... immer wieder von den Interviews von Jicha nach derartigen Spielen beeindruckt ...
![]()
Das war heute in der Tat die beste Leistung eines Kieler Spielers, wenn auch erst nach dem Spiel.
... immer wieder von den Interviews von Jicha nach derartigen Spielen beeindruckt ...
![]()
Das war heute in der Tat die beste Leistung eines Kieler Spielers, wenn auch erst nach dem Spiel.
Eine Saison ohne ein Titel für Kiel hätte auch was !!!
Das war heute in der Tat die beste Leistung eines Kieler Spielers, wenn auch erst nach dem Spiel.
Ich fand aus Kieler Sicht "Manndeckung für Rutenka ... ist jetzt nur die Frage, wer das jetzt macht" auch sehr beeindruckend ...
Ich fand aus Kieler Sicht "Manndeckung für Rutenka ... ist jetzt nur die Frage, wer das jetzt macht" auch sehr beeindruckend ...
Das würde mich interessieren wie er das meinte - ich hatte das Gefühl er war ratlos weil seine Spieler mal wriklich eine taktische Hilfe benötigt hätten
jo. verdient. Und einen starken Spieler hatte der THW heute auch auf der Platte, den Ersatztorwart...
hoffe ich mal, dass Barca jetzt auch die CL gewinnt.
Barcelona hat eine wirklich beeindruckende Leistung gezeigt.
Wirklich beeindruckend fand ich aber auch die Leistung von Andreas Palicka.
Respekt an Barcelona. Eine absolut Topleistung und verdienter Sieg, hätte auch noch höher ausfallen können.
Und so sehr ich Rutenka auch nicht mag, er hat heute spielerisch eine astreine Vorstellung abgeliefert. Respekt.
absolut verdienter sieg von barcelona!
war in der halle und eigentlich hatte ich nach 15min schon das gefühl,das wir dieses spiel nicht nach hause bringen!
ausser palicka hat mir heute auch ilic gefallen!
der rutenka ist schon ein klasse-spieler aber mögen tu ich ihn trotzdem nicht!
so,mund abwischen und nächste saison wieder angreifen!
vielleicht tut es der mannschaft und vor allen einigen thw-fans mal gut,das es mal eine saison ohne titel gibt(obwohl.....1 titel ist ja noch zu holen )
jetzt drücke ich hamburg und den löwen die daumen!
gina
Schade für die Kieler Mannschaft, aber die richtige Medizin für das Kieler Publikum.
Jetzt noch 2 Jahre Tabellenzweiter, dann hat alles wieder eine Dimension.
Ich hatte vor dem Spiel prophezeit, dass Kiel diesmal absolute Nervenstärke und 100%ige Chancenauswertung braucht. Leider haben ein paar Kieler Spieler damit öfter Probleme und so haben heute wieder Klein, teilweise Sprenger, Ilic und Andersson in wichtigen Phasen Chancen liegen lassen, die man braucht um zu gewinnen.
Schade drum, aber Omeyer hätte man nach 18 Minuten schonmal rausnehmen können und Palicka versuchen, 2x wirft Rutenka in die Mitte des Tores und so hat Saric v.a. in Hälfte 1 den Unterschied gemacht.
Entscheidend finde ich in den letzten Wochen die Kieler Defensivschwäche gegen Topteams v.a. in Heimspielen. 36 Gegentore heute von Barcelona, 35 von Hamburg und 33 von den Löwen gefangen, an solche Ergebnisse kann ich mich in der Vergangenheit nur schwer erinnern. Ob die Kieler nun wirkich schlechter verteidigen oder eben auch Omeyer nicht mehr DER Faktor ist, der er in den vergangenen Jahren zweifelsohne war, vermag ich nicht zu beurteilen, aber in der Offensive haben sie die Spiele dieses Jahr beileibe nicht verloren.
der Unterschied zwischen dem THW/HSV und Ciudad/Barcelona ist m.E,. dass die beiden Spanier die besseren Torhüter haben im Moment. das Gespann Titi und Palicka ist im Moment nur Durchschnitt, genauso Sandstrom und Bitter. Ab und zu können die ne Weltklasseleistung abrufen, aber eben nicht konstant auf hohem Niveau.
was ich heute mal wieder erschreckend fand, war dieses eindimensionale Spiel von Kiel. Der Gislason verlässt sich einfach zu stark auf Physis seiner Mannschaft. Die Außen werden nicht ins gebundene Spiel eingebunden, und wenn doch, sind diese Spieler nur Durchschnitt bei der Chancenauswertung (teilweise auch echt schlecht).
