Turniere 2006

  • Zitat

    Original von Jenny


    In HH kriegt man wohl echt nie genug :nein:


    Ich habe ja geschrieben in der Bundesliga ...

  • Das Endspiel beim Schlecker Cup gewinnt der THW mit 40:36 gegen Hamburg ....dieses war der erste Streich ....



    Quelle : http://www.schlecker-cup.de

    2 Mal editiert, zuletzt von Jenny ()

  • Zitat

    Original von Jenny


    Du hast dir aber schon vor diesem Spruch mal die Mühe gemacht dir anzuschauen wie der Kader von HH aussieht und wie der von Kiel aussieht ? ...


    Und zum Thema zurück, im Finale führt der THW zur Halbzeit mit 18:15 gegen Hamburg


    Das habe ich und ich bleibe bei meinem "Spruch". Der Kieler Kader sucht in der Bundesliga seinesgleichen und ist meiner Meinung nach z.B. auf derTorwartposition überbesetzt. Da auf anderen Mannschaften rumzuhacken, halte ich für vermessen. Nun aber zurück zum Spiel. Glückwunsch an den THW zum Turniersieg

  • VfL-Trainer Alfred Gislason nach dem Tunier in Sindelfingen:


    Beim klaren Sieg gegen Göppingen zum Auftakt des Turniers haben wir am Freitagabend taktisch schon sehr gut gespielt und die vielen Einheiten des Trainingslagers in dieser Hinsicht hervorragend umgesetzt. In diesem Spiel haben wir in der Deckung und im Angriff überzeugt. Göppingen hat allerdings nach dem klaren Rückstand früh aufgesteckt, wir haben durchgezogen. So kam der hohe Sieg zustande.


    Am nächsten Tag spielten wir schon mittags gegen Großwallstadt. Da dachten einige bei uns wohl, es gehe so weiter. Wir haben aber viele technische Fehler gemacht und vorne wie hinten nicht die Leistung vom Abend zuvor wiederholen können. Vor allem wurden viele freie Wurfchancen nicht genutzt.


    Die knappe Niederlage gegen Lemgo war dagegen unglücklich, denn die wurde erst durch einen geschenkten Siebenmeter perfekt. Wir haben auf der anderen Seite von neun Siebenmetern sieben verworfen, dann kann man nicht gewinnen.


    Gegen Kronau-Östringen machte sich bemerkbar, dass wir nur noch mit einem kleinen Kader spielten und wir vor allem im Rückraum ohne die beiden Linkshänder nur noch wenige Alternativen hatten.


    Insgesamt hat die Mannschaft während der letzten zehn Tage sehr gut gearbeitet. Aber dieses letzte Wochenende in Sindelfingen hat auch gezeigt, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben. Der Vergleich hier mit den besten Mannschaften der Bundesliga brachte durchweg knappe Ergebnisse. Die eingespielten Mannschaften wie Flensburg, Großwallstadt oder Kronau-Östringen hatten zu diesem Zeitpunkt der Vorbereitung natürlich einen Vorteil. Aber wir waren alle dicht beieinander, denn die Finalisten Flensburg und Lemgo hätten auch um Platz fünf spielen können.


    Quelle: http://www.vfl-gummersbach.de

  • Die SG Flensburg Handewitt gewinnt übrigens den Universa-Cup durch ein deutliches 33:23 im Finale gegen den TBV Lemgo.




  • hört sich ja toll nach der Arrogantheit der letzten Saison an...hoffentlich bekommen die das noch raus!

    Viele Grüße
    :hi:

  • Ein ganz interssantes Fazit aus Dankerser Sicht zum Spielothek-Cup (ein paar Bemerkungen zum Kreisrivalen gibt es auch):



    Quelle: Knicker - Mindener Tagebaltt

    • Offizieller Beitrag

    @ Karl: Das Fazit (von Hotti) ist nicht interessant, sondern basiert schlichtweg auf falschen Tatsachen. Typische "Hotti"-Politik eben.


