Füchse Berlin - Rhein-Neckar Löwen

  • Die Schiedsrichter würden dann doch ausschließlich zu Stellungnahmen von Fehlentscheidungen ins Licht der Kamera gerückt. Nach guten/unauffälligen Spielen interessiert sich niemand für die Schieris.


    Etwas sagen zu dürfen, bedeutet doch noch lange nicht etwas sagen zu müssen.


    Ein Souverän "steht zu seiner Leistung", Mittelmaß und Anfänger "suchen das Weite".

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

  • Etwas sagen zu dürfen, bedeutet doch noch lange nicht etwas sagen zu müssen.


    Ein Souverän "steht zu seiner Leistung", Mittelmaß und Anfänger "suchen das Weite".


    Der Sinn erschließt sich mir dennoch nicht. Ein Schiedsrichter fällte eine Entscheidung die aus seiner Sicht die Richtige ist. Ist es eine Fehlentscheidung, so wissen wir Zuschauer das bereits einige Sekunden nach der Aktion. Dazu brauchen wir keine Stellungnahme der Schiedsrichters. Um was genau geht es also?


    Eigentlich geht es bei Fragen zu eindeutigen Fehlleistungen (Spieler u. Schiedsrichter) doch immer nur darum zu provozieren und bloßzustellen. Beim Fußball ist das noch extremer zu beobachten. Da hoffen die Reporter doch geradezu auf eine pampige Antwort.


  • Und darf man sich auch wehren, wenn man sich zu unrecht angegriffen fühlt

    Selbstverständlich darf man das. Das ist ja gerade das was passiert. Die HBL wehrt sich gerade dagegen, dass Schiedsrichter nur dann in der Presse stattfinden, wenn sie gerade mal einen Fehler gemacht haben. Die ansonsten guten Leistungen (auch in diesem Spiel) werden dadurch in den Hintergrund gedrängt und somit die Schiris zu unrecht angegriffen. Der Schiedsrichtergilde insgesamt wird damit Schaden zugefügt. Was hat denn die HBL sonst für Mittel um einen Spieler, der unterschwellig Absicht unterstellt zurechtzustutzen? Ist in anderen Sportarten übrigens genau das gleiche. Schiedsrichterschelte kostet eben. Ich finde Heinevetter, den ich wegen seiner Leistungen im Tor ansonsten respektiere (mag unseren Landin trotzdem mehr :D ), sollte sich mal ein wenig zurücknehmen und nicht weiter an seinem Bad-Boy-Image arbeiten; er schadet damit nur sich selbst und unserem Sport.

  • Eigentlich geht es bei Fragen zu eindeutigen Fehlleistungen (Spieler u. Schiedsrichter) doch immer nur darum zu provozieren und bloßzustellen. Beim Fußball ist das noch extremer zu beobachten. Da hoffen die Reporter doch geradezu auf eine pampige Antwort.


    Es kann - sofern es seriös gemacht wird - aber auch dem gemeinen Zuschauer die Sichtweise der Schiedsrichter näherbringen. Sie sehen das Spielgeschehen aus einem völlig anderen Blickwinkel als der Zuschauer auf der Tribüne oder das Bild der TV-Kamera.


    Wäre sicherlich interessant Schiedsrichter mit einer GoPro auszustatten und anschließend Szenen aus Sicht der TV-Kemaras mit der Sicht der Schiedsrichter abzugleichen.

  • Das ist

    Die ansonsten guten Leistungen (auch in diesem Spiel) werden dadurch in den Hintergrund gedrängt und somit die Schiris zu unrecht angegriffen.

    Das ist ja gerade das Problem.
    Es handelt sich um ein spontanes Interview, das ausschließlich online auf der Seite von Sport1 zugänglich ist. Selbst ich, der sich wirklich viel für Handball interessiere, habe es nicht zur Kenntnis genommen, bis ich den Link in diesem Forum bekommen habe.vKein Mensch würde mehr darüber diskutieren, wenn man es einfach dabei belassen hatte. Denn: so schlimm ist es nun wirklich nicht, Heinevetter sagt drei Mal, dass er Respekt hat vor der Leistung der Schiedsrichter. Nun wird aber an ihm ein Exempel statuiert und die Schiedsrichterleistungen werden sogar in der FAZ diskutiert. Der Schuss geht nach hinten los.

  • Kommentar des Tagesspiegels:


    Zitat

    Anders ist auch nicht zu verstehen, dass Nationaltorhüter Silvio Heinevetter für einen wenig charmanten, aber keineswegs beleidigenden Satz („Ich fühle mich verarscht“) eine Geldstrafe zahlen


    Das genau hat er ja nun eben nicht so gesagt. ("wir werden verarscht"). Das sollte man bei einem Kommentar und der Entsprechenden Wertung dann schon genau zitieren damit es seriös ist!

  • [quote='falkenfuchs','index.php?page=Thread&postID=740802#post740802']Für den Füchse-Torwart ist seine Strafe nach der Schiri-Schelte ungerecht. Er verweist auf ein Facebook-Post der HBL. ...


