Wechsel feststehend 2007 -2008 II

  • Zitat

    Original von Elusis
    Er meinte damit sicherlich seine Möglichkeiten in einer 6:0 Abwehr spielen zu können. Im 1:1 ist Jörg auf jeden Fall ein starker Spieler und hat dies in der vergangenen Saison auch schon mehrfach bewiesen.


    So meinte ich das. Er musste dauernd Abwehr-Angriff wechseln. Und viele der besseren Clubs wollen diese Position durch einen abwehrstarken Kreisläufer besetzen. Bsp.: Kiel-Ahlm, Fensburg-Knudsen/Jensen, Hamburg-Gille, Nordhorn-Myrhol/Stojkovic, Kronau-Klimovets.


    Und warum hat Lemgo sonst Svavarsson geholt?

  • Zitat

    Original von Elusis
    Er meinte damit sicherlich seine Möglichkeiten in einer 6:0 Abwehr spielen zu können. Im 1:1 ist Jörg auf jeden Fall ein starker Spieler und hat dies in der vergangenen Saison auch schon mehrfach bewiesen.


    Das ist ja dann die verquere Logik eines Heiner Brand. Gut, beim Trainer von Lemgo käme das nicht unerwartet, aber man muss ja nicht stur 6:0 spielen ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • oh stimmt...hab den versakovs unterschlagen...aber einen müssen wir uns auf jeden fall noch für den rückraum holen, wenn nicht 2, weil auf evars position also rr ist ja im moment auch nur einer...

    so wo Ostern vorbei ist, wünsch ich euch einfach nen schönen Tag! ;)

  • Bei allem Respekt vor dem Talent von Dietrich, aber er muss einfach im Angriff mal öfters auch auf das Tor werfen. Angelblich war doch auch der HBW an einer Verpflichtung von Dietrich interssiert. Nun ist es Friesenheim geworden.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Bei allem Respekt vor dem Talent von Dietrich, aber er muss einfach im Angriff mal öfters auch auf das Tor werfen. Angelblich war doch auch der HBW an einer Verpflichtung von Dietrich interssiert. Nun ist es Friesenheim geworden.


    Alte Kornwestheimer Kontakte eben... Dietrich war in Liga 2 durchaus gut im Angriff, hat dies aber in den Spielen, wo ich ihn gesehen habe in Liga 1 nie umzusetzen verschafft.

  • komisch find ich, das das weder in der waz steht noch auf der hp...
    oder bin ich mal wieder zu blöd das zu finden...?

    so wo Ostern vorbei ist, wünsch ich euch einfach nen schönen Tag! ;)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von lischen
    komisch find ich, das das weder in der waz steht noch auf der hp...
    oder bin ich mal wieder zu blöd das zu finden...?


    Meinst Du Lützelberger oder Dietrich?


    Lützelberger ist eigentlich nicht zu übersehen.


    Und Dietrich war gestern vielleicht zu spät, außerdem ist es nicht Standard, dass der abgebende Verein das vermeldet. Dem neuen Verein wird da meist der Vortritt gelassen.

  • Zitat

    Original von kary_tusem


    Doch, wir haben schon noch einen RL. Maris Versakovs . ;)http://handballecke.de/thread.…ght=&hilightuser=0&page=2


    Dietrich wird keine große Lücke hinterlassen, für mich hatte er vielleicht ein relativ gutes Spiel diese Saison. Man hat deutlich gemerkt, dass er nicht die Klasse für die 1.Liga hat und so richtig im Spiel integriert war er (im Gegensatz zu Katzirz) auch nie.


    ist schon ok so. er hat sicher Talent aber das allein reicht eben nicht. Ich denke, dass wir sicher noch einen guten Mann für RL bekommen werden. Versakovs ist einer und jetzt fehlt noch mind. einer auf der Position. Bin gespannt, wen wir noch für RR bekommen werden. Noch eine Saison mit einem RR wäre sehr bescheiden.




  • handball-world.com

  • Ich persönlich bin mit dem "Tausch" Pfahl gegen Zakharov zufrieden. Dennoch wünsche ich Denis alles Gute und hoffe, dass ihm der Neuanfang in Dormagen zu Gute kommen wird.

  • Zitat

    Original von lischen
    komisch find ich, das das weder in der waz steht noch auf der hp...
    oder bin ich mal wieder zu blöd das zu finden...?


