Joshi Schmidt im Rückraum? Aber nicht in der ersten Liga. Ein Mann für Kontertore.

TUSEM Essen only
-
-
hab ihn auch noch nie im rückraum gesehen. sehr guter siebenmeterschütze. muss aber noch zeigen, dass er das zeug für die erste liga hat.
-
Zitat
Original von JohannesB
Ich möchte mal den Verlauf der weitern Saison niederschreiben. Vielleicht hilfts mir in meiner momentanen Depression.a) :)Tusem gewinnt morgen (heute) knapp (sonst ist es vorbei mit Bondar).
b) :)Tusem erholt sich in den nächsten Tagen.
c)Dragunski bringt uns wieder in ruhigeres Fahrwasser, trotzdem geben wir noch
einige Punkte ab.
d)Wir steigen auf. Knapp vor Dormagen.
Depression klar - haben wir wohl alle etwas.
zu a) Sehe ich auch so. Mit jedem Tabellenplatz der sich von Platz 1. entfernt ... wird die Luft für den Trainerfuchs exponentiell dünner.
zu b) Nach einem heutigen knappen Sieg ginge ich in knapp 10 Tagen auch davon (Erholung !) aus.
zu c) Ohne ihn fehlt offenbar ein wichtiger Angriffspunkt und Abwehrstratege - konnte ( vom angeschlagenen Rest) nicht kompensiert werden.
zu d) Die Hoffnung
stirbt zuletzt ... vielleicht erst am letzten Spieltag ... gegen Dormagen.
ZitatOriginal von Wieland
hab ihn auch noch nie im rückraum gesehen. sehr guter siebenmeterschütze. muss aber noch zeigen, dass er das zeug für die erste liga hat.Tja, da bliebe dann die Frage, ob er überhaupt für die ERSTE Liga eingekauft wurde. Die Antwort müssen wir noch abwarten. ;););)
-
Gibt es eigentlich schon Überlegungen, wie es hinsichtlich des Austragungsorts aussieht, wenn der TUSEM den Aufstieg meistert?
-
Zitat
Original von Summer85
Gibt es eigentlich schon Überlegungen, wie es hinsichtlich des Austragungsorts aussieht, wenn der TUSEM den Aufstieg meistert?Es gibt laut Edelmeier keine Rückkehr in die Grugahalle, solange er im Amt ist. Die normalen Spiele am Hallo und die Highlights dann vielleicht in Oberhausen, wobei eine Hexenkesselatmosphäre den ein oder anderen unerwarteten Punkt bringen könnte.
-
Es ist schön, dass die Begriffe TUSEM und Hexenkesselatmosphäre nicht wie früher einen Widerspruch darstellen.
-
Glückwunsch Essen! Glückwunsch Jens!
-
Viel Glück, Jens!
Schön, dass unser IG-Mitglied wieder nen Job hat!
-
Trainerwechsel in Essen – Pfänder kommt für Bondar
Der TUSEM und Ion Bondar gehen ab sofort getrennte Wege. Mit sofortiger Wirkung hat die TUSEM HSB GmbH den bisherigen Trainer der 1. Handballmannschaft, Herrn Ion Bondar, von seinen Aufgaben als Cheftrainer entbunden und ihn mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Ab sofort steigt Jens Pfänder (47) beim Spitzenreiter der Südstaffel als neuer Trainer ein.
Ion Bondar war nach dem Lizenzentzug Mitte 2005 als Trainer verpflichtet worden und hatte die Mannschaft auf direktem Wege von der Regionalliga in die 2. Bundesliga geführt. Auch hier war die Mannschaft weiterhin erfolgreich ihren Weg gegangen und war am Ende der 1. Hälfte der laufenden Saison mit 30:4 Punkten souveräner Spitzenreiter der 2. Bundesliga Süd.
In den letzten Wochen – in der Zeit nach der für Deutschland so erfolgreichen WM – haben sich aber deutlich Abnutzungserscheinungen im Zusammenwirken zwischen Trainer und Mannschaft ergeben, die es erforderlich machten, nun zu handeln, um das klare Ziel „Aufstieg in die 1. Bundesliga“ nicht zu gefährden.
Ab sofort steigt Jens Pfänder (47) beim Spitzenreiter der Südstaffel als neuer Trainer ein. Der Diplom-Sportlehrer blickt auf eine sehr erfolgreiche Zeit bei TUS Nettelstedt-Lübbecke zurück. Unter anderem schaffte er in der Saison 2003/2004 einen unglaublichen Rekord, als er mit seiner damaligen Mannschaft mit sage und schreibe 68 : 0 Punkten in die erste Liga aufstieg.
