Was waren eurer Meinung nach die besten Trainerleistungen in der Saison?
Für mich waren die ersten drei Vereine der Meisterschaft auch ganz klar großartig gecoacht. Kiel und die Füchse bestechen dadurch, dass sie (neben den hervorragenden Einzelspielern vor allem bei Kiel) hervorragend als Mannschaften funktionieren, und hier sehe ich vor allem auch die Handschriften der Trainer Gislason und Sigurdsson. Und wer hätte vor der Saison geglaubt, dass es Vranjes in Flensburg gelingt, Kaufmann und Glandorf so schnell zu integrieren und mit ihnen eine so schlagkräftiges Team zu schaffen? Das war wahrscheinlich der entscheidende Unterschied zu Hamburg und zu den Löwen.
Was mir außerdem hervorragend gefallen hat: Wie Dirk Beuchler die Lemgoer aufgestellt und geformt hat: Bin sehr gespannt, ob der Weg dort konsequent weitergegangen werden kann, da hängt meiner Meinung nach viel an der erstklassigen Arbeit des Trainers.
Wer war noch überdurchschnittlich gut? Was haben Roth und Baur geleistet? Welchen Anteil hatten die Trainer für die Leistungen in der Saison?

Trainerleistungen 2011/12
-
-
Top:
Gislason
Sigurdsson
Beuchler
Gorr
KurtagicFlop:
Baur
Hasanefendic
Carlèn -
Zu o.g. Liste würde ich bei Top noch Vranjes und bei Flop Mudrow hinzufügen. Ansonsten stimme ich zu.
-
Zu den Flops zähle ich auch Chalepo.
-
Mudrow ist schon völlig in Vergessenheit geraten bei mir
-
Ich wüsste ja eigentlich gerne, warum man den einen oder anderen in die Liste hebt.
Um ein Top zu werden, muss man als Trainer aus einer Mannschaft mehr rausholen, was in ihr steckt bzw. die Spieler müssen unter dem Trainer eine entsprechende Weiterentwicklung durchmachen. Die haben ich vor allem noch bei Vranjes Flensburgern gesehen. Kaufmann ist längst nicht mehr die "Wurfkuh", Djordic ist ein weiteres Beispiel und auch Glandorf hat ja wieder Fahrt aufgenommen. Top ist mit Sicherheit auch Gorr mit seinen 17 geholten Punkten, mit denen vor der Saison niemandgerechnet hätte. Kurtagic hat immerhin einen dahinsiechenden VfL wieder in die Erfolgsspur zurückgebracht, in der Gesamtbilanz steht aber jetzt auch kein überdeutliches Plus an "unerwarteten" Punktgewinnen gegenüber den unerwarteten Punktverlusten in seiner Amtszeit (Heimniederlagen gegen Balingen, Wetzlar,...) oder hat jemand im Vorfeld die Punkteausbeute unter Hasanefendic als "normal" erachtet?
-
Ich finde es schon befremdlich, wie schnell man in der Bundesliga von einer "taktischen Meisterleistung" spricht. Da spielt Wetzlar in einem Abstiegsendspiel in Gummersbach und klemmt mit dem Rücken an der Wand, Wandschneider lässt aus der Not heraus eine "Alles oder Nichts" Abwehr spielen und wird dafür gefeiert als hätte er den Handball neu erfunden. Gut, das ein Wandschneider im Gegensatz zu einem so gelobten Kurtagic in der Lage war, eben diese Abwehr mit den richtigen Leuten hinzustellen und Kurtagic eben nicht in der Lage war, seine Aufstellung an der neuen Situation anzupassen, das war dann wohl schon ein Erfolg von Wandschneider, dessen Team in Gummersbach genauso davon profitierte, dass der VfL keine Lust mehr hatte, sich einer derart lauf- und zweikampfintensiven Abwehr auszusetzen.
Ansonsten herrscht in der Liga Einheitsbrei – wer da nicht 6:0 spielt, gilt schon als Taktikfuchs, wer nicht wie jeder andere in Unterzahl die Außen einlaufen lässt, als schlechter Trainer. Die Mannschaften spielen teilweise die gleichen Auslöser – mit ganz unterschiedlichen Besetzungen, entsprechend erfolgreich" sind dann auch Werfer-Konzepte mit geringem individuellen Kapital.
