Thema Fitz: Man kann Kiel für meinen Geschmack keinen Vorwurf für die momentane Entscheidung pro Omeyer & Andersson machen, nur die Art und Weise ist sehr diskutabel.

Deutschland - Frankreich
-
-
Naja, es ist ja auch nicht so als hätte sich Henning in Kiel aufgedrängt. Aber vielleicht war das jetzt eine Initialzündung für den Rest der Saison. Würde es ihm wünschen
-
Zitat
Original von nadine_76
Thema Fitz: Man kann Kiel für meinen Geschmack keinen Vorwurf für die momentane Entscheidung pro Omeyer & Andersson machen, nur die Art und Weise ist sehr diskutabel.Es ist aber schon mehr als fraglich, warum es ein Brand schafft, Fritz wieder zu alter Stärke zu bringen, aber einem Serdarusich nicht!
-
Ich glaube, das ist einfach eine Frage des Müssens. Brand war auf Fritz in Sahneform angewiesen, Noka ist es nicht. So einfach ist das. Er hat zwei starke Alternativen...Brand nur eine. NAtürlich würde auch Noka es schaffen, Fritz zu dieser Form zu verhelfen. Aber er hat nunmal nicht die Zeit. Eine Niederlage in der Liga kann fatal sein. Mal davon abgesehen: Fritz wird gut bezahlt. Er muss schon selber dafür Sorge tragen wieder in Form zu kommen. Dafür ist er genauso verantwortlich wie jeder andere Spieler auch
-
Ich kann es immernoch kaum fassen: 29:26 gegen Frankreich - und ich war dabei :D.
Eine tolle Leistung der Mannschaft und eine wirklich unbeschreibliche Atmosphäre in der Dortmunder Westfalenhalle 8o. Eine perfekte Dramaturgie lieferten zudem die beiden gehaltenen Siebenmeter von Henning Fritz in den Schlussminuten.
Was mir nach der Pleite gegen Polen noch ausgesprochen fraglich erschien, ist nun eingetreten: Unsere Jungs haben sich für das Viertelfinale qualifiziert und haben morgen gegen Island sogar die Gelegenheit sich hierfür eine prima Ausgangssituation zu erarbeiten.
Matchwinner am heutigen Nachmittag waren natürlich Fritz, Kraus sowie Glandorf, wobei letzterer nach seiner Verletzung nun endlich ins Turnier gefunden hat. Unter`m Strich aber war es ein Sieg des Kollektivs, ein Sieg der Kampfkraft und des unbändigen Siegeswillen. Respekt!
Nach dem Island-Spiel geht`s ab Dienstag weiter in der Kölnarena. Ich freu mich drauf! Die Kulisse in der Domstadt wird für den Gegner - wer auch immer das sein wird - nicht weniger beeindruckend sein. Es dürfte schwer werden diese Mannschaft vor knapp 20.000 Zuschauern zu bezwingen - wenn die Jungs so weiter machen und dabei insbesondere auch bodenständig bleiben. Ich bin optimistisch...
-
Zitat
Es ist aber schon mehr als fraglich, warum es ein Brand schafft, Fritz wieder zu alter Stärke zu bringen, aber einem Serdarusich nicht!
Sinnbildlich den Adler auf der Brust zu tragen ist eben das Größte, dazu ein Trainer der stoisch an einem festhält, sozusagen im Guten, als auch im Schlechten und ein für dt. Handballverhältnisse frenetisches Publikum, weit entfernt von den sonst gewohnten Sitzplatzklatschern dürften wohl die Hauptgründe für seine Leistungen sein.
-
Nur mal so am Rande: ich glaub, der [in 'der heutigen Zeit' etwas 'altertümlich' anmutende, aber doch 'schöne' (jedenfalls stilvoller als irgendein 'We are the champions')] Gesang "So ein Tag so wunderschön wie heute', der wäre in einer anderen Halle als der Dortmunder Westfalenhalle nach Spielende nicht aufgekommen.
Die Halle hat schon von der Architektur her einen Charme, der den Multifunktionsarenen abgeht.
-
Zitat
Original von Linksaussen
kann mir mal jemand aufdröseln, gegen wen deutschland nun im vf spielen kann? und wie man kroatien und spanien erstmal aus dem weg geht?Am einfachsten, indem man gegen Island gewinnt und damit mindestens zweiter wird.
Den Gruppensieger aus MII können wir nicht mehr kriegen, weil wir nicht mehr vierter werden können.Und der Rest ? Ich drösel mal. Das meiste hängt am Polen-Spiel.
Slowenien steht als 5. und Tunesien als 6. der Gruppe fest.