    Der in diesem Bericht genannte Hauptsponsor Paul Gauselmann hat nie bei der Pressekonferenz zum Turnier Platz 6 als Ziel ausgegeben. Im Gegensatz zu Hotti und dem Verfasser des Artikels war ich bei der besagten PK nämlich anwesend.


    Fakt ist, dass PG für jedermann offensichtlich im Scherz (lachend und ihm auf die Schulter klopfend mit einem deutlich sichtbaren Augenzwinkern) zu Jens Pfänder wörtlich gesagt hat: "In der letzten Saison haben wir 7 oder 8 Spiele knapp verloren, die wir hätten auch gewinnen können. Dann wären wir Sechster gewesen und hätten im Eupopapokal gespielt. Wenn es hilft, werden Sie dieses Jahr dazu verpflichtet."


    Mit Ausnahme des Mindener Tageblatts, das von der Spielothek-Cup PK auch für die Neue Westfälische berichtete (es war nicht kn, sondern rich), hat auch kein anderes Medium (Westfalen-Blatt, Diepholzer Kreiszeitung, Radio Westfalica, WDR II...) PGs Zitat wiedergegeben, eben weil es ganz offensichtlich nicht ernst gemeint war, erst recht nicht als Zielvorgabe.


    Aber, wie gesagt, es ist immer schwer über etwas zu reden, was man selber nicht mitbekommen hat.

  • Zitat

    Handballturnier in Sindelfingen
    Balingen hält gut mit
    SINDELFINGEN (ifu). Mit dem 33:23-Finalsieg( der SG Flensburg-Handewitt gegen den TBV Lemgo ist gestern Abend eines der bestbesetzten Vorbereitungsturniere im deutschen Handball zu Ende gegangen. Dritter wurde der SC Magdeburg; der im kleinen Finale den TV Großwallstadt besiegte. Lemgo, Magdeburg, Kronau-Östringen, Gummersbach - der Universa-Cup im Sindelfinger Glaspalast hat wie die vergangenen Jahre auch mit großen Namen auf sich aufmerksam gemacht. Sportlich boten die Mannschaften jedoch wechselhafte Leistungen. Während sich mancher Topfavorit noch etwas schwer tat, sorgte vor allern der Aufsteiger HBW Balingen-Weilstetten für manche Überraschung - auch wenn für das Team von Trainer Rolf Brack am Ende nur das Spiel um Platz sieben gegen Frisch Auf Göppingen heraussprang (31:33).
    Vor allem kämpferisch und physisch konnte der Aufsteiger schon einige Akzente setzen, weshalb der Trainer und Sportwissenschaftler Rolf Brack die Kritik auch auf die Taktik beschränkte: „Hier setzen wir noch nicht das um, was ich mir vorstelle. Aber ansonsten spielen wir schon sehr nahe an unserer Topform", sagte Brack, der mit seiner Mannschaft in knapp zwei Wochen, zum Bundesligastart beim direkten Konkurrenten aus Göppingen antreten muss. Für Frisch Auf Göppingen fiel die Bilanz weniger viel versprechend aus. Drei von vier Spielen wurden verloren, im Spiel um Platz sieben lag das Team von Velimir Petkovic gegen den HBW gar mit 0:4 zurück.
    Lediglich in der Partie gegen den TBV Lemgo (28:29) - und mit Abstrichen auch gegen Balingen - zeigte die Mannschaft eine ansprechendere Leistung. Das Fazit von Velimir Petkovic fiel demnach durchwachsen aus. „Grundsätzlich sind wir wohl eher keine Turniermannschaft. Mit der Leistung gegen Lemgo war ich zufrieden. Ansonsten müssen wir einfach mehr mit Kopf spielen", sagte der 50-Jährige, bei dessen Mannschaft das Problem der vergangenen Saison erneut wieder auftauchte: Die Göppinger schlossen in der Offensive viele Angriffe zu überhastet ab.



    beide Artikal aus der Stuttgarter Zeitung, 14.08.06, von Ines Fuchs

    3 Mal editiert, zuletzt von S-Arena ()

  • Lothar schreibt zum obigen MT-Artikel (Knicker):

    Zitat

    @ Karl: Das Fazit (von Hotti) ist nicht interessant, sondern basiert schlichtweg auf falschen Tatsachen. Typische "Hotti"-Politik eben.