Bemerkenswert fand ich z.b. wie Dagur Sigurdsson seine Achsen gestaltet hat. 3:3 Angriff klappt nicht, rein mit Pevnov/Romero, wenn es sein muss links oder auch zentral. Abwehr klemmt – raus mit einer Spitze, je nach Lage versetzt oder zentral. Ober halt mal neues Personal, den Kreisläufer in Manndeckung oder auch gedoppelt – der hat, neben einem Vranjes, meiner Ansicht nach eben mehr aus seinem Kader geholt. Wie auch in Flensburg glauben die Berliner an das was sie machen – und sie haben es allem Anschein auch verstanden, was sie da spielen oder nicht spielen sollen.
In Relation Kaderqualität + Umfeld + Trainer hat der TV Hüttenberg mit Gorr für mich klar das beste Ergebnis erzielt – abgesehen vom THW, der eben in der Rechnung auch das Optimum, mit besseren Spielern und höherwertigem Umfeld, geschafft hat.
-
Vergleicht man mal die kaderqualität vom TVH und dem THW, dann hat Gorr ja sicher sensationelles geleistet. Ebenso muss man aber die Arbeit von Gislason anerkennen, der den FC Bayern des Handball coacht, bei dem es aber nie in der Mannschaft (zumindest nach außen hin) rumort. Es hat es also geschafft die Mannschaft wirklich immer so auf das Spiel vorzubereiten, dass diese 100 % abliefern konnte. Und das in nicht wenigen Spielen, rechnet man Pokal und CL dazu. Das ist schon wahnsinnig, deshalb erscheint es auf den ersten Blick ja einfach Gislason als Top zu bezeichnen. Aber er scheint genau erkannt zu haben, worauf es ankommt und die Stars unter einen Hut zu bekommen. Das ist für mich absolut top !
-
Flop:
BaurAn solchen Statements kann man mal wieder erkennen wie hoch der Druck in Lübbecke ist. Wenn Baur von einigen schon als Flop betitelt wird, möchte ich nicht wissen, wie schnell ein Chalepo wieder entlassen wird. Wahrscheinlich schafft er nicht mal die halbe nächste Saison.
-
Nun härter_schneller um die eine solche Einschätzung wie Du zu bringen, muss man schon Fachverstand vom Handball haben, um den hat der gemeine Fan- und Forenschreiberling nun mal leider nicht.
Selbst unter langjährigen Handballjournalisten gibt es nur wenige, die Taktiken im Spielverlauf richtig lesen können.Ich habe nur ein Spiel von Wandschneider in Wetzlar gesehen und mit viel diese Notvariante 3:3 einfach auf, da in Wetzlar eigentlich immer die 6:0 Gott gegeben galt.
Unabhängig von der Taktik bzw. der geschickten Anwendung derselben bei sich ändernden Spielverläufen gibt es noch andere Anforderungskriterien. Ganz wichtig ist für mich, dass ein Trainer das Potenzial seiner Spieler entwickelt. Ein Paradebeispiel ist dafür Timm Schneider. Der war in Wetzlarer Zeiten die Nummer 14 und durfte nur ab und an in der Abwehr ran, wenn überhaupt mal kurz am Kreis wenn ich mich recht erinnere. Unter Gorr durfte er auf RL und RM ran und hat dort gezeigt, dass er einen Wahnsinnsschlagwurf hat. In einigen Spielen hat der Junge 10 Tore gemacht. Sozusagen von 0 auf 100.
Daneben zählt für mich auch der Umgang mit den Medien. Auch wenn das keine Kernkompentenz sein sollte. Ein Trainer sollte aber in der Lage sein, ein Spiel auf er PK einigermaßen zu analysieren bzw. Spieler die gerade nicht gut drauf waren in Schutz zu nehmen. Das man diese Fähigkeit mit den Medien zu spielen auch übertreiben kann, zeigt in dieser Saison Martin Schwalb. Was da in letzter Zeit für abstruse Interviews kamen....
-
Für mich zählt besonders
Dirk Beuchler
zu den Tops, wenn man beobachtet was er in der kurzen Zeit Positives in Lemgo vollbracht hat.
Zu den Flops zähle ich auch Gudmundsson bei den RNL, der bezüglich Führungsstil und Auswechseltaktik absolut chaotisch ist und auch trotz hochkarätigem Kader keine eigene Handschrift bei den Löwen
hinterlassen hat. -
An solchen Statements kann man mal wieder erkennen wie hoch der Druck in Lübbecke ist. Wenn Baur von einigen schon als Flop betitelt wird, möchte ich nicht wissen, wie schnell ein Chalepo wieder entlassen wird. Wahrscheinlich schafft er nicht mal die halbe nächste Saison.
