HSV Hamburg - dit 'n dat

  • Wie war eigentlich die Verabschiedung von Leif Tissier?


    Toller Spieler, ich hoffe, er landet irgendwann mal in Flensburg und bald in der Nationalmannschaft.

  • Wie war eigentlich die Verabschiedung von Leif Tissier?


    Toller Spieler, ich hoffe, er landet irgendwann mal in Flensburg und bald in der Nationalmannschaft.

    Die Verabschiedung von Leif war recht emotional und als er beeendete seine Dankesworte zum Schluss mit de Worten, "dass er sich vorstellen kann, dass das nicht sein letztes Heimspiel hier in Hamburg war". Vielleicht kommt er ja doch nochmal nach Hause.

    ich persönlich denke, dass der Wechsel nach Hannover für Leif der richtige Schritt ist. Dort ist er in guter Gesellschaft von zahlreichen dt. Nationalspielern und Alfred hat ihn dort sicher mehr im Blick als in Hamburg. Verdient hätte er die Nominierung meiner Meinung nach absolut.

    Geweint wird nur, wenn es stark blutet oder komisch wegsteht! ;)

  • Frage entstand durch den THW-Thread: Falls der HSVH wirklich Patrick W. ein Angebot gemacht hat, heißt das dann, das der Kreisläufer Niklas Weller aufhört?

  • Frage entstand durch den THW-Thread: Falls der HSVH wirklich Patrick W. ein Angebot gemacht hat, heißt das dann, das der Kreisläufer Niklas Weller aufhört?

    Ich lese das eher so, als hätte Wienczek (angeblich) ein Angebot erhalten, als bekannt wurde, dass sein Vertag in Kiel nicht verlängert wird.

    Weller hat noch ein Jahr Vertrag in Hamburg. Durch seinen beruflichen Spagat zwischen Handball-Profi und dem Referendariat am Oberlandesgericht könnte ich persönlich mir schon vorstellen, dass seine aktive Zeit vielleicht langsam zu Ende gehen könnte. Ohnehin Wahnsinn, wie er das alles unter einen Hut bekommt.

    Geweint wird nur, wenn es stark blutet oder komisch wegsteht! ;)

  • Bei beiden Vereinen die z. Z. keinen so soliden Eindruck machen ( Hamburg und Leipzig) werden neue Hallen gebaut. Hoffentlich gibt es beide Vereine bei Fertigstellung der Hallen noch. :irony:

  • Bei beiden Vereinen die z. Z. keinen so soliden Eindruck machen ( Hamburg und Leipzig) werden neue Hallen gebaut. Hoffentlich gibt es beide Vereine bei Fertigstellung der Hallen noch. :irony:

    Du meinst Magdeburg hätte solch eine neue Halle eher verdient?

  • Hier die ersten 17 Spiele von Hamburg:


    TVB Stuttgart – HSV Hamburg

    HSV Hamburg – TSV Hannover-Burgdorf

    HSV Hamburg – Rhein-Neckar Löwen

    THW Kiel – HSV Hamburg

    HSV Hamburg – TBV Lemgo Lippe

    MT Melsungen – HSV Hamburg

    HSV Hamburg – SC Magdeburg

    HSG Wetzlar – HSV Hamburg

    HSV Hamburg – VfL Gummersbach

    Füchse Berlin – HSV Hamburg

    HSV Hamburg – SG Flensburg-Handewitt

    FA! Göppingen – HSV Hamburg

    HSV Hamburg – HC Erlangen

    Bergischer HC – HSV Hamburg

    HSV Hamburg – ThSV Eisenach

    SC DHfK Leipzig – HSV Hamburg

    HSV Hamburg – GWD Minden

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Bei beiden Vereinen die z. Z. keinen so soliden Eindruck machen ( Hamburg und Leipzig) werden neue Hallen gebaut. Hoffentlich gibt es beide Vereine bei Fertigstellung der Hallen noch. :irony:

    Das ist ja das Problem, dass es einen Zeitplan gibt, heißt ja noch lange nicht, dass auch tatsächlich gebaut wird. Die erhoffte Eröffnung "Anfang der 2030er Jahre" halte ich für extrem ambitioniert, bedenkt man mögliche Einsprüche oder sonstige Dinge, die den zügigen Bau behindern. Der bisherige Vorlauf dieser Planungen ist ja auch schon bemerkenswert. Und es findet sich bestimmt ein Lokalpolitiker, der dort lieber etwas anderes hätte.

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Du meinst Magdeburg hätte solch eine neue Halle eher verdient?

    Wenn ich mich kurz einmischen dürfte, habe zufällig Familie dort. Ist halt einfach extrem klein, muss man sagen. Immer ausverkauft und so wirklich groß ist die Halle halt auch nicht. Ist dem Verein nicht mehr würdig. Gleichzeitig ist es das selbe Problem wie beim Fußballverein. Eigentlich müsstest du eine Halle an der Autobahn bauen wie zum Beispiel in Mannheim. Wäre denke ich mal viel effektiver. Aber wie man liest, wird ja eh nie was passieren (Quelle unten). Aber mal zu uns, gibt es echt Planungen, dass es eine neue Halle geben sollen in Hamburg? Ok lese Elbdome für Towers und uns unteranderem. Klingt doch ganz gut.


