Kader der Bundesligisten Saison 2009 / 2010

  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Wenn es eine Deutschenquote geben würde, kannst du dir aber sicher sein, dass Kiel sich auch um ein entsprechendes Niveau bemühen würde.


    wie hoch soll die Deutschenquote denn sein? Diese Saison haben beim THW Kiel in der Bundesliga folgende deutsche Spieler gespielt:


    Christian Zeitz (34 Einsätze)
    Dominik Klein (32 Einsätze)
    Daniel Wessig (14 Einsätze)
    Moritz Weltgen (13 Einsätze)
    Morten Michelsen (10 Einsätze)
    Tim-Philip Jurgeleit (2 Einsätze)
    Florian Hossner (1 Einsatz)


    sind 7 Spieler, insgesamt wurden 19 eingesetzt - 36,8%. Und es wäre ja nun kein Problem gewesen, die Jungs mit wenig Einsätzen der Form halber auf den Bericht zu schreiben, wenn es denn nötig gewesen wäre aufgrund irgendwelcher Statuten. Naja, und nächste Saison kommen Pekeler, Reichmann und Sprenger dazu (ok, Hossner wird wohl eher nicht mehr spielen, bei Michelsen weiß ich das nicht so genau. Der Junge ist übrigens (genau wie Jurgeleit) echter Kieler, 17 Jahre alt und hat von allen THW-Torhütern die meisten Paraden pro Einsatzminute *g* ich mag Statistikspielereien). Es gibt einfach auf den meisten Positionen keine oder kaum deutsche Spieler, die das nötige Niveau für die Erste 7 des THW haben. Auf LA spielt ein deutscher, der beste deutsche Halblinke ist um Längen schwächer als sowohl Jicha und Karabatic als auch Ilic, in der Mitte.. naja, das muss man nächste Saison abwarten, aber letzte Saison... naja, und auf halbrechts hätte ich Glandorf gerne in Kiel gesehen, der hat sich aber anders entschieden - und ansonsten gibts da nix. Auf RA spielen nächstes Jahr 2 deutsche (allerdings ist das imho auch eine leichte Schwächung). Man muss einfach wissen was man will - will man die stärkste Liga der Welt? Dann müssen in den Topvereinen auch die stärksten Spieler der Welt spielen. Und das sind eben erstaunlicherweise nicht nur Deutsche, sondern sogar überwiegend Nicht-Deutsche... ;)


    ach ja, zum Vergleich mit Flensburg, dass Balingen keine Österreicher oder Schweizer ausbildet - wusste gar nicht, dass in Balingen ~40% der Bevölkerung Österreicher und Schweizer sind... :rolleyes:


    edit: ja, ich mag das Sommerloch auch :D

    Wyrd bid ful aræd!


    Godes vrende unde al der werlt vyande


    Zebra vs. Löwe

    Einmal editiert, zuletzt von Bilbo ()

  • Zitat

    Original von Bilbo
    ach ja, zum Vergleich mit Flensburg, dass Balingen keine Österreicher oder Schweizer ausbildet - wusste gar nicht, dass in Balingen ~40% der Bevölkerung Österreicher und Schweizer sind... :rolleyes:


    edit: ja, ich mag das Sommerloch auch :D


    Na, wir wollen mal nicht übertreiben. Es soll 25% geben, die sich "dänisch fühlen", egal welchen Pass sie haben. Um das alles genau zu begreifen, muß man sich dann aber schon mal mit der Geschichte der Region beschäftigen. Das ist schon interessant.
    Nun würde ich aber auch die Balinger nicht als Preussen bezeichnen, weil sie ständig auf die (im übrigen sehr pittoreske) Hohenzollernburg schauen müssen.... ;)
    Ansonsten: Alle Jahre wieder. Soll doch ein jeder seine Meinung haben....

  • Was ist eigentlich mit Alen Muratovic , kommt der nochmal zurück aufs Spielfeld?


    Ich würde es ihm sehr wünschen!

    Wenn Handball einfach wäre würde es Fussball heissen!

