Vielleicht lebt ja der Diddi noch im Jahr 1990.
Quo vadis VfL?
-
-
Ich glaube Bundesliga-Niveau hat er nur in der Abwehr. Vorne fehlt ihm dann doch eine Menge.
Sehe ich nicht so. Ich finde, er hat sowohl hinten als auch vorne durchaus Bundesliga-Niveau und ich würde ihn daher gerne noch bei uns sehen. -
-
-
"Nachdem die Rhein-Neckar Löwen mit Hendrik Pekeler und dem für die kommende Saison verpflichteten Nationalspieler Jannik Kohlbacher am Kreis gut besetzt sind, hat Rafael Baena Gonzalez dort keinen Vertrag mehr bekommen"
Hört hört, aufgrund des Duos Pekeler/Kohlbacher hat also Baena in Mannheim keinen Vertrag mehr bekommen......
Es ist immer wieder aufs Neue erschreckend wie schlecht recherchiert wird und was dann für ein Stuss geschrieben wird.
Vom Wechsel Pekelers nach Kiel könnte man ja durchaus schon Mal gehört haben..... (selbst der längst aus Paris verpflichtete Nachfolger von Pekeler ist ja so unbekannt nicht)Sollte aber der sonstige Inhalt der Meldung so weit stimmen, deutet in der Tat sehr vieles daraufhin, daß Moritz Preuss nicht mehr all zu lange für den VFL aufläuft.
Baena ist schliesslich bereits diesen Sommer auf dem Markt und Baena erst noch ein Jahr irgendwo zu "parken" bis er zum VFL kommt, wäre schon eher ungewöhnlich zumal Baena aufgrund seines Alters mittlerweile ja auch alles andere als ein Perspektivspieler ist sondern bereits eher im (Spät)Herbst seiner Karriere angekommen ist. -
-
Sollte aber der sonstige Inhalt der Meldung so weit stimmen, deutet in der Tat sehr vieles daraufhin, daß Moritz Preuss nicht mehr all zu lange für den VFL aufläuft.
Baena ist schliesslich bereits diesen Sommer auf dem Markt und Baena erst noch ein Jahr irgendwo zu "parken" bis er zum VFL kommt, wäre schon eher ungewöhnlich zumal Baena aufgrund seines Alters mittlerweile ja auch alles andere als ein Perspektivspieler ist sondern bereits eher im (Spät)Herbst seiner Karriere angekommen ist.
Vorsicht, lieber daabefuggeler, solche Worte werden hier auch schnell mal als Respektlosigkeit gegenüber den Best Agers ausgelegt. 36 ist das neue 26. -
Vielleicht lebt ja der Diddi noch im Jahr 1990.
Ne, aber in der Tat ist da noch ein kleiner Konkurrenz-Gedanke, auch wenn ihr seit langem weit entflogen seid Reg dich nicht auf, hatte schöne Tage in der GETEC-Arena
Marc: Finde es einfach extrem schade, weil ich den Preuss richtig gerne spielen gesehen habe, kann aber natürlich seinen Wechsel nachvollziehen. Ist halt ärgerlich, dass man sportlich ein verlorenes Jahr hinter sich hat durch die sch... Verpflichtungen von Flatten, und da war Preuss definitiv ein Lichtblick. Und das man wirtschaftlich nicht auf die Füße kommt, dafür aber ständig seine Homepage wechselt. Würde gerne mal eine Statistik sehen, glaube kein Verein hat die Homepage seit es Internet gibt, so oft gewechselt wie der VFL.
-
-
Marc: Finde es einfach extrem schade, weil ich den Preuss richtig gerne spielen gesehen habe
Das kannst du auch weiterhin, die GETEC steht die jederzeit offen.
-
Ne, aber in der Tat ist da noch ein kleiner Konkurrenz-Gedanke, auch wenn ihr seit langem weit entflogen seid Reg dich nicht auf, hatte schöne Tage in der GETEC-Arena
Marc: Finde es einfach extrem schade, weil ich den Preuss richtig gerne spielen gesehen habe, kann aber natürlich seinen Wechsel nachvollziehen. Ist halt ärgerlich, dass man sportlich ein verlorenes Jahr hinter sich hat durch die sch... Verpflichtungen von Flatten, und da war Preuss definitiv ein Lichtblick. Und das man wirtschaftlich nicht auf die Füße kommt, dafür aber ständig seine Homepage wechselt. Würde gerne mal eine Statistik sehen, glaube kein Verein hat die Homepage seit es Internet gibt, so oft gewechselt wie der VFL.
