ZitatOriginal von Block-D
Selten so prägnante und leicht verständliche Beispiel aus der juristischen Ecke gehört.
Danke dafür!
Das habe sogar ich (jetzt) verstanden. Danke.
ZitatOriginal von Block-D
Selten so prägnante und leicht verständliche Beispiel aus der juristischen Ecke gehört.
Danke dafür!
Das habe sogar ich (jetzt) verstanden. Danke.
Freundschaft!
Das Schiff ist backbord weiß und steuerbord schwarz.
ZitatOriginal von ALF
Freundschaft!
Das Schiff ist backbord weiß und steuerbord schwarz.
...oder einfach nach all der Zeit am Meeresboden grau. Nun weiß man nicht, war es weiß und ist nachgedunkelt oder war es schwarz und ausgebleicht.
Gesellschafter Hubertus Grote steht Veränderungen offen gegenüber und ist bereit seinen Posten beim THW zu räumen. Mal abwarten wer seinem Beispiel in den nächsten Tagen und Wochen folgen wird.
ZitatAlles anzeigenSpekulationen um neue Struktur beim THW Kiel
[...] Wahrscheinlich ist, dass sich der Handball-Club eine ganz neue Struktur gibt, um sich von den Altlasten zu befreien. „Wenn es eine neue Struktur geben wird, steht mein Posten zur Verfügung“, sagte Gesellschafter Hubertus Grote, gleichzeitig Geschäftsführer der Kieler Nachrichten. Gegen Grote verhängte das Kieler Amtsgerichts ein Ordnungsgeld wegen einer verweigerten Aussage.
Quelle: Kieler Nachrichten
... und rechtzeitig vo dem nächsten Spiegel-Artikel wird das THW-Forum abgeschaltet.
Und hier ist dann der ganze Artikel aus der KN bzgl. der Aussageverweigerung Grotes.
ZitatOriginal von heindaddel
"Würde mein Mandant dies in einer richterlichen Vernehmung bestätigen, so würde er wegen der sich widersprechenden Aussagen verdächtigt, gegenüber der Staatsanwaltschaft zu Gunsten Schwenkers falsche Angaben gemacht und eine versuchte Strafvereitelung begangen zu haben. Dies würde ihn der Gefahr aussetzen, wegen des Verdachts einer Straftat verfolgt zu werden."
Juristen an die Front ...
M.E. zieht das nicht .... wenn das richtig wäre, dann hätte in Zukunft jeder Zeuge in einer Situation, wo sich Zeugenaussagen widersprechen, ein Recht zur Aussageverweigerung ... der eine, weil er der Strafvereitelung verdächtigt werden könnte, der andere, weil er der falschen Verdächtigung verdächtigt werden könnte - und alle zusammen, weil sie der falschen uneidlichen Aussage verdächtigt werden könnten.
Es sei denn natürlich, dass die Aussage von Dr. Grote tatsächlich falsch ist und sowohl er wie auch sein Anwalt das wissen ... dann wird er wohl tatsächlich ein Verweigerungsrecht haben
Okay, aber dadurch steht dann nicht mehr Aussage gegen Aussage, sondern nur die von Nielsen als bewertbare Grundlage im Raum, oder? Also müsste man versuchen, dass die Aussage von Nielsen nicht als glaubwürdig eingestuft wird
der Link zu Wiki war halt einfach.
Aber es ist genau der Gesetzestext.
Ich habe u.a. in meiner Ausbildung das StGB lernen müssen.
Ich bleibe dabei, dass strafrechtlich gegen den THW kaum was zu machen ist.
ZitatAlles anzeigenOriginal von S.A.M.
Lord Vader,
der Link zu Wiki war halt einfach.
Aber es ist genau der Gesetzestext.
Ich habe u.a. in meiner Ausbildung das StGB lernen müssen.
Ich bleibe dabei, dass strafrechtlich gegen den THW kaum was zu machen ist.
Ich hoffe Du hattest meinen Einwurf nicht als persönliche Kritik verstanden, so war er jedenfalls nicht gemeint.
Sicher stehen hier nicht alle Fakten zur Verfügung, damit wir hier beurteilen können ob strafrechtliche Ermittlungen in Richtung Betrug erforderlich sind. Da vertraue ich mal auf die Kompetenz der Kieler Staatsanwaltschaft die sich sicher nicht blamieren wollen ...
das dürfte für viel Gesprächsstoff sorgen:
Nielsen packt exklusiv für die MoPo aus:
Oh weia - nur mal so ein Auszug (und es gibt noch 10 von solchen Textstellen)::
ZitatNielsen: Genau. Und Schwenker sagte dann zu mir: "Noka muss bei euch Trainer bleiben. Ihr müsst ihm und seiner Frau Mirjana einen Maulkorb verpassen, sonst gibt es einen Riesen-Skandal in Deutschland." Ich habe Schwenker dann gefragt: "Warum habt ihr das gemacht?"
Das ist wirklich starker Tobak. Grote verweigert die Aussage und postwendend legt Nielsen nach und berichtet detailliert über die Treffen mit Schwenker und Serdarusic. Dieses Interview geht weit über die bisherigen Andeutungen hinaus und Nielsen kann es sich nicht leisten, derartige Dinge frei zu erfinden.
Da wird morgen mal wieder eine Presseerklärung des THW von Nöten sein.