    Hier hast du deine Bestätigung von der Vereinsseite ;):

    Zitat

    Gunnar Dietrich in der nächsten Saison nicht mehr bei TUSEM Essen
    Der Vertrag zwischen TUSEM Essen und dem 21-jährigen Rückraumspieler Gunnar Dietrich, der erst 2009 ausläuft, wurde letzte Woche in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst. Dietrich, der zu Beginn der Saison 2007/2008 von HBR Ludwigsburg zu TUSEM wechselte, hatte einige eindrucksvolle Einsätze in der Abwehr der Essener.


    [...]
    TUSEM News, 17.06.08, TUSEM Aktuell

    2 Mal editiert, zuletzt von kary_tusem ()

  • Ich könnte mir vorstellen, dass Zacharov eine der Überraschungen der nächsten Saison wird.

  • Zitat

    Original von wintermute
    Ich könnte mir vorstellen, dass Zacharov eine der Überraschungen der nächsten Saison wird.


    Falls er gesund bleibt, ist das durchaus möglich.


    Wünsche Ihm natürlich auch alles Gute. :hi:

  • Zitat

    Original von wintermute
    Ich könnte mir vorstellen, dass Zacharov eine der Überraschungen der nächsten Saison wird.


    Und ich hoffe es... ;)


    Es stand ja schon länger als Gerücht im Raum, dass Sacharow zum TSV wechseln soll. In der Zwischenzeit wird es einige Probetrainings, Gespräche, medizinische Tests usw. gegeben haben, in der Zacharov überzeugt haben muss.


    Wir sind zwar einer der Abstiegskandidaten, aber keinesfalls chancenlos. :D Da Zakharov auch Abwehr spielt, kommen wir hoffentlich mit einem Wechsel weniger zwischen Abwehr und Angriff aus. :Hail:


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)

  • Ist schon lustig mit anzusehen wie unterschiedlich man seinen Namen schreiben kann. Manch eienr bringt es sogar fertig im selben Post verschiedene Versionen anzubieten :baeh:


    Ich bin mal gespannt, ob Lützelberger beim Tusem zeigen kann was er drauf hat. Wenn ihm das nicht gelingt wird er wohl nicht mehr in der ersten Liga auftauchen. Traue ihm aber zu in Essen den Durchbruch zu schaffen.

  • Zitat

    Original von Alphadex
    Ist schon lustig mit anzusehen wie unterschiedlich man seinen Namen schreiben kann. Manch eienr bringt es sogar fertig im selben Post verschiedene Versionen anzubieten :baeh:
    ...


    Das habe ich absichtlich gemacht. Wenn ich eine kyrillische Tastatur hätte, hätte ich den Namen auch richtig geschrieben, aber Du hättest es nicht lesen können. :baeh:


    ***Klugsch**ßermodus ein*** Die kyrillischen Buchstaben lassen sich oft nicht 1:1 in unser lateinisches Alphabet übertragen, deshalb wirst Du bei russischen Namen immer mal wieder unterschiedliche Schreibweisen lesen.***Klugsch**ßermodus aus***


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)

  • Zitat

    Original von Jens Friedrichs
    Zdenek Vanek ist neuer Trainer beim Stralsunder HV!


    Wohnsitz der Familie bleibt aber Eisenach


    Perfekt! Zdenek Vanek wird Coach bei Handballerstbundesliga-Aufsteiger Stralsund
    Mit Eisenach, Wuppertal, Nettelstedt und Stralsund spielte er in der 1. Handballbundesliga, jetzt steht er als Trainer vor seinem Debüt in der stärksten Liga der Welt: Zdenek Vanek. Der mit seiner Familie in Eisenach lebende 168-fache tschechische Nationalspieler tritt beim Stralsunder HV die Nachfolge von Holger Schneider an, der am 5. Juni das Handtuch geworfen hatte.


    Zdenek Vanek, der einstige Abwehrrecke, vom Juli 2005 bis November 2006 Trainer des ThSV Eisenach in der 2. Handballbundesliga, in der vergangenen Saison mit den Freizeithandballern des SV Town & Country Behringen/Sonneborn als Aufsteiger den Klassenerhalt in Thüringens oberster Spielklasse sichernd, unterzeichnete beim Erstligaaufsteiger von der Ostseeküste einen Zwei-Jahres-Vertrag. Sohn Jakub, Rückraum-Shooter der in der Regionalliga spielenden B-Jugend des ThSV Eisenach, eifert dem Vater nach, erhielt gerade jetzt eine erneute Einladung für die Jugendnationalmannschaft Tschechiens.
    Wir sprachen mit Zdenek Vanek, den alle nur Zdeno rufen, der im nächsten Monat das 40. Lebensjahr vollendet:


