WM 2010 - Fußball

  • Zitat

    Original von TSV-Fuchs
    Was ist denn ein Mittefußbruch? ;)


    Du hast vergessen zu erwähnen, dass die Akzente bei den argentinischen Namen fehlen. :P

    Es reicht nicht nur zu sagen, dass man Meister werden will.


    Filip Jicha

  • Die deutschen Fußballerinnen treffen im Finale der U 20-Weltmeisterschaft am Sonntag in Bielefeld auf Nigeria.


    Die Afrikanerinnen setzten sich im zweiten Halbfinale am Donnerstagabend gegen den WM-Neuling Kolumbien mit 1:0 (1:0) durch. Der Siegtreffer für Nigeria in Bielefeld gelang Ebere Orji bereits in der 2. Spielminute. Zuvor war die deutsche Mannschaft in Bochum mit einem 5:1 (2:0)-Sieg gegen die Auswahl Südkoreas ins Endspiel eingezogen. Kolumbien und Südkorea bestreiten am Sonntag vor dem Finale (15.00 Uhr/Eurosport) in Bielefeld das Spiel um den dritten Platz (12.00 Uhr).


    Wo bleiben die Deutschlandflaggen,Autokorsos ?

  • Für U20?
    Das wird doch auch für die U20 der Männer nicht gemacht.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Zitat

    Original von kuestentanne
    Für U20?
    Das wird doch auch für die U20 der Männer nicht gemacht.


    90% der achso tollen Fußballfans, die während der WM auf den Straßen wüten, würden doch nicht mal merken, dass da eine U 20 geschweige denn eine Frauen-U20 spielt :baeh:

    :schrei: Gegen den modernen Handball!

  • Zitat

    Original von Brownie


    90% der achso tollen Fußballfans, die während der WM auf den Straßen wüten, würden doch nicht mal merken, dass da eine U 20 geschweige denn eine Frauen-U20 spielt :baeh:


    Die anderen 10% würden aber auch noch für ein paar Autokorsos reichen ;)

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Die noch berechtigtere Frage gilt eigentlich den KfZ-Inhaber, die Ihr Auto noch mit deutschen Fahnen, Spiegelbikini etc. geschmückt haben... weil Sie bisher noch nicht den Willen fanden, weil sie bis zur EM 2012 warten oder weil sie wissen, das aktuell eine deutsche Fussballnationalmannschaft im Endspiel steht

  • Zitat

    Original von kuestentanne


    Die anderen 10% würden aber auch noch für ein paar Autokorsos reichen ;)


    Na denn, lass´ uns doch einen Autokorso veranstalten. :D
    Ich jedenfalls habe bisher jedes Spiel der U20-Frauen gesehen und es genossen. Und das ganze ohne Fahne. Toll vor allem der Zuschauerzuspruch (21.000 in Dresden bei Mexiko gegen Südkorea!). Da werde ich mir nächstes Jahr das ein oder andere Spielchen bei der Frauen-WM anschauen. Mal sehen, wer dann von der jetzigen U20 dabei sein wird. Maroszán? Popp? Kulig ohnehin. Hegering?
    [SIZE=7]Wen´s stört, dass hier über die U20-Frauen geschrieben wird, kann ja einen eigenen Thread aufmachen.[/SIZE]

    "Fußball ist wie Schach - nur ohne Würfel." :hi:  

    Einmal editiert, zuletzt von Juraschick ()

  • Hegering halte ich ja im Vergleich mit Kulig für den besseren 6er. Kulig hat halt nen guten Distanzschuss, aber Laufleistung lässt schon arg zu wünschen übrig.


    Halbfinale in Bochum war schön anzusehen. Vor allem die taktische Disziplin mit der das 4-2-3-1 durchgezogen wurde.


    Marozsan (Achtung Ungarin mit zs ;) ) dürfte noch nicht so weit sein
    Popp hat ja schon das erste A-Länderspiel, wird aber 2011 nicht über die Rolle der Ersatzspielerin herauskommen (oder als Linksverteidigerin)
    Marith Prießen hätte ich noch auf der Rechnung als Ergänzungsspielerin und auch Kemme sollte man nicht abschreiben.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    2 Mal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Ist ja dann auch kein großer Unterschied zur Männer WM.

  • Hegering hatte ich auch leicht vor Kulig gesehen. Da hat mich dann doch die Wahl der Jury, Kulig als drittbeste Spielerin auszuzeichnen, etwas überrascht. Ist halt auch problematisch, vor dem TV sitzend, ein Urteil über eine defensive Mittelfeldspielerin abzugeben (Laufleistung/Laufwege? Welche Löcher im Mittelfeld stopfend?). Da muss man halt schon im Stadion sein, um dies genauer beurteilen zu können. Für Marozsán (Achtung eingebürgerte Deutsche mit Accent grave, auf ungarisch: kávéház ;)) kommt die WM wirklich etwas zu früh. Kemme und Schmidt auf den Außenverteidiger-Positionen räume ich da schon größere Chancen ein. Und Popp sehe ich auch eher links offensiv.

    "Fußball ist wie Schach - nur ohne Würfel." :hi:  

    Einmal editiert, zuletzt von Juraschick ()

  • Die Wahl wurde doch von Leuten durchgeführt, wo man kaum davon ausgehen kann, dass sie alle Spiele - vermutlich noch nicht mal alle deutschen Spiele - gesehen haben. Dass nun die Wahl für den Goldenen Schuh die beiden besten Torschützinnen sowie die bekannteste deutsche Nationalspielerin nach vorne spült, ist wenig verwunderlich. Wobei Popp nun auch abseits ihrer zehn Tore wirklich stark gespielt hat (gute Torvolagen und taktisch sehr diszipliniert) und in meinen Augen auch zurecht ausgezeichnet wurde.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Die Wahl von Popp war schon okay. Die hat ja bei diesem Turnier alles getroffen, was nicht niet- und nagelfest war. Und wäre sie im Finale, zwei Mal in aussichtsreicher Position stehend, angespielt worden - von Huth kurz vor Schluss und Arnold (?) in der 1. HZ nach dem TW-Fehler - hätte es noch öfters eingeschlagen.
    Verwundern tut mich aber schon, dass sie in Duisburg, in der A-Nationalmannschaft und in der U20 drei verschiedene Positionen spielt. Das spricht aber auch eindeutig für sie.

    "Fußball ist wie Schach - nur ohne Würfel." :hi:  

  • Die FIFA hat Spanien und die Niederlande wegen des überhart geführten Finales zu Geldstrafen in Höhe von 7.300 SFR (SPA) und 10.900 SFR (NED) verdonnert.


    Was soll das denn jetzt ? Da machen sich die Herren um den ach so rechtschaffenden Herrn Blatter doch mehr als lächerlich.


    Bin mal auf die Begründung gespannt. Eigentlich müsste ja alles im Rahmen der Regeln abgelaufen sein. Regelübetretungen hat der Schiedsrichter mit Tatsachenentscheidungen geahndet. Das passt alles so gar nicht in die bisher vertretene Linie der FIFA.


    Überdies sind die Geldstrafen in der Höhe indiskutabel, wenn denn hier ein Präzedenzfall kreiert werden soll.

  • Die FIFA beruft sich dabei auf Artikel 52a des FIFA Disziplinarkodex:



    Aber solch abstruse und unverhältnismäßige Entscheidungen kennt man sonst eigentlich nur von der Organisation mit einem "F" weniger.
    :wall:

    2 Mal editiert, zuletzt von Arcosh ()