Tschechien ist sicher 6. der Gruppe II, spielt also gegen Tunesien um Platz 11/12.Ich setze bei Fall 3 voraus, daß Frankreich abschließend gegen Tunesien gewinnen wird. Bei Fall 1 und 2 ist das wurscht.
Fall 1 : Polen gewinnt gegen Slowenien: Polen ist Gruppensieger.
Zweiter wird der Sieger aus D-ISL, der den DV gegen Polen auf jeden Fall verliert. Bei Remis wird Deutschland Zweiter (bessere Gesamt-Tordifferenz). Frankreich sicher vierter.Fall 2 : Polen gegen Slowenien unentschieden: Frankreich sicher vierter.
2a Hat D-ISL einen Sieger, wäre dieser dann Gruppensieger, Polen zweiter, der Verlierer dritter.
2b Spielen D-ISL remis, kommt es zum Dreiervergleich, den Polen klar gewinnt (4-0 Punkte). Island (1-3 Punkte, TD -2) wäre dabei wegen mehr erzielter Tore gegen Polen auf Platz 2, Deutschland (ebenfalls 1-3 Punkte, TD -2) dritter.Fall 3 : Wenn Polen gegen Slowenien verliert... ja dann... wird's kompliziert
3a D und ISL unentschieden: Deutschland Gruppensieger, Island Zweiter. Frankreich wäre dann (nur mit eigenem Sieg) dritter, Polen vierter (oder dritter, falls FRA nicht gewinnt).
3b D-ISL hat einen Sieger: Der wird Gruppensieger und um Platz 2-4 gäbe es direkten Vergleich, wobei in beiden Fällen alle 2-2 Punkte haben, also die Tordifferenz entscheidet:
Gewinnt Deutschland das Spiel, wird Island zweiter (+6), Frankreich dritter (+1) und Polen vierter (-7).
Gewinnt Island, wird Frankreich zweiter (+6), Deutschland dritter (+1) und Polen vierter (-7).
3c D-ISL hat einen Sieger und Frankreich gewinnt nicht gegen Tunesien
Der Sieger aus D-ISL ist Gruppensieger, Polen zweiter, der Verlierer dritter, Frankreich vierter.Der Gruppensieger der Gruppe II kann nur noch Kroatien oder Spanien heißen. Kroatien wird mindestens Zweiter. Denen weicht man also sicher aus, wenn man das Spiel gegen Island gewinnt und damit mindestens Zweiter wird.
Allerdings ist das bei Spanien nicht so einfach. Wenn die ihr Spiel gegen Kroatien verlieren, ist es sehr gut möglich, daß sie nur dritter (bei Punktgleichheit mit Dänemark), oder sogar vierter (bei Punktgleichheit mit Dänemark und Ungarn) werden. In beiden Fällen wäre Dänemark auf Platz Zwo.
Ungarn hat noch alle Möglichkeiten von Platz 3-5, Remis gegen Russland reicht für's VF.
Rußland kann ebenfalls noch auf Platz drei, bräuchte dafür aber eine Niederlage Dänemarks und einen eigenen Sieg mit mindestens +4 gegen Ungarn. Ein "einfacher" Sieg gegen Ungarn reicht immerhin sicher für Platz 4.Tschechien ist schon letzter.
-
Zitat
Original von Karl
Nur mal so am Rande: ich glaub, der [in 'der heutigen Zeit' etwas 'altertümlich' anmutende, aber doch 'schöne' (jedenfalls stilvoller als irgendein 'We are the champions')] Gesang "So ein Tag so wunderschön wie heute', der wäre in einer anderen Halle als der Dortmunder Westfalenhalle nach Spielende nicht aufgekommen.Die Halle hat schon von der Architektur her einen Charme, der den Multifunktionsarenen abgeht.
Beim TVG der "Standardsong" nach harten Siegen gegen namhafte Gegner -
Zitat
Original von Alphadex
Beim TVG der "Standardsong" nach harten Siegen gegen namhafte GegnerUnd das trotz der Sparkassenarena oder wie?;)
Aber ich ärgere mich immer mehr, dass ich mir nicht rechtzeitig Karten für die Handball-WM gesichert habe
Naja dann wird eben von zu Hause aus mitgezittert und sich gefreut. Das Spiel heute war einfach nur genial
So kann es gerne weiter gehen:)
-
Wir haben aufgrund der Spannung ein wenig unsere journalistischen Pflichten verletzt, aber das wird wohl niemand außer den volunteers gemerkt haben
Ein echter Hammer das Spiel. Damit hätte ich im Leben nicht gerechnet. Eine solche Angriffsquote hätte ich der deutschen Mannschaft über 60 Minuten niemals zugetraut. Der aus der Not geborene Krauß (aufwachen Heiner) sowie Henning Fritz waren bombig, aber schlecht kann nach so einem Spiel eigentlich auch kein Deutscher gewesen sein ;).