Ich rege mich gar nicht auf, aber du gibst es ja zu, dass da noch ein kleiner (direkter) Konkurrenzgedanke mitschwingt und den kann man halt auch in diesen "doppelt schade"-Ausspruch reindeuten. Mehr nicht, alles gut. Bei uns ist dafür die Internetseite ziemlich blutleer. Der Vfl schwimmt also voll in modernen Fahrwassern. Das ist doch auch was feines. -
-
Vorsicht, lieber daabefuggeler, solche Worte werden hier auch schnell mal als Respektlosigkeit gegenüber den Best Agern ausgelegt. 36 ist das neue 26.Daher formulierte ich ja bereits so vorsichtig wie möglich: "(Spät)Herbst seiner Karriere" (jeder weiß ja, im (Spät)Herbst gibt es ja mitunter auch noch sehr sehr schöne und sonnige Tage...)
Sonst hätte ich ja vom "tiefsten Winter der Karriere, kurz vor Sylvester" schreiben müssen...zu Baena selbst:
realistisch gesehen ist der VFL halt auch ein Club, der eben keineswegs nahezu unbegrenzte Möglichkeiten hat mal möglichst schnell adäquaten Ersatz für den sehr guten Preuss zu besorgen
Da könnte Baena (wenn es denn finanziell passen sollte, denn so wenig wird der 2-fache. vermutlich bald 3-fache deutsche Meister derzeit auch nicht verdienen...) durchaus einer sein, der dem VFL kurzfristig in der Tat für 1-2 Jahre weiterhelfen könnte, wenn die Wechsel denn bereits in diesem Sommer von Statten gehen
Problematisch bei der Personalie Baena sehe ich 2 Dinge:
1)
es ist ein reiner Offensiv Kreisläufer, so einen spezialisierten Spieler im Kader muss man sich auch erst mal leisten können und wollen
2)
er kann seine Spielweise längst nicht mehr so entfalten wie zu Beginn seiner Mannheimer Zeit, man hatte doch zunehmend den Eindruck, dass sich viele der Bundesliga Schiedsrichter doch auf seine "Spielweise" bzw. seine Art seinen Körper (insbesondere den hinteren Teil davon) für Sperren einzusetzen irgendwie "eingeschossen" haben
sprich die (zum Teil dominante) Spielweise die zeitweise für Angst und Schrecken in der Liga sorgte, mit Sperren stellen und sich selbst für eigene Torerfolge Platz schaffen ist einfach so nicht mehr durchführbar -
Unabhängig davon: sollte der Transfer machbar sein dann sollte man ihn auch machen..es könnte für den VFL schwierig sein jemand besseren zu bekommen
-
-
2)
er kann seine Spielweise längst nicht mehr so entfalten wie zu Beginn seiner Mannheimer Zeit, man hatte doch zunehmend den Eindruck, dass sich viele der Bundesliga Schiedsrichter doch auf seine "Spielweise" bzw. seine Art seinen Körper (insbesondere den hinteren Teil davon) für Sperren einzusetzen irgendwie "eingeschossen" haben
sprich die (zum Teil dominante) Spielweise die zeitweise für Angst und Schrecken in der Liga sorgte, mit Sperren stellen und sich selbst für eigene Torerfolge Platz schaffen ist einfach so nicht mehr durchführbarFür Mannheimer Verhältnisse und Ansprüche mag das zutreffen, daher auch die Nicht-Verlängerung.
Aber beim VfL reden wir über eine Mannschaft die grundsätzlich gegen den Abstieg spielt (und auch zukünftig spielen wird).
Da sind solche Qualitäten wie die von Baena schon noch in gold aufzuwiegen, während sie bei den RNL eher zum Standard gehören.Wenn man Baena bekommen kann, sollte man zuschlagen!
Ich befürchte aber, dass er weitaus interessantere Angebote vorliegen hat. -
Ich rege mich gar nicht auf, aber du gibst es ja zu, dass da noch ein kleiner (direkter) Konkurrenzgedanke mitschwingt und den kann man halt auch in diesen "doppelt schade"-Ausspruch reindeuten. Mehr nicht, alles gut. Bei uns ist dafür die Internetseite ziemlich blutleer. Der Vfl schwimmt also voll in modernen Fahrwassern. Das ist doch auch was feines.Erinnere mich einfach gerne an die großartigen Spiele des VFL gegen den SCM. Unter anderem Europapokal damals mit Moscai noch, war schön bei euch
-
-
Hoffe alle VfL´er sind weiter zufrieden mit Herrn Schönberger (heisst der so?). Mercedes und diverse andere Hauptsponsoren hat er "noch nicht" herbei zitiert. Chillen kann so schön sein!
Die Unzufriedenheit (auch mit Herrn Schindler) ist in den "sozialen Medien" ja fast greifbar. Müssen vertrackte Jobs dort sein. Aber Flatten ist ja erst einmal ausreichend als Schuldiger für die nächsten Jahre greifbar. So lässt es sich dort leben. -
Mich wundert ein wenig die Erwartungshaltung im Umfeld des VfL. Ich denke jede Saison in den nächsten drei, vier Jahren, in der man die Klasse sichert, ist eine gute Saison. Danach kann man dann wieder langsam etwas aufbauen.
