SG Flensburg-Handewitt

  • Das mit dem Spielerverkauf ist kein Wunsch von mir, nicht falsch verstehen!

    Aber BM sagte ja „Vier, äh drei Spieler verlassen den Verein….“

    Jo da kommt noch was, aber mit Semper, Lindskog und Mensing gibt es ja auch 3 Abgangskandidaten. Genau in der Reihenfolge sehe ich den Abgang. Ist die Frage, ob Leipzig was für Semper zahlt.

  • Holger Glandorf sagt es doch…es waren nicht nur die letzten Niederlagen.

    Es kommt natürlich so rüber, dass es die drei Spiele waren“, sagte Glandorf über die Gründe für den Trainerwechsel. „Aber wir müssen den Blick weiter nach hinten richten. Wir haben zwar 21 Spiele in Folge nicht verloren, aber sicherlich waren da auch Spiele bei, die nicht überzeugend waren. Auch der Herbst war nicht überzeugend. Und gerade jetzt natürlich, nach diesen drei Spielen und nach den verpassten Chancen, die wir hatten, haben wir diesen Schritt vorgenommen.“


    Wir haben sehr lange an ihn geglaubt, auch in letzter Zeit.“ Fakt sei aber auch: „Die Spieler waren sehr verunsichert. Wir müssen jetzt Impulse setzen. Und leider ist es so, dass es dann den Trainer trifft.“


    Shz.de



    23:17 Uhr, ich sollte längst schlafen.

    Gehirn: „Ladies and Gentlemen!“

    Ich: „GEHIRN, BITTE. NEIN!“

    Gehirn: „This is Mambo Number 5!“

  • Das war vor 18 Monaten als der Vertrag mit Maik Machulla vorzeitig bis 2026 verlängert wurde. Anderthalb Jahre können im Profisport eine lange Zeit sein und selbst die besten Trainer können sich im Laufe der Zeit "abnutzen". Aber was genau hatten sich die Verantwortlichen der SG Flensburg-Handewitt im Oktober 2021 für die weitere Entwicklung des Vereins vorgestellt und was hat sich seitdem geändert? Nachdem die SG Flensburg-Handewitt die sportlich erfolgreichste Phase der Vereinsgeschichte gespielt hatte und sich national fast nur mit dem THW Kiel messen musste, haben sich die Füchse Berlin und vor allem der SC Magdeburg positiv weiterentwickelt und die Lücke zur nationalen Spitze geschlossen. Ich denke nicht, dass die SG Flensburg-Handewitt wirtschaftlich die Möglichkeiten bzw. das Wachstumspotential hat wie die beiden letztgenannten Vereine. Dafür profitieren sie allerdings von der geographischen Lage als süd-dänischer Bundesligist mit gutem Zugang zu nordeuropäischen Spielern. Anspruch der SG kann und sollte es sein in der nationalen Spitze mitzuspielen und ab und an um nationale Titel mitzuspielen. Aber schon allein die Champions-League-Qualifikation ist aktuell zwar sicherlich eine Zielsetzung, aber ein Verpassen sollte meiner Meinung nach noch nicht als gescheiterte Saison gewertet werden.


    Vielleicht haben Maik Machullas öffentliche Äußerungen in den letzten Tagen gegenüber diversen Medien zu dieser Freistellung geführt, denn da hat er durchaus Interna zum Mannschaftsgefüge angesprochen, die meiner Meinung nach eher innerhalb des Teams geklärt werden sollten. Unter rein sportlichen Gesichtspunkten kann ich den Schritt nicht nachvollziehen und halte insbesondere den Zeitpunkt für unnötig. In beiden Pokalwettbewerben ist die SG ausgeschieden, in der HBL ist der CL-Qualifikationsplatz außer Reichweite, aber die Europapokalteilnahme nicht gefährdet. Flensburg hätte die Saison zu Ende spielen können und schauen, wie der Trainer und die Mannschaft sich nach dieser fatalen Woche präsentieren. Dann hätte man sich im Sommer zusammensetzen und Entscheidungen über die Zukunft treffen können - selbst wenn dann vielleicht weiterhin der Trainerwechsel das Ergebnis gewesen wäre.

    Das wollte Boy Meesenburg aber nicht. Der wollte jetzt den klaren Schnitt. Mit einem Wechsel im Sommer riskierst du zwar keinen Tabellenplatz, aber hast das Problem, dass du ggf. wieder den Start in die Liga verschläfst. Und das will man mit dem Kader 23/24 nicht.

  • Jeder hat sicherlich seine Meinung - bei meiner geht es nicht um finanzielle Gründe oder gar menschliche/private sondern um rein sportliche (der Erfolg des Vereines steht an erster Stelle!):

    Ich bleibe dabei - im Grunde kam die Trennung noch immer viel zu spät!

