Handballer planen Spiel gegen Polen in den USA

  • Zitat

    Original von FEH
    Ein bißchen merkwürdig mutet das Ganze schon an. Beim DHB wird man ja auch nicht "einfach so" von einem Wunsch der Liga sprechen. Irgendjemand muss diesen Wunsch doch vorgetragen haben. Und sogar beim DHB wird man wissen, ob dieser Jemand für die Liga sprechen darf oder eben nicht.
    Was auch noch verwunderlich ist, das Herr Rudolph beim "Big Apple Tournament" persönlich anwesend war und das Freundschaftsspiel doch schon ziemlich lange terminiert ist. Warum bringt er das Thema also erst jetzt auf die Platte. Irgendwie passt das alles nicht zusammen.


    Davon mal abgesehen ist jetzt jeder am jammern was das Abschneiden der Nationalmannschaft bei der EM und die Reputation von HB als Bundestrainer angeht. Aber wieviel Zeit hatte Brand effektiv um eine Mannschaft zu formen. Offensichtlich definitiv zu wenig. Da sollten die paar Tage auch nichts machen auch wenn sie in die Saisonvorbereitung fallen. Die ist danach mit über einem Monat immer noch lang genug, zumal die spielerische Feinabstimmung der Mannschaften zu diesem Zeitpunkt mit Sicherheit noch nicht erfolgt.


    Leider ist der Handball gerade wieder mal dabei, sich öffentlich der Lächerlichkeit preiszugeben. Darum sollte die Diskussion auf dem schnellsten Weg hinter geschlossene Türen verlagert und eine für jeden vernünftige Lösung gefunden werden.


    Brand hat doch nicht wirklich eklatant weniger Zeit, eine Mannschaft zu formen als die restlichen Nationen. Oder bei anderen Sportarten. Schwache Ausrede.
    Die Vorbereitung verkürzt sich aufgrund von Olympia sowieso alle 4 Jahre, andauernd große Turniere aus denen die Spieler verletzt herauskommen, vor allem bei den großen Mannschaften. Da finde ich es auch verwunderlich, dass sich Gislason aufregt, der nun nicht wirklich viele Spieler abstellen muss, beim HSV kann ich das aber voll und ganz nachvollziehen.
    Die Nationalmannschaft mag das Aushängeschild sein und wichtig für die Vermarktung der BuLi, aber ein Spiel der Nationalmannschaft in den USA während der Anfangsphase der Saisonvorbereitung zu einem Zeitpunkt, wo die Spieler ihre Kondition erst aufbauen, klingt irgendwie unlogisch. Sowas muss zu so einem Zeitpunkt ja auch nicht zwingend gerade in den USA sein.
    Und der Kommentar von Brand war aufgrund des Auslandsbezugs mehr als grenzwertig, einen Zusammenhang da zu sehen, das schaffen neben Brand wohl nur wenige.

  • Das Gislason andere Interessen als Brand hat ist ja legitim. Insgesamt tut er sich, dem THW und dem deutschen Handball eben keinen Gefallen damit. Da sollte er mal bei seinem Manager ein wenig jammern, der doch als Mitglied der HBL-Spitze diese US-Geschichte mit ins Rollen gebracht hat. Das der HSV jammert verstehe ich noch weniger. Die Hanseaten waren doch wie die Füchse auch der Verein, der immer ganz vorne mit dabei war, wenn es selbst darum ging mit den USA zu kooperieren.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Über den Termin lässt sich natürlich trefflich streiten. Mag sein das er gewählt wurde, weil zu diesem Zeitpunkt in den großen US-Ligen Saure-Gurken-Zeit ist und man sich so mehr Aufmerksamkeit erhofft.


    Mich regt eigentlich nur auf, was der Handball wieder für ein schlechtes Bild in der Öffentlichkeit abgibt. Da muss doch der geneigte Sportinterssierte glauben, das hier die linke Hand nicht weiß was die rechte macht. Und vor allen Dingen ist jeder dem anderen sein Teufel. Das geht ja mal gar nicht. Solche Diskussionen gehören eigentlich nicht in die Öffentlichkeit. Aber leider sind wohl auch in unserem Sport zu viele Profilneurotiker unterwegs die sich gerne in den Mittelpunkt stellen. Sowohl in der Liga als auch bei Nationalmannschaft oder DHB.


    Apropos Profilneurotiker: Weiß jemand wie Bogdan Wenta und die Polen zu dieser Sache stehen ?

    Einmal editiert, zuletzt von FEH ()

  • In dem Fall zeigt sich einfach, dass alle Vereine nur egoistische Interessen haben. Ich finde den Termin auch nicht gerade glücklich. Aber der steht ja nun schon etwas länger fest. Es geht hier lediglich wohl tatsächlich darum, von Seiten Kiels und Hamburg Macht zu demonstrieren.


    Nach den gezeigten Leistungen in den letzten Spielen der Nationalmannschaft könnte man sportlich übrigens durchaus zukünftig auf die Kieler Spieler verzichten. Klein ist eh im Moment nur die Nummer 3 auf LA und Sprenger hat bei der EM auch gezeigt, dass er ersetzbar und entbehrlich ist. Also ist es ganz einfach. Man läd künftig keine Kieler Spieler mehr ein! ;)

  • Sag das nicht zu laut, Meikel. Sonst kommt noch jemand auf die Idee, eine Art Petition zu starten. :D

    Es reicht nicht nur zu sagen, dass man Meister werden will.


