SG Flensburg-Handewitt

  • Ja dann streich Mahe´, der Rest steht auch für sich. Der aktuelle Kader ist katastrophal zusammengesetzt.

    Man könnte es jetzt positiv formulieren: Es ist bemerkenswert, dass bei der SG derzeit so gar nichts nach Außen dringt, was Transfers oder Verlängerungen angeht.

    Oder negativ: Wir brauchen händeringend mal wieder positive personelle Schlagzeilen.

    Flensburg - Wir haben hängende Schuhe und keine hängenden Mundwinkel.

  • ...

    Der aktuelle Kader ist katastrophal zusammengesetzt.

    ...

    Deine Einschätzung steht im krassen Widerspruch zu div. Expertenmeinungen jeweils vor Saisonbeginn 23/24 und 24/25, als die SG zum Favorit für den Meistertitel erklärt wurde. Siehst Du vielleicht etwas zu schwarz? Oder lagen die Experten sämtlich daneben mit ihren Erwartungen?

  • Deine Einschätzung steht im krassen Widerspruch zu div. Expertenmeinungen jeweils vor Saisonbeginn seit 23/24 und 24/25, als die SG zum Favoriten für den Meistertitel erklärt wurde. Siehst Du vielleicht etwas zu schwarz? Oder lagen die Experten sämtlich daneben mit ihren Erwartungen?

    Naja, also das sie daneben lagen ist ja eine Tatsache oder ?

  • Deine Einschätzung steht im krassen Widerspruch zu div. Expertenmeinungen jeweils vor Saisonbeginn 23/24 und 24/25, als die SG zum Favorit für den Meistertitel erklärt wurde. Siehst Du vielleicht etwas zu schwarz? Oder lagen die Experten sämtlich daneben mit ihren Erwartungen?

    Nur zur Sicherheit, ich rede nicht von der vorhandenen Qualität im Kader, sondern von der fehlenden Heterogenität der Spielertypus-Charaktere. Das Gefüge passt nicht.

    Flensburg - Wir haben hängende Schuhe und keine hängenden Mundwinkel.

  • Man darf auch nicht vergessen , dass sämtliche Aussagen getätigt wurden mit dem Glauben, dass Smits durchstartet 23/24 ( Leistung wie bei Magdeburg ) oder jetzt nochmal neu angreift.


    Das tut fast noch mehr weh als der fehlende moderne Spielmacher.


    Würde Smits nur annähernd seine Magdeburger Leistungen zeigen ( ich weiß, andere Mitspieler etc ) , wäre die SG auf ein Schlag ne Klasse besser.


    Das die 2 Jahre mit Smits so laufen, konnte ja keiner ahnen.

    Bitte für ihn, bitter für die SG !

  • Nur zur Sicherheit, ich rede nicht von der vorhandenen Qualität im Kader, sondern von der fehlenden Heterogenität der Spielertypus-Charaktere. Das Gefüge passt nicht.

    Mir war die Kritik etwas zu pauschal, weil sie ja den gesamten Kader betraf. Wenn auf den vielleicht 2 ... 3 "Baustellen" sinnvolle Änderungen vorgenommen werden, kann das doch schon wieder gamz anders aussehen.

  • Mir war die Kritik etwas zu pauschal, weil sie ja den gesamten Kader betraf. Wenn auf den vielleicht 2 ... 3 "Baustellen" sinnvolle Änderungen vorgenommen werden, kann das doch schon wieder gamz anders aussehen.

    Wenn es eine Entität betrifft, kann es ja nur "pauschal" sein ;-). Und nein, 2-3 Baustellen wären ein Luxusproblem, das ist bei uns dann doch eine Spur tiefschichtiger.

    Flensburg - Wir haben hängende Schuhe und keine hängenden Mundwinkel.

  • Dazu benötigt er aber einen anderen RM als JG24. Und da beißt sich die Katze in den Schwanz und wir drehen uns im Kreis. Das Kay mehr kann, auch bei seinem aktuellen Gesundheitszustand, steht für mich außer Frage. Das werden wir beim neuen Arbeitgeber sicher wieder sehen. Aber auch Kirkelökke hat da Probleme mit dem 20 Minuten brauchenden JG 24. Und weder MML noch Simon sind halt RM-Spieler. Das scheint ja Kontext zu sein. Das machen Steins und Lauge in der Nati besser, auch wenn wir dort wegen Gidsel die Möglichkeiten von Kirkelökke nicht sehen. Aber auch in der Zeit vor Gidsel war da Niclas besser. Das war aber bei den Löwen mit Andi und auch Juri für mich deutlich besser, obwohl die beiden auch eigensinnig sein können. Dadurch spielt die SG fast nur über links mit Simon und Emil und max. Kreis. Und bei letzterem stehen die Probleme mit dem Abgang von Golla und Jörgensen ja schon vor der Tür. Ich denke Witzke und Novak werden einzelne Probleme lösen.


