EM in Österreich

  • Hallo zusammen,


    da das im EM-Vorfreude-Thread alles ein bisschen untergeht, mache ich jetzt mal nen Thread auf, der sich rund um die Übertragungen der EM dreht.


    Also:


    ARD und ZDF übertragen die deutschen Spiele, DSF mehrere Spiele der anderen Teams; außerdem ist der österreichische Sender TW1 bei uns empfangbar, der bei "ORF Sport Plus" auch täglich Spiele zeigt.
    Das ist so schon mal sehr ordentlich.


    Die EHF bietet alle Spiele online in Livestreams an, die leider in Deutschland nicht funktionieren, weil die Fernsehrechte hier halt anders vergeben sind.


    Auch bet-at-home.com, als offizieller Partner der EM, nach eigener Aussage alle Spiele in Livestreams.
    Die Voraussetzung hierfür ist ein eigenes Wettkonto, aber keine abschlossenen Wetten oder Guthaben auf dem Konto (letzteres ist ja bei bwin z.B. der Fall).
    Hier konnte ich noch nicht genau rausfinden, ob sie in Deutschland funktionieren.
    Hatte ne Mail an bet-at-home Deutschland geschickt und ich bekam die Antwort, es werden alle Spiele gezeigt.
    Als ich dann noch mal nachfragte, sagte man, man wisse nicht genau, ob das auch für Deutschland gelte. :wall:



    Kennt sonst noch einer Möglichkeiten, die Spiele online live zu sehen?


    Also dsf.de, sportdigital.tv oder andere Wettanbieter?
    Habe da bisher nichts zu gefunden.


    Viele Grüße,
    Michael


  • Die Qualität der Streams, so man sie irgendwie sehen kann, wird jedenfalls nur halbe IHF-Qualität haben ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Hatte an verschiedene Wettanbieter ne Mail geschickt und gerade die Antwort von bet-at-home in Deutschland bekommen - die übertragen alle Spiele in Livestreams! :)
    Hab das oben schon editiert.


    Und da sie offizieller Partner sind, glaube ich nicht, dass die Qualität wirklich schlechter sein wird, als auf der EHF-Seite.


    EDIT: Habe noch mal nachgehakt und jetzt hieß es , man wisse nicht, ob die Spiele auch in Deutschland empfangbar seien.
    Wofür hab ich denn den deutschen Kundenservice angeschrieben, schon beim ersten Mal? :nein:

  • würde mich auch mal interessieren,ob sportdigital Spiele von der EM zeigen wird

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Sportdigital überträgt keine EM-Spiele live. Die Rechte in D liegen beim DSF sowie den ÖR.

    Einmal editiert, zuletzt von björn ()

  • Zitat

    Original von macker
    Echt zum Kotzen! Anwurfzeit um 22:00 Uhr in der Woche. Die haben doch nicht alle Latten am Zaun! :pillepalle:


    ?( Die Anwurfzeiten in der Vorrunde sind zwischen 18 Uhr und 18:30 Uhr für das erste Spiel des Tages und 20 Uhr bis 20:30 Uhr für das zweite Spiel. Zur Hauptrunde kommt dann noch ein dritter Anwurftermin am Nachmittag um 16 Uhr/16:30 Uhr hinzu.



    Um 22 Uhr zeigt das DSF lediglich die Higlights der deutschen Spiele, die allerdings zuvor live bei den Öffentlich-rechtlichen übertragen wurden.

  • Zitat

    Original von Arcosh


    ?( Die Anwurfzeiten in der Vorrunde sind zwischen 18 Uhr und 18:30 Uhr für das erste Spiel des Tages und 20 Uhr bis 20:30 Uhr für das zweite Spiel. Zur Hauptrunde kommt dann noch ein dritter Anwurftermin am Nachmittag um 16 Uhr/16:30 Uhr hinzu.



    Um 22 Uhr zeigt das DSF lediglich die Higlights der deutschen Spiele, die allerdings zuvor live bei den Öffentlich-rechtlichen übertragen wurden.


    Achsoooooooooo!
    Man ist ja echt schon DSF geschädigt. :rotwerd:

  • bet-at-home konnte mir immer noch nicht mitteilen, ob ihre Livestreams (wie gesagt, sie übertragen alle Spiele kostenlos) jetzt auch in Deutschland gezeigt werden oder nicht.