Jetzt möchte er natürlich noch mithelfen auch den TUSEM wieder zurück ins Oberhaus des Handballs zu begleiten. „Die Ausgangssituation ist gut und ich werde alles daran setzen zusammen mit den Verantwortlichen des TUSEM die ehrgeizigen Ziele umzusetzen und auch etwas neues aufzubauen“, so der vierfache Familienvater.
„Der TUSEM gehört einfach in die erste Bundesliga. Ich freue mich darauf mitzuhelfen in dem bundesweit größten Einzugsgebiet „Ruhrgebiet“ den in den letzten 1,5 Jahren bereits sehr erfolgreich gegangenen Weg des TUSEM von nun an mitzugestalten.“
Geschäftsführer Horst-Gerh. Edelmeier ist froh mit Jens Pfänder einen in der Bundesliga erfahrenen Mann verpflichtet zu haben. Jens Pfänder ist auch aktueller Lehrwart des Deutschen Handball Bundes und dort ist er u.a. für die Aus- und Weiterbildung von Trainern verantwortlich und zuständig.
Jens Pfänder erhält einen Vertrag bis zum 30.6.08 und wird bereits heute das Training der 1. Handballmannschaft leiten.
Seine bisherigen Trainerstationen waren:
1995 – 2001 TSG Herdecke
2001 – 2002 SG Solingen
2003 – 2007 TUS Nettelstedt-Lübbecke.Quelle: handball-world.com
-
Warum wurde der Trainer mit sofortiger Wirkung entlassen?
-
Zitat
Original von OsloStar
Warum wurde der Trainer mit sofortiger Wirkung entlassen?Wegen der Platzierung in der Rückrundentabelle:
Zitat
10 TuSEM Essen 7 3 1 3 200:186 14 7:7 -
Zitat
Original von meteokoebes
Wegen der Platzierung in der Rückrundentabelle:
Richtige Entscheidung. Nicht nur im Hinblick auf den Aufstieg (den hätte Ion vielleicht auch noch geschafft), sondern gerade auf die nächste Saison. Da wäre für Ion einfach ende gewesen.
-
TUSEM ab sofort mit neuem Trainer Jens Pfänder
Donnerstag, 22. März 2007
Jens Pfänder (47) steigt beim Handball Zweitliga Spitzenreiter TUSEM Essen ab sofort als neuer Trainer ein.Der Diplom-Sportlehrer blickt auf eine sehr erfolgreiche Zeit bei TUS Nettelstedt-Lübbecke zurück. Unter anderem schaffte er in der Saison 2003/2004 einen unglaublichen Rekord, als er mit seiner damaligen Mannschaft mit sage und schreibe 68 : 0 Punkten in die erste Liga aufstieg.
Jetzt möchte er natürlich noch mithelfen auch den TUSEM wieder zurück ins Oberhaus des Handballs zu begleiten. „Die Ausgangssituation ist gut und ich werde alles daran setzen zusammen mit den Verantwortlichen des TUSEM die ehrgeizigen Ziele umzusetzen und auch etwas neues aufzubauen“, so der vierfache Familienvater.
„Der TUSEM gehört einfach in die erste Bundesliga. Ich freue mich darauf mitzuhelfen in dem bundesweit größten Einzugsgebiet „Ruhrgebiet“ den in den letzten 1,5 Jahren bereits sehr erfolgreich gegangenen Weg des TUSEM von nun an mitzugestalten.“
Geschäftsführer Horst-Gerh. Edelmeier ist froh mit Jens Pfänder einen in der Bundesliga erfahrenen Mann verpflichtet zu haben. Jens Pfänder ist auch aktueller Lehrwart des Deutschen Handball Bundes und dort ist er u.a. für die Aus- und Weiterbildung von Trainern verantwortlich und zuständig.
Jens Pfänder erhält einen Vertrag bis zum 30.6.08 und wird bereits heute das Training der 1. Handballmannschaft leiten.
Seine bisherigen Trainerstationen waren: 1995 – 2001 TSG Herdecke, 2001 – 2002 SG Solingen und zuletzt seit 2003 – 2007 bei TUS Nettelstedt-Lübbecke.
Quelle: tusemessen.de
Ich hoffe es war die richtige Entscheidung, für mich kommt es mehr oder weniger überraschend, da doch Ion angeblich schon einen fast amtlichen Zuspruch für das nächste jahr bekommen hat. Nicht das ich es gut fand, dass die ion verlängern wollten, aber es kam mir immer so vor als würden alle (außer die spieler) soo hinter ion stehen. Naja ich finde es eigentlich positiv, und hoffe mal dass der neue bei seinem fehlendem Können nicht alles auf die Spieler schiebt und sie als Memmen bezeichnet, obwohl es vlt eher an ihm lag...Naja alles Gute, ne? Und auf hoffentlich wieder bessere nächste Spiele und nicht wieder so schlappen wie gegen Aue, BHC, etc...
