Wechselgerüchte XIII

  • Und da taucht auch schon der erste Name auf dem Zettel auf. Es soll sich um Peter Gentzel von der HSG Nordhorn handeln. Ist erstens Schwede, zweitens Schwede und drittens Schwede :D


    Ne ich denke das würde doch gut passen. Der hält auch noch mit 45 Jahren den Kasten sauber. Wäre wohl eine vernünftige Lösung zumal man ja leider nicht weiss wie es nun mit Palicka weitergeht. Ich hoffe nur das er auf jeden Fall in den Kasten zurückkommt. Ist mit Sjöstrand der beste schwedische Nachwuchskeeper für die Zukunft. Hoffe das er sich in der Reha wieder berappelt. :hi:

    Marian Cozma R.I.P.

  • Zitat

    Original von m-town-rules
    Und da taucht auch schon der erste Name auf dem Zettel auf. Es soll sich um Peter Gentzel von der HSG Nordhorn handeln. Ist erstens Schwede, zweitens Schwede und drittens Schwede :D


    Ne ich denke das würde doch gut passen. Der hält auch noch mit 45 Jahren den Kasten sauber. Wäre wohl eine vernünftige Lösung zumal man ja leider nicht weiss wie es nun mit Palicka weitergeht. Ich hoffe nur das er auf jeden Fall in den Kasten zurückkommt. Ist mit Sjöstrand der beste schwedische Nachwuchskeeper für die Zukunft. Hoffe das er sich in der Reha wieder berappelt. :hi:


    der wollte eigentlich in Nordhorn bleiben!

  • Heike: komisch! Bin mir ziemlich sicher, dass ich ihn in Essen gesehen habe. Und ich hab ihn schon ziemlich oft gesehen....

  • Hier der Artikel vom Expressen.


    Gentzel hat ein Angebot aus Kiel, hat aber vorerst abgesagt, weil er wenn, dann für mindestens eine komplette Saison nach Kiel wechseln würde. Er wartet in den nächsten Wochen auf ein neues Angebot für mindestens eine ganze Saison oder er wird in Nordhorn bleiben und sportlicher Leiter werden Er hat mit seiner Familie abgesprochen, frühestens 2010 nach hause zu kehren.

  • Im DSF wurde heute beim Spiel des HSV in Flensburg gesagt, dass Ilic der SG abgesagt haben soll.

  • Hat er ja auch. Schon vor zwei Wochen. Es ist nur die Frage, was die Absage wirklich wert ist. Er hat ja auch schon vor drei Monaten gesagt, dass er beim VfL verlängert.


    Nächste Saison werden die Karten spätestens neu gemischt und es hat niemand bessere Karten als die SG...

  • Warum eigentlich? Ich bin nicht so nah am VfL, aber warum nicht der THW, die RNL oder eine ausländische Mannschaft? Zieht ihn irgendwas nach Flensburg?

  • Der THW hat durch die noch offene Vertragssituation um Karabatic noch kein Angebot offiziell abgegeben. Interesse ist aber schon da. Allein von Alfreds Seite her.


    Die Kröten sind da neu eingestiegen, Flensburg ist schon länger dran und bemüht sich auch intensiver.

  • Aus dem "Mannheimer Morgen":


    [...]


    Unterdessen haben die Bemühungen der Badener um eine vorzeitige Verpflichtung von Michael Müller (zurzeit TV Grosswallstadt; ab 2010 bei den Gelbhemden) nachgelassen. "Es gab eine lose Anfrage, seitdem habe ich aber nichts mehr von den Löwen gehört", erklärt TVG-Vorstandsboss Georg Ballmann. Grosswallstadt verpflichtete vor wenigen Tagen Steffen Weinhold für den rechten Rückraum. Dies sei aber kein Indiz dafür, dass man Müller vorzeitig abgeben werde, sagt Ballmann: "Steffen kann auch auf Rechtsaußen spielen. Auf der Position haben wir mit Michael Spatz nur einen Mann." Der TVG-Boss betont daher, dass sein Klub kein Überangebot an Spielern für den rechten Rückraum unter Vertrag habe: "Zumal Einar Holmgeirsson zuletzt mit einigen Verletzungen zu kämpfen hatte."


    Ein vorzeitiger Müller-Wechsel wird auch wesentlich davon abhängen, ob die Löwen sich mit Mariusz Jurasik auf eine Vertragsverlängerung einigen können. Sollte das passieren, dann hätten die Badener für die kommende Saison mit dem polnischen Ausnahmespieler, Ólafur Stefánsson und Alexis Alvanos bereits drei Halbrechte im Kader.



