
Dormagener HC Rheinland 2010/2011
- Rango
- Geschlossen
-
-
Zitat
Original von -cW
In einer Wochenzeitung von heute werden die konkreten Summen genannt, die Deine Vermutung bestätigen:
Etat bei der Liga angegeben: 1,635 Millionen Euro, Tatsächliches Kapital 1,75 Millionen Euro.
Macht den Rückstellungsbetrag von 115000 Euro aus. Nicht viel angesichts 900000 Euro Ausfall und stetig sinkenden Zuschauerzahlen, denn auch da hatte man ganz anders geplant.@cW
Standen die 900.000,- € Ausfall auch in der Wochenzeitung? Ich hoffe Du hast die Zahl nicht meinen Posts von gestern entnommen!?
Das war ein Scherz!!!
Ich hatte mit 9 Mio angefangen und dann den Ausfall auf 9,- € bis 9.000.000 € beziffert um die damalige Aussage des Gf. mit dem "großen Kino" zu untermauern!
Meiner Meinung nach hat das Jobbportal nie einen Wert von 9,- € überschritten und damit wollte man dann jahrelang den DHC sponsern.
Für mich alles nur ein großer Bluff auf den die DHC Verantwortlichen allerdings reingefallen sind!Allerdings sehe ich das Engagement von Heinz Lieven und seiner Mannschaft trotzdem sehr sehr positiv. Ohne dieses gäbe es schon keinen Bundesligahandball in Dormagen mehr!
Und zu den Japanern:
"Nichts ist unmöglich"
-
Das ganze erinnert eher an Kasperltheater als an seriöse Vereinsführung.
Am besten hält man von Seiten der Vereinsführung solange den Mund bis man einen unterschriebenen Vertrag und die damit verbundenen Finanzmittel definitiv vorweisen kann.
Dieses hin und her und hüh und hott geht mir langsam echt auf den Keks.
Ich dachte eigentlich das man in Dormagen was gelernt hätte - aber ich werde doch immer wieder überrascht.
Allein die Sache mit HRC ist doch ein Teil aus der Klamaukkiste. Komischerweise war es den meisten Anhängern klarer als der Vereinsleitung das da was nicht stimmen kann. Eventuell hat man sich ja blenden lassen...hats ja auch woanders schon gegeben ( FC Köln vs. Zypern)Fakt ist das ich nur noch Fakten lesen will und keine "Absichtserklärungen" oder Glaskugelweisheiten.
Und beim Transfer von Lindt geht es wohl nur um Kohle....
-
Ich will mich hier ja nicht Großartig einmischen
aber was ist mit den Fakten
Was kostet die Ablöse von Lindt wenn er früher kommt und was verdient er ?Der Etat von ca.1,7 Millionen halte ich für durchaus realistisch
Zu dem Deal mit dem Jobportal kann man wirklich nur den Kopf schütteln,wer glaubt denn ernsthaft das man damit noch Geld verdienen kann und auch noch einen Sportverein unterstützen kann
und das mitten in Deutschland
UnglaublichMfG
-
Tja, ist die Frage, wie das mit der Ablöse aussieht. Aus Dormagener Sicht schätze ich will man eine Ablöse von 0 Euro bezahlen, denn...
ZitatWiesbadener Kurier
So fehlen Sponsoren, weshalb Schreiber der HSG ein Konsolidierungsprogramm verordnet hat. 550.000 Euro beträgt der Etat. Den stemmt die HSG, da sie ihren Spielern, die auf Geld verzichtet haben, auch erlaubt, zu einem höherklassigen Verein zu wechseln. Jetzt macht Hannes Lindt von dieser Option Gebrauch. -
Der TSV legt in der nächsten Runde um Lindt mit einer Aktualisierung auf der Hompage wieder vor:
Hannes Lindt kommt spätestens am 27. Dezember
Thomas Dröge: "Alle notwendigen Formalitäten sind erledigt"
"Hannes Lindt wird spätestens am 27. Dezember zu uns stoßen", erklärt DHC-Teammanager Thomas Dröge. Die notwendigen Formalitäten sind erledigt: "Die rechtsgültige Vertragsauflösung, Vertragsanzeige und der Antrag auf Spielberechtigung liegen vor und sind der Geschäftsführung der Toyota-Handball-Liga weitergeleitet worden."