  • Hallo Zusammen,


    also mal ganz ruhig ich bin weder Ausländerfeindlich noch kann ich Flensburg nicht leiden.
    Freilich spielen auch in Balingen Tschechen, Holländer, Österreicher, Koreaner, Franzosen usw.
    Ich finde nur, man sollte es nicht übertreiben.
    Wir hier in Balingen werden in der nächsten Saison, gezwungen durch einen schmalen Geldbeutel, drei weitere Junge Spieler aus der zweiten Mannschaft in die erste einbauen, die schon in den DHB Auswahlen gespielt haben.
    Dafür mussten zwei sicherlich besser bezahlte Ausländer gehen, bzw. wurde ein Deutscher Mittelmann (schnüff) ersetzt.
    Wir können gar nicht anders, als immer wieder zu versuchen junge deutsche Spieler aus der eigenen Jugend in die Aktivenmannschaften einzubauen.
    Klar, wenn kein Spieler da ist, muss man sich auf dem ausländischen Markt umsehen.
    Aber mal ehrlich, gibt es denn in Deutschland so wenige akzeptable Spieler, dass man seine Mannschaft, und ich meine die, die regelmäßig spielt, zu ca. 100% aus ausländischen Spielern zusammenstellt?
    Warum holt sich Göppingen zwei deutsche Nationalspieler und wird sich deshalb voraussichtlich kaum verschlechtern?
    Trotzdem freue ich mich auf die neue Saison und Spiele gegen Flensburg, da die Fans aus dem Norden echt klasse sind.


    Freundliche Grüße :hi:

    "This is my life, this is my life I'll decide not you."
    Judas Priest, Beyond the realms of death.

  • Zitat

    Aber mal ehrlich, gibt es denn in Deutschland so wenige akzeptable Spieler, dass man seine Mannschaft, und ich meine die, die regelmäßig spielt, zu ca. 100% aus ausländischen Spielern zusammenstellt?


    auf allerhöchstem Niveau? Ja. Ich hab das doch oben mal am Beispiel des THW versucht zu zeigen - du darfst mir aber gerne deutsche Spieler nennen, die einen der ausländischen Top-7-Spieler in Kiel ersetzen könnten, ohne dass damit auch ein Rückgang der Leistungsfähigkeit zu erwarten wäre... ;)

  • Zitat

    Original von Bilbo


    auf allerhöchstem Niveau? Ja. Ich hab das doch oben mal am Beispiel des THW versucht zu zeigen - du darfst mir aber gerne deutsche Spieler nennen, die einen der ausländischen Top-7-Spieler in Kiel ersetzen könnten, ohne dass damit auch ein Rückgang der Leistungsfähigkeit zu erwarten wäre... ;)


    Glandorf?


    Insgesamt hast du trotzdem Recht. Meiner Meinung nach ist es in gewisser Weise ganz spannend, dass Vereine unterschiedliche Philisophien fahren (müssen). Und, ich bin auch froh internationale Stars in der Bundesliga und gegen deutsche Talente spielen zu sehen :)

    HBW Balingen-Weilstetten


    2003:Aufstieg: 2. Bundesliga
    2004:Klassenerhalt: 2. Bundesliga
    2005:einstelliger Tabellenplatz: 2. Bundesliga
    2006:Aufstieg: 1. Bundesliga

  • Zitat

    Original von HBW - Allen


    Glandorf?


    Insgesamt hast du trotzdem Recht. Meiner Meinung nach ist es in gewisser Weise ganz spannend, dass Vereine unterschiedliche Philisophien fahren (müssen). Und, ich bin auch froh internationale Stars in der Bundesliga und gegen deutsche Talente spielen zu sehen :)


    Nicht nur Glandorf ist besser als das THW-Pendant, auch Kraus, zumindest im Angriff.

    Es reicht nicht nur zu sagen, dass man Meister werden will.


    Filip Jicha

  • Glandorf hatte ich erwähnt und hätte ich auch gern in Kiel gesehen ;) und Kraus - naja. besser als das THW-Pendant der abgelaufen Saison, never. Und die kommende Saison, das muss man abwarten. Wenn der junge Isländer den Vorschusslorbeeren so gerecht wird wie der junge Franzose, der vor ein paar Jahren zum THW gekommen ist, dann zweifle ich da auch ;)

  • Zitat

    Original von Elusis


    Christophersen hat kein einziges Spiel für die Lemgoer Jugend gemacht, aber der TBV war seine einzige Station bei einem Top5 Klub, das stimmt. Herrmann, Bechtloff, Strobel und Stephan kann man übrigens auch noch in deiner Aufzählung aufführen, finde ich.