Was hat er (Baur) denn Großes geleistet ?
Allen geht dieses ständige Gemeckere mit den Schiris auf die Nerven, es sah oft aus wie Ratlosigkeit, na dann haben eben die Schiris Schuld ...
Er hat es scheinbar auch nicht geschafft Drago Vukovic einzubinden, der aus meiner Sicht eine Saison weit unter seinen Möglichkeiten gespielt hat.
Gefühlt hätte es besser laufen können in dieser Saison. -
Allen geht dieses ständige Gemeckere mit den Schiris auf die Nerven, es sah oft aus wie Ratlosigkeit, na dann haben eben die Schiris Schuld ...
Ach, irgendwas haben die Leute doch immer, worüber sie sich aufregen müssen. Bei Liljestrand z.B. hatte man sich immer darüber aufregt, dass er eben nicht wild gestikulierend am Spielfeldrand steht sondern nur ruhig vor sich hin schaut. Da wurde dann gesagt, er könne die Mannschaft nicht wachrütteln. Überhaupt finde ich es ein Unding, in die Körpersprache von Trainern am Spielfeldrand Ratlosigkeit "hineinlesen" zu müssen. Um noch ein anderes Beispiel zu nennen: Bei Richard Ratka wurde hier in der Handballecke beispielsweise schon oft sein Kaugummi-kauen als Ratlosigkeit hingestellt. Je nach sportlichen Ergebnissen werden solche abstrusen Vorschläge dann auf einmal ausgegraben.Was hat er (Baur) denn Großes geleistet ?
Letztendlich muss man einen Trainer wohl an seinen Punkten, die er mit seiner Mannschaft geholt hat, beurteilen. Warum kann man denn mit 30 Punkten nicht einfach mal zufrieden sein? Würdest du denn sagen, dass in der Gesamttabelle eine oder mehrere Mannschaft vor dem TuS stehen, die einen nominell schlechteren Kader haben? Steht der TuS mit dem Erreichen des neunten Platzes nicht so ungefähr dort, wo er nominell auch hingehört? Ich finde es da wesentlich passender von einer soliden Leistung (wohlgemerkt: nicht von einer tollen oder gar grandiosen Saison!) als von einem "Flop" zu sprechen.Er hat es scheinbar auch nicht geschafft Drago Vukovic einzubinden, der aus meiner Sicht eine Saison weit unter seinen Möglichkeiten gespielt hat.
Das liegt meiner Meinung nach eher an dem dünnen Kader und der daraus resultierenden Tatsache, dass Vukovic fast immer durchspielen muss.Gefühlt hätte es besser laufen können in dieser Saison.
Ja, hätte es sicher. Aber ich glaube auch, dass es zu viele beim TuS gibt, die sagen: "Es muss besser laufen." Und dann wundert man sich, warum man über 4 monatelang keinen Nachfolger für Baur findet...Ist doch klar, wer will sich dem Druck denn freiwillig aussetzen. Übrigens bin ich schon sehr gespannt, was die "Unter Chalepo wird alles besser"-Fraktion in einem halben Jahr wieder sagt, wenn man wieder irgendwo zwischen Platz 12 und 14 steht. -
Vukovic musste auch in Gummersbach ständig durchspielen und hat, meiner Meinung nach, größtenteils deutlich bessere Leistungen gezeigt.
-
mich wundert, dass bei gislasson noch niemand den "mit dem kader hätte es jeder trainer geschafft" - einwand gebracht hat. für mich ist alfred definitiv DER trainer der saison!
gute leistungen haben andere auch erbracht, mich wundern aber einige begründungen hier?! es ist doch mein job als trainer, die vorhandenen spieler weiterzuentwickeln und neue entsprechend zu integrieren.
auf der flop - seite definitiv gudmundsson, der augenscheinlich nur die theorie beherrscht und nicht die praxis.