    Für den Füchse-Torwart ist seine Strafe nach der Schiri-Schelte ungerecht. Er verweist auf ein Facebook-Post der HBL. ...


    Heine fordert: Geldstrafe für Ligaboss | DKB HBL | Heinevetter
    Prinzipiell hat Silvio damit nicht ganz unrecht. Ich kann nicht auf der einen Seite hingehen und einen Spieler so an den Pranger stellen, ihm einen Strick aus einem Interview drehen, dass er NACH einem Spiel gegeben hat, wo die Emotionen eben sehr hochgekocht waren durch eine Fehlentscheidung MEINER Untparteiischen. Auf der anderen Seite stelle ich aber ein Video bei facebook online von einer Szene eines Spiels, wo jeder Laie auf den ersten Blick sieht, dass es sich dabei eindeutig um eine grandiose Fehlentscheidung handelt und dann noch die absolut sinnige Frage dazu, ob es eine Fehlentscheidung war oder nicht?


    Da bin ich total bei Silvio, damit hat sich die HBL genauso wenig mit Ruhm bekleckert und ihre eigenen Schiris bloß gestellt. Das ist für mich fast noch etwas schlimmer, als eine Meinungsäußerung!


    Zurecht sollte die HBL erstmal vor ihrer eigenen Türe kehren und sich mal Gedanken über ihre Missstände machen. Vor allem aber, sollen sie endlich mal zu ihren Fehlern stehen und dazu, dass ihre Unparteiischen ziemlichen Mist pfeifen in der bisherigen Saison!!! :mad:

  • Diese Diskussion wird wirklich langsam lächerlich...Heinevetter kommt mir vor wie ein kleines Kind dem man sein Spielzeug weggenommen hat und das jetzt quengelnd in der Ecke steht....


    Vielleicht sollte er sich eher darauf konzentrieren was er wirklich kann, Bälle halten, heute in Hannover hat das ja nicht wirklich funktioniert

  • Diese Diskussion wird wirklich langsam lächerlich...Heinevetter kommt mir vor wie ein kleines Kind dem man sein Spielzeug weggenommen hat und das jetzt quengelnd in der Ecke steht....


    Vielleicht sollte er sich eher darauf konzentrieren was er wirklich kann, Bälle halten, heute in Hannover hat das ja nicht wirklich funktioniert

    Nein, er hatte heute keinen Sahnetag, aber das kann man nun mal nicht immer haben, oder?


    Und meiner Meinung führt er sich keineswegs wie ein kleines Kind auf, dem man das Spielzeug weggenommen hat. Wenn man dich verurteilen und eine Strafe aufbrummen würde, obwohl du dich im Recht siehst, würdest du dich auch verteidigen und dein Recht wollen, oder?


    Zudem ist mir noch ein Gedanke gekommen... Jeder Mensch da draußen darf Silvio nach belieben beleidigen und auf ihm rumhacken und wenn er einmal etwas härter seine Meinung äußerst, würgt ihm die HBL gleich eine rein. Denn wie oft musst ich mir z.B. schon anhören, er sei ein arrogantes A....loch? Und das ist im Gegensatz zu seiner freien Meinungsäußerung wirklich ne Beleidigung!

    Einmal editiert, zuletzt von Füchsin ()

  • @ Füchsin


    Du verteidigst den Heinevetter ja wie eine Löwin..... ähhhh Füchsin ihr Junges ;)


    Irgendwann muss aber doch auch mal der größte Fan merken wenn das Idol übers Ziel hinausschießt. Heinevetter hat den Schiedsrichtern indirekt Betrug vorgeworfen. Man stelle sich vor ein Heinevetter lässt in letzte Sekunde einen absolut haltbaren und entscheidenden Ball durch und ein Schiedsrichter würde ihm indirekt Absicht unterstellen? Ich möchte Heinevetters und auch deine Reaktion nicht erleben. Und der Verband würde wohl auch nicht tatenlos bleiben.


    Im Übrigen gebe ich dir Recht. Beleidigungen, vor allem wenn man die Zielperson nicht persönlich kennt, sind unterste Schublade und zeugen von schlechter Kinderstube. Das ist hier scheinbar auch keine Seltenheit.

  • @ Füchsin


    Du verteidigst den Heinevetter ja wie eine Löwin..... ähhhh Füchsin ihr Junges ;)


    Irgendwann muss aber doch auch mal der größte Fan merken wenn das Idol übers Ziel hinausschießt. Heinevetter hat den Schiedsrichtern indirekt Betrug vorgeworfen.