    Filip Jicha

  • Aus dem Welt Online Artikel: ... Schließlich geht die Initiative dieser Reise von der Handball- Bundesliga aus.... Haben die Bonzen das entschieden? Die Trainer oder wer ist gemeint???


    Auch das sehr brisant: ... für die kommenden Jahre prüft die HBL gerade die Austragung der Pokalendrunde in einer der US- Metropolen...


    Alles nur Erfindung? oder ist da tatsächlich etwas dran?


    Wie schrieb hier einer? Kasperliga, ja, so ist es.

  • Zitat

    Original von - F -
    Sag das nicht zu laut, Meikel. Sonst kommt noch jemand auf die Idee, eine Art Petition zu starten. :D


    Läuft die nicht schon im "Heiner"-Thread im THW-Forum? :D


    Pokalfinale in den USA? Das hat doch schon bei den Franzosen ganz wunderbar geklappt. Hohe Reisekosten, keine Eintrittsgelder und die Halle muss auch bezahlt werden. Da profiliert sich wohl jemand mit fremder Leute Geld. :wall: :pillepalle:

    Einmal editiert, zuletzt von ojessen ()

  • Ich würde nicht soweit gehen, dass diese Diskussion in irgendeiner Weise außerhalb der Handballszene wahrgenommen wird. Vermutlich bekommen davon nicht mal die Durchschnittsfans der Ligavereine etwas mit.


    Ich glaube, dass "die Liga" in Form von Bohmann und Co das Ganze organisiert und ausgedacht haben, die Vereine aber bestimmt nicht alle informiert geschweige denn gefragt wurden. Zusammen mit der Nationalmannschaft hatte man einen Grund wie man die Spieler in die USA bekommt und fertig war die Aktion.

  • Zitat

    Ich glaube, dass "die Liga" in Form von Bohmann und Co das Ganze organisiert und ausgedacht haben, die Vereine aber bestimmt nicht alle informiert geschweige denn gefragt wurden. Zusammen mit der Nationalmannschaft hatte man einen Grund wie man die Spieler in die USA bekommt und fertig war die Aktion.


    Kann schon so sein. Aber wie es auch immer sei, es ist mal wieder kein Ruhmesblatt. :nein:

  • Zitat

    Original von MeikelNach den gezeigten Leistungen in den letzten Spielen der Nationalmannschaft könnte man sportlich übrigens durchaus zukünftig auf die Kieler Spieler verzichten. Klein ist eh im Moment nur die Nummer 3 auf LA und Sprenger hat bei der EM auch gezeigt, dass er ersetzbar und entbehrlich ist. Also ist es ganz einfach. Man läd künftig keine Kieler Spieler mehr ein! ;)


    Keiner unser "Jungs" im DHB Trikot hat sein Ligaformat im Ansatz gezeigt...am besten schicken die Herren eine Liga-Mannschaft in die Staaten...sonst wird das eher blamabel...

    Einmal editiert, zuletzt von Ustra ()

  • Zitat

    Original von Meikel


    Nach den gezeigten Leistungen in den letzten Spielen der Nationalmannschaft könnte man sportlich übrigens durchaus zukünftig auf die Kieler Spieler verzichten. Klein ist eh im Moment nur die Nummer 3 auf LA und Sprenger hat bei der EM auch gezeigt, dass er ersetzbar und entbehrlich ist. Also ist es ganz einfach. Man läd künftig keine Kieler Spieler mehr ein! ;)


    Warum überhaupt noch Außenspieler? Das Spielsystem unseres Bundes-Heiner sieht eine Einbindung doch sowieso nicht vor. Oder liegt es nur an seinen grandiosen Rückraumspielern? :lol: :lol:

    Hej då Löwe!

  • Flens06: Man merkt, du kennst dich toll aus..... :nein:


    Schon mal was von DHB-Rahmenkonzeption gehört und wer da maßgeblich dran beteilgt ist?


    Ich empfehle "Dieter Nuhr´s Zitat" oder erst mal nachdenken. :rolleyes:

  • Ich glaube die Kieler Nationalspieler kämpfen gerade um einen Trainer, der ihnen die Freigabe zu Länderspielen erteilt :D

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Quelle: Focus Online


    Das Thema ist ja irgendwie in Vergessenheit geraten. Weiß jemand wie der Stand der Dinge tatsächlich ist?
    Was mich ziemlich erstaunt sind die Eintrittspreise. Für eine
    "Werbeveranstaltung" ganz schön gesalzen. Ich wage zu bezweifeln, das man damit den nicht deutsch- oder polnischstämmigen amerikanischen Sportfreund erreicht.

  • Deutschland hat übrigens vor ca. 6500 Zuschauern gegen Polen mit 27-26 gewonnen.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Ich überlege immer noch was das Schlimmste war am Spiel.


    Die Spielqualität selbst, was vor allem am lustlosen Auftreten der Polen lag.
    Die Kommentatoren, die alle zwei Minuten immer wieder auf das Handballentwicklungsland USA hinwiesen
    oder doch die überragende Übertragungsqualität aus den USA, dank dem Gewitter über Chicago.

  • Eindeutig die Bildqualität
    aber vom Technologieland USA kann man nicht zu viel erwarten
    Selbst mit modernster Technik waren die Spieler kaum zu unterscheiden


    MfG

  • Die Bildqualität hat mich an Videofilme erinnert. Genauso besch... Qualität !!!
    Die Spieler konnte man nur in Nahaufnahme erkennen.

Anzeige