Die Rheinländer machen kein Hehl daraus, dass sie nach der langwierigen Verletzung von Marko Krsmancic den neuen Spieler gerne sofort engagiert hätten. Dröge: "Wenn es aber nicht machbar ist, dass die HSG Frankfurt/Rhein/Main Hannes Lindt trotz Zusage des Managers kurzfristig freigibt, müssen wir eben bis zum 27. Dezember warten."
Das hört sich von Dormagener Seite nicht nach "keine Steine in den Weg legen" an von Frankfurter Seite!
Zur Erinnerung:
ZitatHSG-Geschäftsführer Peter Schreiber zeigte sich gesprächsbereit. Denn: „Grundsätzlich legen wir jungen Leuten keine Steine in den Weg, wenn sie sich weiterentwickeln wollen“, sagt Schreiber.
-
Ich kann nicht nachvollziehen, wie negativ hier die neuesten Entwicklungen überwiegend beurteilt werden! Das eine oder andere konnte doch wirklich nicht überraschen...
1. Ausfall des Sponsors HR-C
Die 900.000€, die hier auf der Basis einer ironischen Spekulation auf einmal als real angenommen werden, sind es mit Sicherheit nicht. Der Verein hatte sich ein kleines Polster angelegt, außerdem stehen die vier Gesellschafter - vermutlich teilweise auch persönlich (konkreter darf ich an der Stelle nicht werden) - dafür ein, dass der offizielle Etat von 1,63 Millionen € weiter gedeckt ist. Wer der Vereinsführung und damit vor allem Heinz Lieven unterstellt, unseriös vorzugehen, der kennt ihn entweder nicht persönlich oder will dem DHC einfach nur schaden. Das Jobportal hätte vielleicht eine Chance gehabt, wenn es sofort nach Bekanntgabe des Einstiegs in den Dormagener Handball online gegangen wäre. Das ist leider nicht passiert, Chance vertan! Ich finde es richtig und konsequent, dass der Vertrag nun vom DHC gekündigt wurde, um den Hallennamen neu vermarkten zu können. Wenn das am Ende eine weitere japanische Firma macht und diese ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Verein nachkommt, wird sicherlich niemand mehr meckern.2. Japan-Connection
Es hat zwar etwas länger gedauert, als es avisiert wurde, aber jetzt ist das Konzept öffentlich auf dem Tisch. Es ist meiner Meinung nach in jeder Hinsicht förderlich: Mehr Zuschauer in der Halle und ein neuer Fanclub können nicht schaden. Nachwuchstalente zu fördern, auch wenn der japanische Handball vermutlich nur Regionalligaformat hat, kann auch nicht schaden. Wenn diese beiden Nationalspieler kommen, werden sie hier ausgebildet, Kai Wandschneider hat mehr Spieler im Training zur Verfügung (was in dieser Saison nicht nur aufgrund von Verletzungen, sondern aufgrund von Verpflichtungen in der Ausbildung ein Problem ist), zur Not spielen die in der zweiten Mannschaft. Am wichtigsten aber ist doch der Kontakt über Choya und den Generalkonsul zu einigen weiteren japanischen Firmen. Wenn davon am Ende einer groß, also im sechsstelligen Bereich, einsteigt, ist die ganze Geschichte doch schon ein großer Erfolg!3. Hannes Lindt
Da der DHC ganz offensichtlich keine Ablösesumme bezahlen will, wird der Wechsel wohl erst zum 1.1. erfolgen. Formal betrachtet ist der Wechsel seitens des DHC sauber abgewickelt worden. Die Unstimmigkeiten liegen auf der Frankfurter Seite - und es sind nicht die ersten dieser Art. Vielleicht ist das auch eine persönliche Sache (Manager HSG? Manager Lindt?). Letztlich ist das aber völlig egal, denn Thomas Dröge wird als seriöser Teammanager keine Personalie bekannt geben, wenn er nicht auf der sicheren Seite ist. Die Anzeige über den abgeschlossenen Aufhebungsvertrag lag ihm vor, danach kam die Pressekonferenz. Lindt hat jedenfalls das Potenzial, der Mannschaft weiter zu helfen, und nicht nur als reiner Ergänzungsspieler durchzugehen. Man wird das aber erst sehen, wenn er da ist und sich eingewöhnt hat.4. DHC als junger Verein
