Baden-Württemberg Oberliga 06/07

  • VfL Waiblingen – VfB Forchheim


    Der Gastgeber liegt in der Tabelle direkt vor Forchheim. Beim VfB ist man wegen des Schwebezustandes um den Hauptsponsor gezwungen, sich für die kommende Saison neu zu orientieren, da die finanzielle Basis fehlt. Ohne eine ausreichende finanzielle Grundlage für die Regionalliga ist ein Spielbetrieb in der dritthöchsten Liga nicht möglich. Dennoch wird die Mannschaft bemüht sein, die verkorkste Saison in den restlichen zwei Spielen in der Regionalliga Süd mit Einsatz und Engagement über die Bühne zu bringen. „Sportlich sind wir das den anderen Mannschaften schuldig“, meint der Sportliche Leiter Klaus Bergmann, „und ich bin auch überzeugt davon, dass wir sportlich die Klasse halten.“


    Allerdings war für die Forchheimer in Waiblingen nie ein Blumentopf zu gewinnen. Angesichts der augenblicklichen Lage sind die Aussichten auf einen Erfolg auch diesmal äußerst ungünstig. Trotzdem wollen die VfB-Akteure mit einer guten Vorstellung Werbung für das letzte Regionalliga-Heimspiel gegen den HaSpo Bayreuth am Feiertag Christi Himmelfahrt, 17. Mai (16 Uhr), betreiben.


    he (Fränkischer Tag vom 11.05.2007)

  • Zitat

    Original von Ellob
    Und auch in Sachen abstieg ist hjeute eine Entscheidung gefallen:


    Der VfB Forchheim zieht seine Mannschaft zurück und startet nächstes Jahr in der Bayernliga.
    Somit hat der TV Flein den Klassenerhalt gesichert und für den Fall dass Bittenfeld in der Zweiten Liga bleibt, ist stand heute auch die HSG Langenau-Elchingen gerettet und somit auch der SC Vöhringen in der BWOL.


    Stimmt mit Vöhringen nicht ganz: Stand heute wären es trotzdem vier Absteiger aus der BWOL. Da der letzte Absteiger ein Nicht-Ba-Wü-ler (FFB) ist, kommt Leutershausen nicht als 17. Mannschaft dazu, somit 2 Absteiger aus RL und vier Absteiger aus BWOL.
    Nur wenn Altensteig dann der letzte Absteiger (=15. Platz) wäre, würde Vöhringen nicht absteigen.

  • Maxx
    @elllob


    Warum wird der Fall "Leutershausen" eigentlich so behandelt?


    Sollte Langenau ganz am Ende tatsächlich in der Regionalliga verbleiben, dann steigt mit Altensteig eine Mannschaft in die BWOL ab. Nach den Durchführungsbestimmungen der BWOL bedeutet ein Regionalligaabsteiger aus Ba-Wü. dann drei BWOL-Absteiger (also Heddesheim, Kickers und Ludwigsburg II).


    Leutershausen kann schon aus logischen Gründen sportlich nicht aus der Regionalliga in die BWOL absteigen, da sie nicht Teilnehmer dieser Spielklasse sind. Leutershausen kommt durch eine Entscheidung am grünen Tisch in die BWOL und kann dadurch doch immer nur als eine zusätzliche Mannschaft in die BWOL aufgenommen werden. Der Beschluß benachteiligt so den Viertletzten der BWOL. Wäre der Leutershausener Antrag abgelehnt worden oder hätte Leutershausen keinen Antrag gestellt, dann würde der viertletzte Platz doch auch genügen.

  • Ich kann diesen Fall Leutershausen nicht mehr hören. Es steigt wg. der SGL keine Mannschaft mehr ab.


    Die SGL hat die Lizenz für die II. Liga erhalten und ist damit 1. Absteiger in die Regio Süd. Damit müsste in der Regio eine weitere Mannschaft absteigen. Und ein Durchreichen der SGL in die BWOL hat in diesem Jahr wesentlich weniger Auswirkungen als im nächsten Jahr, wenn sie als 1. REGIO Absteiger fest stehen würde.


