Wechselgerüchte XIV

  • Muss ganz ehrlich sagen: Ja, schon
    Denn RNl schreckt ja vor fast keinem Transfer zurück. Denn Geld haben sie ja bekanntlich.
    Glaube aber schon, dass du weißt, dass das nichts wird.

  • Zitat

    Original von macker
    Höre gerade, das die Zeitung mit den großen Buchstaben, den Lakenmacher von den HF Springe als Nachfolger ins Spiel bringt.


    Gibt es BILD inzwischen als Hörbuch? Damit dürfte Herr Diekmann weitere Märkte erschließen...

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Zitat

    Original von Felix0711


    Gibt es BILD inzwischen als Hörbuch? Damit dürfte Herr Diekmann weitere Märkte erschließen...


    Da ich diese Verschwendung von wertvollen Rohstoffen nicht lese, bin ich also auf Hörensagen angewiesen. Leute die nicht so zimperlich sind wie ich, erwähnten es gerade.

  • Zitat

    Original von macker
    diese Verschwendung von wertvollen Rohstoffen


    Wer Zeitungen für Verschwendung von Rohstoffen bezeichnet, hat irgendetwas in dieser Gesellschaft nicht verstanden. 'Tschuldigung für dieses ot.

  • Zitat

    Original von Eumel


    Wer Zeitungen für Verschwendung von Rohstoffen bezeichnet, hat irgendetwas in dieser Gesellschaft nicht verstanden. 'Tschuldigung für dieses ot.



    Aber bei der Bild- Zeitung?

  • Zitat

    Original von Eumel


    Wer Zeitungen für Verschwendung von Rohstoffen bezeichnet, hat irgendetwas in dieser Gesellschaft nicht verstanden. 'Tschuldigung für dieses ot.


    Hat die BILD irgendetwas mit einer (tages)zeitung zu tun?

  • Hatte das als allgemeine Aussage verstanden. Wenn es nicht so gemeint war, sorry.

  • Zitat

    Original von macker
    Höre gerade, das die Zeitung mit den großen Buchstaben, den Lakenmacher von den HF Springe als Nachfolger ins Spiel bringt.


    Da würde sich der Herr Lakenmacher mal so eben 2 Klassen nach oben bewegen. Vorstellbar wäre es allerdings, bei seiner Erfahrung...
    Tippe aber eher auf Mudrow. Kann mir nicht vorstellen, dass man sich das beim TBV noch sehr lange anschaut.

  • Zitat

    Original von UliW
    Tippe aber eher auf Mudrow. Kann mir nicht vorstellen, dass man sich das beim TBV noch sehr lange anschaut.


    Mudrows Vertrag in Lemgo wurde im Dezember vorzeitig um zwei Jahre bis 2012 verlängert. Es versteht zwar niemand warum, aber beim TBV will man trotz sportlicher Misere wohl langfristig mit ihm planen.

  • Ich gehe mal davon aus, daß der Vertrag von Richard Ratka in Minden nciht verlängert
    wird, egal wie die Saison endet. Der wäre dann für Burgdorf frei...


    Stefan

  • Richard Ratka hat bei GWD einen Vertrag bis 2011. Da braucht bei Klassenerhalt nichts verlängert zu werden.


    Sehe nicht, warum der nicht eingehalten (gilt für 1. Bl.) bzw. bei Abstieg nicht verlängert werden sollte.

  • Zitat

    Original von N.M.
    Für den Tbv könnten nächstes Jahr aber die Fälle etwas davonschwimmen.
    Falls Kraus geht sieht es nicht mehr so rosig aus. Auf RR ist Smoller meiner Ansicht nach die schlechtere Lösung als Schmetz.
    Außerdem brauchen sie dringen einen guten RL, der im Angriff auch mal 6,7
    Tore wirft. Ein Rückschlag war, dass sie Christophersen nicht bekommen haben. Bin auch mal gespann, was im Tor passiert, denn mit einer möglichen Lösung wie Hvidt wird es ja wohl nichts.
    Nur wenn es dem TBV gelingt hochkarätige Neuzugänge an Land zu ziehen, könnte es was werden mit einem CL-Platz


    "Falls Kraus geht sieht es nicht mehr so rosig aus." -


    Das mit dem "nicht mehr so rosig" kann ja sein, hängt aber nicht vom Verbleib eines Michael Kraus ab. Nur, weil er desöfteren mal von der Champions League faselt, heißt es nicht, daß er so spielt, als hätte er dort etwas zu suchen. Was Lemgo in dieser Saison angeht ist er eher Teil des Problems als der Lösung, von daher wäre es wohl sinnvoll für den Verein, einen anderen durchschnittlichen Spieler zu holen mit günstigerem Verhältnis Aufwand : Ertrag.