    Schon in der Winter-(WM)-Pause hätte man reagieren müssen! Schon zu dem Zeitpunkt war klar, daß die großklingenden Versprechungen aus dem Sommer in kleinster Weise umgesetzt wurden, die Mannschaft sportlich (in welchen Formen wurde hinlänglich dargelegt) stagnierte oder sich gar zurückentwickelte. Aber passiert ist bis dahin schon nichts und es war klar, daß sich auch nach dieser Pause (auch wenn nur ein Rumpfkader zur Verfügung stand) nichts ändern würde. Schon da wurde der Zeitpunkt verpaßt, jetzt war durch die kurze Pause der letztmögliche Zeitpunkt, um aus sportlicher Sicht eventuelle kurzfristige Korrekturen vornehmen zu können! Und das ist (endlich) geschehen!

    EINMAL FLENSBURG - IMMER FLENSBURG!!!

  • Genau Holger genau wie Boy mit guter Erklärung. Die Spieler sind total verunsichert, das Vertrauen in den Trainer weg. Und dann kommt so ein Mist auf der Platte raus. Der Start in die Saison war schon suboptimal, aber die 3'er Woche war dann gefühlt der letzten Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.

  • Aus meiner Sicht wurde Maik sein monochromes ,aus rechenbares und demnach nicht flexibles Spielsystem zum Verhängnis. Er hat gewissermaßen den Zeitgeist des aktuellen Handballs verpasst. Seine Idee war 4 Jahre sehr erfolgreich ,aber der Handball entwickelt sich permanent weiter und diese Implementierung hat er nicht hinbekommen und war offensichtlich zu starrsinnig,sich dessen bewusst zu sein . Keine alternative Abwehr,kein Plan B ,der Gegner war in unzähligen Spielen auf uns besser eingestellt ,als umgekehrt . Klar, kannst Du vieles kaschieren,indem man die Spiele durch die individuelle Klasse gewinnst , aber für Titelambitionen ist das zu wenig . Und das wurde in der besagten Worst-Case-Woche noch mal plakativ sehr deutlich .

    Flensburg - Wir haben hängende Schuhe und keine hängenden Mundwinkel.

  • Aus meiner Sicht wurde Maik sein monochromes ,aus rechenbares und demnach nicht flexibles Spielsystem zum Verhängnis. Er hat gewissermaßen den Zeitgeist des aktuellen Handballs verpasst. Seine Idee war 4 Jahre sehr erfolgreich ,aber der Handball entwickelt sich permanent weiter und diese Implementierung hat er nicht hinbekommen und war offensichtlich zu starrsinnig,sich dessen bewusst zu sein . Keine alternative Abwehr,kein Plan B ,der Gegner war in unzähligen Spielen auf uns besser eingestellt ,als umgekehrt . Klar, kannst Du vieles kaschieren,indem man die Spiele durch die individuelle Klasse gewinnst , aber für Titelambitionen ist das zu wenig . Und das wurde in der besagten Worst-Case-Woche noch mal plakativ sehr deutlich .

    Das ist tatsächlich grotesk. Erst hat Machulla die Taktik im Welthandball revolutioniert, dann war er zu steif und hat eine weitere Entwicklung verschlafen. Im Grunde ist er an seiner Sturheit gescheitert.

  • Dass ist sportartenübergreifend auch immer wieder zu sehen, dass Trainer komplett an bestimmten Vorstellungen festhalten, an die sie glauben. Sei es taktischer Natur oder auch bestimmte Spieler. Oft natürlich, weil es erfolgreich war in der Vergangenheit. Selbst, wenn die Ergebnisse dann (mehr) nicht stimmen, schaffen sie es nicht, sich von diesen Vorstellungen zu lösen bis zur fast folgerichtigen Ablösung.

  • Das was die SHZ gestern gemacht hat, heute auch bei Avis:

    En hjælpende hånd: Her er kandidaterne til at blive chef i Flensburg-Handewitt - nyheder & baggrundstof fra Sydslesvig & grænselandet : FLA


    Avis hat eine Liste von Trainern, von denen drei als realistisch prognostiziert werden und der Rest eher wildes rumspekulieren ist. Interessant dabei der Name Frank Carstens, der erstens frei wäre und zweitens stets seine Bewunderung für den Stil der SG zum Ausdruck brachte (was ich bei den Pressekonferenzen auch in Erinnerung habe).