-
Top:
Gislasson
Optimum aus der Mannschaft gekitzelt - von Anfang bis Ende dominant und findet offenbar immer die richtigen Worte für seine Startruppe -> nicht einmal nur halbherzig zur Sache gegangen. Außerdem ist keine Mannschaft so fit wie der THW...Sigurdsson
Hat den Füchsen ein taktischen Konzept eingebleut, dass sie weitaus besser hat abschneiden lassen, als es der Kader normal erlaubt. Zudem haben einige Spieler wie Romero, Pevnov, Sellin und Löffler einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht im Vergleich zur vorherigen Saison.Vranjes
Die Flensburger treten immer hoch engagiert und kampfbetont auf und das ist sicherlich sein Werk. Neben der Weiterentwicklung einiger Leistungesträger hat er es auch geschafft, dass ein Djordjic die erhofften Erwartungen erfüllen konnte.Beuchler
Mit der Umstellung der Abwehr und durch die Integration einiger junger Spieler (ob nun gewollt oder aus Zwang sei mal dahingestellt) hat er es geschafft dem TBV neuen Schwung zu geben sodass sie an guten Tagen so ziemlich jeden schlagen können, allerdings fehlt es noch an Konstanz (wahrscheinlich dem schwindenden Spielermaterial geschuldet).
Hier wird es spannend sein, ob er mit seinem Konzept auch langfristig Erfolg haben kann.Gorr
Dem TVH hatte vor der Saison jeder Fachmann den sofortigen Wiederabstieg attestiert. Allerdings schaffte es Gorr mit der Mannschaft durch viel Kampfgeist, Mut und Willen immer wieder zu überraschen und es ist schade, dass man nun nicht mitverfolgen kann, was er mit einem besseren Kader hätte anstellen können.Flops:
Chalepo
Hasanefendic
Carlen/Häusler
SchmitzBei den Flops muss ich nicht groß ins Detail gehen, besonders enttäuscht war ich aber von HaDe Schmitz, der es leider nicht geschafft hat den BHC zum würdigen Erstligisten zu machen. Die Möglichkeiten waren hierfür durchaus gegeben.
-
Erstmal ein sehr interessanter Thread!!
Ich finde man muss immer den Verein in Kombination mit der Trainerleistung sehen. Einige Vorschreiber haben ja auch die Entwicklung von Stammkräften und der Einbau von fertigen Spielern zu absoluten Stützen und Sympatieträgern , sowie taktische Neuerungen oder besonderen technischen und athletischen Fortentwicklungen sind zu berücksichtigen.
Ich finde aber auch wichtig , dass ein Trainer klasse rüberkommt, sehr wichtig und sich nicht wie ein Fähnchen im Wind dreht.
1.Gislason
Hat alles gewonnen und was wichtiger ist, sich nicht von der Kritik an seinem Führungsstil aus der letzten Saison beeinflussen lassen. Er hat eine zweite Deckungsvariante installiert, die hauptsächlich reinen Werfermannschaften Schwierigkeiten bereitet(aber wie im Championsleague Final Four gesehen , nicht immer funktioniert) und einen Gegner vor neue Aufgaben stellt . Nächste Saison wird der Erfolgsdruck schon sehr hoch.
Ich fand auch gut , dass er Omeyer mal ausgewechselt hat, wenn der da auch immer extrem beleidigt ist. Das gehört dazu.
2. Vranjes
Vom Auftreten, nicht vom Aussehen her lach, ein Klopptyp. Spielerische Qualität verpackt in emotionale Vollgasveranstaltungen. Wenn Andersson noch ne Weile durchhält kann das noch besser werden.
3.Sigurdsson
Trainer eines beeindruckenden Projekts. Harter Arbeiter, ähnlich wie Gislason wirkt aber noch bescheidener.
4.Schwalb ist back
Wurde hier ja schon oft kritisiert, aber hat wieder bewiesen, dass ein anderer Trainer die Hamburger Verhältnisse die ich wirklich schlimm finde, kaum beherrschen kann. Seuchenjahr mit Aussicht auf Besserung. Wenn er die Championsleague schafft, alles in Butter mit der Divenansammlung. Ist ja selber eine , grins.
5. Gunnarsson
Hab das schon mal geseagt. Wenn er wirklich eine faire Chance kriegt dann dieses Jahr. Ich glaube die werden in der neuen Saison Klassehandball spielen.
6.Carstens
Hat einen harten Job gut erledigt. Rojewski ist sehr stabil geworden, Weber,nicht der Ra ist ein Hoffnungsträger, TW Position sehr motiviert, aber die 5 Teams vor ihm sind besser.wird schwer das Jahr für Jahr zu toppen.
7.Petkovic
Wenns nach den internationalen Erfolgen geht klar auf Platz 4, aber die Liga lief schon oft an Göppingen vorbei. Er hat clever eingekauft und wenn er Rutschmann weiter so entwickelt und Haas zurückkommt, liegt er vielleicht wirklich auf Platz vier oder da er ja gegen die Füchse 3:1 Punkte geholt hat sogar auf Platz drei.
