HSV Hamburg - dit 'n dat

  • Lt. Abendblatt-Artikel von heute (Paywall) laufen die Planungen für die Saison 2023/24.


    Der Vertrag von Theilinger soll nicht verlängert verlängert werden, mit Valiullin wird verhandelt und bei Schimmelbauer stehen die Zeichen eher auf Abschied. Bei Schimmel soll im Trainingslager auf den Kanaren die Entscheidung fallen. Und dann wird auch hier erwähnt, dass Lassen, der noch bis 2024 Vertrag hat, wohl bereits jetzt von einigen Bundesligisten umworben wird.


    Zur aktuellen sportlichen Lage wird GF Sebastian Frecke wie folgt zitiert:


    HSV Hamburg: Klassenerhalt bleibt das Ziel

    „Ich werde oft gefragt, ob man nicht auch gegen Magdeburg oder Flensburg hätte gewinnen können. Bei uns will das zwar keiner hören, trotzdem finde ich es gut, dass wir gegen diese Topteams noch verlieren – auch wenn das komisch klingt“, sagt Frecke. „Sonst würden uns Medien, Sponsoren, Spieler und Spielerberater schon in Europa sehen. Das entspricht einfach nicht der Wahrheit.“


    Offiziell gilt beim HSVH weiterhin das Ziel Klassenerhalt – obwohl bis zur Punktzahl der vergangenen Saison (26) nur noch sieben weitere Zähler fehlen. „Ich glaube, dass sich das Tabellenbild in der Rückrunde auch noch ein bisschen verändern wird. Trotzdem gehe ich davon aus, dass wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben werden“, sagt der Geschäftsführer.

    Geweint wird nur, wenn es stark blutet oder komisch wegsteht! ;)

  • Die machen jetzt ein Trainingslager auf den Kanaren? Oder bezieht sich das mit der Entscheidung-Treffen wegen Schimmelbauer erst auf das Sommerlager? Finde ich gut, wenn die fast acht Wochen (!) Winterpause so genutzt werden und wieder an der Kondition gearbeitet würde, denn vielleicht haben die Verluste von einigen Spielen in der Schlussphase ja ihre Ursache in fehlender Ausdauer? Und fast 8 Wochen Pause bei nur einem Spieler bei der WM böte sich das auch an.


    Bei Lassen bin ich optimistisch, dass er gehalten werden kann. Sein Marktwert dürfte zwar in dieser Saison etwas gestiegen sein, aber durch die WM-Absage des Nationaltrainers bleibt sie relativ niedrig.

  • mcpomm


    realistisch gesehen macht das wirklich jeder bundesligist, dass in den pausen eine aufarbeitung der körperlichen werte

    durchgeführt wird- gehört heutzutage wirklich absolut dazu.

    bei den e/wm -fahrern mit werteübermittlung an die heimtrainer bzw. dessen stab, um die dosierung nach derm turnier

    vernünftig begleiten zu können.

    bei den die "zu hause" geblieben sind mit nötigen ruhephasen oder aufbau anhand der eng regelmässig ermittelten

    werte.

    da macht der hsv das, was alle machen.



    bei lassen bin i.ch anderer meinung- der hat schon so aufmerksam auf sich gemacht, dass intereessenten es vlt. sogar

    positiv sehen, dass er nicht gleich ein grosses turnier schon spielt.

    und grad bei einigen top5 wird er sicher schon längst auf dem zettel stehen.

  • Die machen jetzt ein Trainingslager auf den Kanaren? Oder bezieht sich das mit der Entscheidung-Treffen wegen Schimmelbauer erst auf das Sommerlager? Finde ich gut, wenn die fast acht Wochen (!) Winterpause so genutzt werden und wieder an der Kondition gearbeitet würde, denn vielleicht haben die Verluste von einigen Spielen in der Schlussphase ja ihre Ursache in fehlender Ausdauer? Und fast 8 Wochen Pause bei nur einem Spieler bei der WM böte sich das auch an.


    Bei Lassen bin ich optimistisch, dass er gehalten werden kann. Sein Marktwert dürfte zwar in dieser Saison etwas gestiegen sein, aber durch die WM-Absage des Nationaltrainers bleibt sie relativ niedrig.

    Als der Sponsoringvertrag mit der Ferienanlage playitas von Fuerteventura am Ende der vergangenen Saison bekanntgegeben wurde, sprach man davon, dass man zukünftig zweimal pro Jahr dort ein Trainingslager (1x Sommer, 1x Winter) abhalten würde.

  • Du hast sicherlich recht. Mir ging es auch nicht darum, dass wir das besser oder anders machen als die anderen. Aber waren die letzten Winterpausen auch so lang gewesen? Ich habe jetzt keine Lust, das nachzuforschen, aber glaube, dass sie ziemlich kürzer waren. Und da wurde meiner Erinnerung nach immer gesagt, dass da keine Zeit für Grundlagen/Konditionbolzen sei, sondern "nur" die Konservierung des Niveaus angestrebt werden kann. Außerdem hatten wir auch immer Spieler, die Blessuren/Verletzungen auskuriert haben während der Pause. Und wie ich bereits schrieb: weniger Kondition als die Gegner könnte auch die Mitursache für späte Niederlagen gewesen sein.

  • Die Winterpausen sind doch immer so lang. Letzter Spieltag ist an/nach Weihnachten und dann geht es eine Woche nach dem WM-/EM-Finale, das am letzten Januar Wochenende stattfindet, weiter.

