Hakan Neser: Das falsche Urteil

Was lest Ihr gerade
-
-
Vor zwei Tagen gelesen
Sebastian Fitzek - Passagier 23Ich habe schon viele Bücher von Sebastian Fitzek gelesen, ein guter Schreiber.
Zur Zeit lese ich Jussi Adler Olson, Verheißung. -
Krimi? Deutscher Autor? Geheimtipp? David Gray! Kanackenblues! Eine Art literarische Pulp Fiction.
-
Immer Montags beste Freunde.
Eine sehr beeindruckende BiographieGesendet von iPad mit Tapatalk
-
den Vorgänger von "Passagier 23" habe ich auch gelesen....Noah...sehr empfehlenswert...meine Frau will mich ja immer zu einer Kreuzfahrt "überreden"...ob ich das jetzt nach "Passagier 23 " noch will ist die andere Frage
-
Ich habe schon viele Bücher von Sebastian Fitzek gelesen, ein guter Schreiber.
Zur Zeit lese ich Jussi Adler Olson, Verheißung.Oh ja Sebastian Fitzek ist unglaublich gut. Habe bisher alle seine Bücher gelesen und habe mir die Tage auch das neueste Buch "Joshua Profil" von ihm geholt. Vorher folgt aber noch Max Rhode "Die Blutschule".
Hinter Max Rhode versteckt sich ja niemand anderes als Sebastian Fitzek selbst und dieser Max Rohde ist dann der Hauptakteur im Joshua Profil. Man darf gespannt sein -
Oh ja Sebastian Fitzek ist unglaublich gut. Habe bisher alle seine Bücher gelesen und habe mir die Tage auch das neueste Buch "Joshua Profil" von ihm geholt. Vorher folgt aber noch Max Rhode "Die Blutschule".
Hinter Max Rhode versteckt sich ja niemand anderes als Sebastian Fitzek selbst und dieser Max Rohde ist dann der Hauptakteur im Joshua Profil. Man darf gespannt seinDanke für den Tipp
-
Die neue Putin Biographie von Hubert Seipel ist wirklich empfehlenswert. Ich habe bisher noch keine besser Biographie gelesen als diese.
-
Innerhalb der letzten Monate habe ich acht Bücher von Adrian McKinty geradezu verschlungen.
Die Sean Duffy Reihe (fünf Bücher) haben einen katholischen Polizisten in der protestantisch geprägten Polizei von Nordirland zum "Helden". Sean Duffys Charakter ist sympathisch und die Fälle weisen stets überraschende Wendungen auf. Wirklich interessant ist der politische Hintergrund/Vordergrund des Nordirlandkonfliktes. Man muss keine Vorkenntnisse mitbringen, man wird da vom Autor an die Hand genommen und taucht tief ein in diesen Konflikt, der von seinem traurigen Zenit eigentlich noch gar nicht so lange her ist.
Die Michael Forsythe Triologie ist wesentlich düsterer und härter, aber atemlos spannend. Insbesondere das Ende im dritten Buch hat mir die Beine weggehauen. Hier ist der "Held" ein "Antiheld", ein Gangster der einen Überlebenskünstler darstellt. Die Handlung fängt in Nordirland nur an spielt aber ansonsten in den USA/Mexiko/Peru.
Wer Bücher von Ian Rankin oder Ken Bruen mag, der mag sich mal Adrian McKinty ansehen!
PS: Ich empfehle im Original zu lesen so möglich!
-
Götter der Rache von Giles Kristian.
Handelt vom Sohn eines norwegischen Stammesführers (Jarl genannt), dessen Vater aufgrund einer Intrige verraten und schließlich getötet wird. Der Sohn schwört Rache und findet nach und nach eine Mannschaft, die ihm folgt, um die getötete Familie zu rächen.
Von der Geschichte her eigentlich nichts neues in der heutigen Zeit, aber die Art und Weise, wie die damalige Zeit beschrieben ist und die Götterwelt mit in Verbindung gebracht wird (ein Glossar für die Fachbegriffe ist im Buch enthalten, ebenso eine Karte), finde ich sehr überzeugend und anschaulich. Da es eine Bücherserie werden soll, bin ich sehr gespannt auf die weiteren Teile. Für Fans von Wikingern und der damaligen Zeit zu empfehlen.
-
den Vorgänger von "Passagier 23" habe ich auch gelesen....Noah...sehr empfehlenswert...meine Frau will mich ja immer zu einer Kreuzfahrt "überreden"...ob ich das jetzt nach "Passagier 23 " noch will ist die andere Frage
Habe das Buch gerade gelesen und zufällig den Beitrag gesehen.
Uff, so unterschiedlich können Geschmäcker sein.
Habe im Buchhandel meines Vertrauens zu "Passagier 23" gegriffen (ich lese relativ viel, das Genre "Psycho-Thriller" jedoch nur vereinzelt - warum das so ist, weiß ich jetzt auch wieder.
) da ich der Meinung war, auch mal ein Buch von Fitzek lesen zu müssen, der ja einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands ist.
Fazit:
Ich habe mich geirrt.
Keine Ahnung, ob alle Bücher von Fitzek so gestrickt sind (ich nenne es mal "überkonstruiert"), aber die Neigung, ein weiteres von diesem Autor lesen zu wollen, ist ausgelöscht. Zurück blieb bei mir ein weiteres Mal Erstaunen darüber, was sich so in den Bestsellerlisten rumtreibt.(Diese Verwunderung ist aber schon seit etlichen Jahren mein zuverlässiger Begleiter.)
Nix für ungut und Gruß von dem, der es wohl nicht so mit "Psycho-Thrillern" hat.
-
"Kind 44" von Tom Rob Smith - das ist total klasse!
-
Stefan Ahnhem - Herzsammler
-
Der Alchimist von Paulo Coelho
-
Am moment habe ich Cyril Massarotto "Warum hast du mich vergessen" beendet und dazu noch den Film "Honig im Kopf" mir angeschaut. sehr starke Dinge...
-
Harry Potter
-
Lese grade eins von Adler Olsen, liebe die Reihe..
-
Arne Dahl - Bußestunde
Beginn sehr schwer zu lesen - eigentliche Handlung erst nach ca. 30 Seiten. Aber dann laufen Handlungsstränge parallel und sehr interessant. Aktuell bin ich zur Hälfte mit dem Buch fertig und finde es absolut lesenswert
-
Sebastian Fitzek AchtNacht
Vorsicht am 8.8.
-
Die Bücher von Chris Carter sind sehr zu empfehlen!