    Nachdem nun Forchheim seine Mannschaft zurück gezogen hat, wird vermutlich der TV Hemsbach in der Regio bleiben.




  • Quelle: http://www.stimme.de


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


  • TV Flein - TSV N'hausen/F 18 : 30
    SG HBR LB 2 - SC Vöhringen 33:32
    TV Oppenweiler - Helmlingen 35 : 33
    Birkenau - HBW Bal-Weil 2 36 : 27
    BSV Sinzheim - HV Stg.Kickers 40 : 31
    Pforzh/Euting - SV Fellbach 35 : 31
    Schutterwald - HSG Li-Ho-Li 28 : 24
    Großsachsen - TSB Horkheim 32 : 28


    Damit sind Neuhausen und Birkenau wohl aufgestiegen. Glückwunsch!

    Einmal editiert, zuletzt von Mini ()

  • Unglaublich, aber wahr. Die HBR 2 hat doch noch ein Spiel gewonnen :D Sie haben sich zwar nicht wirklich mit Ruhm bekleckert, aber es hat gereicht.

    La bella vita


    It’s a beautiful life, so let it in your heart


    My bella vita


    It’s a beautiful life, no matter who you are

  • Abschlusstabelle:
    1 TSV Birkenau 1041 : 866 49 : 15
    2 TSV Neuhausen/F. 1898 1082 : 969 49 : 15

    3 TuS Schutterwald 1022 : 905 48 : 16
    4 TSB Horkheim 1057 : 864 46 : 18
    5 SG Pforzheim/Eutingen 1046 : 945 46 : 18
    6 SV Fellbach 1084 : 986 44 : 20
    7 TV Großsachsen 952 : 906 35 : 29
    8 TV Oppenweiler 962 : 967 31 : 33
    9 HBW Handball Balingen-Weilstetten 2 970 : 951 29 : 35
    10 TuS Helmlingen 968 : 1051 28 : 36
    11 BSV Phönix Sinzheim 933 : 1008 27 : 37
    12 HSG Linkenheim-Hochstetten-Liedolsheim 886 : 936 25 : 39
    13 TV 1895 Flein 894 : 944 24 : 40
    14 SC Vöhringen 914 : 999 20 : 44

    15 SG Heddesheim 872 : 1015 18 : 46
    16 HV Stuttgarter Kickers 946 : 1086 15 : 49
    17 SG Handball-Regio Ludwigsburg 2 893 : 1124 10 : 54


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


    2 Mal editiert, zuletzt von eisbeer ()

  • Birkenau und Neuhausen/Filder steigen in die Regionalliga auf! Schön gerecht verteilt zwischen HVW und "Badischem Verband". Wer kommt aus Bayern und Sachsen?


    @ eisbeer: War in Flein, wenn auch mit Verspätung, musste den Rest der ersten HZ auf einem Tisch stehend im Eingangsbereich verbringen. 2.HZ war ich dann im "Saunabereich" und wo warst du?

    Einmal editiert, zuletzt von barbara ()

  • Zitat

    Original von barbara
    @ eisbeer: War in Flein, wenn auch mit Verspätung, musste den Rest der ersten HZ auf einem Tisch stehend im Eingangsbereich verbringen. 2.HZ war ich dann im "Saunabereich" und wo warst du?


    Auf dem Geburtstag meiner Schwester :D


    Hoffe, es hat Dir in der Sandberghalle gefallen, das Ergebnis brauch man ja nicht kommentieren ;)


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


  • Hoffe, du hattest einen schönen Geburtstag und zu kommentieren gab es wirklich nichts. Für Flein war der KLassenerhalt wohl klar und wenn ich das vor der Halle recht verstanden habe, gönnt kein Fleiner Horkheim den eventuellen Aufstieg!
    Dann entspannen wir uns alle bis September und gucken dann was passiert.

