MT Melsungen - Hauptthread

  • Eine Hinrunde der Superlative geht zuende. Dass das Team homogen und extrem vielseitig aufgestellt ist, ist bekannt - eigentlich hat jeder einzelne seinen Wert mehr als unter Beweis gestellt.

    Bei folgenden Spielern will ich aber nochmal herausheben, wie sehr sie diese Saison im Vergleich zu vergangenen Jahren eine Schippe draufgepackt haben:

    - Mandic: Dass er schon immer ein Defensivspezialist war, wusste ich schon vorher, aber nun hat er seine Wurfquote extrem nach oben geschraubt. Wahnsinn.

    - Balenciaga: Sehr hohe Belastung, aber im Vergleich zur Vorsaison noch dominanter im Angriff. Unfassbar, dass der nicht zur WM fährt.

    - Arnasson/Moraes: Als sie zur MT kamen, fand ich beide etwas hüftsteif und vorn manchmal fahrig. Das haben beide völlig abgelegt. Ein unaufgeregtes KM-Duo.


    Die Entwicklung der o.g. Spieler hatte ich nicht erwartet. Es braucht eben manchmal, bis an allen Stellschrauben gedreht wurde. Jetzt erstmal in die wohlverdiente Pause, ihr habt den MT-Anhängern dieses Jahr viel Spaß gebracht🤩

  • Da hast Du ein paar Punkte sehr treffend benannt. Mandic profitiert, wie alle unsere Außen auch davon, dass unsere RR-Spieler nicht ausschließlich in die Mitte ziehen, sondern das Spiel auch sehr "breit" machen können. Unser Flügelspiel erlebt eine richtige "Renaissance" in dieser Saison. Auch Kastening hat sein Tief scheinbar überwunden. Wie oft mussten wir in der Vergangenheit beobachten, wie unsere Außenspieler regelrecht "verhungert" sind. Gerade Kristopans begeistert mich immer häufiger durch seine tollen Anspiele auf die Flügel.


    Aktuell ist die MT im Grunde permanent von allen Positionen torgefährlich, was sie auch so schwer ausrechenbar macht. Und was Balenciaga als Spielmacher leistet ist schon beeindruckend. Dabei dann auch selbst in der Lage in sich ihm bietende Lücken zu stoßen. Er ist, nach meinem Eindruck, aktuell wohl der Spieler, den wir am wenigsten ersetzen können. Also hoffen wir, dass er von Verletzungen verschont bleibt. Diese Mischung aus "Wuseligkeit" und "Wucht" im MT-Rückraum ist wohl im Moment ziemlich einzigartig in der Liga.

  • Wenn die MT in 2025 so weiter macht, werde ich evtl. doch noch ein Fan der MT. :)


    Das Jahr 2024 war grandios. Alles was man vor vielen Jahren versprach, aber nie auch nur annähernd in Erfüllung ging, ist dieses Jahr eingetroffen.


    Ich möchte mich als Zuseher und MT Geneigten besonders bei Parrondo, Lichtlein und Allendorf bedanken. Endlich einmal kann ich als Nord Hesse sportlich betrachtet die Welt von ganz oben betrachten. Das gabs noch nie!


    Ich wünsche dem Team und des gesamten Staff, dass ihr wie alle nordhessischen Handballfans, diesen Moment inne halten könnt und es genießt, was ihr bisher erreicht habt.


    Vielen Dank für die vielen schönen Handballstunden und ich wünsche euch viel Glück für die Rückrunde. Wer weiss wo die Reise noch endet.


    Einen guten Rutsch und viel Gesundheit wünscht allen, der immer skeptisch mahnende Nord Hesse. :)

  • Wenn die MT in 2025 so weiter macht, werde ich evtl. doch noch ein Fan der MT. :)

