Zur Vollständigkeit...
Spiegel berichtet ber "Luftschloss in Lemgo"

Der TBV-Lemgo-Thread
-
-
-
-
daraus:ZitatBei dem Termin mit der Sparkasse hatten die Geschäftsmänner die Kopie
eines 200 Millionen Euro-Schecks dabei - der Scheck sollte als
Sicherheit dienen. Die Männer sagten laut Spiegel, dass der Scheck von
einem Immobilieninvestor stamme. Das Geld sollte auf ein Konto bei der
Sparkasse Lemgo fließen.So wird das also gemacht. Und ich hab' mich schon immer gefragt, warum mein Geschäft nie aus dem Quark gekommen ist.....
Das klingt mehr wie eine Posse als dass man da den Staatsapparat mit geballter Macht in Gang setzen sollte. Viel interessantere Frage: War die Sache damit erledigt, oder ist der angebliche Großinvestor der Sponsor, der die Lizenz ermöglicht hat?
BTW In FL gab es auch mal einen "Großinvestor". Der hatte das riesige ehemalige Motorolagelände angemietet und wollte dort irgendwelche neuartigen Batterien bauen, die Flensburg zur Weltstsadt gemacht hätten. Es wurden Traumlöhne versprochen und diverse Leute eingestellt. Es gab aber nie Arbeit und natürlich auch keinen Lohn. der "Investor" verschwand über Nacht und man hat nie wieder was gehört. Aber damit hatte natürlich Fynn Holpert nichts zu tun.
-
daraus:So wird das also gemacht. Und ich hab' mich schon immer gefragt, warum mein Geschäft nie aus dem Quark gekommen ist.....
Das klingt mehr wie eine Posse als dass man da den Staatsapparat mit geballter Macht in Gang setzen sollte.
Naja, wenn an dem Scheck (bzw. der Kopie) tatsächlich etwas nicht in Ordnung war, und, wenn die Berichte stimmen, war die Sparkasse Lemgo ja zumindest skeptisch, dann ist so etwas schon eine ziemlich kritische Sache. Und dass sich dann die Staatsanwaltschaft für so etwas interessiert, erwarte ich auch von ihr.
-
-
Naja, wenn an dem Scheck (bzw. der Kopie) tatsächlich etwas nicht in Ordnung war, und, wenn die Berichte stimmen, war die Sparkasse Lemgo ja zumindest skeptisch, dann ist so etwas schon eine ziemlich kritische Sache. Und dass sich dann die Staatsanwaltschaft für so etwas interessiert, erwarte ich auch von ihr.
Schon klar......
Morgen zieh ich meinen grauen Anzug an und geh' zur Flensburger... ähhhh Nord-Ostsee-Sparkasse mit einer Super Geschäftsidee und einer Kopie eines Schecks über 300, ach was 400 Millionen Euro. Alle Sorgen sind weg.....
-
Schon klar......
Morgen zieh ich meinen grauen Anzug an und geh' zur Flensburger... ähhhh Nord-Ostsee-Sparkasse mit einer Super Geschäftsidee und einer Kopie eines Schecks über 300, ach was 400 Millionen Euro. Alle Sorgen sind weg.....
Du darfst aber nicht alleine kommen, du brauchst mindestens noch zwei seriöse Anzugträger. Ich wär dabei....
-
-
Schon klar......
Morgen zieh ich meinen grauen Anzug an und geh' zur Flensburger... ähhhh Nord-Ostsee-Sparkasse mit einer Super Geschäftsidee und einer Kopie eines Schecks über 300, ach was 400 Millionen Euro. Alle Sorgen sind weg.....
Und der Scheck wird unterschrieben von Sheek Al Ba'gett?!
-
c
Wenn nur die Hälfte dessen, was in dem Artikel geschrieben steht, stimmt, dann muss der TBV Lemgo dringend reagieren. Ein Mann wie Fynn Holpert, durch dessen Immobiliengeschäfte eine ganze Reihe von Bundesligaspielern hohe Geldsummen verloren haben, dürfte im Handball eigentlich keine Funktion mehr innehaben. Dass immer noch einige Leute auf ihn hereinfallen ist entweder auf die Naivität in der Handballszene zurückzuführen oder auf die Vermutung, dass Holpert Dinge weiß, die besser nicht an die Öffentlichkeit gelangen. Dieser Mann ist jedenfalls für Lemgo als auch den deutschen Handball untragbar geworden. Was sagen denn die Lemgoer dazu?