    Kapier ich jetzt nicht ganz, wo das „typische Hotti-Politik“ ist – ist doch klar, wie das Zitat gemeint ist [und auf Ironie und Augenzwinkern hat ja nun Paul Gauselmann im Kreis Minden-Lübbecke (noch) kein Monopol].


    Die beiden Vereine (soweit man bei N-Lübbecke von einem sprechen kann) und BL- Mannschaften haben halt diametal unterschiedliche Strukturen und Mannschaftszusammensetzungen, sowie auch Zielsetzungen.


    Die Erläuterungen zum '6. Platz' sind von Sportredakteur Jürgen Knicker verfaßt worden (und das sind ja die, die Du monierst) - und nicht von Bredemeier verantwortet.


    Das mit dem 6. Platz wird ja allmählich zum running-gag. Mal der Vergleich zwsichen einem Zitat von P.G vom letzten Winter (das bisher nicht unter das Scherzverdikt von Lothar fiel) und den wirklich „offiziellen Saisonerwartungen“ (Zitat kn) von Lübbecke (die kann nach meinem ‚Demokratieverständnis’ eh nicht der ‚Vorsitzende des Wirtschaftsrates’ festlegen):


    Zitat P.G Dez. 05:

    Zitat

    „Wenn immer so gekämpft worden wäre, könnten wir auf dem 6. Tabellenplatz stehen“


    Zitat Saisonerwartung Pressemappe TuS N-L 06/07:

    Zitat

    „….so gut wie möglich abschneiden“


    Induktiv könnte man da ja zu dem Schluß kommen, daß… :D


    Ps: Das ‚Mindener Tageblatt’ ist wirklich kein ‚Kampfblatt’ (wie bisweilen die Kieler Nachrichten und das Flensburger Tageblatt) – und insbesondere ‚kn’ kein ‚Kampfredakteur’. Die Berichterstattung über N-Lübbecke ist dort zurückhaltend bis desinteressiert (meist Artikelübernahmen von der Lübbecker NW) – gerade auch bei den in der jüngeren Vergangenheit des damaligen TuS Nettelstedt reichlich vorhandenen ‚interessanten’ Geschichten (z.B. staatsanwaltliche Bemühungen im Kontext der Insolvenzanmeldung der Vorgängerspielbetriebsgesellschaft).


    Ps. 2: Auch wenn es unvorstellbar erscheint: vielleicht liest Bredemeier auch nur das MT und nicht das Red-Devils-Forum, bis dato (neben der HE) der einzige Ort, wo man die 'Scherzversion' der wahrlich 'denkwürdigen Spielo-Cup-PK' lesen konnte (die anderen Medien 'schwiegen' sich ja aus - dem MT hab ich auch bis dato keine Korrektur seiner Darstellung des 'Geschehens' entnommen)


    Ps. 3: Wird Zeit, daß die Saison anfängt.

  • Zitat

    Original von wintermute


    Ich habe ja geschrieben in der Bundesliga ...


    Haha, dass von einem Kieler Fan zu lesen klingt schon irgendwie lustig! :hi:
    War nicht letztens im Kieler Forum die Diskussion, dass noch dringend ein RA gebraucht wird?!

  • Zitat

    Original von Diddi


    Haha, dass von einem Kieler Fan zu lesen klingt schon irgendwie lustig! :hi:
    War nicht letztens im Kieler Forum die Diskussion, dass noch dringend ein RA gebraucht wird?!


    Naja, so unberechtigt ist die Diskussion doch auch nicht. Klar hat Kiel nen super Kader, der sie zu recht zum Meisterschaftskandidaten Nr. 1 macht, aber im Kader stehen nur drei Linkshänder. Da kann sich schnell einer verletzten und schon hat man ein großes Problem...