    :lol: Dann kannst du ja auch wieder das MT-Logo als Lieblingsverein hinterlegen und alles ist wie früher.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Von mir gibt es auch einen Glückwunsch und fetten :respekt: für die starke Hinrunde, die ich (zumindest in der Konstanz) nicht erwartet habe. Absolut verdienter und souveräner Tabellenführer. Und das liegt eben nicht nur am etwas schwächelnden Führungsquartett der letzten Jahre. Im Gegenteil, Melsungen hat gegen jedes dieser Spitzenteams ein dickes :!: gesetzt. Man hat sich jetzt auch eine Mentalität erarbeitet, die Schwächephasen im Spiel überstehen lässt. Das erinnert ein wenig an meinen SCM vor drei Jahren, wo durch das entsprechende Mindset die bereits vorhandenen PS kontinuierlich auf die Platte gebracht wurden. Ich bin echt auf die Rückrunde gespannt, da hängt natürlich viel davon ab, wie man wieder reinkommt, aber die besonders schwere Rückrunde sehe ich so gar nicht. In Berlin, Flensburg und Magdeburg plant man doch so oder so keine Punkte ein und selbst wenn man alle drei Spiele verliert, hätte man 10 Minuspunkte und wäre voll im Geschäft. In allen anderen Spielen wird es drauf ankommen, ob das Konstrukt hält und in der Hinrunde hat die MT eindrucksvoll bewiesen, dass sie dazu in der Lage ist.


    Für immer erster deutscher Championsleaguesieger!


    Magdeburg ist Handball, Handball ist Magdeburg. So ist das! (J.Abati)

  • Ihr fremdelt teilweise noch etwas mit Eurer neuen Rolle. Manche von Euch trauen dem Braten immer noch nicht. Dieses Gefühl kennen wir auch als SCM-Fans. Es kommt ein bisschen komisch rüber, wenn immer noch der 5. Platz zum Ziel erklärt wird. Die heutige MT ist eine ganz andere als noch vor 2 Jahren. Die Veränderungen waren schon letzte Saison sichtbar. Jetzt hat die Stabilität und auch die Qualität noch zugenommen. Die MT wird einen der CL-Plätze belegen, da bin ich sehr sicher. Allendorf und Parrondo machen eine super Arbeit.

  • Allendorf und Parrondo machen eine super Arbeit.

    Der Abgang von Geerken war der Game-Changer.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Der Abgang von Geerken war der Game-Changer.

    nicht nur das


    der Game-Changer ist die neue Ausrichtung. Verteilt auf viele Schultern.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Was auch immer mitspielt, sind gemeinsame Erfolgs- und Schlüsselerlebnisse. Dass eine Mannschaft spürt, dass sie mehr erreichen kann als erwartet. Das sorgt für eine bessere Mentalität. Das beobachte ich bei der MT.

  • Klar entwickelt eine Mannschaft nach bestimmten Erfolgen auch ein Momentum, durch das bestimmte Dinge dann von allein laufen. Trotzdem ist doch klar zu sehen, wie sehr viele Abläufe ganz klar festgelegt sind. Das gibt Sicherheit. In den Auszeiten werden kleine Systemumstellungen angesprochen und funktionieren dann meist sofort - ob das z.B. das 7 gegen 6 in passenden Situationen ist oder die Wechsel im Rückraum, durch die man mittlerweile auf verschiedene Abwehrreihen reagieren kann.

    Der reine Krafthandball a la Julius Kühn wurde abgeschafft. Mit Mensing oder Kristopans hast du trotzdem noch Shooter, die ansatzlos mal aus 10 Metern treffen können, ansonsten hat die Mannschaft schlicht die Geduld und die breite Spielanlage entwickelt, um auch in Drucksituationen seelenruhig Lösungen zu finden. Die viel größere Einbindung der Außen und Kreisläufer kommt ja nicht von ungefähr.

  • Was auch immer mitspielt, sind gemeinsame Erfolgs- und Schlüsselerlebnisse. Dass eine Mannschaft spürt, dass sie mehr erreichen kann als erwartet. Das sorgt für eine bessere Mentalität. Das beobachte ich bei der MT.

    Das beschreibt es, glaube ich ganz gut. Die Mannschaft spürt, dass sie in der aktuellen Besetzung zu Vielem in der Lage ist. Der Plan von Parrondo/Allendorf (und allen Anderen, die im Hintergrund mitwirken) scheint zu funktionieren. Fast jeder scheint seine Rolle in diesem System zu kennen und auch zu akzeptieren.


    Jeder darf sich in seiner Rolle auch wichtig für´s „große Ganze“ fühlen und bekommt die Gelegenheit seinen Beitrag zu leisten. Daraus entwickelt die Mannschaft ein Selbstverständnis (oder wie Du sagst „Mentalität“), dass sie momentan so stabil wirken lässt. Keiner scheint sich zu wichtig zu nehmen, sondern man zieht als Team gemeinsam sein Ding durch!

