WM 2015 im Katar

  • Ist wohl so. Und ich kann nicht leugnen das mich das freut.


    Vielleicht, aber nur vielleicht war´s ja noch ganz anders. Mal angenommen BeIN hätte nach dem ARD/ZDF Angebot auf Zeit gespielt und in Unkenntnis der Lage In Deutschland darauf spekuliert das noch ein anderer Sender mitbietet. Dann stehen sie aber jetzt total belämmert da. Aber wie schon gesagt, ich vermute das es dann hinterher bei Sport1 landet.


    Freuen tue ich mich jedenfalls, zumindest innerlich, das bei der IHF im Moment wohl ziemlich lange Gesichter vorherrschen. Verdient hat´s der Pharao ja allemale. Schlimm ist, das eine Handball WM zur Zirkusnummer verkommt. Da ist ja Wrestling noch seriöser.


    Dass es den Scheichs gar nicht ums Geld geht, hat man letztes Jahr beim Super Globe gesehen, wo der NDR die HSV-Spiele übertragen wollte und mit einer völlig überzogenen Forderung abgeblitzt wurde. Die schwimmen doch im Geld und sind gar nicht auf Einnahmen angewiesen. Mich würde es wundern, wenn Sport1 zB die Rechte verbilligt bekommen würde.
    http://www.deutschlandfunk.de/…ml?dram:article_id=259399


    Livestream mit arabischen Kommentatoren war allerdings kostenlos verfügbar. Ohne Verrenkungen wie Proxies oä.

  • Den Funktionären ist es anscheinend noch nicht klar das dieser Weg mit den bezahl TV ins Abseits führt.
    Der DHB und die IHF bedauern es und sind enttäuscht, worüber,...................................................
    Dunkler Bildschirm bei der WM und die Champions League kann nur der sehen der es bezahlen will und die finanzielle Mittel dazu hat.
    Ein guter Weg um den Handball populär zu machen und neue Fans für den Sport zu begeistern !



    Ich glaube, ich kann inzwischen gut mit Leben das man Handball ( Champions League ) nicht mehr im öffentlichen TV sehen kann und da kommt es auf die WM auch nicht mehr an.

  • MWn werden auf ORF-Sport+ Spiele von der HandballWM gesendet. Inwieweit auch Spiele ohne rot-weiss-roter Beteiligung übertragen werden ist mir aber nicht bekannt.

  • Ich bin im Januar in Thailand, vielleicht bekome ich ja dort bewegte Bilder zusehen ;):irony:

  • handballworld:



    Foto: Victoria Weihs
    Deutschlands Handball-Fans können die WM-Spiele des DHB-Teams im Januar in Katar möglicherweise doch live verfolgen. Die Internetplattform Sportdeutschland.TV hat ihr Interesse an den Übertragungsrechten angemeldet. «Wir sind in Gesprächen mit dem Rechteinhaber», erklärte am Mittwoch ein Sprecher des Senders auf Anfrage.


    Sportdeutschland.TV ist das Internetfernsehen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und hat bereits die Volleyball-WM der Herren im September in Polen übertragen. Die Verhandlungen von ARD/ZDF mit dem Rechteinhaber waren am Dienstag gescheitert.

  • Zitat

    BeIN hat 80 Mio gezahlt.

    Irgendwo war hier oder auf World die summe von 2 Mio gestanden. Das ist jetzt auch nicht gerade die Riesenrefinanzierung.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Sport 1 hat jetzt auch abgelehnt. Quelle: eine Springer-Postille...mal schauen, ob das Thema "Keine WM im TV" heute abend bei der Live-Übertragung erwähnt wird.

  • Das wäre Super wenn es klappen würde und kostenfrei wäre.
    Sport 1 sollte mal bei DOSB vorbei schauen, was man noch für Berichte von verschiedenen Sportarten zeigen kann.

  • Das wäre für den deutschen Handball aber immer noch eine Katastrophe. Natürlich können wir Fans dann die Spiele der Nationalmannschaft verfolgen, aber die Reichweite von so einer Lösung dürfte doch noch geringer als ein Sport1-Kompromiss sein. Dumm gelaufen.

  • Es geht doch vor allem um die öffentliche Wahrnehmung. Machen wir uns nichts vor, im Internet gucken das nur die Handballinteressierten, sonst niemand. Lieschen Müller, die eh nur ARD und ZDF schaut und ansonsten etwas vom Turnier mitbekommen hätte, bekommt so rein gar nichts mit. Man stelle sich nur vor, dass Deutschland ein WM-Finale erreicht und dann läuft es nur im Internet...

  • Es geht doch vor allem um die öffentliche Wahrnehmung. Machen wir uns nichts vor, im Internet gucken das nur die Handballinteressierten, sonst niemand. Lieschen Müller, die eh nur ARD und ZDF schaut und ansonsten etwas vom Turnier mitbekommen hätte, bekommt so rein gar nichts mit. Man stelle sich nur vor, dass Deutschland ein WM-Finale erreicht und dann läuft es nur im Internet...

    Will das der DHB und IHF überhaubt das man neue Fans für Handball begeistert, sonst hätten sie die Rechte für die Champions Leuage nicht an SKY vergeben.

  • Will das der DHB und IHF überhaubt das man neue Fans für Handball begeistert, sonst hätten sie die Rechte für die Champions Leuage nicht an SKY vergeben.


    Weder die IHF noch der DHB waren in irgendeiner Form an der Rechtevergabe für die EHF Champions League beteiligt ... und beide sind auch nicht unmittelbar an der Vergabe der TV-Recht für die Handball-WM beteiligt.


  • Weder die IHF noch der DHB waren in irgendeiner Form an der Rechtevergabe für die EHF Champions League beteiligt ... und beide sind auch nicht unmittelbar an der Vergabe der TV-Recht für die Handball-WM beteiligt.

    Sorry, stimmt mit der EHF, aber hat der DHB was dagegen unternommen, oder.....
    Wenn Deutschland schon so ein großer Werbeträger sein sollte, dann müßten sie etwas zu sagen haben.


  • Bildqualität bei der Volleyball-Wm allerdings grausam gewesen und der Stream hing mindestens 1 Minute dem normalen TV-Bild hinterher. Für die deutschen Handballfans allerdings immer noch besser als nichts.

  • Wenn man das so hört, muss man sich schon über die Geschäftsgebahren von beIN wundern. Auf ein Angebot mit mehrmaliger Nachfrage hätte man viel zeitiger antworten müssen. Warum man so was auf die lange Bank schiebt und damit den Bieter brüskiert, erschließt sich mir nicht. Und die IHF ist auf dem besten Weg, den Welthandball ins Abseits zu stellen. Da hat man wohl vor lauter Geldsegen den Blick für die Realität verloren. Hier kann man meiner Meinung nicht ARD und ZDF für die Situation verantwortlich machen. Die Schuld liegt eindeutig bei beIN bzw. IHF. Und wieder einmal bestätigt sich die These das im Handball doch noch zu viele Amateure am Werk sind.


    Ich sag´s nochmal: Das wird ganz bitter für viele kleine Vereine, wenn der internationale Handball vollkommen aus dem Fokus verschwindet.


    Wie siehr das eigntlich in den anderen Ländern aus? Wer hat da die Rechte ?