    Quelle:


    http://www.morgenweb.de/nachri…422_srv0000004108268.html

  • Zitat

    Original von Diddi


    der wollte eigentlich in Nordhorn bleiben!


    Ja er wollte und will auch noch in Nordhorn bleiben, nur wenn du selbst nichts genaues weißt, dann kommst du dir auch irgendwann doof vor und beschäftigst dich mit einem Wechsel... Ich könnts ihm nicht übel nehmen wenn er gehen würde... Kannst du in so einer Situation keinen Spieler... So wie die da zur Zeit wieder hingehalten werden. Okay, man weiß nicht ob die viel mehr wissen wie wir, aber davon gehe ich mal nicht aus. Denn wenn man Spieler auf die Zukunft anspricht, dann wird immer nur gesagt das man auf Informationen vom Verein wartet die einen weiterhelfen und nicht im dunkeln stehen lassen so wies zur Zeit der Fall ist.

  • Madsen kommt - Besirevic, Henriksson gehen
    Planungen bei GWD schreiten voran / Katsigiannis kurz vor Unterschrift / Ein neuer Kreisläufer muss eingespart werden
    VON JÜRGEN KNICKER


    Minden (mt). Der heimische Handball-Bundesligist GWD Minden kommt in seinen Personalplanungen voran. Gestern gab der ostwestfälische Traditionsverein gleich mehrere Personalentscheidungen bekannt. Meldung Nummer eins: Rene Bach Madsen kommt als Hegemann-Ersatz für den linken Rückraum.


    Der dänische Nationalspieler (2 Länderspiele und 212 Junioren-Länderspiele mit insgesamt 214 Toren) spielt seit zwei Jahren für den spanischen Erstligisten Torrevieja. Ursprünglich besaß der 23-jährige Däne bei den Spaniern einen Vertrag bis 2010, doch eine Ausstiegsklausel erlaubt ihm nun den Wechsel nach Minden.


    "Madsen gehört dem gleichen Jahrgang wie Moritz Schäpsmeier und Andreas Simon an. Er hat ein gutes spielerischen Potenzial. In der dänischen Junioren-Auswahl gehörte er mit 212 Toren und 21 Spielen zu den herausragenden Spielern", erklärte GWD Mindens Manager Horst Bredemeier gestern bei der Bekanntgabe des zweiten GWD-Zugangs nach Spielmacher Damian Wleklak (polnischer Nationalspieler von Alpla Hard/ Österreich).


    Madsen, der ursprünglich von dänischen Team Tvis Holstebro kommt, spricht neben Dänisch und Spanisch auch ein wenig Deutsch. Neben der linken Rückraumposition kann Madsen, an dem auch der TV Großwallstadt interessiert war, auch auf der Mittelposition im Angriff eingesetzt werden.


    Gleichzeitig gab Bredemier die Trennung von Torhüter Malik Besirevic und Kreisläufer Anders Henriksson bekannt. Bei beiden laufen die aktuellen Verträge somit am 30. Juni 2009 aus. Ihre neuen Ziele sind noch nicht bekannt.
    "Unser Wunschkandidat auf die Torhüter-Position heißt Nikolas Katsigiannis. Es gibt aber noch vertragliche Dinge wie die Vertragslaufzeit und die Finanzen zu besprechen", erklärte Bredemeier. Eine Einigung mit dem Keeper aus Nordhorn scheint jedoch kurz bevorzustehen.


    "Gesucht wird jetzt vordringlich ein zweiter Rückraum-Linker mit Deckungsqualitäten und ein Linkshänder für Jan-Fiete Buschmann", so Bredemeier weiter.


    Da GWD nach den Worten seines Managers in der kommenden Saison 2009/2010 mit dem gleichen Etat wie zuletzt (2,3 Millionen Euro) auskommen muss, verzichtet der Klub auf die Verpflichtung eines neuen Kreisläufers für Anders Henriksson. Hier sind Allrounder Stephan Just bzw. Junioren-Nationalspieler Georg Auerswald als Henriksson-Ersatz vorgesehen.


    Bestätigt wurden vonseiten Bredemeiers bzw. von Trainer Richard Ratka auch ein Probetraining des Linksaußens Tobias Schimmelbauer von der SG Wallau. "Er ist fast zwei Meter groß, hat für einen Linksaußen ein eher unorthodoxes Verhalten", war Trainer Ratka auch von den Abwehrqualitäten des Talentes aus dem Rhein-Main-Gebiet beeindruckt.


    Für die beiden vakanten Rückraumpositionen (links und rechts) hat Bredemeier zwei feste Kandidaten im Visier. "Wir konzentrieren uns nur auf diese beiden, versuchen ihre Transfers zu realisieren. In zwei, drei Wochen werden wir sehen, ob es klappt", vermied es Bredemeier, Namen zu nennen.