Klar verdienter Sieg von Barca, vielleicht zu niedrig.
In der Verfassung ist Barca wirklich ein Hammer für Köln, wird sicher Klasse.
Kiel ohne Titel wird immer wahrscheinlicher, vielleicht wirklich gut, etwas zurück in die Realität und für den Handball sowieso gut, zumindest National.
Vielleicht bin ich ja blind, aber ich finde im Netz nicht die Anwurfzeiten des F4. Kann mir jemand helfen?
Vielleicht bin ich ja blind, aber ich finde im Netz nicht die Anwurfzeiten des F4. Kann mir jemand helfen?
Guckst du HIER.
Wie erwartet ist Barca der härteste Brocken in der Cl.für unsere Deutschen Mannschaften
Ich sehe nur eine Minimalchance für den HSV oder die Löwen und da der HSV Dreimal nacheinander an Ciudad gescheitert ist(knapp)
kann es durchaus passieren das es auch zu einem rein Spanischen Endspiel kommt
Schwarz sehen und Hören kommt teuer zu stehen
aber wenn man positiv gestimmt ist nach dem 3.Bier und...
kann man ja auch auf ein rein Deutsches Endspiel hoffen
Kiel spielt in meinen Augen schon seit Jahren keinen "schönen" Handball.
Sie lebten in meinen Augen immer von ihrer Physis und der Willensstärke und strotzten nur so vor Selbstvertrauen.
Dieser Glaube der Unbesiegbarkeit hat oftmals Berge versetzt und knappe Spiele dann zu Gunsten Kiels entschieden.
Aber dieses Jahr ist alles anders. Durch die Niederlagen sind die "Unbesiegbaren" wieder "menschlich" geworden
und die Gegner haben dadurch auch die Angst vor Kiel verloren.
Alles über Jicha und nur Gewalt aus dem Rückraum geht eben nicht mehr.
Barcelona spielt den viel besseren Handball und spielt vielmehr in der Breite.
Ist zum Teil wahnsinn, wie locker und leicht die - auch bei Gleichzahl - ihre Außen freispielen.
Und Omeyer hat nicht mehr die Form die er mal vor ein paar Jahren hatte.
Auch bei den Löwen finde ich hat sich unter Gudmundsson vorallem viel am Spielsystem geändert und
endlich werden mal die Weltklasse-Außenspieler die man hat auch eingesetzt und nehmen viel mehr am Spiel teil, als das noch
unter Chevtsov und Lindgren der Fall war, als sie nur an der Eckfahne standen.
Gensheimer hätte sich vor 2 Jahren noch auf einen Stuhl setzen können und keinem wär es aufgefallen.
Es wird nicht mehr einfach nur sinnlos aus dem Rückraum geballert.
Der Handball ist auch viel attraktiver finde ich.
Also ich muss sagen, ich gehe seit der Rückrunde gerne in die SAP Arena, weil ich endlich mal konstant
hohes Niveau geboten bekomme und die Löwen einen richtig starken Handball spielen im Moment.
Ich hoffe sehr, dass man diesem Team eine Chance gibt und jetzt nicht alles auseinander reißt.
Noch hat sich offiziell von Löwenseite noch kein Transfer bestätigt.
Dieses Team hat es verdient, dass man ihm endlich mal Vertrauen schenkt und Zeit gibt.
Da könnte was ganz großes aufgebaut werden.
Es darf einfach nicht auseinandergerissen werden!!!
Barca war stark, keine Frage. Aber in erster Linie hat der THW aufgrund eigener Schwäche verloren, möchte ich behaupten. Furchtbares Deja-vu zum Finalrückspiel 2008 gegen Ciudad. Es bedurfte einer mannschaftlich geschlossenen Charakterleistung, um den großen Rückstand aufzuholen. Stattdessen wurde nur von einzelnen die Brechstange ausgepackt.
