13.02.2013, 20:15 Uhr

TuS Nettelstedt-Lübbecke - Rhein-Neckar Löwen
-
- [20. Spieltag]
- Lothar Frohwein
-
-
Ist zwar noch ein paar Tage hin bis zum Spiel, aber ich frage mich, ob der Chalepo-Abschied in Nettelstedt sich positiv oder negativ bemerkbar macht?
Aus meiner Sicht wird's ne enge Kiste - hoffentlich diesmal mit "Happy end" für uns?!
Spielt der Svensson oder ist der disziplinarisch noch "kaltgestellt"?
-
-
Denke wird eine klare Kiste mit 5-8 Toren für die Löwen.
Der Löwenbändiger Daniel Svensson wird nicht spielen, er hat seit Jahresbeginn einen Entzündungsherd im Körper und muss die Antibotika nehmen.
-
Hoppla - jetzt noch kurzfristig im Rückraum verstärkt - den hat Gudmi ja gar nicht auf der Videoanalyse ...
Bin mal gespannt, ob der glückliche Löwen-Sieg im Europapokal für ein bisschen Sicherheit sorgt.
Habe gerade gesehen, dass das Spiel in Sport1+ übertragen wird - somit ist der Mittwochabend vor dem TV gebongt.
-
-
Bin hauptsächlich auf unseren Neuzugang gespannt, ansonsten hoffe ich auf ein möglichst lange offenes Spiel.
-
Nun ja, was soll ein Neuzugang nach zwei Trainingseinheiten mit seiner neuen Mannschaft schon großartig bewirken?
Wenn die Löwen nicht mit einer "null-Bock-auf-Dorfsporthalle-am-Mittwochabend-Einstellung" anrücken (und das kennt man in dieser Saison von denen nicht), dürften sie ihrer Favoritenstellung gerecht werden.
Der TuS hat nichts zu verlieren und spielt deshalb ohne Druck. Von daher erhoffe ich mir ein munteres Spiel, das nicht schon zur Pause entschieden ist. -
-
Erstaunlich, dass die Löwen das Spiel noch aus der Hand gegeben haben und schade, dass eine muntere Pfiff-Lotterie die Meisterschaft beeinflusst.
-
Wie immer einfach zu einfallslos.
Sobald der Gegner nur halbwegs eine Abwehr stellt und den Kreis zu macht ist es vorbei bei den Löwen.
Das Grötzki wieder durch spielen durfte( bis auf 3 Minuten vor der Pause) verstehe ich leider nicht.
Danke Trainer!!! Und den Trainer bemängele ich auch nach Siegen.
-
-
Auf die Lowen ist echt kein Verlass.
-
Danke Lübbecke
-
-
Einfach nur geil, ein nach fünf Minuten schon verlorenes Spiel wurde mit großer Moral nochmal gedreht. Am Ende hätte es fast noch zum Sieg gereicht, aber nach so vielen knappen Niederlagen in den letzten Sekunden überwiegt diesmal die Freude über dieses unerwartete Unentschieden.
-
Auch wenn es jetzt böse klingt, glaube ich nicht, dass wir das Spiel mit Arne gedreht hätten. Nach seinem Ausfall hatte man das Gefühl, dass die Mannschaft für ihn spielt. Unglaubliche Moral der Mannschaft nach 0:5 und 11:17 zurück zu kommen und einen Punkt mitzunehmen.
Pajo ist wie eine Bombe eingeschlagen und hat mit Vukovic einen starken Mittelblock gestellt. Vorne noch etwas unsicher, aber nach 2 Trainingseinheiten sicher das Normalste der Welt.
Hat jemand, der das Spiel im Stream geschaut hat, gesehen, was für eine Szene sich abgespielt hat, die zum verletzungsbedingten Ausscheiden von Arne und der 3. Zeitstrafe gegen Roggisch geführt hat und weswegen Arne noch 2 Minuten bekam?
-
-
Handballelton:
Deine ständige Kritik an Trainer Gudmundsson ist berechtigt.
Es ist keine Handschrift erkennbar. Er hat keine Auswechseltakltik. Er ist verantwortlich dafür, dass die Mannschaft versuchen muss , mit 8 Feldspielern durchzuspielen. Leistungsträger fallen regelmässig im Spiel
in Leistungslöcher, weil er nicht rechtzeitig Verschnaufpausen zur Regeneration gewährt.
Konzentrationsmängel führen zu erschreckenden Spielschwankungen.
Er erkennt nichts .
Den Titel "Taktik-Fuchs" würde ich ihm schnellstens aberkennen. Seine time-outs haben noch in keinem Spiel, insbesondere in Stress-Situationen, wenns Spiel auf der Kippe stand, der Mannschaft weitergeholfen.
