Bestechungsvorwürfe gegen THW Kiel

  • Nielsen ist ja auch erst neu im Geschäft. Dem kann man das mit dem Saubermann noch guten Gewissens glauben, oder? ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Interessant finde ich

    Zitat

    MOPO: Wann haben Sie erstmals von den Manipulationen gehört?


    Nielsen: Am 31. Januar, dem Vortag des WM-Finals 2009.


    Jetzt frage ich mich doch, wieso der gute Herr Nielsen dann nicht umgehend die Initiative ergriffen hat sondern das ganze erst im März öffentlich wurde, nachdem der Karabatic-Transfer zu den RNL endgültig geplatzt war.


    Sollte an den Erpressungs-Gerüchten, die am Anfang dieses Threads aufkeimten, doch was wahres dran sein?

  • Und ausgerechnet dieser "große Unbekannte" im deutschen Handball soll der Beichtvater sein, dem alle freimütig ihre Sünden anvertrauen ???


    Auffällig finde ich, dass er hier kaum auf das einzige Gespräch eingeht, bei dem es weitere Zeugen (Storm und der Anwalt) gab, alle "Enthüllungen" aber aus Gesprächen mit ihm allein stammen (somit nicht durch einen Zeugen widerlegt werden können).


    Komisch finde ich, dass Noka die Überweisungen an Volarevic ausgeführt haben soll. Schließlich wissen "wir" doch inzwischen, dass die Zahlungen über ein Geschäftskonto des THW abgewickelt wurden. Und es würde mich sehr wundern, wenn der Trainer Kontovollmacht gehabt hätte und in den Zahlungsverkehr eingebunden gewesen wäre.


    Widersprüchlich finde ich Nielsens Einschätzung, der THW habe in der Bundesliga nicht bestochen, aber der ganze Erfolg des Klubs sei nur auf Betrug aufgebaut.


    Nicht nachvollziehen kann ich, warum Herr Nielsen, obwohl er sein Lebenswerk nicht ruinieren und "so eine Sache" nicht decken wollte, doch trotz seines Wissens anbot, beim THW als Sponsor einzusteigen, wenn Karabatic im Gegenzug freigegeben worden wäre.


    Kann die Staatsanwaltschaft eigentlich auch die Glaubwürdigkeit eines Zeugen durch ein (psychologisch/psychiatrisches) Gutachten prüfen lassen?

  • Heindaddel schreibt:

    Zitat

    Kann die Staatsanwaltschaft eigentlich auch die Glaubwürdigkeit eines Zeugen durch ein (psychologisch/psychiatrisches) Gutachten prüfen lassen?


    Ahja.

  • Nielsen ist nicht Angeklagter, sondern nur Zeuge und deshalb kann er sehr wohl seine Sichtweise nach vielen Wochen und ungezählten persönlichen Angriffen auf seine Person der Presse mitteilen. Sicher hat er das auch der Sta so geschildert und die haben ihm vermutlich keinen Maulkorb verpasst, vorausgesetzt dass das rechtlich überhaupt ginge. Alles ist vertretbar, um einen Betrugsverein endgültig abzuschießen. Besser heute als morgen.


    Und hierzulande gibt s für Privatpersonen keinen Anzeigezwang und deshalb konnte der wehrte Herr Nielsen sein Wissen so lange für sich behalten, wie er es für richtig hielt und musste nur der Sta Rede und Antwort stehen und jetzt schien der Zeitpunkt für ihn gekommen alles öffentlich zu machen.


    Zitat

    Original von heindaddel


    (...) Kann die Staatsanwaltschaft eigentlich auch die Glaubwürdigkeit eines Zeugen durch ein (psychologisch/psychiatrisches) Gutachten prüfen lassen?


    Rad ab, würde man hier sagen. Vielleicht oder besser gesagt ganz bestimmt wären solche Gutachten für einige hier mit diesen komischen schwarz-weißen Logo/Avatar in der Tat angebracht. Auch wenn ihr euch wendet und dreht wie glitschige Aale, es wird nichts nützen … ihr habt bald fertig.

  • Zitat

    Original von Karl
    Heindaddel schreibt:


    Ahja.


    Das ist eine ernstgemeinte Frage an den versammelten juristischen Sachverstand.


    Ohne die Fakten anzweifeln zu wollen, für meinen Geschmack trägt der Herr reichlich dick auf und aus all dem, was ich bisher über ihn bzw. von ihm gelesen habe, drängt sich mir das Bild eines neureichen, geltungssüchtigen Wichtigtuers auf (das Auto passt da wie Faust ... ;) ).