    Da steht doch auch Füchsin... :D


    Ich kann halt meine Klappe nich halten, wenns gegen ihn geht, schuldigung ;) Das soll aber keineswegs heißen, dass ich nicht auch sehr wohl einsehen kann, wenn er wirklich Mist gemacht hat. In diesem Fall hat er das Meinung nach aber nicht. Er hat SEINE Meinung geäußerst, was in diesem Land das Recht eines jeden Bürges ist. Dass das ganze jetzt vielleicht etwas zu große Aussmaße nimmt, das bestreite ich in keinster Weise. Ich hätte auch nie damit gerechnet, dass eine Fehlentscheidung einmal zu so einer Diskussion führen kann und so einen Rattenschwanz nach sich ziehen kann.


    Aber das die HBL auch mal ihre Fehler eingestehen könnte, damit lieg ich ja wohl nicht falsch. Und dazu gehört auch, dass ich mal offen und ehrlich zugeben kann, wenn meine Unparteiischen einfach schlecht pfeifen!


    Und jetzt denke ich, lassen wir uns überraschen, wie das ganze ausgeht ;)

  • Nur noch eins...wennn einem "Normalsterblichen" eine solche "Ungerechtigkeit" wie Heinevetter passeiert und er 1000 euronen blechen muss interesseirt sich dafür kein Schwein, und schon gar nicht die Boulevardpresse..im Verhältnis zum Normalverdiener ist das im übrigen so, als ob der ein 10 Eoro Ticket wegen Falschparken bezahlen muss...und wegen so was wird letztlich dann ein solches Fass aufgemacht

  • Nur noch eins...wennn einem "Normalsterblichen" eine solche "Ungerechtigkeit" wie Heinevetter passeiert und er 1000 euronen blechen muss interesseirt sich dafür kein Schwein, und schon gar nicht die Boulevardpresse..im Verhältnis zum Normalverdiener ist das im übrigen so, als ob der ein 10 Eoro Ticket wegen Falschparken bezahlen muss...und wegen so was wird letztlich dann ein solches Fass aufgemacht


    ... und wenn du als Normalsterblicher (falls, du dich zu ebendiesen zählst) juristischen Eispruch gegen das Knöllchen fürs Falschparken einlegst, weil du der Ansicht bist, dass an dieser Stelle kein Verbotsschild stand, dann musst du dich umgekehrt gegenüber Medien und Forenusern auch nicht dafür rechtfertigen. (P.S.: Beim Vergleich des Einkommens von Silvio Heinevetter mit einem Durchschnittverdiener dürftest du um einen Faktor 10 daneben liegen . Es wäre also eher ein 100€-Knöllchen.)



    Klar, kann man "verarscht" als Vorwurf des Betruges seitens der Schiedsrichter interpretieren. Man kann es aber auch so sehen, dass die Anerkennung eines abgestandenen Tores bei gleichzeitigem Strafwurf würdigen Foul am Angreifer in der Liga zwar Usus ist, aber deshalb noch lange nicht regelkonform!

  • Klar, kann man "verarscht" als Vorwurf des Betruges seitens der Schiedsrichter interpretieren. Man kann es aber auch so sehen, dass die Anerkennung eines abgestandenen Tores bei gleichzeitigem Strafwurf würdigen Foul am Angreifer in der Liga zwar Usus ist, aber deshalb noch lange nicht regelkonform!


    Wenn es Usus ist, dann kann Heinevetter sich das "verarscht" ebenso schenken.


    Ich fand Heinevetter als Typ mal gut.... "endlich mal keiner dieser aalglatten Jasager". Mittlerweile finde ich ihn nur noch zum Fremdschämen.

  • Er hat SEINE Meinung geäußerst, was in diesem Land das Recht eines jeden Bürges ist


    Die Meinungsfreiheit hört aber spätestens da auf, wo Üble Nachrede oder Verleumdung beginnt.

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Die Meinungsfreiheit hört aber spätestens da auf, wo Üble Nachrede oder Verleumdung beginnt.

    Ja, und das ist auch gut so.
    Nur in diesem Fall trifft es nicht zu, wenn man sich das beanstandete Statement anhört. Wenn du bessere Beispiele für "üble Nachrede" brauchst, reicht es, in der Handballecke ca. jeden zweiten Forumsbeitrag zu lesen. ;)


    Lasst uns über erfreulichere Dinge reden...

  • Mit "wir wurden verarscht", unterstellt er den Schiedsrichtern, dass sie die Füchse bewusst benachteiligt (betrogen) haben.
    Und das ist meiner Meinung nach sehr wohl "Üble Nachrede".


    Und wenn er sich mit "Deutschland war einmal ein Volk der Dichter und Denker" einen intellektuellen Anstrich geben will, dann sollte er auch wissen, was "verarschen" heißt.

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Haben wir schon das Winterloch oder warum wird das Thema so hochgekocht? Wenn Heine sich verarscht fühlt, dann kann er das auch sagen und wenn er glaubt verarscht worden zu sein, dann auch. Ja, ich weiß, er hat es anders gesagt - und weiter? Die Strafe finde ich an den Haaren herbeigezogen. Was soll das bitteschön?
    Kann gut verstehen wenn er sich dagegen wehrt.

    Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.

Anzeige