Neuer Trainer in Hildesheim ist da...

  • Unser neuer Trainer heißt Lars Walther...


    Neuer Trainer unserer Bundesligamannschaft ist Lars Walther. Der 41-jährige Däne trainierte zuletzt die slowenische Mannschaft von Gorenje Velenje, mit der er Meisterschaftsdritter wurde und in der Champions-League das Achtelfinale erreichte. Der Vertrag mit den Slowenen wurde vor einer Woche aufgelöst, heute am späten Nachmittag unterschrieben unser Manager Gerald Oberbeck und unser neuer Trainer einen Vertrag, der den Dänen zunächst bis zum 30.Juni 2007 an unseren Verein bindet. „Wir wollen sehen, ob wir auch länger zusammenarbeiten können und werden uns spätestens Anfang nächsten Jahres zusammensetzen und über eine eventuelle Verlängerung des Vertrages befinden” ist Oberbeck an einer längeren Bindung des Coaches interessiert, so die Zusammenarbeit klappt. Walther traf am Sonnabendmittag aus Slowenien kommend in Hildesheim ein, der Vertragsentwurf war am Freitagabend mit dem Berater des neuen Trainers besprochen worden und heute Vormittag in Hildesheim eingetroffen. Nach letzten Gesprächen wurde der Kontrakt durch die Unterschriften besiegelt.


    Lars Walther lebt mit Freundin Kristina zusammen und wird seinen Wohnsitz in den nächsten Tagen nach Hildesheim verlegen. Bereits morgen im Testspiel gegen die Auswahl von Katar wird er auf der Hildesheimer Bank sitzen.


    Als Spieler war Walther bei Sporting Lissabon (Vizemeister und Pokalsieger Portugal, 1987/88), Bronderslev (1988 ? 1992) und Aalborg (1992 ? 1994), beide 1. Liga in Dänemark, und CS Maritimo (Portugal, 1. Liga) aktiv, ehe er in den Jahren 196-1998 beim damaligen Zweitligisten HSG Nordhorn spielte. Danach zog es ihn in der erste isländische Liga zu KA Akureyi, ehe er seine Karriere als Spieler des Regionalligisten HSV Emden beenden musste, nachdem er sich in der Vorbereitung auf die Saison 2000- 2001 eine schwere Schulterverletzung zugezogen hatte.


    Walther begann seine Trainerlaufbahn beim dänischen Erstligisten Virum Sorgenfri in den Jahren 2001 und 2002, war anschließend für den dänischen Zweitligisten ROAR Roskilde verantwortlich. 2004 und 2005 war bei der SG Flensburg/Handewitt als Trainer der zweiten Mannschaft und als Nachwuchstrainer des Vereins tätig. Dann ging er zu den Slowenen nach Gorenje Velenje, von wo nun der Wechsel nach Hildesheim erfolgte. „Ich freue mich auf die Arbeit mit der Mannschaft, die ich auf DVD gesehen habe. Ich will möglichst erfolgreichen und schnellen Handball vermitteln” blickte Walther nach der Vertragsunterzeichnung voraus.

    :thefinger: Europapokal-Sieger - Besieger 2007 :thefinger:

  • Ja dann mal viel Erfolg !!! Bin gespannt wie lange das geht, denn was der Trainer will müssen die Spieler erst einmal umsetzen.

    MsG
    ATOM

  • Zitat


    ..... möglichst erfolgreichen und schnellen Handball vermitteln."


    Einfach mal ne Gegenfrage, welcher Trainer will das denn nicht?


    Die Umsetzung wird das Kunststück sein, ich drücke ihm jedenfalls dazu die Daumen!! ;)

    Leiden kommt von Leidenschaft!!

  • Zitat

    Original von owl-andy


    Einfach mal ne Gegenfrage, welcher Trainer will das denn nicht?


    Die Umsetzung wird das Kunststück sein, ich drücke ihm jedenfalls dazu die Daumen!! ;)


    Das Kernstück ist eigentlich das UND ;)
    Viele Mannschaften spielen entweder erfolgreich ODER schnell.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • hoffentlich hat sich oberbeck diesmal von den sprachqualitäten des neuen trainers überzeugt. nicht das nach ein paar wochen wieder sprachprobleme zur entlassung führen.