    Einmal editiert, zuletzt von barbara ()

  • Zitat

    Original von barbara
    Hoffe, du hattest einen schönen Geburtstag und zu kommentieren gab es wirklich nichts. Für Flein war der KLassenerhalt wohl klar und wenn ich das vor der Halle recht verstanden habe, gönnt kein Fleiner Horkheim den eventuellen Aufstieg!
    Dann entspannen wir uns alle bis September und gucken dann was passiert.


    Was heißt hier gönnen, so haben wir nächste Saison zwei schöne Derbys :D


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


  • Mal zum Klarstellen, momentan sind folgende Mannschaften aus der BWOL abgestiegen :


    TV 1895 Flein 894 : 944 24 : 40
    SC Vöhringen 914 : 999 20 : 44
    SG Heddesheim 872 : 1015 18 : 46
    HV Stuttgarter Kickers 946 : 1086 15 : 49
    SG Handball-Regio Ludwigsburg 2 893 : 1124 10 : 54


    nur wenn sich Bittenfeld in der II.Liga hält, dann bleibt Flein in der BWOL.


    Aus der REGIO kommen :


    Langenau/Elchingen
    SG Leutershausen
    Altensteig
    in die BWOL


    also BWOL + 3
    aus den LV kommen vier Aufsteiger
    also BWOL + 7


    zwei Mannschaften steigen aus der BWOL auf :


    BWOL + 5 , damit steigen fünf Mannschaften aus der BWOL ab.


    Stand heute !!!!!

  • Gibt es nicht bestimmte Konstellationen, in denen Leutershausen als 17. Mannschaft in die BWOL aufgenommen wird, und es somit nur 4 Absteiger aus der BWOL gibt?


    Meines Wissens war bereits vor dem letzten Spieltag der Abstieg in der BWOL durch den Rückzug der Forchheimer in der RL (und dem damit verbundenen Klassenerhalt der Hemsbacher) geklärt.

    Einmal editiert, zuletzt von berndo ()



  • Quelle: http://www.stimme.de


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


  • Zitat

    Original von berndo
    Gibt es nicht bestimmte Konstellationen, in denen Leutershausen als 17. Mannschaft in die BWOL aufgenommen wird, und es somit nur 4 Absteiger aus der BWOL gibt?


    Meines Wissens war bereits vor dem letzten Spieltag der Abstieg in der BWOL durch den Rückzug der Forchheimer in der RL (und dem damit verbundenen Klassenerhalt der Hemsbacher) geklärt.


    Wie als 17. Mannschaft? ?(
    Es sind doch bereits 17 Mannschaften oder irre ich da? Wenn dann als 18. Mannschaft, so könnte Flein drin bleiben, oder?

  • (mf) Gegen 18:35 Uhr brach gestern Abend in der Birkenauer Langenberghalle grenzenloser Jubel aus. Mit einem Erfolg über die Bundesligareserve der HBW Balingen-Weilstetten machten die "Schwarzen Falken" den Aufstieg in die Regionalliga perfekt und krönten damit eine sensationelle Saison.
    Über 1000 Zuschauer trieben die Birkenauer zu einer Klasseleistung und jubelten anschließend im Kollektiv mit Trainer Frank Denne und dem gesamten Team. Tanja Werner und Claudia Eckhardt aus dem Birkenauer Damenteam setzten jedem Akteur im Stile unserer Handball-Weltmeister eine schwarz-goldene Krone auf. Aber das war nur der Anfang einer rauschenden Aufstiegsfete. "Das ist ein unglaublicher Moment", war nicht nur Frank Denne sichtlich gerührt von dem, was sich nach dem Schlusspfiff der hervorragend leitenden Schiedsrichter Baumgart/Wild (Neuried/Elgersweier) in der Halle an Emotionen entluden.


    Mit einem furiosen Auftakt und einer begeisternden ersten Halbzeit wischten die "Black Hawks" auch die allerletzten Zweifel gleich vom Tisch. "Wir hatten es selbst in der Hand und machten unser Spiel, ohne auf den Gegner zu schauen", sah Denne, dass seine Jungs vom Anpfiff weg Vollgas gaben, unbedingten Siegeswillen an den Tag legten und sofort zeigten, wer Herr im Hause ist. Diszipliniert, aggressiv und wieselflink in der Abwehr und beim Gegenstoß zogen die Birkenauer über 2:0, 5:2 und 7:4 auf 11:4 davon und flogen der Regionalliga entgegen.