-
-
Mich wundert ein wenig die Erwartungshaltung im Umfeld des VfL. Ich denke jede Saison in den nächsten drei, vier Jahren, in der man die Klasse sichert, ist eine gute Saison. Danach kann man dann wieder langsam etwas aufbauen.
Wenn dies dem Umfeld reicht, ist ja auch alles gut. Steht allerdings diametral zu den ewigen Jubelarien der vfl-Verantwortlichen (Mittelfeld...unter die 1. Fünf ...) vor einer Spielzeit.
Das Gestammel nach dem Motto: Bitte kommt doch weiter in die schöne neue Halle... hängt aber vielen aus dem Hals heraus. Man gibt sich echt Mühe weiter im Gespräch zu bleiben und das ist nett ausgedrückt. Irgendwann müssen Fehler auch ein mal bestraft werden. Auch daran arbeiten sie recht erfolgreich! -
capitano
das seh ich auch so-
allerdings ist wie oben geschrieben von ...vfl....die erwartungshaltung wie fast immer zu hoch.
vlt.merkt der ein oder andere, dass die zeiten bei ff doch nciht so negativ waren wievon
einigen dargestellt- es sind halt die finanziellen zwänge vorhanden. und aussenstehende müssen leider
auch begreifen, dass mit dem hallenneubau nicht gleich alles sonnenschein ist- es dauert i.a.r. ein
paar jahre bis sich das alles konsolidiert hat - die erfahrung haben ja nicht nur wir in lemgo
auch gemacht...
der vfl profitiert mit am meisten von nur noch 2 absteigern- sonst wäre das hauen und stechen und die
unruhe noch grösser - und vlt. sieht man jetzt auch, dass auch ein neuer trainer aus dem material nicht gleich
viel mehr machen konnte...am anfang ja-jetzt doch ehrlicherweise viel tristresse.... -
-
das seh ich auch so-
allerdings ist wie oben geschrieben von ...vfl....die erwartungshaltung wie fast immer zu hoch.OK: "Ex-VfL" wäre jetzt besser, aber leider kann man dies nicht mehr ändern, oder doch?
TCLIP: Kann Deine Ausführungen sehr gut unterschreiben!
-
Nach meinem Dafürhalten funktioniert das Produkt VfL Gummersbach nur mit einem sportlichen Abschneiden max. um Platz 10.
Also da wo sich aktuell Minden, Wetzlar und Lemgo befinden. Mit dem Abstieg absolut nichts zu tun und in einer guten Saison auch mal Platz 6-8.
Dann bekommt man auch entsprechende Nachrücker vom Kaliber Ernst, Kühn und Preuss, die für den VfL sowohl finanziell, von der Identifikation her, wie auch fürs zukünftige Interesse junger Spieler überlebenswichtig sind.Ohne dem läuft es so wie es jetzt läuft: für alle Seiten maximal unbefriedigend und damit letztendlich für die Reputation der Marke destruktiv.
Dem VfL würde es immens weiterhelfen, wenn endlich auch mal das Geld für Spieler ausgegeben werden könnte, was immerhin auch eingenommen wird. Und da ist man gar nicht mal sooo schlecht aufgestellt. Also das Budget was die Sponsoren in die Kasse spülen und das was durch Ablösen erwirtschaftet wird.
Am Ende ist es ein Teufelskreis, der meines Erachtens nur durch einen Schuldenschnitt jemal unterbrochen werden kann. Vielleicht sollten sich die hohen Herren die offensichtlich jeweils jährlich fast siebenstellig in den Verein pumpen darüber mal Gedanken machen, ob es Sinn ergibt so weiterzuwursteln. Denn so ist und bleibt das ja das berühmte Fass ohne Boden. Würde mir jedenfalls, wenn ich so viel Geld in was investiere, tierisch gegen den Strich gehen.
So ein Projekt wie in Minden - über Jahre klein klein abstottern und auch Abstiege in Kauf nehmen - kann klappen, wenn Umfeld und Historie passen. Beim VfL sehe ich das allerdings so nicht zielführend.
Jedenfalls so wie es momentan läuft und auch absehbar laufend wird, spielt der HSV Hamburg eher wieder international, als dass der VfL auf dem derzeitigen Weg wieder auf die Füße kommt.
-
-
na ja-
selbst wenn ihr nur eure "überschüssigen personalkosten" derletzten jahre summiert-
kommt wohl schon ein siebenstelliger betrag raus-
nur irgendwann muss die führung lernen, dass die handelnden personen die ärmsten schweine im verein
sind, weil ihr budget begrenzt ist - und gleichzeitg das immerwiederkehrende austauschen dieser
personen nicht nur unnötig geld kostet, sondern auch meist ein wechsel im system bedeutet-
also neue kosten.....damit haben dann die näcshten nachfolger auch wieder zu leben...dies geld fehlt dann zu grossen teilen im kader...
-
Sehe ich so nicht ganz, da die Beschlüsse dieses Personal auszutauschen, ja nicht unmaßgeblich von der Entscheidung der Geldgeber abhängt.
-