Ich persönlich wünsche mir nicht erst jetzt einen anderen Geschäftsführer und halte die Besetzung dieser Position, wenn z. B. der Spiegel-Bericht zutreffend sein sollte, für eine Frage, die der Verein sich dringend stellen sollte. Für mich wäre zu überlegen, ob die eine oder andere Geschichte nicht zu belastend für den Verein ( z. B. im Sinne der Fragestellung, welchen Grad an Seriösität ein potentieller Sponsor einem Geschäftsführer Finanzen und damit mehr oder weniger direkt dem Verein zubilligt ) wird bzw. ist.
Sportlich sind die Weichen Richtung Zukunft für meine Begriffe vernünftig gestellt ( eher mäßiger Saisonstart hin oder her ). Es gibt eine junge Mannschaft, mit der das Publikum ( so Leute wie ich, z. B. ) scheinbar mehr anfangen kann als mit der zu Zeiten Heristos. Es wäre wünschenswert, wenn dieser Weg weiter beschritten werden kann. Wenn ich mich nicht irre, laufen zum Saisonende die Verträge von 5 Spielern und die des Trainers Beuchler aus. Letzteren sollte man m. E. unbedingt halten. Ich kann mir vorstellen, dass er ( und auch etliche Spieler, ob nun mit oder ohne auslaufenden Vertrag ) gerne ein etwas geordneteres Umfeld hätten, als es derzeit zu sein scheint.
Persönlich fände ich es gut, wenn man versuchen würde, Daniel Stephan in die Arbeit des Vereins einzubeziehen ( ohne eine bestimmte Funktion im Kopf zu haben ). Eine gewisse Sympathie für den Club kann er ja trotz seines umrühmlichen Ausscheidens ( was, wohl gemerkt, nicht an ihm lag ) 2009 nicht verhehlen, wenn ich seine Äußerungen richtig interpretiere. Für mich hat er bei der fragwürdigen Baur-Demission Charakter bewiesen, als er nicht dessen Nachfolger ( ob nun interimsmäßig oder nicht ) werden wollte. Ich finde, so jemand stünde dem Verein gut zu Gesicht. ( Laßt mich doch auch mal phantasieren.
)
Nun ja. Vielleicht sind wir schon vor dem Spiel am Sonntag gegen Großwallstadt etwas schlauer.
-
-
Ich persönlich wünsche mir nicht erst jetzt einen anderen Geschäftsführer und halte die Besetzung dieser Position, wenn z. B. der Spiegel-Bericht zutreffend sein sollte, für eine Frage, die der Verein sich dringend stellen sollte. Für mich wäre zu überlegen, ob die eine oder andere Geschichte nicht zu belastend für den Verein ( z. B. im Sinne der Fragestellung, welchen Grad an Seriösität ein potentieller Sponsor einem Geschäftsführer Finanzen und damit mehr oder weniger direkt dem Verein zubilligt ) wird bzw. ist.
Sportlich sind die Weichen Richtung Zukunft für meine Begriffe vernünftig gestellt ( eher mäßiger Saisonstart hin oder her ). Es gibt eine junge Mannschaft, mit der das Publikum ( so Leute wie ich, z. B. ) scheinbar mehr anfangen kann als mit der zu Zeiten Heristos. Es wäre wünschenswert, wenn dieser Weg weiter beschritten werden kann. Wenn ich mich nicht irre, laufen zum Saisonende die Verträge von 5 Spielern und die des Trainers Beuchler aus. Letzteren sollte man m. E. unbedingt halten. Ich kann mir vorstellen, dass er ( und auch etliche Spieler, ob nun mit oder ohne auslaufenden Vertrag ) gerne ein etwas geordneteres Umfeld hätten, als es derzeit zu sein scheint.
Persönlich fände ich es gut, wenn man versuchen würde, Daniel Stephan in die Arbeit des Vereins einzubeziehen ( ohne eine bestimmte Funktion im Kopf zu haben ). Eine gewisse Sympathie für den Club kann er ja trotz seines umrühmlichen Ausscheidens ( was, wohl gemerkt, nicht an ihm lag ) 2009 nicht verhehlen, wenn ich seine Äußerungen richtig interpretiere. Für mich hat er bei der fragwürdigen Baur-Demission Charakter bewiesen, als er nicht dessen Nachfolger ( ob nun interimsmäßig oder nicht ) werden wollte. Ich finde, so jemand stünde dem Verein gut zu Gesicht. ( Laßt mich doch auch mal phantasieren.
