• Um hier mal zu schätzend zu ergänzen,


    RNL würde ich zw. Leipzig (7,5) und Hannover (6,5) einstufen

    HCE zw. FAG (6,5) und TVB (5,5)

    VfL irgendwo zw. 4,5 und 5,0

    BHC hat sicherlich min. 4,5 zur Verfügung. Die 2,2 können einfach nicht stimmen.

    FAG wird nächste Saison hinter TVB zurückfallen und ca. bei 5,0 landen.



    Meiner Einschätzung nach könnte das dann wie folgt aussehen für 2024/25:


    1 THW Kiel 13,5

    2 SC Magdeburg 9,5

    3 Füchse Berlin 8,5

    4 SG Flensburg 8,5

    5 MT Melsungen 8,5

    6 SC Leipzig 7,5

    7 Rhein Neckar Löwen 7,0

    8 TSV Hannover Burgdorf 6,5

    9 HC Erlangen 5,8

    10 TVB Stuttgart 5,5

    11 FA Göppingen 5,0

    12 HSV 5,0

    13 VfL Gummersbach 4,8

    14 HSG Wetzlar 4,6

    15 TBV Lemgo 4,5

    16 Bergischer HC 4,5

  • Abgsehnen davon das horny 01 richtig liegt , das dass eine Winterloch Debatte ist . Kannst du mit 9,5 oder 8,5 Millionen keinen Blummentopf in der HBL mehr gewinnen . Wenn du um die CL oder Meisterschaft mitspielen willst , dann muss du schon zweistellig werden . Ich gebe der HBL vieleicht noch 1-2 Jahre , dann wird ein Jahresgehalt von 1 Millionen keine ausnahme mehr sein .

  • Wo soll das Geld plötzlich herkommen?

    Vieleicht ist der Zeitraum , doch noch zufrüh . Aber ich bin fest überzeugt , das die Vereine die ganz oben mitspielen wollen und ein bestimmden Spieler zubekommen ,das Gehalt von ca. 100.000€ pro Monat zahlen müssen . Die Leistungsdichte der Vereine wird immer enger . Um ein bestimmden Spieler zuholen , wird bald nur ein Vereinsname nicht mehr ausreichen . Die HBL wird sich in den laufe der Jahren selbst regulieren . Es werden dann Vereine in der HBL noch vertreten sein ( oder oben mitspielen ) , die ein sehr starkenFinanziellen background haben . Die HBL wird in Zukunft ein reines Witschaftsunternehmen , so wie ungefähr die Fußball Bundesliga . Die Anfänge sind in Hintergrung schon längst vorhanden

    Der Deutsche Handball gerät in letzter Zeit wegen der erhöhten Aufmerksamkeit , nicht nur bei den Fans immer mehr in den Fokus .

    Handball als Wirtschaftsfaktor für groß Unternehmen oder Finanz Konsortium wird immer Interessanter .

    Längst spielt nicht nur Red Bull mit den Gedanken in die Handballbundesliga in der Art und weise wie im Fußall / Eishockey oder Basketball einzukaufen .

    Last mal Leipzig mal schwach werden

    Einmal editiert, zuletzt von 1966 ()

  • BHC hat sicherlich min. 4,5 zur Verfügung. Die 2,2 können einfach nicht stimmen.

    Natürlich nicht, das ist schon einige Saisons her. Circa 5 Millionen. Wir sind da doch sehr transparent, eine einfache Suche mit „BHC Etat“ hätte schon das gesuchte Ergebnis gebracht.

    Etat des Bergischen HC liegt jetzt jenseits der fünf Millionen Euro​ [WZ+]
    Handball-Erstligist plant mit rund 20 Prozent höherem Budget, liegt damit aber noch deutlich unter dem Ligaschnitt.
    www.wz.de

    Die Kraft in uns.

  • Freundschaft!

    Bin mir sicher, dass das die Wirklichkeit kein Stück abbildet. Ich will das mal exemplarisch an Magdeburg und Leipzig behandeln. Wie um alles in der Welt sollte man auf 9,5 zu 7,5 Millionen kommen?


    Auf der Ausgabenseite kann man doch einfach mal die Kader vergleichen. Da würde ich behaupten, dass Magdeburg zumindest drei Weltklassespieler im Kader hat (Saugstrup, OIM, Gisli). Darüberhinaus noch eine stattliche Anzahl an Spieler mit Internationaler Klasse. Wenn ich mir den Leipziger Kader ansehe, würde ich keinem einzigen die Internationale Klasse attestieren. Magdeburg fliegt in Europa- und sogar darüber hinaus durch die Gegend. Leipzig spielt nur in Deutschland. Wenn man da finanziell so nahe zusammen liegen sollte, kann entweder MD zaubern oder L feuert das Geld nur so aus dem Fenster.


