"Zebras in den Zoo!"
Königsblau führt gegen die Zitronengelben mit 1:0
führt E
"Zebras in den Zoo!"
Königsblau führt gegen die Zitronengelben mit 1:0
führt E
führt E
Meine Heimatstadt spielt in dem Duell gar keine Rolle
Wie gut, dass ich in der Hinsicht immer "gefühlter Schweizer" war
Nimm dir das doch nicht so zu Herzen, Gottfried. Das ist nur augenzwinkender, nicht ernsthaft böse gemeinter Spott, wie er zwischen Anhängern verschiedener Ruhrgebietsvereine eben verbreitet ist. Ich komme von da, ich bin da fast zwanzig Jahre ins Stadion gegangen, es gibt bei uns zigtausende gegenseitige Spottnamen für Schalke, Dortmund, Essen, sicher auch für "mein" Duisburg. Das ist einer davon. Der Umgangston ist bei uns beim Fußball eben herzlich rauh, aber da ist doch (jedenfalls von meiner Seite) keine ernsthafte Boshaftigkeit dabei. Auf keinen Fall wollte ich deine Gefühle verletzen.
Alles gut. Still und heimlich gönnt man dem BVB auch die Meisterschaft weniger nicht als den Roten
Bis auf das Ergebnis heute. Am Ende zeigt der BVB, warum er verdient Meister wird - weil er auch die Spiele gewinnt, die eigentlich nicht die seinen sind. Daß ausgerechnet das Rhöner Kampfschaf das eigentlich nicht ganz so verdiente Siegtor schießt, paßt irgendwie zu der ganzen Veranstaltung. S04 hat wohl alles versucht, was es kann und das reicht im Moment - und wohl auch für noch ein paar Spielzeiten - nicht gegen den bösen Nachbarn.
Hier mal eine, wie ich finde, ganz interessante Zahlenspielerei:
Meine Güte.
Zum Glück bin ich Handballfan.
Ja, solange es sich nicht um die Handballabteilung eines hauptsächlichen Fußballklubs handelt.
Bei normalen Ligaspielen sind bei Hammarby keine 1000 Zuschauer. In der Eriksdalhallen ging es familiär zu. Als sie CL gegen Barcelona und Kiel gespielt hatten im Globen bzw. Hovet, waren die ganzen Fußball-Ultras dabei. Ich hab mich nicht so wohl dabei gefühlt. Die wollten den Schiri killen, weil er nach Paraden von Omeyer, wo der Ball ins Toraus flog, keine Ecke gab ...
Total aggressiver Haufen, wenn es in der schwedischen Fußballliga gegen die anderen Stockholmer Klubs ging oder gegen Göteborg, gab/gibt es immer Ausschreitungen.
Beim Handball konnte man aber unbesorgt zu den Spielen gegen Sävehof und Redbergslid gehen.
Und die Hools da in Viborg, die sind doch normalerweise nicht beim Frauen-Handball.
Soviel zum Thema "Platzsturm und Pyro gehören im Fußball mit dazu". Und dann gibt es in Fankreisen Gestalten, die allen Ernstes die Legalisierung von Pyrotechnik in den Stadien fordern...
Jetzt bin ich mal gespannt, wie sich der DFB/DFL da aus der Affäre ziehen. Das wird äußerst interessant und richtungsweisend, wenn Hertha wie angekündigt Protest einlegen wird.
In der BILD wird heute schon spekuliert ob denn nächstes Jahr 19 Vereine in der Bundesliga spielen. Ich denke ein salomonisches Urteil kann es hier nicht geben weil:
a) das Spiel eigentlich regulär zu Ende geführt wurde
b) beide Fanlager zu den Eskalationen beigetragen haben
c) beide Vereine für die Vorfälle unangemessen bestraft werden würden (D´dorf noch eher wie Hertha) sollte es einen Abstieg/Nichtaufstieg am grünen Tisch geben
Das wird noch sehr interessant werden.
Alles anzeigenJetzt bin ich mal gespannt, wie sich der DFB/DFL da aus der Affäre ziehen. Das wird äußerst interessant und richtungsweisend, wenn Hertha wie angekündigt Protest einlegen wird.
In der BILD wird heute schon spekuliert ob denn nächstes Jahr 19 Vereine in der Bundesliga spielen. Ich denke ein salomonisches Urteil kann es hier nicht geben weil:
a) das Spiel eigentlich regulär zu Ende geführt wurde
b) beide Fanlager zu den Eskalationen beigetragen haben
c) beide Vereine für die Vorfälle unangemessen bestraft werden würden (D´dorf noch eher wie Hertha) sollte es einen Abstieg/Nichtaufstieg am grünen Tisch geben
Das wird noch sehr interessant werden.
