MT Melsungen - Hauptthread

  • Man kann das Glas halb voll oder halb leer sehen. Der dritte Platz ist so gut wie sicher, damit ist man vor beiden Nordklubs. Flensburg wurde mit seinem Kader als Titelfavorit gehandelt. In der Liga hat jeder Verein auch Berlin, der SCM, THW und die SG in Kassel nix holen können. Nur Berlin war bis heute besser in der Liga, sie werden wohl verdient Meister. Der SCM war ähnlich gebeutelt mit Verletzungen wie die MT und hat auch keinen Titel bisher erreicht. Also kann man mit der Saison bei der MT mehr als zufrieden sein. Zumal als inoffizielles Ziel bei den Fans und dem Verein P 5 war. Die 180 Grad Wende vom erfolglosen Söldnerklub zum erfolgreichen und bei den Fans beliebten Spitzenklub in der HBL ist Allendorf und Parrondo mehr als gelungen. Ergo ist das Glas halb voll. ;)

    Die MT hat wirklich eine sehr gute Saison gespielt. Allerdings muss die MT auch über einige Jahre hinweg beweisen, dass sie ein "Spitzenklub" ist. Bei allem Respekt, das ist man aber noch nicht, wenn man eine sehr gute Saison gespielt hat. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber in der kommenden Saison ist der Kader nicht so gut besetzt wie dieses Jahr oder wie sehen das die MT-Fans?

  • Die MT hat wirklich eine sehr gute Saison gespielt. Allerdings muss die MT auch über einige Jahre hinweg beweisen, dass sie ein "Spitzenklub" ist. Bei allem Respekt, das ist man aber noch nicht, wenn man eine sehr gute Saison gespielt hat. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber in der kommenden Saison ist der Kader nicht so gut besetzt wie dieses Jahr oder wie sehen das die MT-Fans?

    es haben alle rumgeheult, als Häfner gegangen ist. Es haben alle geheult als Martinovic gegangen ist. Und trotzdem sind wir von Jahr zu Jahr stärker geworden. Jonsson ist schon eine Schwächung, aber ich bin fest davon überzeugt, dass man auch nächste Saison wieder ein bisschen besser wird.


    Stärkste Schwächung ist für mich der Ausfall von Simic bis Februar. 2x neue Torhüter die mit dem System Parrondo noch nicht vertraut sind. Aber durch Sipi (Ungar) kann das irgendwie aufgefangen werden.


    Schauen wir mal was wird. Was wird.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Die MT hat wirklich eine sehr gute Saison gespielt. Allerdings muss die MT auch über einige Jahre hinweg beweisen, dass sie ein "Spitzenklub" ist. Bei allem Respekt, das ist man aber noch nicht, wenn man eine sehr gute Saison gespielt hat. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber in der kommenden Saison ist der Kader nicht so gut besetzt wie dieses Jahr oder wie sehen das die MT-Fans?

    Kommt auf den Betrachter an. in 23/24 ist man mit P 5 auch im Spitzenfeld gewesen. Daheim hat man allen Spitzenklubs getrotzt und das Pokalfinale erreicht. Insofern hat die MT schon 2 Jahre oben mitgemischt. In diesem Jahr etwas weiter vorn.

  • Ich denke, die meisten sehen es so, dass Elvar und Ian bislang nicht 1:1 ersetzt wurden. Zusätzlich das Problem, dass Simo und Aaron noch bis weit in die Saison fehlen werden. Würde mich aber nicht wundern, wenn man im Rückraum nochmal personell nachlegt.

    Dann müssen wir allerdings mal abwarten, wie gut das Puzzle von Parrondo neu zusammen gefügt wird. Es war ja die Stärke der MT, im Feld nicht so extrem von einzelnen Ausnahmekönnern abhängig zu sein, sondern die Mannschaft es sehr lange geschafft hat, im „System-Parrondo“ ihren Stiefel runter zu spielen. Erst als Verletzungen/Verschleiß diverser Akteure sich im letzten Saison-Drittel verstärkt bemerkbar machten, tat man sich schwerer Lösungen zu finden.

    Wäre schon wichtig zumindest Eric und Dainis zum Saisonstart 25/26 wieder in einem körperlich guten Zustand zu haben und sich dann im Laufe der Hinrunde das Lazarett so nach und nach lichtet.

  • Freundschaft!


    Kommt auf den Betrachter an. in 23/24 ist man mit P 5 auch im Spitzenfeld gewesen. Daheim hat man allen Spitzenklubs getrotzt und das Pokalfinale erreicht. Insofern hat die MT schon 2 Jahre oben mitgemischt. In diesem Jahr etwas weiter vorn.


    Ich habe vorhin ein bisschen Statistik geschrieben. Und dachte, die 44 Punkte von Melsungen wären ein Fehler. Aber die hatten letzte Saison wirklich nicht mehr. Diese Saison sind es bisher 52 Punkt und werden voraussichtlich 56. Das ist ein völlig anderer Schnack.

  • Freundschaft!