Ich fürchte, dass die RNL innerhalb der nächsten 3 Monate auf P?latz 6 zurückfallen.
Und keiner wird dafür verantwortlich sein. -
Hat jemand, der das Spiel im Stream geschaut hat, gesehen, was für eine Szene sich abgespielt hat, die zum verletzungsbedingten Ausscheiden von Arne und der 3. Zeitstrafe gegen Roggisch geführt hat und weswegen Arne noch 2 Minuten bekam?
Roggisch und Löke haben sich am Kreis bekämpft. Dabei ist Roggisch hingefallen. Unglücklicherweise genau in die Laufrichtung von Niemeier, der von Guardiola gefoult worden war. Niemeier ist dann gefallen und hat sich am Bein verletzt. Dann soll er danach Roggisch weggestoßen haben.
Also waren eigentlich die gegebenen 2 Minuten Strafen überflüssig. Roggisch hat dann wegen Meckern noch einmal +2 bekommen. -
-
607
Den Titel "Taktik-Fuchs" würde ich ihm schnellstens aberkennen. Seine time-outs haben noch in keinem Spiel, insbesondere in Stress-Situationen, wenns Spiel auf der Kippe stand, der Mannschaft weitergeholfen.
Deinem letzten Satz stimme ich zu. Ich glaube aber, dass er sehr gut ist, andere Mannschaften zu analysieren. Dazu braucht er aber Zeit. Wenn dann der Gegner etwas unerwartetes macht dann fehlt ihm aber diese Zeit im Spiel und dann ist die Mannschaft auf sich alleine gestellt. -
Zitat von »nosp52«607Den Titel "Taktik-Fuchs" würde ich ihm schnellstens aberkennen. Seine time-outs haben noch in keinem Spiel, insbesondere in Stress-Situationen, wenns Spiel auf der Kippe stand, der Mannschaft weitergeholfen.Deinem letzten Satz stimme ich zu. Ich glaube aber, dass er sehr gut ist, andere Mannschaften zu analysieren. Dazu braucht er aber Zeit. Wenn dann der Gegner etwas unerwartetes macht dann fehlt ihm aber diese Zeit im Spiel und dann ist die Mannschaft auf sich alleine gestellt.
Ich denke auch nicht, daß der Trainer ein toller Taktikfuchs ist, da die Mannschaft immer den gleichen Stiefel runterspielt. Wann kam hier schon einmal etwas überraschendes.
Das einzige was immer da ist, ist die fehlende Konstanz. Ein Spiel mal von vorne bis hinten konsequent durchziehen. Das Hand ich unter diesem Trainer noch nicht erlebt. Selbst bei den Vorrundensiegen gegen Berlin und Flensburg gab es immer Schwächephasen. Ob dies allein mit dem Kraftverschleiss zu begründen ist bezweifle ich auch, da von den Feldspielern nur Sesum und G. Guardiola bei der WM viel gespielt haben. Die beiden Außen auch, aber die können sich in der Abwehr etwas ausruhen.
Für mich liegt es vielmehr im mentalen Bereich und hier ist der Trainer meiner Meinung nach eine Null. Er hat schon jede Menge Spieler bei den Löwen gehabt und keiner hat unter ihm einen Schritt nach vorne gemacht. Auch die 2.Reihe bekommt Null Vertrauen obwohl andere nicht gut spielen ( zurzeit z.b. Grötzki).
Es muss hier viel mehr Selbstvertrauen demonstriert werden. Gudmundsson warnt ja sogar, daß Essen ein superschweres Spiel wird, anstatt zu sagen, auch wenn es überheblich klingt, alles außer ein deutlicher Sieg ist nicht akzeptabel. Aber das habe ich auch schon letztes Jahr gesagt.
In der Verfassung nach der WM-Pause sehe ich nun leider sogar schwarz für Platz 3.
Aber ich drücke weiter die Daumen das ich mich irre.
-
-
was war mit Götzki und KEDR los? Kein Tor von beiden?
-
was war mit Götzki und KEDR los? Kein Tor von beiden?
Ich habe leider die ersten 15 Minuten nicht gesehen.
Von KEDR meine ich mich aber an ein Tor erinnern zu können.
Von Grötzki leider nicht, nur an eine 100%ige, bei der er wieder dem Torwart auf das ausgestreckte Bein schießt anstatt kompromisslos am Kopf vorbei (ich war selbst meinmal Torwart und darf so etwas sagen
). Seit er die freien gegen Spanien bei der WM verblasen hat, ist er meines Erachtens leider völlig von der Rolle, obwohl er eigentlich einer meiner Lieblingsspieler ist.
