Füchse Berlin - Rhein-Neckar Löwen

  • Sorry, aber das ist keine Relativierung, sondern eine Frechheit. Wenn nach Heinevetters Meinung 59 Minuten gut gepfiffen wurde, dann ist es trotz des Fehlers in der 60. ein gutes Spiel der Schiedsrichter gewesen. Eine falsch bewertete Allerweltsszene kann daran nichts ändern. Dass die Schiedsrichter nicht zu dem Fehler stehen, ist wohl auch absoluter Blödsinn. Nach Ansicht der Szene werden sie wohl kaum behaupten dass es ein regulärer Treffer war. Ich denke nicht dass man sie dafür extra noch mal vor die Kamera zerren muss um sich öffentlich zu entschuldigen. Und dass der Käfig golden ist, kann ich auch nicht erkennen. Werden Handballschiedsrichter überbezahlt und hofiert?


    Nein, m.E. relativiert Heinevetter nicht sondern gießt weiter Öl ins Feuer.

    Naja, wenn man aus dem goldenen Käfig heraus auf die Schieris guckt, kann man wegen der Gitterstäbe schon mal verwechseln wer derjenige in dem Käfig ist. ;)


    Eine Relativierung seiner Aussage kann ich nun auch nicht unbedingt erkennen. Übrigens - gab es in dem Spiel nicht auch einen weiten Abwurf von Heine, der direkt bei einem Löwen-Spieler landete und zu einem Gegentor führte?
    Ich hoffe, meine Erinnerung trügt mich nicht, aber dann könnte man ja auch behaupten, dass sein Fehler zum Punktverlust führte. Jedenfalls wenn man es an einem einzigen Fehler festmachen möchte.

  • Heinevetter: „Ich schrieb denen, dass Deutschland mal ein Land der Dichter, Denker, Schauspieler und Ingenieure war, und jetzt die Bürokraten, Pfarrer und Lehrer das Sagen haben.“



    Wo er Recht hat, hat er Recht. Aber er hat etwas verwechselt, die Schauspieler gehören auf die andere Seite, vor die Bürokraten oder zwischen die Bürokraten und die Pfarrer. Warum: Na was sind den unsere ...?


    Mit den Dichtern und Denkern hat der Thüringer Heinevetter ja Recht, Thüringen hat bis vor einigen Jahren noch mit "Willkommen in der Denkfabrik" geworben.

    ACHTUNG
    :spam:: Ich weiß nicht ?( , ob die Zurücknahme dieses Slogans, mit dem Weggang von Heinevetter aus Thüringen zu tun hat. Bad Langensalza liegt ja mal "geschätzte Luftlinie" 50 km entfernt von Weimar, war aber zur Zeit der Dichter und Denker preußisches Gebiet, genau wie Erfurt. Letzterer Stadt wurde ja noch 1990 das Recht abgesprochen, Landeshauptstadt von Thüringen zu werden :verbot: , und konnte es nur in Ermanglung von Alternativen werden :lol: . Weshalb auch der THC nicht THC heißen dürfte, genau: zwei preußische Städte.


    Wieder zurück zum Ernst der Sache, Hut ab und Respekt vor Silvio Heinevetter. Er hat jetzt, laut LVZ (Printausgabe) von heute (hier der Artikel der Online-Ausgabe: Heinevetter will keinen Maulkorb - 1000 Euro Strafe - Handball - Sport - LVZ-Online), einen Anwalt eingeschaltet. Auf in eine neue Runde. Ich denke die Sache geht so aus: :wall:.

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

    2 Mal editiert, zuletzt von Graphitteller ()

  • Ein Kommentar aus dem Berliner Tagesspiegel, der die Angelegenheit auch aus anderer Perspektive wertet:
    Tagesspiegel


    Finde ich sehr gelungen!

    ..und wohl auch das, was Heine mit "goldener Käfig" meint - man will sie eigentlich schützen, tut ihnen damit aber nicht immer einen Gefallen.
    Was so richtig schief läuft an der Geschichte: Die Maulkörbe und die Strafe sind ja eigentlich dazu da, keine Diskussion über die Schiedsrichter aufkommen zu lasen. Mit ihren Maßnahmen holt sich die Liga jetzt eine richtige Schiedsrichterdiskussion durch die Hintertür mit Kommentaren in FAZ, Tagesspiegel etc... Keine gelungene Öffentlichkeitsarbeit.

  • Ein Kommentar aus dem Berliner Tagesspiegel, der die Angelegenheit auch aus anderer Perspektive wertet:
    Tagesspiegel


    Finde ich sehr gelungen!