Ich freue mich nun wahnsinnig auf morgen wenn ich das Spiel gegen die Isis sehe und Dortmund und Halle vergleichen kann.
-
@ Hereticus
So wie ich das verstanden habe sind bei dem Vergleich von drei Punktgleichen Teams untereinander die Punkte der Teams untereinander unerheblich, nur die Torverhältnisse untereinander werden dann meines Erachtens zu Rate gezogen!? -
Mini schreibt:
ZitatAber ich ärgere mich immer mehr, dass ich mir nicht rechtzeitig Karten für die Handball-WM gesichert habe
dito (bei nur 90 Minuten Entfernung zur Westfalenhalle
- in den Gerry-Weber-Tempel zog mich hingegen nix so recht hin) - und alles wegen einer Brand-Aversion, die (hauptsächlich) aus seiner aktiven Zeit herrührt.
Zum ersten Mal seit sehr langer Zeit mit der deutschen Mannschaft mitgezittert - ich denk übrigens mal, seit heute kann man die Handball-WM als vollen Erfolg bezeichnen, egal was noch kommt (und die Kalkulation des DHBs, das sich ein wirklich großes öffentliches Interesse erst im unmittelbaren Vorfeld bzw. im Verlauf des Turnieres entwickeln kann, ist vollends aufgegangen).
-
Zitat
Original von Alphadex
@ Hereticus
So wie ich das verstanden habe sind bei dem Vergleich von drei Punktgleichen Teams untereinander die Punkte der Teams untereinander unerheblich, nur die Torverhältnisse untereinander werden dann meines Erachtens zu Rate gezogen!?Auch hier gelten die internationalen IHF-Regeln. Hättest du auch auf der HP nachlesen können.
ZitatOriginal von IHF
(...)
- Resultate der direkt beteiligten Mannschaften untereinander nach Punkten
- Tordifferenz der direkt beteiligten Mannschaften untereinander
- Höhere Plustorzahl der Spiele untereinanderLiegt auch dann noch Gleichheit vor, wird wie folgt entschieden:
- Tordifferenz im Subtraktionsverfahren von sämtlichen Spielen
- Höhere Plustorzahl sämtlicher SpieleIst auch dann noch keine Klassifizierung möglich, entscheidet das Los. Die Auslosung nimmt der am Spielort eingesetzte offizielle Vertreter der IHF möglichst im Beisein der Mannschaftsverantwortlichen vor. Falls die Mannschaftsverantwortlichen nicht anwesend sein können, nehmen an der Auslosung andere, von der IHF bestimmte Mitarbeiter teil.
-
Bei Handballworld hört es sich so an, als würde nur das Torverhältnis zählen, wobei es eigentlich Schwachsinn ist
-
Oh man war das ein geiles Spiel von unseren Jungs. Der Hammer, was ein Mimi Kraus und ein Fritz heute geleistet haben. Das Spiel von Mimi heute erinnert mich an das HF im Europapokal, als er in dreifacher Unterzahl ein Tor von rechtsaussen macht. Wie frech der heute gespielt hat, einfach genial.
Bei den Franzosen war in der ersten Hälfte der Rückraum ja total abgemeldet. Weder Karabatic noch Fernandez waren gut. Einzig Narcisse hielt sie ein wenig im Spiel.
Die Schiedsrichterleistung war in der Schlussphase schon ein bisschen merkwürdig. Aber wir haben gewonnen und das ist ja die Hauptsache. So kann es weiter gehn. Ich freu mich schon drauf. -
Ich hätte nicht gedacht, dass man sich so steigern kann - der Heimvorteil scheint zu beflügeln! Klasse Zeitzi und Fritz! AUch Mimi machte heute ein super Spiel - sein ungeduldiges Spiel und die schnellen Abschlüsse wurden belohnt!
Vielleicht ein passendes Thema:
Public Viewing in Eppelheim
Gigantische Stimmung und ein tolles Gemeinschaftsgefühl – das waren die Markenzeichen von „Deutschlands größter Handball-WM-Party“ in der Eppelheimer Rhein-Neckar-Halle. Und weil sich inzwischen alle einig sind, dass Handball schauen nur gemeinsam wirklich Spaß macht, kommt das LOK Mannheim nun dem vielfach geäußerten Wunsch nach, auch die deutschen Spiele ab Beginn der K.O-Runde, also ab dem Viertelfinale am Dienstag, 30. Januar, in der Rhein-Neckar-Halle auf der Großbild-Leinwand zu übertragen.