  • Ablauf "Unser Norden Cup"


    16.30 Uhr Einlass in die Halle
    18.30 Uhr 1. Spiel: KIF Kolding - THW Kiel
    19.45 Uhr 2. Spiel: KIF Kolding – FC Barcelona
    21.00 Uhr 3. Spiel: FC Barcelona - THW Kiel
    22.00 Uhr Siegerehrung sowie Ehrung des besten Spielers, des besten
    Torhüters und des erfolgreichsten Torschützen


    Das wird ein Spass :)

  • jepp :jump:


    hast du zufällig ne Ahnung, was da zwischen 16:30 und 18:30 geboten is? ich hab nur was von Rahmenprogramm gelesen, was nicht sehr klar definiert is ;)

  • Zitat

    Original von Bilbo
    jepp :jump:


    hast du zufällig ne Ahnung, was da zwischen 16:30 und 18:30 geboten is? ich hab nur was von Rahmenprogramm gelesen, was nicht sehr klar definiert is ;)


    Ach der Stefan ist also auch da ;) ...


    Ne ich hab keine Ahnung, wird sicher der übliche Kram sein wie Zuschauerspiele, Interviews mit Spielern , Trainern etc. - sowas schätze ich mal ...

  • Zitat

    Original von Jenny


    Ach der Stefan ist also auch da ;) ...


    Ne ich hab keine Ahnung, wird sicher der übliche Kram sein wie Zuschauerspiele, Interviews mit Spielern , Trainern etc. - sowas schätze ich mal ...


    ja, wird Sporttag... 14h KSV, das geht so bis 15:45, dann wohl direkt in die OH.. mal sehen... ;) jedenfalls abends dann eben der cup ;) wenn man schon keine einzelkarten für Ligaspiele kriegt... ;( :D

  • Toyota-Nitschke-Cup startet morgen


    Für das international hochkarätig besetzte Vorbereitungsturnier der HSG Nordhorn, das am morgigen Freitag, 18. August im Euregium starten wird, konnte die Marketing-Abteilung des Handball-Bundesligisten mit "Toyota-Nitschke" einen Titelsponsor als Partner gewinnen. Der Toyota-Nitschke-Cup findet aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Vereins statt und führt internationale Spitzenklasse im Euregium zu einem zweitägigen Handballturnier zusammen.


    An der Spitze des Teilnehmerfeldes steht ohne Zweifel der amtierende schwedische Meister Hammarby IF, der erstmals seine Visitenkarte im Euregium abgeben wird. Mit dem FC Kopenhagen gastiert einer der Halbfinalisten der dänischen Meisterschaft in der Grafschaft und sollte ebenfalls ein echter Prüfstein für das Team von Ola Lindgren sein. Komplettiert wird das Feld durch CB Cantabria aus Santander, den Ex-Klub von HSG-Torhüter Peter Gentzel aus der spanischen Liga Asobal.


    Auch für die Nordhorner Fans wird das Jubiläumsturnier ein kleiner Nostalgie-Trip werden. Schwedens Meister Hammarby wird trainiert vom langjährigen Bundesliga-Spieler und Weggefährten Ola Lindgrens in der schwedischen Nationalmannschaft, Staffan Olsson, der FCK steht unter der sportlichen Leitung von Magnus Andersson, der in der Saison 2003/2004 selbst in Nordhorn aktiv war, als er Lindgren den Gefallen tat, die Personalnot der Grafschafter zu lindern und für drei Spiele einsprang.


    Damit ist alles angerichtet, um aus dem Toyota-Nitschke-Cup in Nordhorn eine Woche vor Ligabeginn eine aussagekräftige Standortbestimmung für die HSG zu machen. Wer sich diesen Handball-Leckerbissen nicht entgehen lassen und live dabei sein möchte, der kann sein Ticket für einen oder für beide Turniertage noch direkt in der Geschäftsstelle der HSG (Nordhorn, Bahnhofstraße, Tel.: 05921/79600) ordern.


    Der Spielplan:


    Freitag, 18. August 2006


    18.00 Uhr: IF Hammarby - FC Kopenhagen
    20.00 Uhr: HSG Nordhorn - TEKA Cantabria Santander


    Samstag, 19. August 2006


    17.00 Uhr: Spiel um Platz drei
    19.00 Uhr: Finale


    Quelle: http://www.hsgnordhorn.de

    Gemeinsam sind wir stark!

Anzeige