  • Vielleicht noch als Nachtrag: Ich kannte Parrondo vor der Verpflichtung vor allem durch die ägyptische Nationalmannschaft. Das erste, was mir damals bei denen aufgefallen war: Ballsicherheit und ganz feste Abläufe im Rückraum. Da hat kaum mal jemand unvermittelt draufgeballert, sondern es war ganz unverkennbarer Systemhandball. Deshalb dachte ich schon 2021 sofort, dass es z.B. ein Julius Kühn eher schwer haben würde unter ihm als Trainer.

  • Ob sich wirklich was verändert hat, werden wir erst erfahren, wenn die ersten negativen Erlebnisse/Ergebnisse kommen ...


    Die MT schwimmt auf einer Euphoriewelle, da läuft Vieles dann auch von alleine.


    Die MT hat auf jeden Fall eine tolle Hinrunde gespielt.

  • Klar entwickelt eine Mannschaft nach bestimmten Erfolgen auch ein Momentum, durch das bestimmte Dinge dann von allein laufen. Trotzdem ist doch klar zu sehen, wie sehr viele Abläufe ganz klar festgelegt sind. Das gibt Sicherheit. In den Auszeiten werden kleine Systemumstellungen angesprochen und funktionieren dann meist sofort - ob das z.B. das 7 gegen 6 in passenden Situationen ist oder die Wechsel im Rückraum, durch die man mittlerweile auf verschiedene Abwehrreihen reagieren kann.

    Der reine Krafthandball a la Julius Kühn wurde abgeschafft. Mit Mensing oder Kristopans hast du trotzdem noch Shooter, die ansatzlos mal aus 10 Metern treffen können, ansonsten hat die Mannschaft schlicht die Geduld und die breite Spielanlage entwickelt, um auch in Drucksituationen seelenruhig Lösungen zu finden. Die viel größere Einbindung der Außen und Kreisläufer kommt ja nicht von ungefähr.

    Ich finde das beschreibt es ganz gut. Die Mannschaft ist offensiv unglaublich diszipliniert, selbst die Shooter knallen nicht einfach drauf , sondern es wird immer versucht lange Angriffe zu spielen und die beste Wurfchance zu nehmen. Lieber einmal mehr fest machen und ein Foul ziehen, als blind auf das Tor zu gehen. Am Ende ist das Statistikhandball, womit habe ich nach der Statistik die meisten Chancen. Schon erstaunlich das ein Mensing zum beispiel das sofort umsetzt. Am Ende wird der Trainer aber auch nichts anderes dulden. So nett und ruhig er wirkt, ist er der klare Chef und darüber sollte sich auch niemand stellen

  • Man sollte evtl. mal inne halten mit der Zukunft und auf 2024 zurückblicken.

    - 3 x Flens geschlagen, 1 x remis

    - 1 x THW geschlagen, 1 x remis

    - 2 x Füchse geschlagen

    - 1 x SCM geschlagen, 2 x Niederlage

    - Vize Pokal Sieger

    - Herbstmeister


    Viele der langjährigen MT Foristen werden sich die Augen reiben. Ich kann mich noch erinnern, dass man vor 2 Jahren nicht einen der Big Four geschlagen hatte und dies auch als Ziel ausgab endlich einmal zu wuppen. Es gab großen Fanfrust. Vieles war negativ. Große Erwartungen wurden enttäuscht und ja auch Geld verbrannt.


    2024 schlägt man die Big Four nunmehr fast regelmäßig. Man erkennt ganz gut, dass es ein richtiger Schritt war gewisse Entscheidungsträger zu ersetzen und sich neu aufzustellen. Geld wirft eben nicht immer die Tore wie man glaubte. Es kommt eben drauf an wie man es einsetzt. Wichtige Entscheidungsträger wie Lichtlein und der "Küchenchef" Parrondo haben ihre Verträge verlängert und bekommen die Zeit nicht nur eine gute Speisekarte zu basteln, sondern die Gerichte auch mit hoher Qualität zu kochen und das mit der nötigen Quantität.


    Die Zukunft ist ungewiss, jedoch hat man die Strukturen geschaffen, dass die MT kein "One Hit Wonder" wird.

    Den Big Four geht seit diesem Jahr sicherlich ein wenig der Stift, wenn sie in die Rothenbach Hölle müssen.


    Für 2025 habe ich keine großen Erwartungen was den Handball in Nordhessen angeht. Es würde mich freuen, wenn neben der MT 2 das Team aus Baunatal die 3. Liga halten könnte und Gensungen evtl. um den Aufstieg mitspielt, was derzeit fast unmöglich erscheint.