    Insgesamt enthält das Interview wohl nichts oder wenig Gerichtsverwertbares (was nicht schon bekannt wäre), aber jede Menge nicht widerlegbares Rufschädigendes ...


    Wenn man sich schon auf einen Zeugen vom Hörensagen berufen möchte, finde ich die Frage nach der Glaubwürdigkeit des Zeugen nicht unanständig ...

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von heindaddel
    Kann die Staatsanwaltschaft eigentlich auch die Glaubwürdigkeit eines Zeugen durch ein (psychologisch/psychiatrisches) Gutachten prüfen lassen?


    Kann sie bzw. das Gericht. Wird sie aber in aller Regel nicht tun, weil es dazu (mit Ausnahmen) eigentlich keinen Grund gibt. Die Beurteilung der Glaubwürdigkeit von Zeugen bzw. der Glaubhaftigkeit ihrer Aussagen ist ureigene Aufgabe des Richters. Ausnahmen lediglich hin und wieder bei Kindern oder Menschen mit bekannten psychischen/ psychiatrischen Problemen, wo man nicht weiß, wie die sich auswirken.


    Im übrigen ist Nielsen kein echter Zeugen "vom Hörensagen" (was es als "Zeugenkategorie im deutschen Recht sowieso nicht gibt), sondern er ist jemand, demgegenüber der "Täter" ein "Geständnis" abgelegt hat ("Schernker hat mir gesagt, ich habe SR bestochen")

  • wäre nicht genau das - anhand meiner durch John Grisham et.al. geprägten "Kenntnisse" ^^ - im amerikanischen Rechtssystem "hearsay" und damit unzulässig als Beweis? ?(

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab keine Ahnung vom anglo-amerikanischen "hearsay" - und was da unzulässig oder nicht ... interessiert mich aber auch nicht, denn im deutschen Recht gibt es das nicht.


    Ich denke allerdings eher, dass "hearsay" ist ... Zeuge A, dass Zeuge B ihm gesagt, dass Zeuge B gesehen hat, wie der Angeklagte etwas getan hat". Denn sonst wäre auch ja auch der Polizeibeamte, dem der Angeklagte etwas gestanden hat, und der dann darüber im Prozess vernommen wird, eine Zeuge vom "hearasay" ... aber wie gesagt, das mögen Kenner des angloamerikansichen Rechts diskutieren - in Deutschland ist das vollkommen wurscht!

  • Dass Nielsen ein bisschen prollig und selbstdarstellerisch daherkommt, bestreitet niemand, aber halbwegs seriös einschätzen kann den Mann hier jedenfalls unter Garantie keiner … mit Ausnahme der Kieler natürlich, die erwecken den Eindruck tief in der Materie drinzustecken und den absoluten Durchblick themenübergreifend zu haben.


    Wenn Nielsen kein klassischer Zeuge nach deutschen Recht ist, was ist er denn dann? Sinnbildlich ausgedrückt ein (un)freiwilliger Geständnis-Entgegennehmer ;).

  • ja, das ist mir klar (wobei ich das durchaus diskutabel finde, welches System in der Hinsicht besser ist, aber nicht unbedingt hier diskutabel ^^), war auch nur ne Randbemerkung (ahja, und Geständnisse gegenüber Polizisten werden zumindest in den Büchern - und Grisham ist ja immerhin Jurist da drüben - iirc immer nur als vom Angeklagten unterschriebene Protokolle präsentiert - eventuell, um genau das Problem zu umgehen... ), weil ich über deine Einschätzung Nielsens diesbezüglich einfach gestolpert bin ;)


    Inhaltlich versuch ich zu dem Ganzen nix mehr zu sagen, sondern nur noch abzuwarten, was die Ermittlungen tatsächlich ergeben. Und ich geh trotz des ganzen Mists noch gerne in die Ostseehalle und schau mir an, wie z.B. die Kröten aus der Halle getrieben werden :D

  • Zitat

    Original von Teddy


    Kann sie bzw. das Gericht. Wird sie aber in aller Regel nicht tun, weil es dazu (mit Ausnahmen) eigentlich keinen Grund gibt. Die Beurteilung der Glaubwürdigkeit von Zeugen bzw. der Glaubhaftigkeit ihrer Aussagen ist ureigene Aufgabe des Richters. Ausnahmen lediglich hin und wieder bei Kindern oder Menschen mit bekannten psychischen/ psychiatrischen Problemen, wo man nicht weiß, wie die sich auswirken.