    Auf den Charaktertest heute in Toulouse bin ich gespannt.

  • Für mich stellt sich die Frage:

    Wann bzw. wer hat das angefangen? Es fällt ja auch auf, dass unsere Spieler nach außen hin total austauschbar sind. Es gibt keine Sachen auf Social Media, wo man mal einen Einblick bekommt. Das einzige individuelle Zeichen ist der am Saisonstart veröffentlichte Steckbrief, der Lieblingsfilm und -essen usw. abfragt.

    Ist das so gesteuert, das Schwiegersohn-Image (wäre mir aber auch als Schwiegermutter zu wenig)?

    Hat Machulla das schon so gewollt, ist es Glandorf, der Aufsichtsrat? Wer abseits der Platte mit den Fans oder untereinander für ein vielleicht quatschiges aber herziges Reel nicht mal locker sein darf, kann das auf dem Feld wahrscheinlich auch nicht so gut.

    23:17 Uhr, ich sollte längst schlafen.

    Gehirn: „Ladies and Gentlemen!“

    Ich: „GEHIRN, BITTE. NEIN!“

    Gehirn: „This is Mambo Number 5!“

    Einmal editiert, zuletzt von Nordischbynature ()

  • Dazu benötigt er aber einen anderen RM als JG24. Und da beißt sich die Katze in den Schwanz und wir drehen uns im Kreis. Das Kay mehr kann, auch bei seinem aktuellen Gesundheitszustand, steht für mich außer Frage. Das werden wir beim neuen Arbeitgeber sicher wieder sehen. Aber auch Kirkelökke hat da Probleme mit dem 20 Minuten brauchenden JG 24. Und weder MML noch Simon sind halt RM-Spieler. Das scheint ja Kontext zu sein. Das machen Steins und Lauge in der Nati besser, auch wenn wir dort wegen Gidsel die Möglichkeiten von Kirkelökke nicht sehen. Aber auch in der Zeit vor Gidsel war da Niclas besser. Das war aber bei den Löwen mit Andi und auch Juri für mich deutlich besser, obwohl die beiden auch eigensinnig sein können. Dadurch spielt die SG fast nur über links mit Simon und Emil und max. Kreis. Und bei letzterem stehen die Probleme mit dem Abgang von Golla und Jörgensen ja schon vor der Tür. Ich denke Witzke und Novak werden einzelne Probleme lösen.


    Auf den Charaktertest heute in Toulouse bin ich gespannt.

    Smits, war aber auch in der Nationalmannschaft lange nicht mehr so gut wie vorher. Nichts gegen ihn nach seiner Krankheit, aber das hat nicht wirklich was mit dem SG-System zu tun. Ich kann mir auch vorstellen, dass er wieder besser in Tritt kommt, aber das wird vor allem auch damit zu tun haben, das er mit sich selbst und seinem Körper wieder bei 100 % anlangt. Die Zeit kriegt er hier halt nicht.

  • Für mich stellt sich die Frage:

    Wann bzw. hat das angefangen? Es fällt ja auch auf, dass unsere Spieler nach außen hin total austauschbar sind. Es gibt keine Sachen auf Social Media, wo man mal einen Einblick bekommt.

    Wenn man sich den YouTube-Kanal der SG ansieht würde ich sagen, dass die letzte Folge "Klönschnack" vom 02.12.022 auch ziemlich das Ende der Aktivitäten auf dem Medium war.

    Danach kommen fast nur die Pressekonferenzen, Highlight-Videos von Dyn und nur vereinzelt mal soetwas wie ein Weihnachtsvideo.

    Man könnte also sagen, dass mit dem Weggang von Isabel Hofmann dort alles weggebrochen ist. Ob das jetzt nicht gewollt ist oder die Nachfolger andere Strategien haben (dann darf man fragen, welche?) ist schwer zu sagen. Bei TikTok als modernerem Mdeium ist noch weniger los. Insgesamt wird der Bereich Social Media mittlerweile sehr stiefmütterlich behandelt und ist wenn, dann nur ein reines Ausspielmedium.

    Früher konnte man z.B. bei Twitter direkt in den Kontakt treten und Fragen stellen, Vorschläge machen usw.. Da wüsste ich aktuell keinen Kanal auf den das ginge.

  • Ich glaube nicht, das die zweifelsohne verbesserungswürdige Medienpräsenz, bzw. der fehlende Einblick in das Seelenleben der Spieler eine Ursache sind, dass ein Spieler als emotionaler Leader auftritt. Und es kann ja auch nicht sein, dass es den Jungs verboten ist, aus sich heraus zu gehen.

    Nehmen wir mal Justus Fischer oder eben David Späth. Die kommen auch nur so richtig in Fahrt wenn es im Spiel gut läuft. Liegen sie deutlich zurück, hängen da genauso die Köpfe.