„Die Nachfrage ist sehr groß. Die Fans möchten die Erfolge der deutschen Mannschaft gemeinsam feiern und nicht zu Hause vor dem Fernseher sitzen“, sagt LOK-Presse-Chef Felix Kurz.Deswegen sind alle Handball-Fans am Dienstag um 17.30 Uhr erneut zum Public Viewing in die Rhein-Neckar-Halle eingeladen, wenn Deutschland um den Einzug ins Halbfinale kämpft. Ein DJ sorgt vor und nach der Übertragung für die richtige Feierlaune und auch für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Sollten die Hoffnungen der Deutschen wahr werden, sind die weiteren
Public-Viewing-Termine am Donnerstag, 1. Februar, 17.30 Uhr und am Sonntag, 4. Februar, um 16.30 Uhr, oder bereits um 14 Uhr, falls die Truppe von Bundestrainer Heiner Brand im Spiel um Platz drei antritt. Einlass ist
jeweils eine Stunde vor Spielbeginn. Der Eintritt kostet drei, das Finale
fünf Euro. Karten gibt es an der Tageskasse. -
Zitat
Original von Alphadex
Bei [HW]hw[/HW] hört es sich so an, als würde nur das Torverhältnis zählen, wobei es eigentlich Schwachsinn istMan kann auf die Idee kommen... es gibt nur vier mögliche Punktbilanzen bei einem Dreiervergleich und bei dreien davon reicht es tatsächlich, wenn man die Torverhältnisse abliest. Polen-Deutschland-Island wäre einer davon (4-0,1-3,1-3).
Es gibt eigentlich nur einen Fall, wo man die Punkte tatsächlich berücksichtigen muss. Und das ist, wenn der DV auf 4-0, 2-2 und 0-4 Punkte endet - Hier kann die TD des 2-2-Punkters höher sein kann als die des 4-0-Punkters oder schlechter als die des 0-4-Punkters. Man muss also auf die Punkte achten.
In den drei möglichen anderen Fällen ergibt sich immer das Torverhältnis als das entscheidende Kriterium.
Bei 4-0,1-3,1-3 oder 3-1,3-1,0-4 sagt schon die Tatsache, daß eine Mannschaft beide Spiele gewonnen oder verloren hat, und das andere Spiel unentscheiden ausgegangen ist, daß sie die beste/schlechteste TD haben muß. Da die beiden anderen Unentschieden gespielt haben entscheidet zwischen Ihnen das Resultat gegen diese dritte Mannschaft.
Bei dreimal 2-2 geht es eh nur um die TD.
Sooo schwachsinnig ist es also gar nicht. Setzen wir einfach mal voraus, daß ein hw.com-Redakteur so etwas aus dem eff-eff weiß und als bekannt voraussetzen kann
(Et is' außerdem jedes Jahr dat selbe, und trotzdem weiß es nach einem Jahr wieder keiner mehr... kann diesen Beitrag schonmal jemand prophylaktisch in das Norge'08-Forum schieben ?)
-
Zitat
Original von Karl - ich denk übrigens mal, seit heute kann man die Handball-WM als vollen Erfolg bezeichnen, egal was noch kommt (und die Kalkulation des DHBs, das sich ein wirklich großes öffentliches Interesse erst im unmittelbaren Vorfeld bzw. im Verlauf des Turnieres entwickeln kann, ist vollends aufgegangen).
Kalkulation? Lies mal den Artikel dieser seriösen Quelle, das war dann wohl doch eher "Zufall" und nicht Kalkulation...
Ciao, Stefan
-
Interessanter Artikel in der Financial Times,
trifft wesentliche Aspekte auf den Punkt und stellt schöne Hintergründe dar.
Vermarktung im Fernsehen fand doch auch kaum statt ! Wo waren denn die Spiele der Vorrunde bei dem globalen Ereignis einer WM. Nach dem Polenspiel schaltet die ARD sofort in den normalen Sendebetrieb um - ein schlechter Witz !!
Jetzt zur Hauptrunde kann man sich endlich mal die wesentlichen Ereignisse anschauen - dank DSF und seiner Konferenzschaltungen !!! Im ÖR-Fernsehen - für das wir jeden Monat dickes Geld bezahlen ... sieht man HB-WM doch kaum.
Allerdings ... diese Kritik ist natürlich auch wieder typisch deutsch ... in anderen Ländern sind solche Abläufe "normal".
Also erfreuen wir uns an der WM - wie sie sich jetzt entwickelt hat - und machen wir als Fans des HB das Beste draus.