)
Nun ja. Vielleicht sind wir schon vor dem Spiel am Sonntag gegen Großwallstadt etwas schlauer.
Das klingt alles sehr vernünftig, aber wie weit ird denn die "Nachsicht/Identifikation" gehen, wenn aus Lemgo dem ehemaligen Topteam Lemgo der Abstiegskandidat wird? Würde das wirklich funktionieren oder ist dann die Nachsicht ganz schnell vorbei, wenn es eben nicht mehr nur ein schlechter Saisonstart wird/ist, sondern man sich eher auf Augenhöhe mit Vereinen wie dem HBW und co bewegt?
-
quote]
Das klingt alles sehr vernünftig, aber wie weit ird denn die "Nachsicht/Identifikation" gehen, wenn aus Lemgo dem ehemaligen Topteam Lemgo der Abstiegskandidat wird? Würde das wirklich funktionieren oder ist dann die Nachsicht ganz schnell vorbei, wenn es eben nicht mehr nur ein schlechter Saisonstart wird/ist, sondern man sich eher auf Augenhöhe mit Vereinen wie dem HBW und co bewegt?Bin dieses Jahr 40 geworden, ist bestimmt einsetzende Altersweisheit.
Im Ernst: Ist sicher eine berechtigte Frage. Ich glaube, die "Erfolgsfans" sind schon längst wieder weg. Persönlich sehe ich lieber einen Lemke kämpfen als irgendwelche DIven auf dem Feld lustwandeln. Persönlich würde ich mir wohl auch für die 2. LIga eine Jahreskarte holen, aber für mich ist ein Heimspiel auch immer wieder eine zumeist willkommene Gelegenheit, in die alte Heimat zu fahren und alte Freunde zu sehen. Ich glaube auch, dass man(n) ein paar Dingen im Leben treu bleiben sollte, dazu gehört - nach der Freundin, natürlich
- auch der Sportverein.
-
-
Am Donnerstag wollen der Beiratsvorsitzende Haverkamp und Co über die aktuellen Themen beraten. Es wäre zu hoffen, wenn zeitnah dann Nägel mit Köpfen gemacht werden würde. Und dies kann mMn nur die Trennung von Fynn Holpert sein. Auch wenn man kein Geld hat, einen neuen Geschäftsführer zu bezahlen. Gerüchte besagen, Hoplert wird diese Saison noch von Heristo bezahlt. Man weiß es nicht.
Das Volker Zerbe gehen musste, und nicht auf Grund einer Krankheit sein Vertrag gekündigt wurde, wurde ja von Anfang an gemunkelt. Für mich scheint die Sache mittlerweile klar. Wenn sich Volker Zerbe seit über 3 Wochen nicht zu dem Thema äußert, sei es auch nur ein Einzeiler, kann es sich nicht um einen Wunsch seinerseits zur Vertragsauflösung handeln. Zerbe wurde vor die Tür gesetzt.
-
Zitat
ob die eine oder andere Geschichte nicht zu belastend für den Verein (
z. B. im Sinne der Fragestellung, welchen Grad an Seriösität ein
potentieller Sponsor einem Geschäftsführer Finanzen und damit mehr oder
weniger direkt dem Verein zubilligt ) wird bzw. ist.So gut wie jeder Verein hat doch schon eine Betriebsgesellschft umgelegt,den eigenen Sponsoren das Messer auf die Brust gesetzt,Titel gekauft , oder finanziell in tiefste Löcher und dunkelste Abgründe gesehen..
Richtig verdächtig sind doch viel eher die Vereine ,die nicht einen dreckigen Stecken ihr Eigen nennen...
So gesehen ist Lemgo jetzt da angekommen ,wo sich andere schon lange suhlen..... -
-
sieht ganz so aus als ob emgo sowohl was das sportliche als auch das wirtschaftliche angeht diese saison die rolle einnimmt die letztes jahr noch der vfl gummersbach inne hatte
-
Abgesehen von der völlig absurden 200 Millionen Euro-Story finde ich diesen Satz in dem Artikel auch höchst bemerkenswert:
ZitatEs ist nichts Ungewöhnliches in der Handball-Bundesliga, dass bei Vereinsverantwortlichen auf der Suche nach neuen Einnahmequellen kaufmännischer Sachverstand auf der Strecke bleibt.