  • Quelle: Mopo

    Um mal einen 14 Jahre alten (!) Beitrag aufzugreifen: Ist eigentlich je irgendwas bei dieser Kooperation mit Lugi Handboll aus Schweden herausgekommen? Siehe Seite 1, Kooperationsankündigung.

    Seinerzeit drückte ich noch einem anderen Verein die Daumen und verfolgte das Geschehen in Hamburg nicht so.

  • Lt. Abendblatt-Artikel von heute (Paywall) laufen die Planungen für die Saison 2023/24.


    Der Vertrag von Theilinger soll nicht verlängert verlängert werden, mit Valiullin wird verhandelt und bei Schimmelbauer stehen die Zeichen eher auf Abschied. Bei Schimmel soll im Trainingslager auf den Kanaren die Entscheidung fallen. Und dann wird auch hier erwähnt, dass Lassen, der noch bis 2024 Vertrag hat, wohl bereits jetzt von einigen Bundesligisten umworben wird.


    Zur aktuellen sportlichen Lage wird GF Sebastian Frecke wie folgt zitiert:

    Der Artikel ist jetzt frei (ohne Paywall).

    Darin steht u.a., dass ab 19. Januar ein einwöchiges Trainingslager auf Fuerteventura stattfindet.


    Und man übrigens nicht von einer Vertragsverlängerung von Jacob Lassen 2024 ausgeht (weil da wohl bereits "Spitzenclubs" angefragt haben).

  • Der Artikel ist jetzt frei (ohne Paywall).

    Darin steht u.a., dass ab 19. Januar ein einwöchiges Trainingslager auf Fuerteventura stattfindet.


    Und man übrigens nicht von einer Vertragsverlängerung von Jacob Lassen 2024 ausgeht (weil da wohl bereits "Spitzenclubs" angefragt haben).

    Wer zahlt denn das Trainingslager ?

    Rudolph wieder am Start ?

    Oder hat Kühne jetzt auch Interesse an Handball ?😉

  • Budalic wechselt nach Vinnhorst – HSVH gibt Keeper vorzeitig frei

    Schon sechs Wochen vor seinem eigentlichen Vertragsende wird Ivan Budalic den Handball Sport Verein Hamburg mit sofortiger Wirkung verlassen. Der kroatische Torwart, der als Vertreter für Jens Vortmann verpflichtet wurde, schließt sich am letzten Tag der Wechselperiode dem Drittliga-Tabellenführer TuS Vinnhorst an.

  • Lt. Medienbericht hat Vortmann die Freigabe der Ärzte noch nicht erhalten. Ob er bis zum Spiel gegen Hannover "gesund geschrieben" wird, ist wohl auch noch nicht klar. Entweder fahren deshalb aus dem Nachwuchs Alex Pinski oder Finn Lucu Gründel mit nach Magdeburg - Pinski war wohl gerade mit Corona infiziert und muss ebenfalls noch eine Freigabe bekommen. Und hinter dem Einsatz von Bo Andersen steht wohl auch noch ein Fragezeichen.

    Dennoch kann ich den Schritt der Freigabe von Ivan nachvollziehen, denn wenn Vortmann wieder einsatzfähig ist, hätte man 3 TW auf der Payroll. Und Ende März hätte Ivan auch nicht mehr wechseln können und wäre für den Rest der Saison vereinlos gewesen. Dennoch schade, ich fand das, was Ivan gezeigt hat, wenn er denn man Einsatzzeit bekommen hat, ganz gut. Mal sehen, wohin es ihn im Laufe seiner Karriere noch verschlägt.

    Geweint wird nur, wenn es stark blutet oder komisch wegsteht! ;)

  • Lt. Medienberichten plant der HSVH die Verpflichtung von Tomislav Severc (25 / Kroate) für den linken Rückraum. Es steht wohl nur noch der Medizincheck aus, mündlich ist man sich einig. Die B**d berichtet, das Wetzlar auch großes Interesse an einer Verpflichtung hatte, letztlich aber auch die "Kroaten-Connection" mit Blazenko Lackovic großen Einfluss auf die Entscheidung zugunsten des HSVH hatte.

    Geweint wird nur, wenn es stark blutet oder komisch wegsteht! ;)

  • 02.03.2023 12:37 Uhr - 1. Bundesliga - PM HSVH, red

    "Hat sich zu einem wichtigen Teil unserer Mannschaft entwickelt": Hamburg verlängert mit Rückraumspieler

    Azat Valiullin bleibt bis 2025 beim HSV Hamburg.


    Quelle: HSV Hamburg
    Rückraumspieler Azat Valiullin hat seinen auslaufenden Vertrag beim Handball Sport Verein Hamburg um ein Jahr mit der Option auf eine weitere Spielzeit bis 2025 verlängert. Seit Sommer 2021 steht Rechtshänder in Diensten des HSVH und hat sich vor allem in der Defensive zu einem der Eckpfeiler der Mannschaft von Trainer Torsten Jansen entwickelt.

    Quelle: https://www.handball-world.new….r/news-1-1-1-149947.html

  • HSV Hamburg: Spektakulärer Plan – so will der HSVH den Nachwuchs stärken
    Die Hamburger setzen auf die Jugend. Um sich noch besser für die Zukunft aufzustellen, soll ein großes Projekt realisiert werden.
    www.abendblatt.de


    Dass ordentliche Jugendarbeit so kostenintensiv ist, ist schon erstaunlich. Und dass der Unterschied zu Mannheim, die eine Million dafür zur Verfügung haben, so groß ist, hätte ich nicht gedacht. Aber die ambitionierten Ziele (eine Handballakademie zu schaffen) sind richtig.