    Der Mittelblock mit Kapitän Jan Fremr, Dario Tokur und Sebastian Scheffzek sowie Jonas Gunst und David Hoffmann auf der Einser-Position ließen den starken Balinger Angreifern bis zu diesem Zeitpunkt kaum Entfaltungsmöglichkeiten. Im Tor zeigte Tonci Peribonio wieder einmal seine Extraklasse und im Angriff war Peter Jano kaum zu bremsen. Der Birkenauer Halblinke traf nach Belieben, gab den Takt im Spiel an und setzte auch Kreisläufer Dario Tokur immer wieder glänzend in Szene. Mit zehn Toren aus zwölf Versuchen avancierte Tokur wieder einmal zu einem der wertvollsten Spieler. Als die Gastgeber nach dem Anfangsfeuerwerk ein klein wenig in ihrer Konzentration nachließen, kam Balingen auf 12:9 heran. Nun zeigte Frieder Hansen seine Klasse und brachte Birkenau mit drei Toren in Folge mit 15:10 in Führung. Die "Black Hawks" setzen gleich nach und erhöhten durch perfekt vorgetragene Gegenstöße fast spielerisch auf 19:11 und 21:13 zur Pause. Nach dem Seitenwechsel reichte es aus, die Partie zu kontrollieren. Mehr als fünf Tore (23:18) kam Balingen nie mehr heran. Über 27:20 zogen die Falken vor allem durch Tore von Tokur und Jonas Gunst, der in der zweiten Halbzeit richtig aufdrehte, auf 32:22 davon. Bereits zu diesem Zeitpunkt feierten die Fans ihren TSV mit Sprechchören. Vier Minuten vor Schluss konnte Frank Denne die Glückwünsche von Gästetrainer Jürgen Lebherz entgegennehmen - eine wirklich schöne Geste. In den letzten zwei Minuten stand die Halle absolut Kopf. Keinen hielt es mehr auf seinem Sitz.


    Auf dem Höhepunkt seines Wirkens hat sich Trainer Denne entschlossen zu gehen. "Es ist unbeschreiblich, aber man kann das Glück nicht festhalten", ist Denne überzeugt, den richtigen Entschluss gefasst zu haben. Als dann BWOL-Staffelleiter Walter Roß aus Kehl den Meisterwimpel an Birkenaus Kapitän Jan Fremr überreichte, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. "Nie mehr Oberliga" schallte es durch die Halle. TSV Birkenau: Peribonio, Dietrich (ab 52.); Scheffzek (3), Fremr, Hoffmann (1), Osada (2), Junkert (2), Hansen (4), Jano (5/1), Gunst (7/4), Brehm (2), Heinrich, Tokur (10)



    TVG Großsachsen gibt Vorgeschmack auf die nächste Saison
    (AT) Mit einem 32:28-(13:15)-Erfolg verabschiedeten sich die Handballer des TVG Großsachsen aus einer durchwachsenen Saison in der Baden-Württemberg-Oberliga. Gegen den Tabellenvierten TSB Horkheim bot die Mannschaft von Trainer Michael Sahm zum Abschluss nochmals das, was man sich von ihr während der gesamten Runde erhofft hatte: eine starke kämpferische Leistung, in der sich alle als Einheit präsentierten.


    "So wünsche ich mir das auch für die kommende Runde. Kompliment an die Mannschaft", war Sahm mit der Leistung im letzten Spiel aber zufrieden.


    Zunächst hatten die Gastgeber stark begonnen, wollten sich von ihren Fans gut verabschieden. 9:5 führte Großsachsen, ehe ein von Sahm vorgenommener "Blockwechsel" zum Bruch im Spiel führte. Die Gäste aus Heilbronn glichen zum 9:9 aus - schlimmer noch, kurz vor der Pause lag Großsachsen sogar mit 11:15 zurück: Der TSB witterte Morgenluft, schließlich wollte seine, wenn auch nur kleine, Chance auf den Aufstieg wahren. Doch Heiner Mayer sorgte mit seinem Siebenmeter-Treffer dafür, dass der Rückstand zur Pause nicht zu groß wurde, beim 13:15 war alles drin.