    Ja stimmt, die kann man auch noch erwähnen.
    Oh sry - dann hatte ich das mit Smöre ganz falsch in Errinerung.
    Weiß nur sicher, dass er auf meiner Schule sein Abi gemacht hat, bevor in die erste kam. Deswegen dachte ich, er wäre schon vor seiner Seniorenzeit beim TBV heimisch gewesen. ;)

    GWD Minden :love:


    Highlights der jüngeren Vergangenheit:
    20.11.2007
    17.05.2008
    27.09.2009
    26.02.2010
    27.04.2012

  • TSV Dormagen:


    TW: Jens Vortmann, Vitali Feshchanka (16), (Daniel Schlingmann, Joachim Kurth)
    LA: Michiel Lochtenbergh (21), Max Holst (3)
    RL: Florian Wisotzki (2) (auch RM), Christoph Schindler (4) (auch RM), Maciej Dmytruszynski (11), Spyros Balomenos
    RM: Kentin Mahé (15), Nils Meyer (9)
    RR: Kontantinos Chantziaras (5), Kristian Nippes
    RA : Tobias Plaz (6), Bobby Schagen
    KR : Kjell Landsberg (13), Sebastian Linder (10), (Moritz Barkow)


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)

  • Zitat

    Original von GWD - Fan
    Ja stimmt, die kann man auch noch erwähnen.
    Oh sry - dann hatte ich das mit Smöre ganz falsch in Errinerung.
    Weiß nur sicher, dass er auf meiner Schule sein Abi gemacht hat, bevor in die erste kam. Deswegen dachte ich, er wäre schon vor seiner Seniorenzeit beim TBV heimisch gewesen. ;)


    Er ist in seinem letzten A-Jugend Jahr nach Lemgo gewechselt, aber hat dort keine A-Jugend Spiele mehr bestritten. In etwa zum gleichen Zeitpunkt also wie Groetzki nach Kronau. Er hat dort auch nur die Endrunde um die deutsche Meisterschaft gespielt und seine Jugendzeit bei der SG Pforzheim verbracht.

  • zu Alen Muratovic:
    Handballwoche: "Alen Muratovic ist Absteiger der Saison. [...] Bei einem Testspiel im Januar erlitt der 29-Jährige eine so schwere Schulterverletzung, dass er wohl nie wieder professionell Handball spielen wird.

    :schrei:HSV for ever!!! :hi: :klatschen:


    TV Moselweiß!!! ->die Liga stürmen ;D


  • Die Klammern bei Moritz und Daniel kannst du wegnehmen, beide haben einen Vertrag für die erste Mannschaft, obwohl sie wohl primär in der Zweiten zum Einsatz kommen.

  • HSG WETZLAR


    Tor:
    Vladan Krasavac
    Nikolai Weber
    Fabian Schomburg


    Kreis:
    Georgios Chalkidis
    Gregor Werum
    Sebastian Weber


    Rückraum:
    Timo Salzer
    Sven-Sören Christophersen
    Alois Mráz
    Daniel Valo
    Timm Schneider
    Petar Djordjic


    Außen:
    Michael Allendorf
    Kevin Schmidt
    Peter Jungwirth
    Avishay Smoler


    Eine attraktive, eingespielte und auf allen Positionen gut besetzte Mannschaft, denke ich.
    Mit weiterhin vielen jungen, deutschen Spielern ist die HSG richtig gut aufgestellt und ich freue mich auf die neue Saison!!

    Der Traditionsverein in Hessen. HSG Wetzlar - unabsteigbar!

  • Folgende Spieler stehen nach jetzigem Stand IMO für nächste Saison fest:


    Tor
    Svenn-Erik Medhus - 22.06.1982
    Nikolas Katsigiannis - 17.09.1982 (Neuzugang)


    Rechtsaußen
    Gylfi Gylfason - 22.09.1977


    Rückraum Rechts
    Moritz Schäpsmeier - 25.09.1984
    Evars Klesniks - 18.05.1980 (Neuzugang)


    Rückraum Mitte
    Damian Wleklak - 28.02.1976 (Neuzugang)


    Rückraum Links
    Ingimundur Ingimundarsson - 29.01.1980
    Rene Bach Madsen - 07.03.1985 (Neuzugang)


    Linksaußen
    Aljoscha Schmidt - 26.06.1984


    Kreis
    Stephan Just - 03.04.1979
    Anders Henriksson - 04.01.1977


    Abgänge:
    Jan-Fiete Buschmann (RR, Hannover-Burgdorf)
    Michael Haaß (RM, FA Göppingen)
    Michael Hegemann (RL, HSG Düsseldorf)
    Andreas Simon (LA, ASV Hamm)
    Malik Besirevic (TW, San Antonio)

    GWD Minden :love:


    Highlights der jüngeren Vergangenheit:
    20.11.2007
    17.05.2008
    27.09.2009
    26.02.2010
    27.04.2012