Es ist im Umfeld, vor allem bei den Heimspielen schon mehr bewegt worden als im alten Verein und unter der alten Führung vorher in mehreren Jahren Zweit- und Erstliga-Handball. Es wird seriös gewirtschaftet. Deshalb war auch klar, dass Thomas Kempen nicht volles Risiko geht. Da wäre er ja auch schön dumm gewesen: eine neue GmbH, die Vorgeschichte, Planungen zunächst mal nur auf ein bis zwei Jahre absehbar. Von Anfang an war klar, dass er auch selber schauen muss, ob die Sache einen hauptamtlichen Geschäftsführer trägt, er also ganz aus der RheinlandVersicherung ausscheidet. Es gab eine mit allen Beteiligten vereinbarte Übergangs- oder Erprobungsphase. Diese wird nun beendet, er kehrt in seinen alten Job zurück. Wenn die Abläufe beim DHC auch unter einem Ehrenamtler genau so weiter laufen, wenn dieser Ehrenamtler auch als Aufsichtsratsvorsitzender in allen Dingen des "großen" Sponsoring der Macher war und ist, dann ist der jetzige Schritt doch nur konsequent. Ich finde das in keinster Weise negativ. Negativ aber finde ich die Stimmungsmache, die nicht nur hier teilweise läuft und der Sachlage einfach nicht gerecht wird. Das ist aber auch kein Wunder, wenn selbst ein Journalist einer lokalen Tageszeitung, der über erhebliches Hintergrundwissen verfügt, offensichtlich nicht mehr daran denken will, wie er selber vor Saisonbeginn die Lage dargestellt hat, und knapp zwei Monate später vom "Dormagener Hilflosen Club" schreibt. Das ist nicht nur vom Stil her unterste Schublade, weil es beleidigenden Charakter hat, sondern es hilft vor allem in der Sache überhaupt nicht weiter!!!Es ist ein Wunder, dass es überhaupt noch Erstliga-Handball in Dormagen gibt - sowohl in sportlicher als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Das sollte man immer bedenken, bevor man die Leute angreift, die viel Zeit, Kraft und Nerven dafür eingesetzt haben und einsetzen, dass es so ist.
Von daher, und weil die Spieler eh nichts dafür können: Heute Abend gegen Kiel im Pokal ist es eher egal, aber am Samstag im Rheinderby gegen Gummersbach sollte die Halle nicht nur möglichst voll werden, sondern auch wie ein Mann hinter dem DHC stehen und das Team anfeuern! -
oli schreibt:
ZitatDas Jobportal hätte vielleicht eine Chance gehabt, wenn es sofort nach Bekanntgabe des Einstiegs in den Dormagener Handball online gegangen wäre.
Aber sicher doch
Schon mal daran gedacht, dass der Dormagener Handball außerhalb Dormagens überhaupt niemanden interessiert - und selbst in Dormagen nur eine eingeschränkte Zahl an Menschen (das gilt für fast alle Handballbundesligisten).
Die Präsentation dieses Jobportals wirft natürlich ein schlechtes Licht auf die Seriosität der Vereinsführung - selbst hier im Forum hat das fast keiner ernstgenommen (ich gehe mal davon aus, dass war bei den Dormagener Verantwortlichen so ähnlich - ansonsten: nuja)
Das grenzt doch schon an Verdummung.... Jetzt kommen die Japaner halt als Nachfolger...
-
Das sind doch zwei völlig verschiedene Dinge!
In der schwierigen Lage, die damals am Höhenberg herrschte, war es noch schwieriger, ein Unternehmen zu finden, dass bereit war, so groß einzusteigen.
Auf einem anderen Blatt steht das Jobportal, für das nur das Unternehmen die Verantwortung trägt. Dort sind die Fehler gemacht worden.