    Mal zu, eher verdient. Es sind zweischneidige Schwerpunkt. Magdeburg ist natürlich ein Verein, der durch ihren sportlichen Erfolg und das Zuschauer Interesse dies verdient hätte. Sie haben nichts größeres. Hamburg ist ein großer Markt und natürlich brauchst du da eine gute Halle. Die Sporthalle ist ein wenig zu klein und die Barclays zu teuer. Also, wenn die Stadt was plant für die Sportarten (BBL/HBL) ist doch nett. Nimmt man an.


    Handball: Der SC Magdeburg und das Zuschauer-Problem in der Getec-Arena
    Der SC Magdeburg schwimmt seit Jahren auf einer Erfolgswelle. Das honorieren auch die Zuschauer. Doch die Getec-Arena stößt kapazitätsmäßig an ihre Grenzen.…
    www.handball-world.news



    Übrigens ein Moin in die Runde, ich bin neu hier und freu mich auf guten Austausch. Bin noch nicht so bewandert im Thema, will mich aber mehr dem Handball widmen und dachte mir, geh ich mal ins Forum.

  • Jetzt wo Lassen weg wäre ab 2026. Denkt ihr da wird schon in den nächsten Wochen schon wer für 2026 geholt? Ich hab vor neuestem mal mir die Handball Woche geholt und da gab's auch zu jedem Team im Saison Rückblick Heft ein Interview. Bei uns war das halt Jogi Bitter. Und er klang da eigentlich schon sehr vielversprechend Thema seiner Transfer Philosophie. Das er da schon einen guten Plan hat, junge hungrige Spieler zu holen nach Hamburg, die Bock drauf haben. Und halt versucht Eckpfeiler für die Zukunft des HSVH zu entwickeln (er erwähnte als Beispiel Sauter 29 & Haug 30 + Trainerteam) .Ich dachte so an einen Zweitligaspieler HBL Abstiegskampf. Mir wäre jetzt auch nur bekannt, dass dann ab 2026 nur noch Norlyk alleine auf RR wäre.

    Wie gesagt, ich bin noch neu im Kkomplex Handball so und daher ist es auch nur meine vielleicht amateurhaft klingende Einschätzung, dass man dann eher die Topspieler in Liga 2, die überzeugt haben, sich holt den nächsten Wochen für 26, wartet wer ausläuft 26, aber 25/26 bis November überzeugt oder halt von Teams, die 11. bis 16. geworden sind in der HBL. Ich bin also auf Berichtigungen offen, wenn ihr sagt, nein, das schätzt du falsch ein..

  • Machen wir uns nichts vor. Hamburg ist ein Ausbildungsverein geworden. Junge Spieler kommen, um sich zu profilieren. Momentan vornehmlich dänische - vielleicht, weil Hamburg nah ist und wegen des dänischen Steuermodells für Sportler, die nach 10 Jahren wieder zurückkehren? Schaffen sie es, sich weiterzuentwickeln, kann Hamburg nicht mit der Bezahlung hochgehen, um sie zu halten. Sobald sie Nationalspieler werden, die nicht nur in erweiterten Turnier-Kadern stehen, erhöht sich ihr Marktwert. Selbst, wenn man theoretisch die CL-Quali in einer Saison erreichen würde, kämen nicht entsprechend notwendige Sponsoren hinzu.


    Dass man mit Sauter, Andersen und Haug relativ langfristige Verträge schließen konnte bzw. sich diese Spieler offenbar pro Hamburg "commited" haben, ist aber schonmal ein guter Ansatz.

  • Bei den zu vermutenden finanziellen Rahmenbedingungen ist davon auszugehen, dass es in Hamburg vorrangig darum gehen muss, eigene und „gescoutete“ Talente weiterzuentwickeln.

    Und dafür habt ihr genau den passenden Trainer und vermutlich einen fähigen Unterbau.

  • Machen wir uns nichts vor. Hamburg ist ein Ausbildungsverein geworden. Junge Spieler kommen, um sich zu profilieren. Momentan vornehmlich dänische - vielleicht, weil Hamburg nah ist und wegen des dänischen Steuermodells für Sportler, die nach 10 Jahren wieder zurückkehren? Schaffen sie es, sich weiterzuentwickeln, kann Hamburg nicht mit der Bezahlung hochgehen, um sie zu halten. Sobald sie Nationalspieler werden, die nicht nur in erweiterten Turnier-Kadern stehen, erhöht sich ihr Marktwert. Selbst, wenn man theoretisch die CL-Quali in einer Saison erreichen würde, kämen nicht entsprechend notwendige Sponsoren hinzu.


    Dass man mit Sauter, Andersen und Haug relativ langfristige Verträge schließen konnte bzw. sich diese Spieler offenbar pro Hamburg "commited" haben, ist aber schonmal ein guter Ansatz.

    Ja, also kann man halt noch hoffen. Aber dadurch schätzt du also nicht mal ein, dass man aus der zweiten Liga wen holen kann von den top Spielern, sondern eher nach Dänemark geguckt wird? Und auch nicht so schnell.