    Im zweiten Durchgang zeigte der TVG dann, welches Potenzial wirklich in ihm steckt. Torhüter Salem Lawand, im ersten Abschnitt noch wegen schwacher Leistung ausgewechselt, kam immer besser in die Partie und hielt seinen Vorderleuten den Rücken frei.


    Das 18:18 des TVG war nur eine Zwischenstation, unterstützt durch das Publikum zog Großsachsen nun davon. Angetrieben von Tobias Brahm und Heiner Mayer, der in seinem letzten Spiel eine klasse Abschiedsvorstellung gab, hatte Großsachsen nun das Heft in der Hand. In der 48. Minute führte man bereits 27:21, ließ sich den Vorsprung nicht mehr nehmen. Dies lag auch daran, dass Sven Rüffer und Felix Otterbeck im Abwehrzentrum einmal mehr einen richtig guten Job verrichteten. "Wir waren nur zehn Minuten besser, Großsachsen hat ein sehr emotionales Spiel völlig verdient gewonnen", erkannte letztlich auch Hardy Denninger, Co-Trainer des TSB Horkheim, an. Nach Spielschluss wurden gleich sechs Spieler verabschiedet und die Neuzugänge willkommen geheißen. In der nächsten Saison hofft man in Großsachsen auf eine konstantere Leistung als zuletzt. Sahm: "Mit unseren Neuzugängen haben wir einen ersten Schritt gemacht." TVG Großsachsen: Lawand, Schabbach; Bitz (2), Mayer (8/5), Brahm (6), Rüffer (2), Kohl (3), Otterbeck (2), Matthes (2), Wallenwein (2), Attrot (2), Seel (3), Kuhn (1)



    Quelle: Weinheimer Nachrichten 14.05.07

    Einmal editiert, zuletzt von Mone ()

  • zitiert statt editiert


    @mods: Bitte löschen


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


    2 Mal editiert, zuletzt von eisbeer ()




  • Alles klar ?(


    Sorry, aber ich kann bei dieser Formulierung der Abstiegsregelung nur ...... :nein:


    Warum sagt man nicht einfach, dass die SG Leutershausen von der ZLS in die BWOL durchgereicht wird aber in dieser dann als 17. (zusätzliche Mannschaft) aufgenommen wird? (Ich diskutiere ja nichtmal mehr, ob das ganze Verfahren mit der SG Leutershausen rechtens war.)


    Tabellenstand der Regio Süd vor dem letzten Spieltag:


    12 VfB Forchheim 1861 28 : 38
    13 TV Hemsbach 27 : 39
    14 HSG Langenau/Elchingen 23 : 43
    15 HaSpo Bayreuth 22 : 44
    16 TuS Fürstenfeldbruck 21 : 45
    17 TSV Altensteig 20 : 46
    18 SG LVB Leipzig 13 : 53


    Annahme:


    Bittenfeld steigt in die Regio ab
    Coburg steigt in die ZL auf
    BWOL, Bayern und Sachsen schicken ins. 4 Vertreter in die Regio Süd,


    dann müssen 6 Mannschaften aus der Regio Süd absteigen, damit es in der Saison 07-08 eine 16er-Liga gibt. Da Forchheim durch Rückzug als Absteiger feststeht, folgen noch Leipzig, Altensteig, FFB, Bayreuth und Langenau.


    Dies sind mit Altensteig und Langenau 2 Absteiger für die BWOL. Gem. Durchführungbestimmungen bedeuten 2 Absteiger aus der Regio Süd 4 Absteiger aus der BWOL. (immer noch unter der Aussage, dass der "Sachverhalt SG leutershausen" nicht zu einem Mehrabstieg führen soll.


    Oder hab ich einen Denkfehler?


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


Anzeige