Ich bin für:
1. Mittlere Geldstrafe für Berlin
2. Hohe Geldstrafe für Düsseldorf
3. Entscheidungsspiel auf neutralem Platz ohne Zuschauer - damit die Schwachköpfe nicht nochmal stören können
In der BILD wird heute schon spekuliert ob denn nächstes Jahr 19 Vereine in der Bundesliga spielen.
Dann wäre ich aber eher für 17.
Vorhin war ein Beitrag Frühstücksfernsehen. Dei Hertha wird wohl den Protest damit begründen, dass ihre Spieler nur in Todesangst das Spiel zu Ende bringen konnten und damit keine regulären Bedingungen mehr vorlagen. Das war auch taktisch klug den Schieri in die Kabine zu holen und zu fragen, ob er die Sicherheit garantieren könne. Dieser musste verneinen und auf die Polizei verweisen, welche die Lage unter Kontrolle gehabt habe. Dem war ja nun nachweislich nicht so. Ich denke es gibt ein Geisterspiel. Eine andere Entscheidung kann es eigentlich nicht geben.
Gestern Düsseldorf, davor Karlsruhe, davor Köln. Rostock, Frankfurt undsoweiterundsofort. In Bremen wird ein Zuschauer mit Schalketrikot nach dem Spiel in der Stadt von ein paar Kriminellen fast tot gehauen, in Bielefeld eine Gruppe von Bremern etc.
Solange diesen Eventterroristen maximal mit einer Feststellung der Identität und einem Platzverweis begegnet wird, geht das ach so lustige Räuber und Gendarm Spiel nicht nur weiter, sondern es wird immer schlimmer.
Ich halte auch nichts davon, wie heute morgen im Radio gefordert wurde, die Mehrzahl der friedlichen Fans dafür zu mobilisieren, gegen den Mob vorzugehen. Es ist weder meine Aufgabe, gegen solche Testosteronmonster einzuschreiten noch habe ich die Möglichkeit, hier durch Zivilcourage solche Dinge zu verhindern. Ich begebe mich selbst nur in Gefahr für mein eigenes Leben.
Ich bin für rigorose Schnellschußarreste und bitte auch eine Änderung oder Anpassung der Rechtsprechung. Wer mit 150 Leuten den Platz stürmt, Bengalos auf andere Fans und Polizisten wirft und die Stadien ramponiert, der tut das wissentlich und willentlich als Mitglied einer kriminellen Vereinigung und das teilweise mit Tötungsabsicht.
Wenn solche Pisser einmal für ein paar Wochen gesiebte Luft atmen, macht man ihnen vielleicht eher deutlich, daß es so nicht geht.
nun das sehe ich komplett anders......das spiel wurde letztlich zwar unter denkwürdigen bedingungen aber regulär zu ende geführt....einen ansatzpunkt für einen protest von berlin gibt es nicht, das wäre nur dann der fall gewesen wenn zB ein spieler von berlin durch zuschauer verletzt worden wäre......
unabhängig davon:
die spieler von berlin hatten todesangst und haben deshalb dann nicht mehr in der 107. minute das entscheidende tor geschossen??? das ist doch eher abwegig....dann müssten die düsseldorfer spieler aber auch "todesangst" wegen der abgeschossenen pyro der berliner gehabt haben
auf beide verien kommt eine saftige geldstrafe zu, auf düsseldorf eventuell auch ein "geisterspiel" in der nächsten saison
ansonsten ist düsseldorf verdient und zurecht aufgesteigen, das sollte auch berlin akzeptieren und sich den sinnlosen protest ersparen
Also normalerweise dürften die Beide nicht in Liga 1.
Aber das mit der Angst kann ich nachvollziehen. Die hunderten von Düsseldorfern direkt am Spielfeldrand konnten sicherlich Angst machen nachdem sie schon einmal das Spielfeld gestürmt hatten und was wäre wohl passiert wenn die Berliner tatsächlich noch ein Tor gemacht hätten? Womöglich sogar durch einen Elfmeter?
Ich möchte garnicht dran denken.
Und was die Zivilcourage anbelangt, da muss ich auch sagen ich würde mich auch nicht mit solchen Idioten anlegen. Zumal ich auch die Erfahrung gemacht habe dass einem in diesem Land ehrenamtliches, engagiertes Verhalten bzw. Zivilcourage sehr schnell negativ ausgelegt wird. Das Beste wäre wahrscheinlich ein abgesperrtes Territorium in dem sich diese Bekloppten gegenseitig die Schädel einschlagen können ohne irgend einen Anderen zu gefährden.
