Umgang des THW Kiel mit Gästefans

  • Zitat

    Original von wintermute
    Kritik annehmen - unvorstellbar.


    Auch diese vermutlich nicht..... ;)


    Warum ist "man" eigentlich so empfindlich in Kiel? Man hat das beste Team, den Sportmanager des Jahres, den höchsten Etat und auch sonst läuft alles nach Plan....wenn man da in andere Richtungen schaut...


    Nennt mich oberflächlich, ich kann mich über dieses, mit der heißen Nadel gestrickte, Schreiben durchaus amüsieren und auch "der Kieler" sollte das mit einem Augenzwinkern sehen.

  • Zitat

    Original von Crusty
    Warum ist "man" eigentlich so empfindlich in Kiel? Man hat das beste Team, den Sportmanager des Jahres, den höchsten Etat und auch sonst läuft alles nach Plan....wenn man da in andere Richtungen schaut...


    Das ist doch nur ein Gerücht, das aus Richtung Hamburg und Mannheim gestreut wurde... ;)


    Wenn der THW Kiel ein offizielles Schreiben verfasst und das bundesweit streut, an wen auch immer, dürfen solche verbalen Ausrutscher nicht passieren. Da ist es auch keine Entschuldigung, wenn man das Schreiben "nur" an die Vereine richtet, nicht an die Fans. Es ist einfach unprofessionell.

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Ja, ist wirklich unverständlich, dass die Vereine das einfach so an die für die Auswärtsfahrten Verantwortlichen weiterleiten und sich nicht noch selber vorher eine diplomatische Formulierung überlegen :D

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Da muss ich dir absolut zustimmen. Unsere Geschäftsstellenmitarbeiter und Vereinsverantwortlichen haben auch sonst nichts zu tun. Da können sie schon mal eine Weile so ein Schreiben "fangerecht" umformulieren... :lol: :lol: :D :D :D :lol: :lol:

  • Wenn man im THW-Forum so liest und was mir meine Mutter so berichtet hat, waren es ja gerade nicht ältere Fans, die sich beschwerten, sondern Eltern, weil ihre Kinder wegen des Getrommels zu weinen anfingen.
    Wenn dem so war, ist die Reaktion des THWs durchaus berechtigt.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Ob die Reaktion gerechtfertigt ist oder nicht, ist doch gar nicht mehr der Punkt. Die Art und Weise, wie dieses Schreiben eben verfasst, aber vor allem eben auch aufgefasst, wurde, ist doch das Problem.


    Ganz nüchtern betrachtet: Einige störten sich an der Formulierung "Gästefans" - nunja das Schreiben richtet sich ja auch an die Verantwortlichen der Gästevereine


    Aber ein einfaches ", ebenso wie die Fans des THW," hätte dem ganzen eben schon die Schärfe genommen.


    Zitat


    Die Gästefans dürfen, ebenso wie die Fans des THW, Ihr Team gern durch den Einsatz von maximal sechs Trommeln unterstützen.


    Liest sich halt einfach anders.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Hm, ich glaub aber nicht, dass nur 6 THW-Trommeln da sind (muss Mittwoch mal zählen) - aber warum auch? immerhin "vertreten" die THW-Trommler bei Heimspielen des THW Kiel (mindestens, wenn die Gäste ausnahmsweise das gesamte Kontingent ausschöpfen) 10.150 anwesende Zuschauer, die Gästetrommler gerade mal 100 ;)


    und klar hätte man das durchaus freundlicher formulieren können. Aber wozu, das Schreiben ging an die anderen Vereine. Ich finde es nunmal wirklich überraschend, daß das ungefiltert rausgeht, ich kenne das vom Fußball nämlich anders (beim Handball war ich noch nie auswärts unterwegs) - wir haben Infos über das, was im jeweiligen Stadion erlaubt oder verboten ist, jeweils vom Fanbeauftragten des 1.FC Saarbrücken bekommen, niemals irgendwelche Schreiben der Gastgeber einfach weitergeleitet.

  • Naja, wie das die Fanbeauftragten handhaben , dürfte ja auch sehr unterschiedlich sein. Im Handball ist es doch so, wie ich das kenne, dass die Fans ihre Auswärtsfahrten weitestgehend selbst organisieren. Ich wüsste jetzt gar nicht, welcher Bundesligist einen offiziellen Fanbeauftragten hat. Ich habe auch auf der Homepage des THW keinen solchen Fanbeauftragten ausmachen können. Ich gehe also erst mal davon aus, dass man auch in Kiel die Planung der Auswärtsfahrten in die Hände eines oder der Fanclubs (Zebrasprotten/Schwarz-Weiß) legt.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • joa, das war bei uns in SB nich groß anders, der Vorsitzende eines großen Fanclubs war halt auch offizieller Fanbeauftragter. Und wie es in KI läuft, weiß ich nicht, klar.