  • Also Lars Walther spricht soweit ich mich erinnern kann deutsch und das nicht schlecht. Freue mich, dass er wieder den Weg in die Handballbundesliga gefunden hat. War damals ein toller Typ und wünsche mir, dass er Erfolg in Hildesheim haben wird. Ich glaube persönlich, dass sie sich da keinen schlechten geholt haben.
    Viel Glück!

    Gemeinsam sind wir stark!

  • Lars Walther kann jedenfalls mehr Erfahrung und Erfolge als Trainer nachweisen als Gopin...


    Daher bin ich ganz guter Dinge, dass er uns deutlich mehr helfen kann als Gopin...

    Und im übrigen bin ich der Meinung, daß 0,999... = 1 ist!

  • Das haben die Hildesheimer wohl bereits gemerkt und angeblich macht den Spielern das Training wieder Spaß. Mal abwarten was sie davon umsetzen können.

    Gemeinsam sind wir stark!

  • Dänische Trainer in Deutschland sind ja durchaus nicht mehr selten ;)

    sLOVEnija

  • Schlagzeilen am 27.3.2007


    Sport – Gopin droht die Abschiebung
    (tbr) Die Stadt Hildesheim will den zweifachen Handball-Olympiasieger und Doppelweltmeister Valerij Gopin sowie dessen Frau aus Deutschland ausweisen. Bis zum 22. Oktober hatte der Russe die Erstliga-Handballer von Eintracht Hildesheim trainiert. Einen Tag nach der Niederlage in Düsseldorf wurde er von Eintrachts Handballmanager Gerald Oberbeck beurlaubt.
    Der Arbeitsvertrag läuft allerdings weiter. Bis zum 30. Juni 2008 ist Gopin de facto bei der Eintracht Hildesheim Handball GmbH angestellt. Trotzdem verweigert die Ausländerbehörde dem beurlauben Handball-Trainer die Aufenthaltsgenehmigung. Im Ablehnungsbescheid heißt es, dass Gopin nicht mehr als Cheftrainer der Bundesligamannschaft von Eintracht Hildesheim tätig sei. Dabei sei es nicht relevant, dass der Arbeitsvertrag formal noch gültig sei. Entscheidend sei vielmehr, dass Gopin die Trainertätigkeit nicht mehr ausübe.
    Die Stadt Hildesheim fordert Gopin und seine Frau Olga auf, die Bundesrepublik Deutschland innerhalb von zwei Monaten zu verlassen und droht dem Ehepaar die Abschiebung an.
    Gopin selbst kommentiert den Bescheid nur kurz: „Ich verstehe nicht, warum die Stadt Hildesheim uns rausschmeißen will. Ich habe noch über ein Jahr Vertrag, bezahle hier meine Steuern und Sozialabgaben – und ich bin bereit, für den Handball zu arbeiten.“ Das tut Gopin sogar. Er trainiert derzeit die A-Jugendmannschaft von Eintracht. „Allerdings auf freiwilliger Basis“, wie Manager Oberbeck erläutert.
    Gopins Manager Wolfgang Gütschow wird deutlicher: „Der Arbeitsvertrag ist gültig und das Gehalt fließt in voller Höhe. Es ist skandalös, wie die Stadt Hildesheim mit einem der erfolgreichsten Sportler der Handballgeschichte umgeht.“ Rechtlich ist eine Klage gegen den Bescheid beim Verwaltungsgericht Hannover möglich. „Dies werden wir tun“, kündigt Gütschow an.
    Er spricht von „Rechtsbeugung“. Wenn Gopin Deutschland verlassen müsse, würde das bedeuten, dass man einen ausländischen Sportler durch das Aussprechen einer Beurlaubung jederzeit seiner wirtschaftlichen und sozialen Rechte berauben könnte.
    Das Pikante: Sollte Gopin tatsächlich ausgewiesen werden, wäre Eintracht nicht mehr an den Arbeitsvertrag gebunden. Das Fortbestehen des Anstellungsverhältnisses wäre dann nämlich nicht mehr möglich, da der Trainer keine Aufenthalts- und somit keine Arbeitserlaubnis mehr besitzt.
    Die Frage nach einer diesbezüglichen Absprache zwischen Ausländeramt und Arbeitgeber verneint Gütschow: „Eine solche Intrige schließe ich aus.“ Auch Oberbeck betont: „Damit haben wir nichts zu tun.“ Gleichwohl vermutet Gütschow, dass „persönliche Ressentiments innerhalb der Amtsstube“ eine Rolle spielen könnten.
    Für die Familie Gopin hätte eine Ausweisung natürlich negative Folgen. „Der Trainer und seine Frau würden mit einem Schlag ihre wirtschaftliche und soziale Grundlage verlieren“, erklärt Gütschow. Die Stadt Hildesheim argumentiert anders: Die Ausreisefrist sei im Hinblick auf eine Regelung persönlicher und wirtschaftlicher Angelegenheiten angemessen und ausreichend. Heißt: Gopin muss das Land verlassen – und wird gegebenenfalls „zwangsweise entfernt“.

    Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung



    Ist das Rechtens?

  • Zitat

    Original von ...die Insiderin...
    Unser neuer Trainer heißt Lars Walther...


    Neuer Trainer unserer Bundesligamannschaft ist Lars Walther. Der 41-jährige Däne trainierte zuletzt die slowenische Mannschaft von Gorenje Velenje, mit der er Meisterschaftsdritter wurde und in der Champions-League das Achtelfinale erreichte. Der Vertrag mit den Slowenen wurde vor einer Woche aufgelöst, heute am späten Nachmittag unterschrieben unser Manager Gerald Oberbeck und unser neuer Trainer einen Vertrag, der den Dänen zunächst bis zum 30.Juni 2007 an unseren Verein bindet. „Wir wollen sehen, ob wir auch länger zusammenarbeiten können und werden uns spätestens Anfang nächsten Jahres zusammensetzen und über eine eventuelle Verlängerung des Vertrages befinden” ist Oberbeck an einer längeren .


    Moin Moin :hi:


    Du meinst doch sicherlich das der Vertrab bis zum 30. Juni 2008 läuft, oder? Sonst machen die Gespräche Anfang nächsten Jahres keinen Sinn... ;)



    MfG
    Schmiddy

  • Mit Anfang nächsten Jahres ist doch 2007 gemeint. Die Gespräche gab es schon und jetzt geht der Vertrag bis 2008, stimmt.
    Von der aktuellen Sache mit Gopin habich auch schon gehört :/:


    LG

  • Ob das Vorgehen der Stadt Hildesheim rechtlich möglich ist, ist doch völlig egal
    (zwingend wird so ein Vorgehen wohl kaum sein - wenn überhaupt, dann 'Ermessenssache')


    Wenn man den Zeitungsartikel so liest, kann man nur mit dem Kopf schütteln.

  • Zitat

    Original von Kathys Ravange
    Mit Anfang nächsten Jahres ist doch 2007 gemeint. Die Gespräche gab es schon und jetzt geht der Vertrag bis 2008, stimmt.
    Von der aktuellen Sache mit Gopin habich auch schon gehört :/:


    LG


    ;) dnake schön... es können halt noch nicht alle auf die Uhr und das Datum schauen... :nein:


    MfG,
    Schmiddy

  • Das mit dem "zwangsweise entfernt" stammt, so lese ich das jedenfalls, von der Zeitung und nicht der Stadtverwaltung.
    Einerseits nicht nachvollziehbar, da er ja keine Sozialleistungen bezieht und den Steuerzahler nichts kostet.
    Andererseits, wenn es der Rechtslage entspricht und beispielsweise andere Familien in der gleichen Lage auch abgeschoben werden, weshalb sollte es dann einen Prominentenbonus geben?
    Nur dass er früher ein Weltklassehandballer war, kann ja schlecht ein Argument gegen die Abschiebung sein.

    Mit jedem wag ichs, dem ich kann ins Auge fassen.

  • Stimmt. Natürlich ist das schon komisch, aber der Hinweis auf einen der erolgreichsten Handballer ist schon ziemlich überflüssig.

Anzeige