Der Charakter und die Leistungsfähigkeit in der Mannschaft sowie die Impulse von der Bank haben gestern gefehlt. Deswegen den Trainer in Frage zu stellen, halte ich für zu frühl. Man hat vor Jahresfrist gegen den gleichen Gegner aus einer ähnlichen Situation heraus noch triumphiert, weil halt alles gepasst hat. Diesmal war es nicht so, das ist halt der Sport.
Motto muß sein, den Pokal zu holen und nach Möglichkeit auch den maximalen finanziellen Gewinn aus Katar mitzunehmen. Der Wettbewerb wird zwar von allen (sportlich zu Recht) belächelt. Aber der finanzielle Gewinn kommt m.E.n. nah an den eines CL-Sieges heran. Gerade jetzt, wo man das F4 verpasst hat, kann dieses Turnier noch Gold wert sein, um die Mannschaft zur neuen Saison verstärken und wieder angreifen zu können.
Barca war stark, keine Frage. Aber in erster Linie hat der THW aufgrund eigener Schwäche verloren, möchte ich behaupten.
Richtig. Und absolut verdienter Sie für Barca. Dies scheinen ja auch viele THW Fans so zu sehen. Um so zweifelhafter mal wieder der offizielle "objektive und fachkundige" Spielbericht:
"Es sollte ein Abend zum Haareraufen für die THW-Fans werden - was nicht nur, aber auch an der ungleichen Regelauslegung der dänischen Schiedsrichter lag. Doch letztlich lag es nicht nur an den Unparteiischen, das dieser Maiabend kein gutes Ende für die Kieler Handballer nahm: Im Hexenkessel Sparkassen-Arena waren es vor allem der bis zur Pause bei jedem Ballkontakt ausgepfiffene Siarhei Rutenka (tolle Leistung!) [...]
Rutenka war nach einem harmlosen Ahlm-Schubser liegen geblieben (Wer das Spiel gesehen hat, muss fairerweise eingestehen, dass dies nicht nur ein "harmloser Schubser" war) [...] Rocas verwandelte nach einem minutenlangen Barca-Angriff einen fragwürdigen Siebenmeter zum 20:15 [...] Doch dann musste Jicha nach einem harmlosen Schuber gegen Rutenka auf die Bank (wahrscheinlich hätte man Rutenka gestern die Beine brechen können und er wäre noch ausgepfiffen worden, weil er liegen bleibt) [...] im Gegenzug aber zählte Rutenkas Tor nach einem klaren Stürmerfoul [...] kurz darauf versagten die dänischen Schiedsrichter einem THW-Tor die Anerkennung (wenn vorher abgepfiffen wurde ist es eben nunmahl KEIN THW-Tor) [...]
Einfach nur peinlich...aber was fällt denen auch allen ein in Kiel zu gewinnen!
Kopf hoch, vielleicht wirds dieses Jahr was bei der Vereins-WM.........wenn nicht gebührt dem THW wenigstens immer noch der Titel "Beleidigteste Leberwurst 2010/11"
Darüber hinaus wird nun schon von Herrn "Manndeckung für Rutenka, nur wer macht´s?" von Verschwörung gesprochen:
http://www.sport.zdf.de/ZDFspo…28/0,5676,8236220,00.html
http://www.sport.zdf.de/ZDFspo…28/0,5676,8236220,00.html
[...]Er wolle nicht lästern wie Mourinho, sagte Gislason, aber er habe den Eindruck gehabt, dass der Veranstalter EHF nach dem HSV Hamburg und den Rhein Neckar-Löwen nicht drei deutsche Teams beim Final Four-Turnier in Köln haben wollte. "Die Schiedsrichter waren heute nicht unparteiisch", sagte der Isländer mit grimmiger Miene. "Wir hätten heute auch noch zwei Stunden spielen können. Leider ist der Handball sehr leicht zu beeinflussen." [...]
Realitätsverlust oder Existenzängste?
Verdiente Niederlage, dennoch bleibt ein bitterer Beigeschmack.
Ein Teil der EHF- Funktionäre und der Schiedsrichter ist und bleibt korrupt, nichts hat sich geändert. Der THW war dieses Mal nicht erwünscht in Köln...
Und erstaunlich, daß erst jetzt der Bestechungsversuch beim damaligen CL- Viertelfinale VfL- Vallodalid öffentlich wird.