    Mit welchen Erwartungen kehren Sie nach Stralsund zurück?
    Vanek: Für mich ist das eine große Herausforderung. Da werde ich mich richtig reinhängen. Es gibt zwei Städte, in denen wir Wurzeln schlagen wollen: Eisenach und Stralsund. Das passt von der Mentalität her. Wir haben viele wahre Freunde in Stralsund, waren jedes Jahr im Urlaub hier. Die Halle befindet sich in einer Top-Lage. Man kann nach dem Handballtraining Schwimmen oder zum Regenerieren in die Sauna. Solche Bedingungen hat nicht jeder Erstligist.


    Dafür haben alle anderen größere Hallen….
    Vanek: Das stimmt. Schon damals, als ich in Stralsund gespielt habe, wurde über eine neue Halle gesprochen. Es ist schade, dass nur 1050 Zuschauer unsere Spiele erleben können. Auch bei einem Fassungsvermögen von 2000 Besuchern wäre die Halle voll.


    Nach der Saison 2003/04 ist Stralsund gleich wieder abgestiegen. Warum klappt's, nach Ihrer Auffassung, diesmal mit dem Klassenerhalt?
    Vanek: Damals kamen durch Verletzungspech immer wieder neue Gesichter dazu. Die jetzige Mannschaft hat ein Plus: Sie ist eingespielter. In der Bundesliga geht es permanent rauf und runter. Von der Athletik, Kraft, Schnelligkeit, Spritzigkeit und dem Vorausschauen, was der Gegner macht, kommt auf die Spieler eine Menge zu. Die ersten sechs, sieben Mannschaften sind top besetzt. Wir wollen gegen die Teams aus der unteren Tabellenhälfte bestehen. Also ganz klar: Wir wollen drinbleiben!


    Das geht nur über eine starke Abwehr?!
    Vanek: Richtig. Da war unsere damalige Mannschaft stärker. Die jetzige Truppe ist im Angriff besser, hat aber Schwächen in der Deckung. Vor allem im Mittelblock, dem Motor der Abwehr, müssen wir zulegen. Nur mit einer starken Defensive, dazu zähle ich auch die Torhüter, können wir nach Balleroberungen Tempogegenstöße laufen, zu den so genannten einfachern Toren kommen.


    Sind personelle Zugänge unerlässlich?
    Vanek: Für die 6:0-Deckung wollen wir noch einen Spieler holen. Die Kreisläufer in der ersten Liga sind mindestens 1,95 Meter groß und 100 Kilo schwer. Da muss man körperlich gegenhalten können. Aber wir sind nicht der einzige Verein, der Spieler sucht. Der Markt ist wie leergefegt.


    Mit Michal Bruna, Milan Berka und Petr Hruby stehen drei Landsleute von Ihnen im Stralsunder Aufgebot. Haben Sie jemals mit ihnen zusammengespielt?
    Vanek: In der Zweitliga-Saison nach dem Abstieg habe ich noch zweimal ausgeholfen. Da waren Bruna und Berka schon dabei. Milan habe ich am vergangenen Donnerstag auf der Geschäftsstelle getroffen. Ich habe mit ihm über Training im Urlaub gesprochen. Ich bin derzeit dabei, mir die Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Spieler zu besorgen, um ihnen Trainingspläne zuzuschicken; damit wir am 14. Juli nicht bei null anfangen und schnellere Schritte nach vorn machen können. Neun Wochen Pause wären zu viel.


    Sie haben im vergangen Jahr am Fuße der Wartburg, in Eisenach, ein Haus gebaut. Zieht Ihre Familie mit nach Stralsund?
    Vanek: Nein, die Familie bleibt erst mal in Eisenach. Wir sind bereits achtmal mit den Kindern umgezogen. Der Große, Jakub, ist jetzt 17 und steht im nächsten Schuljahr vor dem Abitur. Wir hatten uns damals eine Eigentumswohnung in Stralsund zugelegt, die bislang vermietet war. Da werde ich Quartier beziehen.


    Stefan Ehlers/Thomas Levknecht Quelle


    Alles Gute Zdeno und viel Erfolg, wir passen hier auf Zita, Jakub und Jan gut auf ;) :)

    Mütter beschreiten manchmal Wege, die Engel befürchten zu gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von *Heike* ()