nun man darf die vereine aber auch nicht an der minderheit von "idioten" festmachen...wobei man da schon differenzieren muss....diejenigen die pyro abschiessen sind sicherlich krawallmacher, das betraf beide lager......die dappen aus düsseldorf die vor spielschluss aufs feld rannten wollten ja keinen krawall sondern den aufsteig "feiern"...natürlich eine idiotische aktion aber mit krawall hatte das sicher nix zu tun....da waren ja auch leute mit kindern dabei.....die denen dann natürlich ein tolles vorbild abgaben..."gratuliere"
das problem der "krawallbrüder" besteht ansonsten ja noch bei vielen anderen vereinen, wenn ich da nur an köln oder auch frankfurt denke....und der dfb kriegt es einfach nicht in den griff
nun man darf die vereine aber auch nicht an der minderheit von "idioten" festmachen...wobei man da schon differenzieren muss....diejenigen die pyro abschiessen sind sicherlich krawallmacher, das betraf beide lager......die dappen aus düsseldorf die vor spielschluss aufs feld rannten wollten ja keinen krawall sondern den aufsteig "feiern"...natürlich eine idiotische aktion aber mit krawall hatte das sicher nix zu tun....da waren ja auch leute mit kindern dabei.....die denen dann natürlich ein tolles vorbild abgaben..."gratuliere"
das problem der "krawallbrüder" besteht ansonsten ja noch bei vielen anderen vereinen, wenn ich da nur an köln oder auch frankfurt denke....und der dfb kriegt es einfach nicht in den griff
Hast Du das Spiel gesehen? Du kommentierst ja auch jedes Handballspiel und leitest Dein Posting ein mit den Worten "ich habe zwar das Spiel nicht gesehen, aber..." Dieses Spiel hast Du offensichtlich auch nicht gesehen.
Es war deutlich zu sehen, dass die "Dappen aus Düsseldorf" die nur den Aufstieg feiern wollten dort auch mehrfach Bengalos gezündet haben. Und das hat sehr wohl etwas mit Krawall zu tun.
Und das Spiel hatte nichts mehr mit regulären Bedingungen zu tun. Ich war 1999 in Barcelona und habe mit angesehen, wie innerhalb kürzester Zeit in der Nachspielzeit zwei Tore fielen. Düsseldorf hat zu Beginn in weniger als 30 Sekunden getroffen. Warum sollte das der Hertha nicht auch gelingen? Die letzten 1,5 Minuten waren nicht mehr regulär, zumal der Stadionsprecher auch noch von zwei Minuten sprach.
Passende Entscheidung wäre aus meiner Sicht neben den obligatorischen Strafen für beide Seite, aber vor allem Düsseldorf, eine Wiederholung ohne Zuschauer. Selbst eine Lizenzverweigerung für Düsseldorf für Liga 1 könnte ich mir vorstellen.
Es kursiert ja in der Presse mittlerweile die Version, dass der Schieri nur auf Bitten der Polizei wiederangepfiffen hat, damit Krawall und damit verbundene Massenpanik verhindert werden. Wenn das sitmmt, kann es nur ein Wiederholungsspiel geben.
Ach wie lob ich mir unseren firedlichen Handball.
das problem der "krawallbrüder" besteht ansonsten ja noch bei vielen anderen vereinen, wenn ich da nur an köln oder auch frankfurt denke....und der dfb kriegt es einfach nicht in den griff
Ist das Problem überhaupt in den Griff zu kriegen außer mit massiver Polizeipräsenz?
Mit Stadionverboten erreicht man gar nichts, weil dann die extrem gewaltbereiten Fans irgendwo im Umfeld des Spieles ihre kranken Hirne weichklopfen. Denen geht´s eh nicht um Fußball sondern nur um Randale.
Für die massive Polizeipräsenz müßten dann aber auch die Vereine zur Kasse gebeten werden. Mit dem Abschluss des neuen TV Vertrages ist ja reichlich Geld da. Für so einen Mist darf nicht auch noch der Steuerzahler aufkommen.
Ansonsten würde ich mich auch Gottfried anschließen, drakonische Strafen wären hier angebracht. Wobei ich glaube das in Deutschland die Rechtsprechung auch in anderen Fällen viel zu lasch ist. Aber das gehört ja nicht hier hin.
Was wäre eigentlich los gewesen, hätte die Partie Düsseldorf-Köln gehießen ?????
Da waren schon Bengalos, dazu stellt sich mir die Frage warum man in der Freude ein Stadion zerlegen muss. Der Rasen wurde ja schon wahrend er Unterbrechung rausgerissen, die Tore nach dem Schlusspfiff zerlegt.
Und natürlich können die Vereine nichts dafür und auch der große Teil der Fans nicht, aber offensichtlich war der Ordnungs-/Sicherheitsdienst entweder völlig unzureichend besetzt oder nicht vernünftig ausgebildet und das liegt schon in der Verantwortung der Vereine. Das dieses Spiel sehr brisant sein dürfte war doch klar und dann muss man halt (gerade in einer Sportart in der Unmengen an Geld umgesetzt werden) lieber 100 Sicherheitsleute zuviel als zuwenig einsetzen.