    Im übrigen ist Nielsen kein echter Zeugen "vom Hörensagen" (was es als "Zeugenkategorie im deutschen Recht sowieso nicht gibt), sondern er ist jemand, demgegenüber der "Täter" ein "Geständnis" abgelegt hat ("Schernker hat mir gesagt, ich habe SR bestochen")


    Danke.


    [exkursstrafrechtfürhandballfans]
    Dann ist es sozusagen die "ureigene Aufgabe" des Verteidigers, die Glaubwürdigkeit des Zeugen zu erschüttern? Darf er dazu Sachverhalte vorbringen, die mit dem eigentlichen Fall gar nichts zu tun haben? Oder wie macht sich ein Richter ein Bild vom Leumund des Zeugen?
    [/exkursstrafrechtfürhandballfans]

  • zu hearsay wikipedia:
    Das bundesdeutsche Rechtssystem kennt den Begriff „Belastungszeuge vom Hörensagen“. Der Beweiswert eines solchen Zeugen ist besonders kritisch zu prüfen, wie das deutsche Bundesverfassungsgericht am 19. Juli 1995 (im Zusammenhang mit dem fairen Verfahren nach § 261 StPO in Verbindung mit dem Art. 20, Abs. III, des Grundgesetzes) urteilte (Aktenzeichen 2 BvR 1142/93).
    ....................................................


    Ich bin mal gespannt wie lange die strafrechtlichen Ermittlungen noch dauern werden und welche Konsequenzen bei der EHF aus dem Ergebnis gezogen werden. (höchstwahrscheinlich keine)

  • Zitat

    Original von heindaddel
    Komisch finde ich, dass Noka die Überweisungen an Volarevic ausgeführt haben soll.


    Soll er? Ich habe den Artikel so verstanden, dass Noka im Besitz von Kontoauszügen seines Kumpels Nenad V. ist, die die eingehenden Zahlungen des THW Kiel beweisen.


    Der Verwendungszweck "Transfer THW Kiel" ist ja auch geschickt gewählt, wenn das so stimmt. Schließlich soll er die Kohle weitertransferiert haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Micha ()

  • Hört sich alles ungeheuerlich an.


    Nielsen: Ich habe Schwenker dann gefragt: "Warum habt ihr das gemacht?"
    Er sagte: "Weil man nur so die Champions League gewinnt."


    Haben dieser Theorie nach dann Barcelona und all die Spanier, Magdeburg, Celje, Montpellier usw nur durch Bestechung die Champions League gewonnen?


    Serdarusic hat gesagt, international sind 22 von den 25 Top-Schiedsrichter-Paaren für Bestechungsgelder empfänglich.


    Da stellt sich dann automatisch die Frage: hat die EHF die ganze Korruption nur toleriert oder war sie sogar selber daran beteiligt?


    Auch wenn Nielsen ein Selbstdarsteller zu sein scheint, eins dürfte er mit seiner Offenheit erreichen: er zwingt einige "Leute" zum Handeln und bringt das korrupte Handball-System zum Fall-zumindest hoffe ich als Handballfan, dass es so passiert.

    Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören,
    ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es
    möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. (Johann
    Wolfgang von Goethe)

  • Die Vorwürfe im Interview hören sich wieder (wie eigentlich alle Aussagen, die zulasten des THW in die Öffentlichkeit gelangen) recht plausibel an. Allerdings wundern mich zwei Dinge:


    Wir wissen bisher (bzw. Stand der Ermittlungen) nur von Bargeldabhebungen. Nielsen bzw. viel wichtiger Serdarusic meint Kontoauszüge zu besitzen, die die Geldtransfers beweisen. Hier fehlt die Verknüpfung:


    Gab es einmal Bargeldabhebungen und Überweisungen? Für ein Großteil der möglicherweise manipulierten Spiele würden jedoch die Bargeldabhebungen in Frage kommen. Wie passt dann die Verbindung zu den einzelnen Spielen, die Nielsen auch nennt? Sind die Bargeldabhebungen dann eine ganz andere Baustelle und der eigentliche Grund für USs Schweigen?