Nee, die warten garantiert noch den 2. Teil des Interviews ab - in der Samstagsausgabe soll der Spaß ja weitergehen (kann ja ein lustiges Wochenende für den THW geben - Freitagabend mopo, Samstagmittag ist ja fast schon traditionell Spiegeltermin).
Ps. die 'Presseerklärung' zu Nielsen hat heute de facto ja schon Grote abgegeben mit seiner Aussageverweigerung und Rückzugsankündigung.
Also meine Lieblingszeilen sind ganz eindeutig
"Die beiden Kieler Spieler Vid Kavticnik und Nikola Karabatic waren zunächst auch da. Da musste ich mir einen Trick einfallen lassen. Ich habe ihnen eine Spritztour mit meinem McLaren SLR angeboten. Sie sind dann losgedüst"
Wow ist dieser Mann tricky ...
Ich glaube jetzt definitv nicht mehr an die Unschuld des THW Kiel. Das passt alles viel zu gut zusammen. Das so ein hoher Wirtschaftsboss sich das alles ausdenkt und das noch mit solchen Details kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!
Das einzigste was ich noch nicht ganz verstehe ist warum Schwenker das alles "einfach mal so" ausgeplaudert haben soll...
Zitat
Original von Jenny
Also meine Lieblingszeilen sind ganz eindeutig
"Die beiden Kieler Spieler Vid Kavticnik und Nikola Karabatic waren zunächst auch da. Da musste ich mir einen Trick einfallen lassen. Ich habe ihnen eine Spritztour mit meinem McLaren SLR angeboten. Sie sind dann losgedüst" Wow ist dieser Mann tricky ...
wer hätte auch einen anderen Kommentar erwartet....
ZitatOriginal von Jenny
Also meine Lieblingszeilen sind ganz eindeutig
"Die beiden Kieler Spieler Vid Kavticnik und Nikola Karabatic waren zunächst auch da. Da musste ich mir einen Trick einfallen lassen. Ich habe ihnen eine Spritztour mit meinem McLaren SLR angeboten. Sie sind dann losgedüst"
Wow ist dieser Mann tricky ...
Wäre super, wenn du auch zu den anderen Aussagen mal Stellung nehmen würdest, dein Geschwafel in diesem Thread ist nur noch lächerlich. Ständig in jedem Text das Haar in der Suppe suchen, irgendetwas, um die ganzen Vorwürfe in den Hintergrund zu schieben und vom hauptsächlichen Geschehen abzulenken.
Man jetzt lobt man den guten Mann mal für seine wirklich unglaublich guten Taktiken und dann ist es auch nicht richtig .. man hier kann man es aber auch niemanden Recht machen
Den Inhalt dieses Interviews in alle Einzelheiten zu zerpflücken überlasse ich weiterhin den üblichen Leuten hier , die haben da mehr Spaß dran
*edit witzig, ich sag seit etlichen Seiten gar nichts mehr zum Thema und trotzdem schwafel ich und finde das Haar in der Suppe, herrlich
Pommes: Nuja, und er ist es ja nodch nicht mal alleine:
ZitatAls Vorwand für das Gespräch haben wir ihm gesagt, wir wollten die nächsten Saisons planen. Thorsten Storm war dabei und sicherheitshalber unser Anwalt Christian Wiegert.
Ja, der Deckel ist allmählich zu. Aber da gibt es noch so viele interessante Fragen...
Karl
Aber Teil 1 des Interviews bietet schon genug Stoff, damit morgen mindestens ein THW-Gesellschafter seinen Stuhl endgültig räumt.
Die Anklage geht ja weit über den THW hinaus. Gerd Butzeck, Geschäftsführer der Group Club Handball, wird offen angeklagt (Ich bin enttäuscht, dass Butzeck öffentlich nicht die Wahrheit sagt. Mir selbst hat er bestätigt, dass Uwe auf Mallorca alles zugegeben hat. Butzeck sagte zu mir: "Ich kann das nicht machen, weil Uwe mein Freund ist.") und das EHF-Schiedsrichterwesen im ganzen in Frage gestellt. ("Serdarusic hat gesagt, international sind 22 von den 25 Top-Schiedsrichter-Paaren für Bestechungsgelder empfänglich.")
Nach diesem Interview kann keine der genannten Parteien in Ruhe Teil zwei abwarten und erst am Wochenende darauf reagieren. Jespers Aussagen werden sich morgen wie ein Lauffeuer durch die Presselandschaft bewegen.
ZitatOriginal von Arcosh
Das ist wirklich starker Tobak. Grote verweigert die Aussage und postwendend legt Nielsen nach und berichtet detailliert über die Treffen mit Schwenker und Serdarusic. Dieses Interview geht weit über die bisherigen Andeutungen hinaus und Nielsen kann es sich nicht leisten, derartige Dinge frei zu erfinden.
"Die allergrößte Sau im Land, das ist und bleibt der Denunziant." (Volksweisheit)
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß das alles erfunden ist. Dennoch bleibt die Kommunikationspolitik des Herrn Nielsen weiterhin fragwürdig. Der richtige Adressat für ein solches Gespräch ist sicher nicht die Mopo, sondern die StA Kiel. Und wenn er das alles dort schon erzählt haben sollte, gilt eigentlich die Weisheit, daß man sich zu laufenden Verfahren nicht öffentlich äußert. Ich habe den Eindruck, hier möchte jemand nicht nur mitteilen, daß er einen "McLaren SLR" fährt, sondern auch sich selbst auf Kosten anderer zum Saubermann der Liga proklamieren.