ZitatAlles anzeigen"Wir als Hauptverein wollten nicht schuld sein"
(AT) Die SG Leutershausen muss nach dem wohl bald folgenden Rückzug aus der 2. Handball-Bundesliga auch ihr Badenliga-Team abmelden. Das bestätigte am Mittwoch im Rahmen eines Pressegesprächs der 2. SGL-Vorsitzende Jürgen Welling, der zusammen mit Vorstand Helmut Müller und Kassier Manfred Dinges Stellung für den Hauptverein bezog.
Der Handball-Traditionsverein von der Bergstraße muss auch immer noch den Lizenzentzug durch die Handball Bundesliga (HBL) fürchten. Dann dürften die Teufel in der kommenden Saison nicht in der Regionalliga starten, sondern würden in die noch zwei Klassen tiefere Badenliga zurückgestuft. In dieser Saison meldet die SGL im Herrenbereich nur eine Ic-Mannschaft in der B-Klasse. Herr Müller, der Schock über die Auflösung des Bundesliga-Teams sitzt tief. Der Hauptverein war Gesellschafter in der insolventen GmbH, hatte auch zwei Sitze im Beirat. Müssen Sie sich nicht vorwerfen lassen, nicht rechtzeitig gehandelt zu haben? HERMANN MÜLLER: Wir haben gewarnt, hatten in der GmbH aber nur Vorschlagsrechte, weil wir von Gerd Schmitt immer wieder überstimmt wurden. Uns wurden auch auf mehrmaliges Anfordern nie Bilanzen vorgelegt. Schmitt hat blind auf Ralf Meusel und Sissy Prinz vertraut. Meusel war der starke Mann. Schmitt selbst sagte immer, er habe betriebswirtschaftlich keine Ahnung. Natürlich haben wir ihm entgegnet, dass er eine Informations- und Sorgfaltspflicht gegenüber dem Verein habe, aber das hat er ignoriert und schwieg weiter. Einen Businessplan hat uns Manfred Kastens erarbeitet und der sah im März schon eine eventuelle Unterdeckung in der jetzt ermittelten Höhe vor.
Und auf dieser Grundlage konnten Sie beispielsweise im Rahmen einer Selbstanzeige auch nicht einschreiten?
MÜLLER: Wir haben ja nur geahnt, nicht gewusst. Bei einer Anzeige hätte man uns als Verein die Schuld gegeben und das wollten wir uns nicht vorwerfen lassen. Die Bundesliga sollte das Ding selbst gegen die Wand fahren. Schließlich hat der Hauptverein nur Gelder hineingepumpt und nichts zurückbekommen.
Hat der Verein rechtliche Konsequenzen zu erwarten?
MÜLLER: Wir tragen den Imageschaden und den Verlust unserer Einlage in der GmbH. Außerdem gibt es noch den überschaubaren Betrag einer kleinen Bankbürgschaft. Das Gemeindedarlehen - das seit Mai 2005 nicht mehr von der Bundesliga, sondern von uns zurückgezahlt worden ist - ist in drei Monaten zurückbezahlt.
In der Ib gibt es ja auch keine Spieler mehr. Müssen Sie Herr Welling sich da nicht vorwerfen lassen, zu vieles von der Bundesliga abhängig gemacht zu haben? JÜRGEN WELLING: Wir werden die Ib abmelden müssen, alle Spieler haben abgesagt. Zu den Vorwürfen so viel: Elf der 14 Ib-Spieler sagten mir sie bleiben, wenn Petr Hrachovec Trainer bleiben würde - das war bis zuletzt unklar. Es hagelte eine Absage nach der anderen - das Bundesligaproblem zog sich bis in die Jugend.
Wie geht es sportlich mit der SGL weiter? WELLING: In dieser Saison wird es im Herrenbereich nur die Ic-Mannschaft in der B-Klasse geben. In der Saison 2007/08 hoffen wir auf den Regionalliga-Platz und den Start in der Landesliga für die Ib. Im Jugendbereich koordiniere ich ein achtköpfiges Team, das ein Konzept zur Förderung des Jugendhandballs erstellt. Die A- und B-Jugend wird spielen. Es gibt viel zu tun, um die Glaubwürdigkeit des Vereins wieder herzustellen.
ZitatAlles anzeigenFast alle Teufel unter der Haube
(AT) Das, was SGL-Trainer Uwe Rahn befürchtet hatte, ist eingetroffen: Die Zweitliga-Handballer - darunter auch die Perspektivspieler der SG Leutershausen - zerstreuen sich nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens in alle Himmelsrichtungen. "Noch hat Leutershausen die Mannschaft nicht zurückgezogen", konnte Bundesliga-Spielleiter Uwe Stemberg den Zweitliga-Spielplan nicht aktualisieren.
Geändert werde daran nichts, der jeweilige SGL-Gegner bleibe spielfrei.
Die Torhüter Christian Schemenauer, Robbie Sowden und Linksaußen Fabian Müller haben bisher noch nicht bei anderen Vereinen zugesagt. Das sind die letzten drei aus dem ursprünglich 15-köpfigen Kader der Teufel. "Wenn Leutershausen im nächsten Jahr Regionalliga spielen kann, werde ich bleiben, ansonsten muss ich mich nach einem anderen Verein umsehen", will Schemenauer die Entscheidung über einen noch möglichen Lizenzentzug abwarten. In der Badenliga sieht er keine Perspektive.
Perspektivspieler in der Region
Jonas Gunst und Sebastian Brehm schließen sich dagegen dem Baden-Württemberg-Oberligisten TSV Birkenau an. "Wenn ein Zweitliga-Verein wegen Doppelspielrecht anfragen sollte, sind wir dafür offen", zeigte sich TSV-Geschäftsführer Roland Weber kooperativ. Gleiches gilt für Simon Kuch, der für zwei Jahre beim Ligakonkurrenten TVG Großsachsen unterschrieb, aber auch bei der HG Oftersheim/Schwetzingen mittrainiert. "Natürlich sind wir froh, noch einmal so gute Spieler bekommen zu haben. Aber was der Absturz der SGL für die Region bedeutet, haben viele noch nicht durchschaut", sieht Weber die Angelegenheit von zwei Seiten. Philipp Schulz wechselt zum Regionalligisten TV Hemsbach, Jens Ostheimer zur SG Kronau/Östringen II. Klemens Kainmüller kehrt zum Erstligisten HBW Balingen zurück und Florian Schmitt spielt bereits am Sonntag für Heddesheim.
Profis noch in Verhandlungen
Markus Becker ist beim VfL Waiblingen, Tihomir Knez bei Nieder-Roden und Köndringen im Gespräch. Vice Kutlesa sagt aller Voraussicht nach beim Nord-Zweitligisten Augustdorf zu, hat aber auch noch ein Angebot aus Tunesien. Jan Vetrovec geht nach Slowenien und Rostislav Badura hat einige Angebote vorliegen, kehrt aber eventuell in seine Heimat zurück.
Der ehemalige Teamkapitän Thomas Zahn will sich bei einem Zweitligisten fit halten und erst einmal seine Schulterverletzung komplett auskurieren. "Unter kommen alle, allerdings hätten sie natürlich viel lieber in Leutershausen gespielt", nimmt Uwe Rahn - der sich in den letzten Tagen auch selbst um die Zukunft seiner Spieler bemühte - das Drama an der Bergstraße mit. "Ich brauche jetzt erst einmal die berühmte Auszeit."
Quelle: WEinheimer Nachrichten / Odenwälder Zeitung 09-09-2006