    Das finde ich auch, es sollten sich die hohen Funktionäre des Deutschen Handballs mal durchlesen und verinnerlichen. Aber Funktionäre und Bürokraten, Heinevetter erwähnt Letztere explizit in seiner schriftlichen Stellungnahme, sind, meiner Meinung nach, ein und dasselbe Kaliber.

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

  • Na, da wo Heinevetter aufgewachsen ist hatten doch wohl eher die Bürokraten jahrzehntelang das Sagen. Und davor war es auch nich viel besser..... ;)


    Er sollte nicht versuchen, es Boris Becker gleichzutun und sich zu manchem einfach nicht äußern.... :cool:

  • Ein Kommentar aus dem Berliner Tagesspiegel, der die Angelegenheit auch aus anderer Perspektive wertet:
    Tagesspiegel


    Finde ich sehr gelungen!

    Also ich halte diesen Kommentar schlichtweg für Blödsinn. Warum sollen die Schiries schwach aussehen, wenn sie sich nicht äußern? Die Teams haben eine Aufgabe, die erledigen sie und das überwiegend gut. Und wenn ein Quartalsirrer wie Heinevetter auftaucht, der nur sein Ego in den Mittelpunkt stellt, soll die HBL reagieren und die Schiries einer komplett überflüssigen Diskussion aussetzen. Da wird der Pappnase aber zu viel der Ehre erwiesen. Ein ganz klein wenig soll doch am Ende der sportliche Gedanke noch vorhanden sein und der beschränkt sich nicht aufs Spielfeld sondern auch auf das eigene Verhalten und den Umgang mit allen, die am Spiel beteiligt sind. Was passiert dann letztendlich, wenn sich die Schieris äußern dürften. Geben sie einen Fehler zu, sind sie zwar ehrlich aber die Deppen, die angeblich ein Spiel entschieden haben, geben sie nichts zu, sind sie unfähig, unehrlich und sonst noch schlechtes. So einfach sollte man es Typen wie Heinevetter definitiv nicht machen.

  • Quartalsirrer

    Pappnase

    Typen wie Heinevetter

    das sind ja nach HBL-Rechnung mindestens 3000 Euro! :hi:


    (etwas Vorsicht bei der Wortwahl, wenn über andere Menschen gesprochen wird, wäre auch hier im Forum nicht schlecht. Heine polarisiert mit seinem Verhalten, klar. Aber ihn hier als "Irren" zu bezeichnen, geht dann doch zu weit unter die Gürtellinie).

  • das sind ja nach HBL-Rechnung mindestens 3000 Euro! :hi:


    (etwas Vorsicht bei der Wortwahl, wenn über andere Menschen gesprochen wird, wäre auch hier im Forum nicht schlecht. Heine polarisiert mit seinem Verhalten, klar. Aber ihn hier als "Irren" zu bezeichnen, geht dann doch zu weit unter die Gürtellinie).

    Haste recht. Danke.

  • Also ich halte diesen Kommentar schlichtweg für Blödsinn. ...



    Da sind wir ja einer Meinung, nur im Unterschied zu dir, beziehts ich meine Aussage auf Beitrag 169 dieser Thematik. Von Psychologie und Sportpsychologie hat Du meiner Meinung noch nie etwas gehört bzw. weißt damit auch nichts anzufangen. Rundumschläge sind wahrscheinlich deine Spezialität?


    Ich belasse es bei diesen drei vorherigen Sätzen: ENDE DER DURCHSAGE


    Gruß Graphitteller

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.


  • Da scheint jemand die Niederlage in Magdeburg kompensieren zu müssen.
    Mit Beschimpfungen auf die Wortwahl von Heinevetter zu reagieren - das hat wirklich Stil

    Hobbypsychologe? Solltest noch ein wenig üben, Ferndiagnosen sind nicht deine Stärke.

  • Hobbypsychologe? Solltest noch ein wenig üben, Ferndiagnosen sind nicht deine Stärke.


    Ich habe halt nur deine qualifizierten Kommentare als Analysegrundlage - den erhöhten Blutdruck und das wutverzerrte Gesicht muss ich mir denken :hi:

  • Also ich halte diesen Kommentar schlichtweg für Blödsinn. Warum sollen die Schiries schwach aussehen, wenn sie sich nicht äußern? Die Teams haben eine Aufgabe, die erledigen sie und das überwiegend gut. Und wenn ein Quartalsirrer wie Heinevetter auftaucht, der nur sein Ego in den Mittelpunkt stellt, soll die HBL reagieren und die Schiries einer komplett überflüssigen Diskussion aussetzen. Da wird der Pappnase aber zu viel der Ehre erwiesen. Ein ganz klein wenig soll doch am Ende der sportliche Gedanke noch vorhanden sein und der beschränkt sich nicht aufs Spielfeld sondern auch auf das eigene Verhalten und den Umgang mit allen, die am Spiel beteiligt sind. Was passiert dann letztendlich, wenn sich die Schieris äußern dürften. Geben sie einen Fehler zu, sind sie zwar ehrlich aber die Deppen, die angeblich ein Spiel entschieden haben, geben sie nichts zu, sind sie unfähig, unehrlich und sonst noch schlechtes. So einfach sollte man es Typen wie Heinevetter definitiv nicht machen.