Hätte HR-C seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem DHC erfüllt, hätten sich zwar viele gefragt, wer das ist und ob das gut gehen kann, sie wären als Dormagener Handballfann aber zufrieden gewesen.
Der Einstieg von HR-C hat nach der damaligen Pressekonferenz zumindest in Fachkreisen ein bundesweites Echo gehabt. Natürlich hätte das Unternehmen das Jobportal darüber hinaus selber bewerben und bekannt machen müssen. Aber auch das ist die Sache des Unternehmens und nicht des Vereins. Heinz Lieven und Co. müssen jedenfalls nicht den Kopf dafür herhalten, dass die HR-C-Geschäftsführung damals teilweise sehr großkotzig aufgetreten ist und den Worten dann leider keine Taten hat folgen lassen.
Wenn sich überhaupt jemand den Vorwurf der "Verdummung" gefallen lassen muss, dann ist es der Manager und Hauptgeschäftsführer des TSV Bayer Dormagen, der Uli Derad heißt und über viele Jahre den Karren millionenschwer in den Sand gesetzt hat, dafür aber jetzt auf der Bank des THW Kiel Momir Ilic die Wasserflasche reichen und den Kopf nach einem erfolgreichen Siebenmeter tätscheln darf!!! -
Das find ich jetzt spannend:
Ich versuche mal Zusammenzufassen:
DHC hat weniger Geld und kauft deswegen Spieler ???
Dieser Spieler spielt auf RR dort gibt es zwei Spieler , verletzt ist doch ein RM oder ???
Der Manager verkündet reinzufällig zeitgleich, mit einer Negativ Meldung einen Neuzugang . Ohne Datum , ( irgendwann in der Hinrunde ?) einen Tag später ist es der 27.12. ??
Die Austiegsklausel, wie in allen Rhein-Main-Zeitungen zu lesen, gilt erst im Januar.
Und die Ungereinmtheiten liegen in Frankfurt ????
-
Falsch, der DHC hat genau so viel Geld, wie zu Saisonbeginn und jetzt noch einmal als offizieller Etat angegeben. Es gibt keine Unterdeckung!
Richtig ist, dass ein RM verletzt ist. Richtig ist aber auch, dass der DHC derzeit nur einen RA hat und die Rückkehr von Tobi Plaz immer unwahrscheinlicher wird. Auf RA kann aber auch Nippes (RR) spielen. Der Isländer auf RR hat bisher die Erwartungen kaum bis gar nicht erfüllt. Von daher macht die Verpflichtung eines weiteren Linkshänders für den Rückraum durchaus Sinn. Zumal dessen Vertrag auch für die Saison danach gilt und das Tandem Holst/Mahé auf der Mitte derzeit gut funktioniert.
Ich bleibe dabei: Das Hin und Her um den Lindt-Wechsel hat nicht der DHC zu verantworten! Es steht der Wechsel zum 1.1.2011. Alles andere ist Nachkarterei, weil der Spieler von seiner Ausstiegsklausel Gebrauch gemacht hat und es offenbar nicht gelungen ist, das Bekanntgabeprozedere zwischen dem Spielermanager und dem HSG-Manager rechtzeitig abzustimmen. Der DHC hatte die Anzeige von der Vertragsauflösung unterschrieben auf dem Tisch, mit dem Spieler war man sich einig. Vielleicht hätte es die HSG lieber gesehen, er wäre sofort gewechselt und Dormagen hätte dafür auch noch eine Ablöse gezahlt. Diese Rechnung scheint nicht aufgegangen zu sein. Vielleicht kommt auch daher die Verärgerung in Frankfurt... -
Es ist doch kein Zufall, dass auf der DHC-Homepage die Meldung über den Wegfall eines Hauptsponsors und der Kündigung des hauptberuflichen Geschäftsführers mit "DHC Rheinland verpflichtet Hannes Lindt" überschrieben wird. Man brauchte eine positive Schlagzeile und da kam der Wechsel ganz recht - auch wenn man unter anderen Umständen vielleicht noch ein paar Tage mit der Bekanntgabe gewartet hätte bis alle Formalitäten geklärt sind.