    Ich habe vorhin ein bisschen Statistik geschrieben. Und dachte, die 44 Punkte von Melsungen wären ein Fehler. Aber die hatten letzte Saison wirklich nicht mehr. Diese Saison sind es bisher 52 Punkt und werden voraussichtlich 56. Das ist ein völlig anderer Schnack.

    Sicherlich ist das ein anderer Schnack aber der P 5 mit 44 Pkt´s gehört auch in die Kategorie der Spitzenklubs.

  • es haben alle rumgeheult, als Häfner gegangen ist. Es haben alle geheult als Martinovic gegangen ist. Und trotzdem sind wir von Jahr zu Jahr stärker geworden. Jonsson ist schon eine Schwächung, aber ich bin fest davon überzeugt, dass man auch nächste Saison wieder ein bisschen besser wird.


    Stärkste Schwächung ist für mich der Ausfall von Simic bis Februar. 2x neue Torhüter die mit dem System Parrondo noch nicht vertraut sind. Aber durch Sipi (Ungar) kann das irgendwie aufgefangen werden.


    Schauen wir mal was wird. Was wird.

    Der Trainer macht das sehr gut. Man hatte starke Zweifel, ob MTM mit den getätigten Verpflichtungen in der Liga vorne mitspielen kann. Den Handball, den Parrondo spielen lässt finde ich gut und ausgewogen. Nur das Hasenspiel mit permanentem Gerenne oder das Rammelspiel mit gefühlt 15 Siebenmetern pro Spiel ist auf Dauer auch nicht besonders ansehnlich. Taktische Variabilität und 7:6 find ich richtig gut, das Geplärre darüber ist unterhaltsam.


    Insofern wird es schon immer irgendwie weitergehen, da MTM aktuell die richtigen Leute am Ruder hat. Das Saisonziel internationaler Platz dürfte erreicht sein, und es war die beste Saison ever der MTM. Dazu wird weiterhin der Nachwuchs auf top Niveau gefördert und herangeführt. Es läuft besser als gedacht.

  • Der Trainer macht das sehr gut. Man hatte starke Zweifel, ob MTM mit den getätigten Verpflichtungen in der Liga vorne mitspielen kann. Den Handball, den Parrondo spielen lässt finde ich gut und ausgewogen. Nur das Hasenspiel mit permanentem Gerenne oder das Rammelspiel mit gefühlt 15 Siebenmetern pro Spiel ist auf Dauer auch nicht besonders ansehnlich. Taktische Variabilität und 7:6 find ich richtig gut, das Geplärre darüber ist unterhaltsam.


    Insofern wird es schon immer irgendwie weitergehen, da MTM aktuell die richtigen Leute am Ruder hat. Das Saisonziel internationaler Platz dürfte erreicht sein, und es war die beste Saison ever der MTM. Dazu wird weiterhin der Nachwuchs auf top Niveau gefördert und herangeführt. Es läuft besser als gedacht.

    Nur der aller wichtigste Mann, muss auch nach 2027 noch am Bord sein.

    Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß es sehr interessante Angebote vorliegen könnten

  • Sicherlich ist das ein anderer Schnack aber der P 5 mit 44 Pkt´s gehört auch in die Kategorie der Spitzenklubs.

    Es ist sicherlich eine Definitionsfrage, aber meiner Meinung nach sind 44 Punkte eher "Best of the Rest". Ab 40 Punkten kann man hoffen noch als Fünfter oder Sechster in den Europapokal zu kommen, die Spitzengruppe beginnt bei mindestens 50 Punkten. Das sind immer noch 18 Minuspunkte im Verlauf der Saison und damit erreicht man in der HBL maximal einen dritten Platz.


    2024/25: 5. SG Flensburg-Handewitt (45 Punkte), 6. TSV Hannover-Burgdorf (43 Punkte) [nach 32 Spieltagen]

    2023/24: 5. MT Melsungen (44 Punkt), 6. VfL Gummersbach (43 Punkte)

    2022/23: 5. Rhein-Neckar Löwen (45 Punkte)

  • Es ist sicherlich eine Definitionsfrage, aber meiner Meinung nach sind 44 Punkte eher "Best of the Rest". Ab 40 Punkten kann man hoffen noch als Fünfter oder Sechster in den Europapokal zu kommen, die Spitzengruppe beginnt bei mindestens 50 Punkten. Das sind immer noch 18 Minuspunkte im Verlauf der Saison und damit erreicht man in der HBL maximal einen dritten Platz.