  • VfL Gummersbach 1861


    12x Deutscher Meister
    5x Deutscher Pokalsieger
    5x Europapokalsieger der Landesmeister
    2x Europapokalsieger der Pokalsieger
    1x IHF Pokalsieger
    2x Europameister für Vereinsmannschaften
    1x EHF-Pokalsieger


    Tor:
    12 Goran Stojanovic 24.02.1977 LS 30 Montenegro 1,92 (im Verein seit 2006)


    Rückraum:
    2 Geoffroy Krantz 03.12.1981 LS20 Frankreich 1,88 (im Verein seit 2007)
    6 Drago Vukovic 03.08.1983 LS65 Kroatien 1,94 (im Verein seit 2008)
    17 Jonathan Eisenkrätzer 02.06.1990 LS0 Deutschland 2,01 (im Verein seit 2008)
    23 Viktor Szilagyi 16.09.1978 LS120 Österreich 1,96 (im Verein seit 2008)
    26 Adrian Pfahl 30.07.1982 LS0 Deutschland 1,92 (im Verein seit 2008)


    Außen:
    3 Adrian Wagner 23.04.1978 LS25 Deutschland 1,90 (im Verein seit 2007)
    19 Robin Teppich 03.03.1989 LS0 Deutschland 1,86 (im Verein seit 2007)
    77 Vedran Zrnic 26.09.1979 LS140 Kroatien 1,87 (im Verein seit 2006)
    84 Audray Tuzolana 28.02.1984 LS5 Frankreich 1,81 (im Verein seit 2008)


    Kreis:
    5 Kevin Jahn 02.09.1985 LS0 Deutschland 1,95 (im Verein seit 2007)
    15 Jörg Lützelberger 20.06.1985 LS0 Deutschland 1,85 (im Verein seit 2009)
    18 Robert Gunnarsson (HANDBALLGOTT EISKRIEGER) 22.05.1980 LS145 Island 1,91 (im Verein seit 2005)
    31 Ole Rahmel 19.11.1989 LS0 Deutschland 1,90 (im Verein seit 2005)


    Trainer:
    Sead Hasanefendic 01.08.1948 LS425 Kroatien 1.88 (im Verein seit 2008 und EHF POKALSIEGER-TRAINER!!!)


    ***LS Anzahl vor Beginn der Saison 08/09***


    Neuzugänge:


    Tor: Herdeiro Lucau (22J.) Schweden 2-Jahresvertrag (wechselt vom schwedischen Vizemeister Guif Eskilstuna zum VfL)


    Rückraum: Steffen Fäth (19J.) Deutschland 1-Jahresvertrag Leihbasis (wechselt von den RNL zum VfL)


    Rückraum: Zarko Markovic (23J. Halbrechts) Montenegro 3 Jahresvertrag (wechselt von Veszprem zum VfL)



    19.07.2009 - Von Teheran nach Gummersbach: Allahkaram Esteki ist Testspieler beim VfL
    Karan Esteki (21J. Halblinks- Sportstudent spielt beim iranischen Erstligisten Foolad Mobarakeh Sepahan)



    Mit dabei waren auch die fünf Neuzugänge des VfL: Neben den beiden Akademiespielern Markus Hammerschmidt (Torwart) und Adrian Rother (Rechtsaußen) sahen die Zuschauer auch Herdeiro Lucau (Torwart/ IF GUIF Eskilstuna), Steffen Fäth (Rückraum links/Rhein-Neckar-Löwen) und Testspieler Allahkaram Esteki (Rückraum links/ Foolad Mobarakeh Sepahan). Auch mit im Training war der Halbrechte Zarko Markovic. Der VfL und der montenegrinische Nationalspieler sind sich einig über eine Verpflichtung. Wenn in den nächsten Tagen eine Einigung mit Zarkos letztem Verein, MKB Veszprem, gefunden wird, hat der VfL einen weiteren Neuzugang.

  • Muratovic:


    Habe eine kurze Frage: Was ist eigentlich mit Alen Muratovic kann der je noch mal für Flensburg spielen, oder ehr nicht!


    Für Flensburg könnte er noch sehr wichtig werden!

    Wenn Handball einfach wäre würde es Fussball heissen!

  • Muratovic wird anscheinend nie mehr professionell Handball spielen können.

  • Zitat

    Original von Fry
    Muratovic wird anscheinend nie mehr professionell Handball spielen können.


    Sagt wer?......

Anzeige