8.Beuchler
Schön dass der spanische Quereinsteiger es geschafft hat sich zu etablieren, hab viele Spiele gesehen, hat schon Neuerungen aus Spanien mitgebracht 5:1 KL Spiel. Intensität vor allem im Konterspiel.
Aber es bleibt ungewiss wohin der Weg führt.
9. Baur
Schwierig ihn hinter Beuchler einzuordnen und insgeheim ist das ja auch die Enttaüschung bei den Fans, dass sie in der Liga hinter Lemgo sind. Aber Hallo Finalfour!!! Sensationell, ein Erlebnis das es wahrscheinlich nicht jedes Jahr für die Fans gibt. Und wer das Halbfinale gegen Flensburg gesehen hat , weiß woran eine bessere Platzierung in Liga und Pokal scheiterte. sie haben keinen Supertorwart. Da ist Lemgo schon deutlich besser.Mein Eindruck ist: Baur hat sich oft zurecht über die Schiris aufgeregt, das hat Punkte gekostet.
10.Roth
Diva bleibt Diva und die ist halt ab und an auch ma launisch. Und mit Sandström hätte Baur 6ter werden können.
11.Kutagic
Das nächste Jahr wirds zeigen, nach der Aktion mit Gorr steht er mächtig unter Druck. Aber wenn sie so weiter spielen greifen sie bis auf Platz 6 alle an.
12.-15 Die Trainer der Überlebenkünstler bis auf den fast Deutschen David und da muss man auch die enge Verbindung zu Uli Wolf sehen, der ja wirklich mitmischt, alles Deutsche(super positiv und beruhigend für die deutsche Trainergilde).
Spielen halt jedes Jahr mit den Aufsteigern quasi ne eigene Liga.
Bei Großwallstadt ist das ja vor kurzem noch anders gewesen, aber wird wohl geldbedingt Realität und dieses Jahr war schon auch sehr wacklig. Tja die Lebensversicherung Andersson ist halt weg. Der hat ihnen die Deckung gestellt.
Brack und Wandschneider sind im Abstiegskampf sehr erfahren, Nordmeyer auf dem besten Weg dazu.
1.Brack
2.Nordmeyer vor Wandschneider, der ihn aber überholen kann.
Die Abstiegstrainer haben verpasst sich an die vier ranzuketten, wobei der BHC da schon richtig gepatzt hat, Hütttenberg eher normal bis positiv abgeschnitten hat und Hildesheim trotz einem guten Klockmann kein Land sah. -
9. Baur
Und wer das Halbfinale gegen Flensburg gesehen hat , weiß woran eine bessere Platzierung in Liga und Pokal scheiterte. sie haben keinen Supertorwart. Da ist Lemgo schon deutlich besser.
Wie definierst du denn Supertorwart ? Muss ein Verein wie Lübbecke Omeyer, Heinevetter, Hombrados oder Stojanovic im Kader haben ? Ich finde, an den Torhütern hat es sicherlich nicht gelegen (über die Saison gesehen), auch wenn beide evtl. im FF einen schlechten Tag hatten. Quenstedt ist unbestritten einer der positiven Überraschungen, die letzten Spiele dieser Saison war er phasenweise überragend.
Mein Eindruck ist: Baur hat sich oft zurecht über die Schiris aufgeregt, das hat Punkte gekostet.Da gebe ich dir völlig Recht, meiner Meinung nach hat das auch ein falsches Signal an die Mannschaft gesendet.
-
baur ein flop? nun ich denke dass einige in nettelstett die mannschaft wohl überschätzen......ich habe sie in leutershausen im pokal gesehen, und muss sagen dass sie mit der qualität des kaders letztlich in der buli da stehen wo sie hingehören und das erreichen des final four als erfolg gewertet werden kann...mal sehen was der neue trainer nächste saison mit der mannschaft erreicht, aber baur hat in nettelstett sicher gute arbeit geleistet.......es wäre aus meiner sicht schon ein erfolg wenn die posotion in der nächsten saison in etwa gehalten werden kann,...an zu hohen erwartungen sind schon viele mannschaften gescheitert, so wie diese saison fast wetzlar
-
5. Gunnarsson
Hab das schon mal geseagt. Wenn er wirklich eine faire Chance kriegt dann dieses Jahr. Ich glaube die werden in der neuen Saison Klassehandball spielen.