-
Es ist doch kein Zufall, dass das aus der Gummersbacher Ecke kommt. Ein Verein, der schon in der vergangenen Saison erhebliche finanzielle Probleme hatte und zu Beginn dieser Saison noch einen "teuren" Spieler nach Flensburg abgeben musste. Wobei dann ja wieder Geld da war, um aus Minden nachzuverpflichten. Sehr seltsam...
Es ist auch kein Zufall, dass am Samstag gegen Gummersbach der "Japan-Tag" ist. Sollte das erst am Freitag bekannt gegeben werden, um sich dann wieder dem Vorwurf auszusetzen, die Öffentlichkeitsarbeit laufe zu spät oder zu schlecht!?
Dröge lagen doch offensichtlich alle unterschriebenen Papiere vor, um die Personalie als perfekt zu vermelden. Ich habe gehört, dass der HSG-Manager für den Manager von Lindt seit Freitag nicht mehr erreichbar war. Vielleicht war das ja Absicht, weil er wusste, dass es darum ging, die Bekanntgabe abzustimmen!? -
Zitat
Original von olilolli189
...Es ist ein Wunder, dass es überhaupt noch Erstliga-Handball in Dormagen gibt - sowohl in sportlicher als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Das sollte man immer bedenken, bevor man die Leute angreift, die viel Zeit, Kraft und Nerven dafür eingesetzt haben und einsetzen, dass es so ist.
Von daher, und weil die Spieler eh nichts dafür können: Heute Abend gegen Kiel im Pokal ist es eher egal, aber am Samstag im Rheinderby gegen Gummersbach sollte die Halle nicht nur möglichst voll werden, sondern auch wie ein Mann hinter dem DHC stehen und das Team anfeuern!Genauso sehe ich es auch. Gerade wenn am Samstag einige Geschäftsleute aus Japan in der Halle sind, sollten sie mitbekommen, dass da über 2000 Fans ihren DHC anfeuern. Die ehrenwerten Herren aus dem Land der aufgehenden Sonne wollen sich darüber klar werden, ob es sich lohnt, Trikotsponsor beim DHC zu werden. Wenn sie diese Absicht nicht hätten, würden sie nicht kommen. Choya hat den Anfang gemacht und die Leute von Choya kennen andere Landsleute in Deutschland. Wenn am Samstag einige Leute aus Japan in der Halle sein sollten, bin ich optimistisch, dass der eine oder andere einsteigen wird. Bis es soweit ist, brauchen wir aber noch etwas Geduld.
Die HR-C-Geschichte ist gründlich ins Beinkleid gegangen. Zum Glück war HR-C nicht der einzige Sponsor, so dass der Ausfall zwar weh tut, aber offensichtlich kompensiert werden kann. Heinz Lieven und Co haben viel gemacht, aber nur wer nichts macht, macht auch keine Fehler. Meine Meinung: Mund abwischen und weiter machen mit der Sponsorenaquise.
Was Hannes Lindt betrifft ist eins klar: in Frankfurt ist man verärgert, weil ein Leistungsträger eine Ausstiegsoption wahr nimmt. Wir Dormagener wissen aus eigener Erfahrung, dass so etwas weh tut, aber so ist das Geschäft. Dass Frankfurt noch etwas Geld dabei herauspokern will, ist legitim, wenn auch ärgerlich für den Spieler und den DHC.
Dass wir unbedingt den Kader verstärken müssen, hat Kai Wandschneider bereits nach dem Sieg in Melsungen gesagt. Ich hatte es in diesem Thread auch bereits geschrieben und dabei eine Wunschvorstellung beschrieben. Demnächst bekommen wir also einen 2Meter-Mann, der Deutsch kann und (hoffentlich) in der Lage ist, aus der Distanz hochzusteigen und dadurch aus dem Rückraum für Torgefahr zu sorgen. Obendrein ist der Mann Linkshänder. Hört sich richtig gut an.