    Sicher ist für Minden jedoch, dass man in der kommenden Serie keinesfalls über einen höheren Etat verfügen wird. Nach dem Stand der Dinge wird ein potenter Sponsor seine Unterstützung aufgrund der Finanzkrise komplett einstellen, vier weitere Geldgeber müssten aus dem gleichen Grund ihre Beiträge zum GWD-Etat einschränken, so Bredemeier.


    Dokumenten Information
    Copyright © Mindener Tageblatt 2009

    Alles Quatsch !

    Einmal editiert, zuletzt von Heinrich ()

  • So heut steht in den GN:


    Kiels Interesse ehrt Gentzel – mehr aber nicht
    HSG-Torwart sagt dem deutschen Meister ab – Nordhorner Tross startet heute in die Schweiz
    how Nordhorn. Auch im Alter von 40 Jahren sorgt Peter Gentzel Woche für Woche für Höchstleistungen im Trikot der HSG Nordhorn, die auch der namhaften Konkurrenz nicht entgeht. Weil der THW Kiel mehrere Monate auf seinen verletzten Torhüter Andreas Palicka verzichten muss, rückte der Nordhorner Weltklasse-Keeper jetzt ins Blickfeld des deutschen Meisters. „Der THW hat angerufen und gefragt, ob ich Interesse hätte, als Vertreter für Palicka in Kiel zu spielen“, berichtet der Schwede. Die Nachfrage hat den mehrfachen Welt- und Europameister geehrt – dennoch sagte er ab. „Ich gehe nicht nach Kiel“, betonte Gentzel gestern.


    Diese Entscheidung werden die Verantwortlichen der HSG Nordhorn-Lingen, die in der nächsten Saison in der zweiten Liga antreten muss, gerne hören. Gentzel hat immerhin als erster und (in dieser Form) bislang einziger HSG-Handballer öffentlich signalisiert, in Nordhorn weitermachen zu wollen. Und auch wenn er noch keinen Vertrag unterschrieben hat, spielt er im Konzept der HSG-Führung eine bedeutende Rolle: „Ganz sicher ist Gentzel ein wichtiger Eckpfeiler in unseren Planungen. Gleiches gilt aber auch für Maik Machulla. Wir sind sehr froh, dass sich beide zusätzlich zum Einsatz auf dem Spielfeld engagieren wollen – Peter Gentzel in der sportlichen Leitung, Maik Machulla in der Trainingsarbeit“, sagte Albrecht Möhring, Vertreter des Verwaltungsrates, jüngst in einem von der HSG veröffentlichten Interview.


    Am kommenden Sonntag wollen Gentzel und der rechtzeitig wiedergenesene Machulla erst einmal dazu beitragen, dass sich die HSG im Halbfinal-Hinspiel des Europapokals der Pokalsieger bei den Kadetten Schaffhausen eine gute Ausgangslage für das Rückspiel am 2. Mai (15 Uhr) im Euregium verschafft. „Unser Ziel muss es sein, beide Spiele zu gewinnen“, sagt Gentzel. Die Zuversicht im Nordhorner Tross, der sich heute früh auf den Weg in die Schweiz macht, ist auch deshalb groß, weil sich das Team von Trainer Ola Lindgren zuletzt in der Bundesliga stark präsentiert hat. „Wir sind sehr gut trainiert“, weiß Gentzel und verweist darauf, dass sowohl die letzten Heimspiele gegen Großwallstadt (32:27) als auch am Mittwoch gegen Berlin (36:29) in der Schlussphase gewonnen wurden. Zweifellos ein Verdienst des schwedischen Coaches, der sein Team zu einer kompakten Einheit geformt hat. Gentzel weiß: „Wir haben gut Möglichkeiten, ins Finale zu kommen.“


    Quelle: http://www.gn-online.de/de/spo…ort.html?artikelid=347755

  • Und Höthker berichtet,dass Montpellier an Kavticnik interessiert sei.Oder hat er da nur wieder mal was durcheinander gebracht?;)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Oberliga-SH
    Und Höthker berichtet,dass Montpellier an Kavticnik interessiert sei.Oder hat er da nur wieder mal was durcheinander gebracht?;)


    So wie er heute wieder Amok moderiert, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch...

  • Zitat

    Original von Lothar Frohwein


    So wie er heute wieder Amok moderiert, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch...


    Na Hauptsache er schafft es in den 60 Minuten die Werdegänge aller 26 Spieler mindestens einmal abgelesen zu haben.