    2024/25: 5. SG Flensburg-Handewitt (45 Punkte), 6. TSV Hannover-Burgdorf (43 Punkte) [nach 32 Spieltagen]

    2023/24: 5. MT Melsungen (44 Punkt), 6. VfL Gummersbach (43 Punkte)

    2022/23: 5. Rhein-Neckar Löwen (45 Punkte)

    Das ist eine Seite der Betrachtung. Man kann es auch anders sehen was 23/24 angeht. Wenn ich mich nicht irre hat seinerzeit keines der Spitzenteams in KS gewonnen.Remis gegen SCM,THW und SG. Sieg gegen Berlin. Wenn man dies aus dem Fenster betrachtet, war es schon ein Spitzenteam. ;)

  • Die Meisterschaft oder Champions-League-Teilnahme entscheidet sich oft nicht in den Spitzenspielen untereinander, sondern darüber, wer weniger (Pflicht-)Punkte gegen Mannschaften außerhalb des oberen Tabellendrittels verspielt. Die Konsistenz zeichnet eine Spitzenmannschaft aus. In der Saison 2023-24 hatte die MT Melsungen auswärts eine Bilanz von 15:19 Punkten mit Niederlagen u.a. beim BHC, in Wetzlar, in Stuttgart, in Leipzig, in Hamburg und einem Unentschieden in Erlangen. Zusammen mit der Heimniederlage gegen Wetzlar ist das eine Bilanz, die einer Spitzenmannschaft so nicht passiert.


    Letzte Saison hatte der VfL Gummersbach zu Hause auch gegen Kiel und Melsungen gewonnen, gegen Berlin ein Unentschieden erreicht und in Flensburg gewonnen. Das macht sie zu einer guten und erfolgreichen HBL-Mannschaft, aber keiner Spitzenmannschaft.

  • Aktuell gibt es ja Gerüchte über die jungen Spieler (Schweizer und Isländer). Beide haben das Profil RL und RM.

    Meint ihr es wird noch nach einem RR Spieler Ausschau gehalten? Ab und denke ich mir, dass man für Kristopans noch eine weitere Option neben Enderleit benötigt (besseres Format als Riecke).

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Aktuell gibt es ja Gerüchte über die jungen Spieler (Schweizer und Isländer). Beide haben das Profil RL und RM.

    Meint ihr es wird noch nach einem RR Spieler Ausschau gehalten? Ab und denke ich mir, dass man für Kristopans noch eine weitere Option neben Enderleit benötigt (besseres Format als Riecke).

    Warte es ab, Riecke hat das doch gut gemacht im Heimspieleinsatz. Der hat doch erst 20 Lenze auf der Uhr, der kann sich noch weiter entwickeln. Bin gespannt, ob er Bock hat und seine Chance sieht, besser kann er es doch nicht treffen.

  • Aktuell gibt es ja Gerüchte über die jungen Spieler (Schweizer und Isländer). Beide haben das Profil RL und RM.

    Meint ihr es wird noch nach einem RR Spieler Ausschau gehalten? Ab und denke ich mir, dass man für Kristopans noch eine weitere Option neben Enderleit benötigt (besseres Format als Riecke).

    An sich wäre das klug Ausschau zu halten, aber ich glaube es nicht. Kristopans wird in Zukunft mehr Pausen brauchen, das dürfte klar sein. Enderleit hat sich gut gemacht und zu einem guten Counterpart entwickelt, weil er ein völlig anderes Profil auf RR reinbringt. Was ihm noch etwas fehlt, ist die Tiefe, wenn er ins 1:1 geht. Ansonsten hat er seine Sache wirklich gut gemacht und viele schnörkellose Tore geworfen.

    Ich glaube eher, dass Parrondo in der Vorbereitung ein System zusätzlich einstreut, das für einen Rechtshänder auf Rückraum rechts eingespielt wird. Cavalcanti oder Darmoul kämen da vielleicht in Frage.


    Sollten Sigrist und Stefansson tatsächlich zur nächsten Saison im Kader sein, wäre man im Rückraum mit insgesamt 8 Vollprofis (plus Mensing, wenn er wieder einsteigen kann) ja an sich gut aufgestellt. Hier hoffe ich bald auf offiziell gemeldeten Vollzug bei den beiden.

  • Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass die Beiden ihre Zusage nur für den Fall einer CL- Quali gemacht haben....

    Na denn wären sie ja bei der derzeitigen Personalpolitik der MT eh nicht geeignet, wenn man einen Vertrag nur von CL Teilnahme abhängig macht. Kann ich mir bei 2 so jungen Spielern auch nicht vorstellen.

  • Kastening ist ein guter "Indikator". Daher gehe ich fest davon aus, beide Spieler bei uns begrüßen zu können.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

    Einmal editiert, zuletzt von sMash8835 ()

  • Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass die Beiden ihre Zusage nur für den Fall einer CL- Quali gemacht haben....

    Sollte das der Fall sein, wäre das schon etwas vermessen bei so jungen Spielern. Von Fram Reykjavik und Luzern direkt in die Champions League wäre so, als ginge man den 4. vor dem 2. Schritt.

    Ich hoffe sehr darauf, dass die Transfers keine Ente sind.

  • Sollte das der Fall sein, wäre das schon etwas vermessen bei so jungen Spielern.

    Wenn sie andere Angebote haben sollten, fände ich es nicht "vermessen", sich für einen Verein zu entscheiden, der ihnen möglicherweise noch besser gefällt (evtl. auch, weil dieser CL spielt). Ob jetzt in Deutschland oder anderswo...