Auf RM ist Marko Krsmancic ausgefallen, aber Olilolli189 hat schon geschrieben, dass Mahé/Holst das ganz gut machen. Eine weitere Option wäre Kristian Nippes auf RM. Man muss sich nur mal die Spiele der ungarischen Nationalmannschaft mit Tamás Mocsai als Linkshänder auf RM ansehen. Dessen Unterarmwürfe von der "falschen" Seite sind immer wieder eine nette Überraschung für den Gegner.
Je mehr Linkshänder im Kader sind, desto schwerer sind wir für den Gegner auszurechnen.
Gruß Flevo
-
Wobei ich die Verkündung der Japanstrategie und die Erwähnung eines potenziellen Sponsors schon als sehr gewagt ansehe. Normalerweise verhandelt man im stillen Kämmerchen und präsentiert dann Nägel mit Köpfen. Mal angenommen die Japaner wollen nicht, dann steht man wieder als Depp da. Ich frage mich auch, wie man auf einmal einen eigenen Fanblock aus Japanern gewinnen will. Handball ist in Japan absolute Randsportart. Stelle ich mir genauso vor als ob man in Tokio alle Deutschen für einen Sumofanklub zusammenbringen will.
-
-
Zitat
Original von alter Sack
Wobei ich die Verkündung der Japanstrategie und die Erwähnung eines potenziellen Sponsors schon als sehr gewagt ansehe. Normalerweise verhandelt man im stillen Kämmerchen und präsentiert dann Nägel mit Köpfen. Mal angenommen die Japaner wollen nicht, dann steht man wieder als Depp da. Ich frage mich auch, wie man auf einmal einen eigenen Fanblock aus Japanern gewinnen will. Handball ist in Japan absolute Randsportart. Stelle ich mir genauso vor als ob man in Tokio alle Deutschen für einen Sumofanklub zusammenbringen will.Hat man dich eigentlich schon für redaktionelle Beiträge für das japanische Hallenheft kontaktiert?
-
@Flewo und Olilolli
Super Beiträge. Dem kann ich mich nur voll anschließen und ich kann nur immer wieder meinen Respekt vor der Leistung, was die DHC-Leute in kürze der Zeit hinbekommen haben. Ich frage die Oberkritikiker, ob sie in der finanziellen Lage in der der DHC aufgebaut wurde, nicht auch nach so einem Strohhalm gegriffen hätten. Dass es nicht ganz blauaäugig war, beweisst doch die Tatsache, dass eine Rücklage gebildet wurde. Hut ab.
Der Beitrag von der lokalen Presse war wirklich unter der Gürtellinie und man sollte sich fragen, ob der Verfasser überhaupt etwas von Sport versteht. Ich denke er hat sich damit selbst disqualifiziert. Kaum ein Sportbegeisterter wird ihn noch ernst nehmen.
Der Japan-Tag ist doch eine gute Idee und es ist typisch, dass die Dauerkritiker mal wieder nur meckern. Vielleicht sollten sie sich beim DHC melden und mit auf Sponsorensuche gehen. Meckern kann jeder, machen und schaffen ... Und wer nichts wagt, ...
In Sachen Hannes Lindt, denke ich auch, dass die Frankfurter da nicht ganz fair auftreten und der Manager jetzt wohl Ablöse erzwingen will.
Die DHC-Anhänger sollten sich nicht von den Miesmachern anstecken lassen. Viele würden gern bei sich Erstligahandball sehen, können es aber nicht. Das Pokalspiel heute sollte niemand so ernst nehmen, dafür aber alles am Sanmstag alle Kräfte bündeln, der Mannschaft helfen, dass die Punkten kann. Die Mannschaft und der junge DHC brauchen Euch! Zumal noch alles drin ist. -
Japan und Düsseldorf paßt ! ! !
D o r m a g e n ? ? ? ?
Obwohl ----
von einer japnischen Fangruppeeee können die Dormagener noch etwas lernen.
-
Zitat
Original von olilolli189
Ich bleibe dabei: Das Hin und Her um den Lindt-Wechsel hat nicht der DHC zu verantworten!
Auch wenn er am 27.12. kommt, ist das nicht mehr in der Hinrunde.
Der Rest ist reine Spekulation.