    Was aber eingangs betont wird, ist das Gehalt Machullas, was auf mindestens 20.000 € monatlich geschätzt wird und natürlich weitergezahlt werden dürfte. + der teure Pytlik/Jörgensen-Transfer von mutmaßlich 400.000 €, wobei hier übrigens abermals Mensing als Teil des Deals genannt wird.


    Fast jeder der genannten Kandidaten wäre natürlich äußerst spannend. Ich tippe aber auf Bult. Es ist leider gerade kein wünsch dir was finanziell, auch wenn ich glaube das unter normalen Umständen der Flensburger Trainerposten einige dieser Leute interessant wäre (Solberg, Jacobsen, Berge würde ich da mal in jedem Fall streichen).


    Edit:

    Gegen meine Bult-These spricht Glandorfs Aussage hier:

    Nach Machulla-Aus in Flensburg: Glandorf auf Trainersuche | sportschau.de

    Zitat

    Die Länderspielpause gebe der Clubführung nun die Gelegenheit, "den Markt in Ruhe zu beobachten", so Glandorf. Ob Interimscoch Bult die SG auch bis Saisonende betreuen wird, ließ er aber offen.

    "Mark hat natürlich Qualitäten, er weiß, wie die SG funktioniert. Deshalb soll er auch die Chance bekommen, sich mit der Mannschaft zu beweisen. Wie das dann aber in Zukunft aussehen wird, werden die nächsten Tage zeigen."

    Ich würde es zwar für absurd halten den Bult nicht bis Saisonende machen zu lassen, denn kaum einer der Kandidaten steht sofort zur Verfügung, aber eine Richtung in den nächsten Tagen würde bedeuten, dass er keine Bewährungszeit hat. Später im Artikel spricht Glandorf allerdings von keinem Zeitlimit und auch hier wird die Nichtaussage über Krickau als Indiz gewertet. Verstehe ich nicht so ganz, da ich glaube das man über Carlen genauso reagieren würde.

    Einmal editiert, zuletzt von Paul Jonas ()

  • Was aber eingangs betont wird, ist das Gehalt Machullas, was auf mindestens 20.000 € monatlich geschätzt wird und natürlich weitergezahlt werden dürfte.

    Es ist ja nicht davon auszugehen, dass Machulla die nächsten 3 Jahre auf der Bärenhaut liegen wird. In einem halben Jahr oder schon eher wird man einen Auflösungsvertrag machen, der "im gegenseitigen Einvernehmen" jedem das Gesicht wahrt....;-)


    Ansonsten werden da bis zur Verkündung des neuen Cheftrainers wohl noch einige Namen in den Ring geworfen. Nur, "Gut und Günstig" ist die Crux....

  • Es ist ja nicht davon auszugehen, dass Machulla die nächsten 3 Jahre auf der Bärenhaut liegen wird. In einem halben Jahr oder schon eher wird man einen Auflösungsvertrag machen, der "im gegenseitigen Einvernehmen" jedem das Gesicht wahrt....;-)


    Ansonsten werden da bis zur Verkündung des neuen Cheftrainers wohl noch einige Namen in den Ring geworfen. Nur, "Gut und Günstig" ist die Crux....

    Ich glaube nicht das Machulla in den nächsten 12 Monaten viel tun wird in seinem Beruf. Solange wird man das mindestens einplanen müssen. Avis schreibt aber auch richtig das man nicht weiß, was die Bedingungen im Vertrag im Falle einer Freistellung sind. Kann ja auch sein das die Bezüge vermindert werden oder er aber sogar eine Abfindung bekommt.

  • Gute Connections zu GOG sind ja gut und schön, aber für einen Externi sieht das alles ziemlich einseitig aus. Der eine Club gibt und der andere nimmt.

    Schließlich hat GOG ja auch eigene Ambitionen, die sie jüngst an Aalborg heran und teilweise vorbei geführt haben.

    Jeder will doch auch Erfolg konservieren oder irre ich mich da?

    Betreiben die da alle auf Fünen nur Handball, um für die SG Flens vorzuspielen?

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Gute Connections zu GOG sind ja gut und schön, aber für einen Externi sieht das alles ziemlich einseitig aus. Der eine Club gibt und der andere nimmt.

    Schließlich hat GOG ja auch eigene Ambitionen, die sie jüngst an Aalborg heran und teilweise vorbei geführt haben.

    Jeder will doch auch Erfolg konservieren oder irre ich mich da?

    Betreiben die da alle auf Fünen nur Handball, um für die SG Flens vorzuspielen?