(Der Spiegel 37/2012, S.119)Aber auch Holperts Problembewusstsein ist bemerkenswert:
Zitat"Es war scheinbar nicht seriös, deswegen wurde nichts aus dem Geschäft." (Der Spiegel 37/2012, S. 119)"
Bei einem einzelnen Scheck(!) über 200 Millionen Euro, von denen die Hälfte für eine Handballmannschaft gedacht war überhaupt zu irgendeinem Zeitpunkt anzunehme, daß daran irgendetwas seriös sein könnte ist, im besten Falle, unglaublich naiv. -
-
Zitat
[...]Nur 24 Stunden nach der Einladung folgte allerdings die Absage. "Aufgrund der derzeitigen, negativen Berichterstattung und vielen weiteren Spekulationen um den TBV Lemgo bzw. deren Geschäftsführern wird das Sponsorentreffen vom 13.09.2012 verschoben", teilte die Pressestelle des TBV mit. Es handele sich um eine "Entscheidung zum Schutz des Vereins", so der Bundesligist weiter. [...]
Sponsorentreffen kurzfristig abgesagt
Zum Schutz des Vereins?
-
So sind der Spiegel-Bericht und die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft also "Spekulationen". Interessante Sichtweise.
-
-
Zitat
[...]Nur 24 Stunden nach der Einladung folgte allerdings die Absage. "Aufgrund der derzeitigen, negativen Berichterstattung und vielen weiteren Spekulationen um den TBV Lemgo bzw. deren Geschäftsführern wird das Sponsorentreffen vom 13.09.2012 verschoben", teilte die Pressestelle des TBV mit. Es handele sich um eine "Entscheidung zum Schutz des Vereins", so der Bundesligist weiter. [...]
Nachdem sich offenbar desaströse Mängel in Sachen Betriebswirtschaft und Menschenkenntnis offenbaren, folgt nun der ´professionelle´ Umgang mit der Krise.
Die echten Sponsoren, die sicherlich auch Informationen erwarten, werden erstmal ausgeladen.
Auf der Vereins-Homepage findet die heile Welt statt, z. B. im ´Pressespiegel´ berichtet Volker Zerbe positives aus China...
Ich bin mal gespannt auf die nächsten Nachrichten des Aussitzers aus dem Wohnmobil.Hier noch ein Artikel von Erik Eggers: TBV Lemgo: Krise in der Handball-Kleinstadt | FTD.de
Über Fynn Holpert und seine Umtriebigkeit ist in Lemgo eigentlich seit mindestens 5 Jahren alles bekannt, insofern dürfte es die jetzige Situation nicht geben, dass er den Verein zu sich herunterzieht.
-
Auszug aus dem FTD-Artikel:
ZitatHolpert wollte mit dem Geld ein riesiges Immobilienprojekt an der heimischen Lipperlandhalle anschieben. Geplant war eine Investitionssumme von rund 100 Mio. Euro. Shopping-Boulevard, Plaza, moderne Leichtathletikhalle, Hotel, solche Dinge. Die Auslastung? Kein Problem laut Businessplan. Der TBV habe schließlich "enge Kontakte nach China, Katar und Brasilien". Doch dann platzte der Scheck. Und damit das fantastische Geschäft.
Bei allem Respekt (der aber immer mehr verloren geht), aber so unwissend, naiv oder schlichtweg doof kann man eigentlich nicht sein. Das ist fast schon kriminell.
-
-
Zitat
Ende August trennte man sich von Zerbe, der seit 1986 den Aufstieg des Klubs personifizierte. "Burnout-Syndrom", hieß es. Beirat Haverkamp spricht offen von Rauswurf
Na also, dann schließlich doch noch die Wahrheit.
Warum nicht gleich so?Allerdings muss man sich auch fragen, warum Zerbe da mitgespielt hat.
Warum hat er nicht die Karten auf den Tisch gelegt? Nur damit die Welt nicht erfährt, dass er entlassen wurde?
Passte das nicht zum "Franz Beckenbauer des Handballs"? Ich denke, auch da gibt es noch Aufklärungsbedarf! -
Kommt der TBV nun auch unter den europäischen Rettungsschirm und zieht dort die Troika ein?
-