    Teil 5 der Handball-Satire mit dem Titel "Wo die Bälle trudeln 2016 2017: (K)eine Strahlkraft" ist jetzt zum kostenlosen Download verfügbar.

  • Zitat

    Original von Karl
    Richard Ratka hat bei GWD einen Vertrag bis 2011. Da braucht bei Klassenerhalt nichts verlängert zu werden.


    Meines Wissens hat Richard nur einen Einjahresvertrag bekommen, aber ich kann mich natürlich auch irren
    bzw. falsch informiert sein. Und Gründe für eine Beendigung der Zusammenarbeit ließen sich sicher finden.


    Stefan

  • Es stimmt, dass Michael Kraus ein Teil des Problems in Lemgo ist.
    Aber im Moment gibt es außer Glandorf keinen besseren oder gleichwertigen Spieler im Team.
    Ohne ihn wirkt die Mannschaft vöölig ohne Konzept und Ordnung.
    Genau diese Problem ist auch das Problem von Michael Kraus. Er ist zwar für einen RM torgefährlich aber bei ihm vermisse ich, dass er in schlechten Phasen kühlen Kopf behält und dann mit Spielzügen oder genialen Anspielen wieder für Ruhe sorgt wie es ein Karabatic tu oder Lövgren tat.
    Trotzdem hat der ZBV keine Alternativen und ist ohne ihn wieder schwächer

  • Zitat

    Original von hummel / GWD
    Ich gehe mal davon aus, daß der Vertrag von Richard Ratka in Minden nciht verlängert
    wird, egal wie die Saison endet. Der wäre dann für Burgdorf frei...


    Stefan



    Wieso sollte Burgdorf die abgelegten Klamotten von Minden auftragen?? :D ;)
    Vielleicht zahlt Minden ja eine Entsorgungsgebühr ;)

  • Ratka halte ich für einen sehr fähigen Trainer.
    Wird in Minden denn schon ein Nachfolger gehandelt?

  • Zitat

    Original von N.M.
    Es stimmt, dass Michael Kraus ein Teil des Problems in Lemgo ist.
    Aber im Moment gibt es außer Glandorf keinen besseren oder gleichwertigen Spieler im Team.
    Ohne ihn wirkt die Mannschaft vöölig ohne Konzept und Ordnung.
    Genau diese Problem ist auch das Problem von Michael Kraus. Er ist zwar für einen RM torgefährlich aber bei ihm vermisse ich, dass er in schlechten Phasen kühlen Kopf behält und dann mit Spielzügen oder genialen Anspielen wieder für Ruhe sorgt wie es ein Karabatic tu oder Lövgren tat.
    Trotzdem hat der ZBV keine Alternativen und ist ohne ihn wieder schwächer


    Michael Kraus ist m. E. nur dann gut, wenn er torgefährlich ist. Spielerisch haben Strobel und Mocsai ( denen man beiden wie auch Glandorf eine bislang eher schwache Saison attestieren muß ) sicherlich nicht weniger zu bieten als er ( wobei Strobel erschreckend wenig Torgefahr ausstrahlt ).


    Wenn man Kraus abgeben würde, würde man sicherlich einen Ersatz dafür verpflichten - und dann sehe ich nicht, warum Lemgo ( noch ) schwächer sein sollte als sie es diese Saison sind - wenn man an 2007 zurück denkt kann man ja auch nicht behaupten, daß FAG zu sehr am Abgang von Kraus zu leiden hatte. Ich sehe keinen Grund, warum das diesmal anders sein sollte.

    Teil 5 der Handball-Satire mit dem Titel "Wo die Bälle trudeln 2016 2017: (K)eine Strahlkraft" ist jetzt zum kostenlosen Download verfügbar.

  • Ohne Kraus hätte man auf jeden Fall mehr Ruhe im Verein.
    Und das ist in Lemgo denke ich mal sehr wichtig.

  • Eben bei H-W gelesen:


    Zitat

    Während Dänemark ohne Niederlage durch das Turnier ging, konnten die anderen drei Teilnehmer je eine Partie für sich entscheiden. Tschechien gelang durch einen überragenden Filip Jicha (11 Tore) ein 33:28 Erfolg zum Turnierauftakt über Norwegen. Die Tschechen agierten aggressiv in der Abwehr und kamen im Spiel gegen die Skandinavier zu insgesamt 18 Gegenstoßtoren. Lediglich Linksaußen Havard Tvedten (13/8), dessen Vertrag bei Valladolid nach der Saison nicht verlängert werden soll, sowie Keeper Steinar Ege konnten zum Turnierauftakt überzeugen.


    Ob der Gute was für den einen oder anderen Bundesligisten wäre?

    Es reicht nicht nur zu sagen, dass man Meister werden will.


    Filip Jicha