Mit lieben Grüßen
-
Pfänder ist für mich einer der besten Trainer, die mir in der Bundesliga bislang über den Weg gelaufen sind. Ich freue mich, dass Pfänder nun in Essen ist.
Überraschend kam es nach der bisherigen Rückrundenbilanz eigentlich nicht. Bittenfeld war der Anfang, dem die Tiefpunkte gegen Gensungen, Aue und dem BHC folgten. Ich frage mich allerdings, warum man nach dem Obernburg-Spiel noch so viel Zeit benötigte, um das alles klar zu machen.
-
Zitat
Original von meteokoebes
Pfänder ist für mich einer der besten Trainer, die mir in der Bundesliga bislang über den Weg gelaufen sind. Ich freue mich, dass Pfänder nun in Essen ist.Überraschend kam es nach der bisherigen Rückrundenbilanz eigentlich nicht. Bittenfeld war der Anfang, dem die Tiefpunkte gegen Gensungen, Aue und dem BHC folgten. Ich frage mich allerdings, warum man nach dem Obernburg-Spiel noch so viel Zeit benötigte, um das alles klar zu machen.
ich denke, dass auch niemand wirklich Geld dafür vorgesehen hatte, mal eben den Trainer zu wechseln. Das wrid das Budget sicher ein wenig belasten.
-
Herzlich Willkommen , Jens Pfänder , jetzt kann es nur besser werden
waz
ESSENZu wenig Erfahrung für die 1. Liga
Ion Bondar widerspricht:
"Das ist doch kindisch."HANDBALL 2. BUNDESLIGA Um es vorweg zu sagen - klar und deutlich: Ion Bondar (51) hat sich immer hundertprozentig für den Tusem eingesetzt. 18 Jahre lang hat er als hauptamtlicher Handball-Lehrer auf der Margarethenhöhe gearbeitet, engagiert, ungemein fleißig, zumeist aber anonymen im Hintergrund. Er hat den Nachwuchs betreut, die Amateurmannschaft in Verbands- und Oberliga trainiert, war nahezu für alle Teams im Unterbau der Lizenzabteilung verantwortlich.
Mitte der 90er Jahre rückte Bondar erstmals nach vorn, war zunächst Co-Trainer unter Velimir Kljaic und wurde schließlich zum Chef befördert. Allerdings immer mit dem Großen Petre Ivanescu im Nacken - und das ist wörtlich gemeint. Ivanescu hockte bei den Spielen stets unmittelbar hinter der Trainerbank, weil er nicht mehr in der ersten Reihe sitzen wollte. Schon damals feixten die Anhänger, dass nicht Bondar bestimmte, sondern lediglich Anweisungen ausführte. Ein Jahr später, als es sportlich nicht mehr so gut lief, wurde Petre Ivanescu prompt von Klaus Schorn nach vorn gedrängt. Ein Vertrauensbeweis für Bondar war das nicht.
Nun hat auch Horst-Gerhard Edelmeier Bondar die Verantwortung entzogen. Er habe zu wenig Erfahrung für den Zweitliga-Spitzenkampf, erst recht für die 1. Bundesliga, meint der Geschäftsführer. Der Geschasste widerspricht: "Das ist doch kindisch. Ich habe in den Jahren als Trainer genug Erfahrung gesammelt." Und er meint, das man ihn viel zu früh fallengelassen habe.
Schließlich habe er 2005 - nach dem Zwangsabstieg in die Regionalliga - entgegen einigen Zauderern die Devise ausgegeben: "Wir müssen sofort wieder aufsteigen, sonst schaffen wir es nicht."
Wie es nun weitergeht,weiß Ion Bondar noch nicht. "Ich muss erst einmal alles sacken lassen." Edelmeier indes betont: "Natürlich werden wir ihm helfen, einen neuen Verein zu finden." Sicher auch im Tusem-Interesse, denn Bondar wird ansonsten sein Gehalt bis 2008 vom Tusem beziehen, weil sein Vertrag ja erst Anfang Februar verlängert worden war.
"Ich habe nichts gegen den Verein, ganz im Gegenteil", sagt Bondar, "Ich habe immer gern hier gearbeitet und werde auch keine schmutzige Wäsche waschen. Mein größter Wunsch ist es, dass die Mannschaft aufsteigt. Das wäre auch mein Verdienst. Denn ich bin mir hundertprozentig sicher, dass wir es gemeinsam geschafft hätten."