-
-
Ich erinnere mich noch gerne an die Unwiderstehlichkeit der Angriffsaktionen eines KEdR in den ersten Spielen ,seine Schußkraft oder 1 gegen 1 -Durchsetzungsvermögen !oder auch die Coolness und Konsequenz , mit der Groetzki Treffsicherheit und Selbstbewußtsein
demonstrierte.
Aber auch Sesum und Guardiola, BItz mit Hüftwürfen von RM zeigten bei den Einwechslungen an, dass
man sie unbesehen bringen kann,weil eine hohe Qualität vorhanden ist. Nicht zu vergessen Steinhauser,der
direkt aus der A-Jugend kommend, in den ersten 5 Spielen, den verletzten Groetzki sehr gut ersetzte.
Aber Qualität hat etwas mit Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu tun. Das hat man nur, wenn einem Trainer und Mannschaftsumfeld incl. Manager dies auch mit Spieleinsätzen geben.
Ach ja, gabs da nicht einen RL Gerlich, der ab und zu in der Halbzeitpause aufs Tor werfen durfte und
ganz ganz selten für Minuten spielen durfte ? Hat der nicht 10 Tore für Leipzig im Spiel gegen die deutsche B-Nationalmannschaft geworfen ? Beachtlich für einen " Nichtskönner", der bei Gudmundson
duchs Sieb gefallen ist. -
Ich erinnere mich noch gerne an die Unwiderstehlichkeit der Angriffsaktionen eines KEdR in den ersten Spielen ,seine Schußkraft oder 1 gegen 1 -Durchsetzungsvermögen !oder auch die Coolness und Konsequenz , mit der Groetzki Treffsicherheit und Selbstbewußtseindemonstrierte.Aber auch Sesum und Guardiola, BItz mit Hüftwürfen von RM zeigten bei den Einwechslungen an, dassman sie unbesehen bringen kann,weil eine hohe Qualität vorhanden ist. Nicht zu vergessen Steinhauser,derdirekt aus der A-Jugend kommend, in den ersten 5 Spielen, den verletzten Groetzki sehr gut ersetzte.Aber Qualität hat etwas mit Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu tun. Das hat man nur, wenn einem Trainer und Mannschaftsumfeld incl. Manager dies auch mit Spieleinsätzen geben.Ach ja, gabs da nicht einen RL Gerlich, der ab und zu in der Halbzeitpause aufs Tor werfen durfte undganz ganz selten für Minuten spielen durfte ? Hat der nicht 10 Tore für Leipzig im Spiel gegen die deutsche B-Nationalmannschaft geworfen ? Beachtlich für einen " Nichtskönner", der bei Gudmundsonduchs Sieb gefallen ist.
Stimme Dir vollkommen zu.
Gerlich hat zumindest bei den Heimspielen (habe Dauerkarte) keine Minute gespielt. Auch habe ich Bitz bei 2 Vorbereitungsspielen gesehen und war begeistert. Da war Gudmundsson aber auch noch bei Olympia (glaube ich zumindest).
Auch Steinhäuser sehe ich so, daß er nicht so schlecht war. Und auch Grötzki und Gensheimer konnten sich nur so entwickeln, weil sie von ihren Trainern (Chevzov???, Schwenke und Lindgren) ihre Soielanteile bekamen. Ok, vielleicht waren damals die (zumindest internen Zirle) andere, aber wenn man vor der Runde verkündet auf die Jugend zu setzen, müssen sich auch daran messen lassen und dem Trainer entsprechende Weisungen geben. Wenn dann ein Spiel verloren geht, weil ein Junger "Mist" baut, ist es leichter zu akzeptieren, wie Spiele wie gestern. Und solche Spiele gab es schon genug, nur hatten wir hier bisher viel Glück (Wetzlar, Göppingen, Bahnlinien fallen mit hier auf Anhieb ein).
Aber dieses Problem haben wir schon seit der Isländer Trainer ist (Gunnarson, Russ). Auch hängen seine "Erfolge" meines Erachtens eng mit einem Herrn Steffanson zusammen, der wohl auch bei der NM der Trainer auf dem Feld war. Auch hatte dort Gudmundson den Vorteil, das seine Spieler(z.B. Petersson) fit waren, weil sie von ihren Trainern nicht verheizt wurden. Hier hat sich glaube ich, aber auch schon damals eine Diskussion mit den Berlinern Füchsen ergeben, die bemängelten, daß ihr Spieler Petersson jedes Spiel durchspielen musste und dann angeschlagen zurück kam.
Aber er hat eben Vertrag bis 2015 und die Löwen kein Geld übrig. Mich würde nur interessieren, was das Management und der Vorstand wirklich von ihm halten.
-