    Auf der Einnahmeseite kann man ein paar grobe Zahlenvergleiche machen. Der SCM hat 6500 Zuschauer im Schnitt, Leipzig 4400. Magdeburg weist aktuell 615 Sponsoren aus. Leipzig 274. Magdeburg hat CL-Einnahme. Leipzig nicht. Da lasse ich mal die mittlerweile schon regelmäßigen 400.000 vom Super Globe außen vor. Die werden sicher nicht eingeplant.


    Nie im Leben hat Leipzig 79 Prozent der Magdeburger Finanzmöglichkeiten.

  • Sport Bild: Mit einem Etat von 7,5 Mio. wird der SC DHfK Leipzig in die neue Saison der Liqui Moly Handball Bundesliga gehen.

  • Laut Handballwoche betrug der Etat bei Leipzig in der Saison 2022/23 6,0 Mio € und für die Saison 2023/24 7,5 Mio €. Das ist schon ne ganz schön heftige Steigerung.


    Jetzt wollen sie auch noch die Halle auf 12.000 Zuschauer erhöhen. Für Konzerte vielleicht gut, für den DHfK überflüssig.

    Handball: Spektakulär! Neue Hallen-Pläne für Leipzig
    Mit einem Etat von 7,5 Mio. wird der SC DHfK Leipzig in die neue Handball-Saison gehen. Und mit spektakulären Plänen für eine neue Halle.
    sportbild.bild.de

    Glory, glory, SC Magdeburg (von 1974 bis 1986 zu Hause ungeschlagen)

    "Ich denke, wir haben in Deutschland ein sehr gutes Spiel gemacht. Es ist wahr, dass wir verloren haben, aber es waren nur drei Tore. Ich habe dort mehrmals gegen sie gespielt und ich weiß, dass man dort sehr gut spielen und dabei verlieren kann." (Portos Trainer Magnus Andersson nach einem Gastspiel beim SCM)


  • Dann hat halt der SCM 14,0 mittlerweile und damit den THW überholt :hi:

  • Freundschaft!

    Dann hat halt der SCM 14,0 mittlerweile und damit den THW überholt :hi:

    Ob überholt, weiß ich nicht. Aber da liegt zumindest kein großer Abstand mehr dazwischen. Da bin ich mir sicher. Ich hatte ja letzte Saison mal überschlagen, was der SCM anhand der bekannten Zahlen in etwa haben müsste. Und seitdem ist nochmal einiges an der Sponsorenfront passiert.

  • Freundschaft!

    Ob überholt, weiß ich nicht. Aber da liegt zumindest kein großer Abstand mehr dazwischen. Da bin ich mir sicher. Ich hatte ja letzte Saison mal überschlagen, was der SCM anhand der bekannten Zahlen in etwa haben müsste. Und seitdem ist nochmal einiges an der Sponsorenfront passiert.

    Mit Intel wird man den THW auch finanziell überholen !

  • Freundschaft!

    Ob überholt, weiß ich nicht. Aber da liegt zumindest kein großer Abstand mehr dazwischen. Da bin ich mir sicher. Ich hatte ja letzte Saison mal überschlagen, was der SCM anhand der bekannten Zahlen in etwa haben müsste. Und seitdem ist nochmal einiges an der Sponsorenfront passiert.

    SCM-Präsident Roswandowicz meinte ja nach dem Super Globe, dass Kiel, Flensburg und die Füchse mehr Manpower in der Geschäftsstelle haben als der SCM. Vielleicht fließt ja auch bei Leipzig mehr Geld in die Geschäftsstelle als beim SCM.

    Glory, glory, SC Magdeburg (von 1974 bis 1986 zu Hause ungeschlagen)

    "Ich denke, wir haben in Deutschland ein sehr gutes Spiel gemacht. Es ist wahr, dass wir verloren haben, aber es waren nur drei Tore. Ich habe dort mehrmals gegen sie gespielt und ich weiß, dass man dort sehr gut spielen und dabei verlieren kann." (Portos Trainer Magnus Andersson nach einem Gastspiel beim SCM)


  • Etat von Leipzig: 7,5 Mio € (letzter Absatz im Artikel)


    LINK

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

Anzeige