    EDIT: Da es ja Kontoauszüge von Volarevic sein sollen, wäre natürlich es auch möglich das Geld dann als Baranweisung von verschiedenen Banken aus an Volarevic zu transferieren. Allerdings hätte es dann wohl viele Stückelungen geben müssen, da man nicht ohne Nachfragen solch hohe Summen einfach überweisen kann, v.a. nicht nach Serbien.
    Nochmal EDIT: Hätte das auch mal vorhin nachlesen können: Es sind auch direkte Überweisungen an Volarevic bekannt. Offen bleibt aber weiterhin der Verbleib des Bargeldes.


    Die zweite Sache ist die ganze Posse um den Karabatic-Transfer. Wenn die Beteiligen (v.a. Storm) bei den RNL eingeweiht waren, wieso dann ein solches Schmierentheater? Wäre man ruhig geblieben, wäre doch sowieso alles zu Gunsten der RNL gelaufen ohne daß man sich bei Teilen der Handball-Öffentlichkeit unbeliebt gemacht hätte. Für mich ist das Theater eher ein Hinweis, dass man sich nicht wirklich sicher war mit seinen Vorwürfen.


    Mir ist bei der ganzen Untersuchung um USs Schuld immer wieder die Rolle Serdarusics zu kurz gekommen. Er ist die Verbindungsperson in den Balkan, er hat Verantwortlichen der RNL Gerüchte (oder wie man es nennen mag) gesteckt, von ihm kommt angeblich der Vorschlag wie man Karabatic billig loseisen könnte. Meine Theorie, dass Serdarusic gezielt US und den THW schaden wollte, halte ich weiterhin aufrecht. Auch wenn Nielsen US relativ genau zitiert, muß man bedenken, dass man solche Zitate auch entsprechend auslegen kann. Nielsen ist ja von den Vorwürfen überzeugt, da können unklare Aussagen von US möglicherweise mißverständlich sein. Das gleiche gilt übrigens auch für Rudolph. Das ganze ist auch unabhängig von den aktuellen Vorwürfen gegen Schwenker. Unbestreitbar dürfte ja sein, daß irgendetwas nicht ordentlich ablief und deswegen US durch die Vorwürfe (ob berechtigt oder nicht) angreifbar war. Was genau war, ist weiterhin offen.

    2 Mal editiert, zuletzt von jochenj ()

  • Zitat

    Original von Hereticus
    Der richtige Adressat für ein solches Gespräch ist sicher nicht die Mopo, sondern die StA Kiel. Und wenn er das alles dort schon erzählt haben sollte, gilt eigentlich die Weisheit, daß man sich zu laufenden Verfahren nicht öffentlich äußert.


    Ich glaube, dass er befürchtet, dass die StA da nicht genügend bestrafen wird bzw. kann. Diese Vermutung habe ich schon länger. Rechtlich wird da nicht viel Strafe rauskommen, der öffentliche Druck wird die Verbände eher zum Handeln zwingen als ein Gericht.


    Wundert mich allerdings auch, warum er eine wenig seriöse Zeitung wie die Mopo wählt.

  • Zitat

    Original von cruise


    Ich glaube, dass er befürchtet, dass die StA da nicht genügend bestrafen wird bzw. kann. Diese Vermutung habe ich schon länger. Rechtlich wird da nicht viel Strafe rauskommen, der öffentliche Druck wird die Verbände eher zum Handeln zwingen als ein Gericht.


    Wundert mich allerdings auch, warum er eine wenig seriöse Zeitung wie die Mopo wählt.


    Na ist doch ganz einfach. Sportlich kommen sowohl Kronau als auch der HSV einfach nicht am THW vorbei, auch jetzt nicht, nun werden eben andere Mittel genutzt. Da passt dieses Schmierenblatt doch wunderbar. Freu mich heute schon auf das Champions League Halbfinale THW- Kronau

  • Wenn Nielsen von Manipulationen wußte und er heute in der Mopo eine drastische Strafe gegen den THW fordert, warum wollte er dann als Sponsor (als Teilzahlung bei dem Karabatic-Wechseltheater) bei dem THW einsteigen?


    Kann sich so ein "hochangesehener" Geschäftsmann leisten, einen Verein mit "seinem guten Namen" zu sponsorn, der doch nur durch Betrug die CL gewinnen konnte?


    Da passt doch was nicht zusammen!!!


    Hat Nielsen diese Aussage denn nicht so vor der StA gemacht?
    Wenn er sie dort genauso gemacht hat, warum ist dann nicht längst Anklage erhoben worden???


    Wenn der THW aufgrund von Manipulationen erpressbar wäre, warum ist dann Karabatic noch in Kiel???


    Gruß
    Block-D