    Das ist doch genau das Problem. Du brauchst einen Flow. Schaut euch den SCM an! Die vergeigen mal ein Spiel, sind aber insgesamt so stabil und im Flow, dass sie nicht ins Wanken geraten, selbst wenn dauernd verletzungsbedingte Nackenschläge kommen. Den einen emotionalen Leader sehe ich da auch nicht. Und wenn, ist das wohl eher Benno.

    Unser Problem ist die fehlende Konstanz, besonders gegen die starken Teams. Ja, Berlin zu Hause und in Kiel hat das geklappt, aber sonst gab es regelmäßig eine Abreibung. Das verunsichert die Jungs und das sieht man auf der Platte.

    Es ist Aufgabe von Pajo, diese Unsicherheit zu nehmen und die Stärken so zu bündeln, dass man konstant gut spielt. Gerade bei Niklas und Lasse kann man das am besten sehen. Die haben ja nicht plötzlich das Handball spielen verlernt. Ein neuer RM oder ein "Leader" hilft da vielleicht, ist aber nicht das Allheilmittel.

  • Natürlich ist es kein Allheilmittel. Aber man kann am offiziellen Auftritt sehen, wie eine Mannschaft wahrgenommen werden soll. Und es ist ja nun offensichtlich, dass es nun kein Oberthema/Motto/Personality gibt.

    Weder nimmt man sich mal ein bisschen auf die Schippe oder gibt sich kämpferisch oder oder oder. Ehrlich gesagt, als nicht hier lebender Fan, bekommt man nicht wirklich viel mit und als potentieller Fan gibt es nicht viel, was einen aufmerksam werden lässt. Das ist in meinen Augen das Ärgerliche daran, marketingtechnisch ungenügend.

    23:17 Uhr, ich sollte längst schlafen.

    Gehirn: „Ladies and Gentlemen!“

    Ich: „GEHIRN, BITTE. NEIN!“

    Gehirn: „This is Mambo Number 5!“

  • Natürlich ist es kein Allheilmittel. Aber man kann am offiziellen Auftritt sehen, wie eine Mannschaft wahrgenommen werden soll. Und es ist ja nun offensichtlich, dass es nun kein Oberthema/Motto/Personality gibt.

    Weder nimmt man sich mal ein bisschen auf die Schippe oder gibt sich kämpferisch oder oder oder. Ehrlich gesagt, als nicht hier lebender Fan, bekommt man nicht wirklich viel mit und als potentieller Fan gibt es nicht viel, was einen aufmerksam werden lässt. Das ist in meinen Augen das Ärgerliche daran, marketingtechnisch ungenügend.

    Ging mir genauso. Ich habe den Newsletter der SHZ aboniert (https://www.shz.de/sport/sg-flensburg-handewitt). Da erfährt man relativ zeitnah das Neueste aus dem Verein. Kostet allerding monatlich 4,95 €, monatl. kündbar.

  • Wenn ich das von JG so lese fällt mir ein Zitat von Benno zu Robert Weber ein: "Kein Spieler steht über dem Verein!".

    Der Trainer ist für den Spielstil und die Philosophie einer Mannschaft zuständig und verantwortlich und nicht ein einzelner Spieler. Noch dazu wo er gefühlt schon nicht mehr das Niveau seiner besten Jahre hatte. Er wollte ja den Verein auch schon vor Krickau verlassen, jetzt hört es sich, zwischen den Zeilen, so an, als ob er an der Demontage von Krickau nicht ganz unschuldig war und das, obwohl er ja wechselt (was für Flensburg bei seinen zuletzt gezeigten Leistungen nicht das schlechteste ist).

  • Ich finde, bei KreisAb ist die Situation der SG von Sascha und Anette Sattler gut zusammengefasst worden. Ganz grob:


    Da wird die Frage aufgeworfen, wofür die SG aktuell steht. Wo will man eigentlich hin? Gibt man den skandinavischen Spielstyl der letzten Jahrzehnte mit einem slowenischen Trainer ein Stück weit auf? Warum ist so viel Unruhe in und um den Verein? Warum wirkt der Verein aktuell nicht attraktiv, bzw. andere Vereine wie z.B. Berlin attraktiver?

  • Ich finde, bei KreisAb ist die Situation der SG von Sascha und Anette Sattler gut zusammengefasst worden. Ganz grob:


    Da wird die Frage aufgeworfen, wofür die SG aktuell steht. Wo will man eigentlich hin? Gibt man den skandinavischen Spielstyl der letzten Jahrzehnte mit einem slowenischen Trainer ein Stück weit auf? Warum ist so viel Unruhe in und um den Verein? Warum wirkt der Verein aktuell nicht attraktiv, bzw. andere Vereine wie z.B. Berlin attraktiver?

    Ich lese nur Fragen. Das ist für mich keine Zusammenfassung der Situation.

Anzeige