"Ich bin sicher, dass wir es gemeinsam geschafft hätten"
22.03.2007
Humor hat er ja -
ciao ion, ich hab dich gemocht, auch wenn du nicht der allerbeste trainer warst!
wünsch dir viel erfolg in deiner weiteren laufbahn!
dem neuen wünsch ich viel erfolg und spaß mit der mannschaft und mal sehen, wie er sich übermorgen schlägt!
was ich bloß sehr lustig und auch etwas deprimierend für ion finde ist, dass sein vertrag noch vor kurzem verlängert wurde, und das war ja im neuen jahr, also auch schon in der "krise"! das kann ich nicht verstehen, denn daraus folgt, dass ich es etwas unfair finde, wie sie ion behandeln! das sieht echt so aus wie es war kein anderer da, da nehmen wir den ion und sobald ein "besserer bzw. erfahrener" kommt, kann ion weg!
-
Zitat
Original von willi
Herzlich Willkommen , Jens Pfänder , jetzt kann es nur besser werden
waz
ESSENZu wenig Erfahrung für die 1. Liga
Ion Bondar widerspricht:
"Das ist doch kindisch."HANDBALL 2. BUNDESLIGA Um es vorweg zu sagen - klar und deutlich: Ion Bondar (51) hat sich immer hundertprozentig für den Tusem eingesetzt. 18 Jahre lang hat er als hauptamtlicher Handball-Lehrer auf der Margarethenhöhe gearbeitet, engagiert, ungemein fleißig, zumeist aber anonymen im Hintergrund. Er hat den Nachwuchs betreut, die Amateurmannschaft in Verbands- und Oberliga trainiert, war nahezu für alle Teams im Unterbau der Lizenzabteilung verantwortlich.
Mitte der 90er Jahre rückte Bondar erstmals nach vorn, war zunächst Co-Trainer unter Velimir Kljaic und wurde schließlich zum Chef befördert. Allerdings immer mit dem Großen Petre Ivanescu im Nacken - und das ist wörtlich gemeint. Ivanescu hockte bei den Spielen stets unmittelbar hinter der Trainerbank, weil er nicht mehr in der ersten Reihe sitzen wollte. Schon damals feixten die Anhänger, dass nicht Bondar bestimmte, sondern lediglich Anweisungen ausführte. Ein Jahr später, als es sportlich nicht mehr so gut lief, wurde Petre Ivanescu prompt von Klaus Schorn nach vorn gedrängt. Ein Vertrauensbeweis für Bondar war das nicht.
Nun hat auch Horst-Gerhard Edelmeier Bondar die Verantwortung entzogen. Er habe zu wenig Erfahrung für den Zweitliga-Spitzenkampf, erst recht für die 1. Bundesliga, meint der Geschäftsführer. Der Geschasste widerspricht: "Das ist doch kindisch. Ich habe in den Jahren als Trainer genug Erfahrung gesammelt." Und er meint, das man ihn viel zu früh fallengelassen habe.
Schließlich habe er 2005 - nach dem Zwangsabstieg in die Regionalliga - entgegen einigen Zauderern die Devise ausgegeben: "Wir müssen sofort wieder aufsteigen, sonst schaffen wir es nicht."
Wie es nun weitergeht,weiß Ion Bondar noch nicht. "Ich muss erst einmal alles sacken lassen." Edelmeier indes betont: "Natürlich werden wir ihm helfen, einen neuen Verein zu finden." Sicher auch im Tusem-Interesse, denn Bondar wird ansonsten sein Gehalt bis 2008 vom Tusem beziehen, weil sein Vertrag ja erst Anfang Februar verlängert worden war.
"Ich habe nichts gegen den Verein, ganz im Gegenteil", sagt Bondar, "Ich habe immer gern hier gearbeitet und werde auch keine schmutzige Wäsche waschen. Mein größter Wunsch ist es, dass die Mannschaft aufsteigt. Das wäre auch mein Verdienst. Denn ich bin mir hundertprozentig sicher, dass wir es gemeinsam geschafft hätten."
"Ich bin sicher, dass wir es gemeinsam geschafft hätten"
22.03.2007
Humor hat er jawahrscheinlich hätten sie es sogar geschafft.....aber was dann? Liga eins ist eine Nummer zu groß für Ion aber leider hatte je keiner der Verantwortlichen den Arsch in der Hose, um ihm das vor einem Monat zu sagen. Totaler Griff ins Klo von Edelmeier.... Erst die große "Verbrüderung" und dann der Tritt in den Hintern.....Wird ne Menge Geld kosten wenn Ion nichts anderes finden -will-
-
-
Hab ichs doch richtig gesehen, unser alter bekannter Iouri war auch unauffällig zu Besuch