    Naja, GoG ist nun einmal gerade so ein Team. Wenn Flensburg diese Leute nicht holt, dann holen sie sich die anderen Bundesligisten. GoGs Erfolg basiert darauf, dass sie diese Toptalente quasi fertig ausbilden. Die holen sie ja auch gezielt von anderen Vereinen, sind ja nicht alles Eigengewächse. Das die das Gehalt zahlen können, was solche Spieler bei Magdeburg, Flensburg oder Kiel bekommen würden, ist doch stark zu bezweifeln. Das wollen diese Spieler dann doch auch haben. Aalborg hat ja das entsprechende Kleingeld mittlerweile, da ist das ja ein bisschen anders gelagert. Unabhängig davon ob es auf den Trainer von GoG hinausläuft...wenn das nächste mal bei einem anderen guten Bundesligisten ein Trainerstuhl frei wird, wird der da auch im Gespräch sein.


    Aber ja, ich finde es von unserer Seite auch ein bisschen arg. Ich hoffe man scoutet auch noch so in Schweden oder Norwegen wie früher, denn solche Leute wie Gottfridson, Wanne oder Röd hat man nicht in Dänemark entdeckt.

  • Naja, GoG ist nun einmal gerade so ein Team. Wenn Flensburg diese Leute nicht holt, dann holen sie sich die anderen Bundesligisten. GoGs Erfolg basiert darauf, dass sie diese Toptalente quasi fertig ausbilden. Die holen sie ja auch gezielt von anderen Vereinen, sind ja nicht alles Eigengewächse. Das die das Gehalt zahlen können, was solche Spieler bei Magdeburg, Flensburg oder Kiel bekommen würden, ist doch stark zu bezweifeln. Das wollen diese Spieler dann doch auch haben. Aalborg hat ja das entsprechende Kleingeld mittlerweile, da ist das ja ein bisschen anders gelagert. Unabhängig davon ob es auf den Trainer von GoG hinausläuft...wenn das nächste mal bei einem anderen guten Bundesligisten ein Trainerstuhl frei wird, wird der da auch im Gespräch sein.


    Aber ja, ich finde es von unserer Seite auch ein bisschen arg. Ich hoffe man scoutet auch noch so in Schweden oder Norwegen wie früher, denn solche Leute wie Gottfridson, Wanne oder Röd hat man nicht in Dänemark entdeckt.

    Ich habe gehört, dass Mensing auf etwa 50% seines Gehalts verzichtet, um bei GOG auf Spielpraxis zu kommen.

  • Ich habe gehört, dass Mensing auf etwa 50% seines Gehalts verzichtet, um bei GOG auf Spielpraxis zu kommen.

    Ich glaube nicht das er den Wechsel jetzt noch so machen würde, der kann ja jetzt überall unterschreiben, inklusive bei uns wieder vermute ich (ich befürchte aber eher das er bei direkter Bundesligakonkurrenz landen könnte). Der wird nicht über nächste Saison hinaus dort bleiben.


    Man darf nicht vergessen wie wir hier auch im November noch über ihn geschrieben haben. Ob er überhaupt gut genug ist usw. und unter diesen Voraussetzungen kam das vermutlich alles zustande.

  • Egal wo Mensing mittelfristig landet, aber 50 % Einbuße sind schon krass. Da gibt es aus Spielers Sicht eigentlich keinen Grund das länger als 1 Saison hinzunehmen.

    Bei einer solchen Gehaltsschere muss sich aber auch keiner wundern, dass es die Dänen in die Fremde zieht.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Gute Connections zu GOG sind ja gut und schön, aber für einen Externi sieht das alles ziemlich einseitig aus. Der eine Club gibt und der andere nimmt.

    Schließlich hat GOG ja auch eigene Ambitionen, die sie jüngst an Aalborg heran und teilweise vorbei geführt haben.

    Jeder will doch auch Erfolg konservieren oder irre ich mich da?

    Betreiben die da alle auf Fünen nur Handball, um für die SG Flens vorzuspielen?



    GoGs Erfolg basiert darauf, dass sie diese Toptalente quasi fertig ausbilden.


    Ich kenne weder den Verein noch das Örtchen Gudme. Allein die Größe des Örtchens läßt doch darauf schließen, dass die connection wohl nur einseitig ist oder wie Paul schreibt, sie bilden Toptalente für andere Vereine aus.

  • Egal wo Mensing mittelfristig landet, aber 50 % Einbuße sind schon krass. Da gibt es aus Spielers Sicht eigentlich keinen Grund das länger als 1 Saison hinzunehmen.

    Bei einer solchen Gehaltsschere muss sich aber auch keiner wundern, dass es die Dänen in die Fremde zieht.

    + das er bereits bei uns keineswegs Gutverdiener sein dürfte. Der junge Mann ist sicher nicht in der Top 10 des Kaders was das angeht.

Anzeige