    Tja und was die MT angeht lass ich mich einfach überraschen, was "Chefkoch" Parrondo für leckere Gerichte kreiert.


    Allen einen guten Rutsch und bleibt gesund.

  • Als Jahresabschluß - Kommentar meiner Seite:


    Sensationelle Hinrunde der MT mit einem tollen Team auf der Platte, daß durch seine Performance, durch das bodenständige Auftreten aller Spieler und die fokussierte kämpferische Einstellung jeden MT Fans mitgerissen hat.

    Das war seit über 10 Jahren nicht mehr in dieser Form der Fall und mein Sohn und ich sind einfach super Happy über diese Entwicklung.

    Aber auch nochmal Michi Allendorf zitiert: Noch haben wir nichts gewonnen !


    Ich möchte an dieser Stelle aber mal einen interessanten Vergleich zur Saison 2015-2016 ziehen, die bis vor dieser Saison mit Platz 4 in der Endtabelle die erfolgreichste Platzierung der MT war:


    Trainer damals: Michael Roth im 5 Jahr bei der MT

    Spieler damals: u.a. Johan Sjöstrand, Patrick Fahlgren, Michi und Philipp Müller, Felix Danner, Marino Maric, ein junger Johannes Golla, Nenad Vuckovic, Timm Schneider, Johannes Sellin und ein gewisser Michael Allendorf


    Erfolgsrezept damals:

    Die Jungs waren in dieser Zeit auch "eine Mannschaft", die sich gegenseitig vertraut hat, mit tollen Charakteren, gemeinsame Stammtisch-Abende waren angesagt, keiner hatte Starallüren, jeder kämpfte für den Anderen und der Trainer hatte damals noch das volle Vertrauen des Vorstandes.


    Leider ging es danach abwärts und personelle Quärelen (Entlassung Roth) bzw. mehr Macht für Geerken führten dazu, daß die MT über Jahre nicht mehr an diese Saison-Leistung 2015-2016 anknüpfen konnte.

    Aus meiner Sicht hat Michi Allendorf, der in allen diesen Jahren auch als Spieler dabei war, in seiner neuen Rolle als Sport-Direktor und nun als Vorstand Sport das alles erkannt und zusammen mit seinen Vorstandskollegen die richtigen Schlüsse gezogen:

    • Vertraue dem Trainer und seiner täglichen Arbeit bzw. setze vorallem auf Kontonuität auf dieser so emminent wichtigen Position.
    • Hole Spieler in Zusammenarbeit mit dem Trainer, die nicht nur eine gewisse Leistungsfähigkeit haben, sondern sich in das vorgegebene System des Trainers auch absolut einfügen können.
    • Sorge für ein "gutes Mannschafts-Klima" untereinander, daß die Jungs sich auch abseits der Platte verstehen. (da macht Timo als MF bestimmt auch einen guten Job)
    • Vermittle den Spielern, wie wichtig das charakterliche Auftreten gegenüber den Fans und die vollständige Idenfikation mit dem Verein MT Melsungen ist.

    Ich glaube genau in diesem Vergleich zu den positiven Aspekten der Saison 2015/2016 haben die Vorstände Allendorf, Renner und Mohr "frühzeitig" schon ab 2023 die richtigen Schlüße gezogen, was zu dem jetztigen Erfolg geführt hat.


    Guten Rutsch und auf ein spannendes Jahr 2025 mit der MT

  • •Das Marko Mitev, Jonsson bei der MT ersetzen soll ist ja schon länger im Gespräch aber die Gerüchte verdichten sich.


    •Des Weiteren soll Ahmed Adel Mesilhy,

    Rogerio Moraes ersetzen. Bei Ahmed soll es nach der WM die Entscheidung geben. Veszprem und PSG haben auch Interesse an ihm. Könnte mir vorstellen das die MT vielleicht gute Chancen hat weil Parrondo ja die Ägypter gut kennt.


    •Olle Forsell Schefvert ist wohl schon fix

  • Den Kreisläufer habe ich mal so gar nicht auf dem Schirm da er eben in der eigenen Liga spielt. Aber wenn Paris und Vezprem Interesse haben, kann er nicht ganz so schlecht sein. Ägypter und Mazedonier haben wir auch noch nicht im Kader 😀 Ahh Schwede auch nicht

Anzeige