    So sehe ich das auch. Die Schiedsrichter würden dann doch ausschließlich zu Stellungnahmen von Fehlentscheidungen ins Licht der Kamera gerückt. Nach guten/unauffälligen Spielen interessiert sich niemand für die Schieris. Würde man das so bei den Spielern machen, dann würden die meisten wohl zukünftig auch auf Kameras abseits des Spiels verzichten und die Reporter kommentarlos stehen lassen. Was hier gefordert wird, wäre in Zeiten von Superzeitlupe lediglich eine Bloßstellung.

  • Unglaublich! 9 Seiten zu diesem Thread der doch eigentlich das Spiel behandeln sollte. Stattdessen (Dank Heine) wieder einmal eine unnötige Diskussion über Schiedsrichterleistungen. ?( Es ist doch so: Gegen die Plopper haben die Füchse einen sicheren Vorsprung aus der Hand gegeben. Gegen die Löwen haben sie es versäumt in der 1.Hz alles klar zu machen und haben dafür vollkommen verdient gegen in der 2. Hz überlegene Löwen den Ausgleich kassiert. Am Ende stand ein leistungsgerechtes Unentschieden. Auch gibt es in jedem Spiel die eine oder andere Fehlentscheidung. Ist bei diesem schnellen Sport auch ganz normal. Solange diese nicht einseitig zugunsten einer Mannschaft fallen ist alles im grünen Bereich. Sich jetzt hinzustellen und loszuheulen ;( , dass die Schiedsrichter wegen einer einzigen Szene am Punktverlust Schuld sein sollen ist schlechter Stil. Aber wir wissen ja von wem das kommt. Ich kann mich noch an eine Szene aus dem Spiel erinnern, als Heinevetter so getan hat als ob der Ball nicht im Tor war, obwohl er es ja am besten wissen musste. :verbot: Schließlich ging der Ball von seinem Oberarm ins Tor. Da hat er auch versucht, sich auf unsportliche Art und Weise einen Vorteil zu verschaffen. Erbärmlich. Allein dafür sollte er schon zahlen. Leider hat sich auch die Vereinsführung der Füchse in der PK auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Wenn man solche Vorbilder hat liegt es ja nahe sich auch entsprechend aufzuplustern. Da waren die Füchse-Fans :respekt: hier im Forum doch wesentlich objektiver. Dass es auch anders geht sieht man doch am Spiel Göppingen-RNL. Da haben die Löwen einen 7-Tore Vorsprung aus der Hand gegeben. Der Ausgleich zum 23:23 fiel - soweit ich es noch in Erinnerung habe - durch den im Kreis stehenden Oprea. Kein Mensch auf Seiten der Löwen hat da angefangen über den Schiedsrichter zu meckern. Die wussten alle ganz genau, dass sie sich selbst diese Kacke eingebrockt haben. Eins noch: Überall wird über den Mangel an Schiedsrichtern geklagt. Glaubt jemand wirklich, dass man mit solchen Diskussionen für mehr und bessere Schiedsrichter sorgen kann?

  • Glaubt jemand wirklich, dass man mit solchen Diskussionen für mehr und bessere Schiedsrichter sorgen kann?

    Nein, das glaubt keiner. Es geht hier auch schon lange nicht mehr um die Szene und das Spielergebnis - geschenkt (man hat als Löwen-Fan übrigens auch leichter reden, wenn man nun schon 2x hintereinander von umstrittenen Entscheidungen profitiert hat). Dazu ist alles gesagt: Etwas Glück für die Löwen, Pech für die Füchse, so ist das im Leben.
    Es geht allein um die Frage: Muss man hier als Liga noch einen drauf setzen und eine nun wirklich nicht sehr schlimme, weil nicht beleidigende Aussage, die im ersten Moment großer Enttäuschung gemacht wurde und deren Gehalt nun auch nicht aus der Luft gegriffen ist, mit einer Strafe und Maßregelung begegnen, oder sollte man es nicht einfach gut sein lassen. Und darf man sich auch wehren, wenn man sich zu unrecht angegriffen fühlt, oder muss man vor jeder Entscheidung kuschen?

Anzeige