    ?(

  • Deutschland - Spanien wird nicht vom ZDF, sondern von der ARD übertragen!

  • Zitat

    Original von S.B.
    Dann muß es zu Fehler in den Agenturen.


    Aber da würde dann ja alles vom sid stehen


    Nein, es ist ein Fehler aus einer DHB-Pressemeldung, der sich nun lustig fortpflanzt...

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • ...und so geht es beim DSF laut HP bis zum Finale weiter:


    Donnerstag, 28. Januar, ab 17.45 Uhr live
    Russland - Österreich und Slowenien - Spanien
    Kommentator: Peter Kohl / Karsten Petrzika


    Donnerstag, 28. Januar, ab 20.00 Uhr live
    Kroatien - Dänemark und Polen - Frankreich
    Kommentator: Peter Kohl / Karsten Petrzika


    Donnerstag, 28. Januar, ab 22.15 Uhr
    Highlights Deutschland - Tschechien
    Kommentator: Peter Kohl


    Samstag, 30. Januar, ab 13.50 Uhr live
    1. Halbfinale
    Kommentator: N.N., Co-Kommentator: N.N.


    Samstag, 30. Januar, ab 16.15 Uhr live
    2. Halbfinale
    Kommentator: N.N., Co-Kommentator: N.N.


    Sonntag, 31. Januar, ab 14.55 Uhr
    Spiel um Platz 3
    Kommentator: Peter Kohl, Co-Kommentator: Bob Hanning


    Sonntag, 31. Januar, ab 17.15 Uhr live
    Finale
    Kommentator: Uwe Semrau, Co-Kommentator: Stefan Kretzschmar




    Ist Markus Götz krank geworden, dass man jetzt meint, Petrzika einsetzen zu müssen? Letzteren habe ich vor allem seiner einseitigen Kommentierung zugunsten Deutschlands wegen in Erinnerung. Damit meine ich nicht Sympathien für unser Land, was ja ok und bei allen Kommentatoren verständlich ist. Schlimm wird es aber dann, wenn vermeintliche Schiri-Fehler nur durch die deutsche Brille betrachtet werden.
    Würde mir auch Bob statt Kretsche als Ergänzung zu Uwe Semrau im Finale wünschen, das sind für mich derzeit eben die Besten.

  • Peter Kohl und Karsten Petrzika, das ist mit so die schlimmste Kombination an Kommentatoren, die man liefern kann. Danke DSF!


    Zum Glück kann man, sofern man Satellitenfernsehen hat, ORF Sport Plus gucken. Mit sachlichen Kommentatoren und vor allem mit einer sensationell guten Analyse (mit David Szlezak und Andreas Ditter), und alles ohne Werbung!!!


    PS: Peter Kohl ist übrigens auch ein Phänomen. Wie man sich mit so einer langweiligen Ausstrahlung schon seit Ewigkeiten im Fernsehen hält, das ist und bleibt mir ein Rätsel. Eventuell kann ihm jemand vor Ort mal den Stock aus dem Allerwertesten ziehen. ;)

  • Zitat

    Dem ORF Sport plus wirklich ein großes Lob für die gelungenen Analysen - sensationelle Berichterstattung


    Dem kann ich mir nur anschließen. Zur Nachahmung im Deutschen Fernsehen dringend empfohlen.

  • Schade, dass das DSF anstatt der Siegerehrung der Handball-EM lieber die x-te Wiederholung ihrer Pseudo-Nachrichten zeigt, die in identischer Form schon mehrfach im Laufe des Nachmittages gezeigt wurden. :nein:

  • Zitat

    Original von Arcosh
    Schade, dass das DSF anstatt der Siegerehrung der Handball-EM lieber die x-te Wiederholung ihrer Pseudo-Nachrichten zeigt, die in identischer Form schon mehrfach im Laufe des Nachmittages gezeigt wurden. :nein:


    Hier war die bessere Wahl eindeutiig ORF Sport Plus. Mit tollen Spielanalysen durch Andy Dittert und David Slezak und ganz ohne Werbung. Auch schon deshalb wünsche ich den Ösis, dass sie sich auch für kommende Großereignisse qualifizieren.

Anzeige