    Is aber auch egal - das ganze is ein Sturm im Wasserglas, und wäre dieses Fax von einem anderen Verein als dem großen, bösen, arroganten THW gekommen wäre es wahrscheinlich nichtmal in der HE gelandet, geschweige denn seitenweise diskutiert worden ;)

  • Zitat

    Original von kuestentanne
    Wenn man im THW-Forum so liest und was mir meine Mutter so berichtet hat, waren es ja gerade nicht ältere Fans, die sich beschwerten, sondern Eltern, weil ihre Kinder wegen des Getrommels zu weinen anfingen.
    Wenn dem so war, ist die Reaktion des THWs durchaus berechtigt.


    Naja, man muss kleine Kinder, deren Gehör ohnehin noch feiner ist als das eines Erwachsenen ja auch nicht mit zum Handball nehmen... Da ist es dann eh zu laut, egal ob Trommel oder nicht.

  • Mich stört an dem Schreiben eigentlich nur eine, wenngleich interessante (und aufschlußreiche) Formulierung:


    Zitat

    unserer Kunden

    Einmal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Zitat

    Original von Karl
    Mich stört an dem Schreiben eigentlich nur eine, wenngleich interessante (und aufschlußreiche) Formulierung:


    Müsste das nicht aber eher die Kieler stören ?

  • Zitat

    Original von Betti


    Naja, man muss kleine Kinder, deren Gehör ohnehin noch feiner ist als das eines Erwachsenen ja auch nicht mit zum Handball nehmen... Da ist es dann eh zu laut, egal ob Trommel oder nicht.


    Ja nee, is klar.


    Immerhin haben die Spieler vorgesorgt. Die haben ihre Kinder schwedisch ueblich mit Hörschutz ausgestattet.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Zitat

    Original von Betti


    Naja, man muss kleine Kinder, deren Gehör ohnehin noch feiner ist als das eines Erwachsenen ja auch nicht mit zum Handball nehmen... Da ist es dann eh zu laut, egal ob Trommel oder nicht.


    Dito!

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • tja für den THW sind seine zuschauer keine FANS, sondern KUNDEN! sie bringen geld in die kassen und gut is :baeh: :baeh: :baeh:


    so und nun zum eig thema:
    als lemgo letzte saison in kiel war, wurden die fanclubs trotz gekaufter karten auseinander gerissen, weil sie mit den trommeln und tröten zu laut waren und die kieler trommler dabei gestört haben!
    absolut lächerlich, aber was will man von einem publikum was nur TEEEEEEEEEEHAAAAAAAAAAAWEHHHHHHHH kann auch erwarten


    und wenn sich alte herren und damen belästigt fühlen, sollen sie einfach zuhause bleiben!


    das in kiel gewisse leute gerne handgreiflich werden hat man ja schon öfters gesehen(ich sag nur cl finale gegen ciudad :wall:)


    letzendlich find ich es einfach nur traurig und übertrieben, aber der THW kann ja sowieso alles machen was er will!

  • Zitat

    Original von Felix0711


    Dito!


    Ja stimmt, warum führen wir nicht gleich ein Mindestalter für Handballspiele ein ...

  • Ich muss mit einem ein- oder zweijährigen Kind nicht zu einer Hallensportveranstaltung oder ins Fußballstadion. Davon hat niemand was. Nicht ich, nicht das Kind und auch nicht diejenigen, die drumherum sitzen. Oder man zieht dem Nachwuchs tatsählich Ohrenschützer auf.

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

    Einmal editiert, zuletzt von Felix0711 ()

  • Zitat

    Original von Felix0711
    Ich muss mit einem ein- oder zweijährigen Kind nicht zu einer Hallensportveranstaltung oder ins Fußballstadion. Davon hat niemand was. Nicht ich, nicht das Kind und auch nicht diejenigen, die drumherum sitzen. Oder man zieht dem Nachwuchs tatsählich Ohrenschützer auf.


    Zitat

    Original von kuestentanne Wenn man im THW-Forum so liest und was mir meine Mutter so berichtet hat, waren es ja gerade nicht ältere Fans, die sich beschwerten, sondern Eltern, weil ihre Kinder wegen des Getrommels zu weinen anfingen.
    Wenn dem so war, ist die Reaktion des THWs durchaus berechtigt.


    Und woher genau weißt du jetzt wie alt die Kinder waren und zweite Frage ... woher weißt du, dass keine Ohrschützer im Einsatz waren ? ....

  • Zitat

    Original von Felix0711
    Ich muss mit einem ein- oder zweijährigen Kind nicht zu einer Hallensportveranstaltung oder ins Fußballstadion. Davon hat niemand was. Nicht ich, nicht das Kind und auch nicht diejenigen, die drumherum sitzen. Oder man zieht dem Nachwuchs tatsählich Ohrenschützer auf.


    Felix - wir beide einer Meinung. Dass ich das noch erleben darf :) :hi: