Füchse Berlin - Hauptpfad

  • Na jut, die Gesellschafter führen aber nicht die Geschäfte, dass macht Hanning als GF. In Person gibt´s 3 Gesellschafter. Die meisten Anteile hält Steffel (einmal als Gesellschafter der GmbH und einmal als Präsi des Stammvereins, der ja auch Gesellschafter ist) und dann noch Hanning und Theis, mit jeweils den gleichen Anteilen wie Steffel an der GmbH hat. Als Erster fing Steffel an, die aktuelle sportliche Führung in Frage zu stellen.


    Wie weit der ehemalige Handballer Theis hier ne eigene Meinung einbringt oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Aber von ihm habe ich in der ganzen Sache nix gehört. Was durchaus vorteilhaft sein kann.


    Bob gab ein sehr schlechtes Bild ab. Er ist auch erstes Angriffsziel der Kritik. Steffel, der mitunter nicht weiß, wo er hingehen darf und wo nicht, kommt doch hier ziemlich gut bei weg. Obwohl er als Gesellschafter der GmbH und Präsi eines weiteren Gesellschafters durchaus das gewichtigste Wort haben dürfte. Aber was machen Gesellschafter? In der Regel berufen sie den GF (welcher der Geschäfte führt) oder setzen ihn ab. Meistens dann, wenn sie nicht zufrieden sind. Dazu berufen sie eine Gesellschafterversammlung ein und dann müssen sie noch gucken, ob alles mit den Verträgen konform läuft. Also das Argument, die Gesellschafter haben einstimmig beschlossen,... Was soll man daraus entnehmen? Ist Bob nur der Strohmann :hi:und die Geschäfte führt tatsächlich Steffel oder hat Bob alle anderen in der Tasche, weil er was über sie weiß. Vielleicht haben sie mal Kleiner zu ihm gesagt und er könnte sie deswegen vor Gericht zerren :)


    Ich finde viel interessanter, dass hier der Beirat "keine Bange - axel lange" noch gar nicht in das Interesse der Spekulationen gerückt ist. Er ist doch auch Sponsor. Den Schriftzug hab ich vor kurzem bei irgendeinem Spiel auf dem Rücken der Trikots gelesen. Von ihm kommt die Legende von den 70 % gegen Siewert. Er hatte diese Behauptung in der BZ doch rausgehauen und als Tatsache versucht zu verkaufen. Da kommt der alte Versicherungshai wieder durch. Man kann eben nicht raus, aus seiner Haut. Einmal gelernt, im Laufe der Zeit perfektioniert - sowas nennt man Automatismen. Ob der Nass und die ARD nun ihn als Quelle genommen haben oder eigene Nachforschungen durchführten, weiß ich nicht. Aber ich habe nirgends von Lange ne Aussage gehört, worauf seine Behauptung sich überhaupt gründet. Er sagte sowas wie, -ich meine, dass 60-70 % gegen Siewert wären-. Ist das seine Schätzung, hat er geträumt, war die Berliner Weisse vergoren oder von Obstfliegen befallen oder hatte er tatsächlich mit den Spieler gesprochen? Das wurde bisher aber auch gar nicht hinterfragt. Weder hier im Forum, um dass sich die Handballwelt dreht, noch in den Medien. Warum nicht?

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

    Einmal editiert, zuletzt von obotrit ()

  • Zur 2. Frage: Das weiß ich nicht mit Bestimmtheit, habe aber einen für mich logischen Ansatz gefunden. Beide anderen Gesellschafter, Steffel wie Lange, sind höchstwahrscheinlich beruflich wie finanziell extrem erfolgreiche Menschen. Denen gehörte der Verein schon vorher. Steffel hat Hanning nach Berlin geholt, ihm die Verantwortung und ca. 25% abgegeben. Damit konnte Bob, der aus vorgenannten Gründen nie als "normaler Angestellter" dauerhaft irgendwo klar kam, zu jeder Zeit im Verein machen, was und wie er wollte. Die anderen beiden werden (und das ist mein Ansatz) irgendwann ihre Anteile (die beiden wahrscheinlich so gut wie nichts gekostet haben) zu Geld machen wollen. Dann ist Zahltag. Und bis dahin musst du natürlich dem Macher des Erfolges mit allen Mitteln den Rücken stärken. Es geht um deine Kohle, nicht um Einzelschicksale (Gruß geht raus an Jaron S.)


    PS: Gute Besserung an Leo Prantner!

    Seit wann ist Lange Gesellschafter?

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Das lässt Steffels Spruch mit den größten Fehlern im Erfolg noch mal in einem ganz anderen Licht erscheinen. :lol:

    Dann kann man Krickau nur wünschen nicht zu erfolgreich zu sein. Zumindest wird er Bob von seinem Charisma her vorläufig sicher nicht gefährlich.

    Job weg durch zu viel Erfolg. Daran habe ich erst mal zu arbeiten.

    Wenn irgendwann der Zahltag sein soll, warum soll es dann besser sein Chaos zu stiften, was erst mal den Erfolg und die Reputation killt und warum sollten die anderen Gesellschafter das mitmachen? Haben die so wenig Ahnung vom Sport Handball, dass Bob denen irgendwas erzählen kann? Das Berlin die beste Saison ihrer Geschichte gespielt hat werden sie ja wohl mitbekommen haben.

    Vielleicht ist das auch so ein spezielles Berlin-Ding. Die sind ja u. U. nicht umsonst berühmt für ihre Dysfunktionalität.

    Sorry, ich kapiere das echt nicht und eigentlich will ich es auch nicht mehr. Eigentlich könnte ich mir ja die Plauze halten vor lachen wie sich der größte Konkurrent selbst zerlegt.

    Ich werde mich an irgendwelchen Theorien jedenfalls nicht weiter versuchen.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • ja warum nicht? Versteh ich nicht. Sonst legt die Presse doch gleich die Finger in die Wunde :D

  • Eigentlich könnte ich mir ja die Plauze halten vor lachen wie sich der größte Konkurrent selbst zerlegt.

    Das mach ich gerade und dabei schmeckt der Saft des Lebens noch besser. Den Kater vom Spiel in Gummersbach hab ich immer noch nicht verdaut und das Spiel hab ich mir erst 1 Tag später im relive anschauen können :bier:

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Das mach ich gerade und dabei schmeckt der Saft des Lebens noch besser. Den Kater vom Spiel in Gummersbach hab ich immer noch nicht verdaut und das Spiel hab ich mir erst 1 Tag später im relive anschauen können :bier:

    Kaum ist einer implodiert, da steigt knapp südlich deines Lieblingslandes ein neuer Endgegner empor.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Seit wann ist Lange Gesellschafter?

    Asche auf mein Haupt, ich habe in meiner letzten Antwort an hlp Lange mit Theis verwechselt. Allerdings ist Lange im Beirat gewichtiges Mitglied, für mich auch in der Wahrnehmung aus der Vergangenheit dicht am "Gerhold von Berlin" dran. Und wer weiß, ob nicht im Innenverhältnis bereits auch Anteile (teilweise) gewechselt haben. War da nicht erst in der jüngeren Füchse-Vergangenheit bereits was mit "Anteile verkauft und wieder zurückgeholt" mit Großsponsoren? Bei größeren Beträgen, die kurzfristig fällig werden, wuppst du das nie allein. Ich werde deswegen den obigen Beitrag nicht korrigieren.


    Wichtig ist doch, wann der Spruch von Steffel kam. Wieviel Ahnung von Handball hat der? Damit ist doch heute klar, dass es diese Bestrebungen viel länger gab als nur ab dem Moment, wo Kretzsche querschoss. Als kleine Randnotiz: Marc-Henrik Schmedt ist seit gefühlt 100 Jahren beim Handball in leitender Funktion unterwegs, war mit den Youngsters noch in der 2. Liga quasi schon semiprofessionell unterwegs. Trotzdem maßte er sich zu keinem Zeitpunkt an, bei uns sportlich urteilen zu wollen. Also ist doch klar, wo der Flo im Ohr herkam und wie zeitig das hinter den Berliner Kulissen losging. Die richtige Ferkelei wurde mit Siewert gemacht. Wenn Hanning sich im Morgenmagazin bei ARD/ZDF hinsetzt und genüsslich grinsend davon spricht, dass er ihm nur einen 1-Jahresvertrag hinlegt und selbst überrascht war, dass der diesem trotzdem zustimmte, läuft mir die Galle über.


    In meiner Wahrnehmung bei allem was ich bislang mit und über Krickau gelesen und gehört habe, hat der Junge richtig Plan vom Handball. In Gesprächen kann das sehr überzeugend rüberkommen, Bob inhaltlich vielleicht sein "Alter ego" gefunden haben, Stichwort "Eigenentwicklung von Jugendspielern bis in die Weltspitze". Aber das musst du natürlich auch auf die Platte bringen, das ist nochmal was anderes. Und diesen Teil ist Krickau bislang in Deutschland schuldig geblieben.

    "Die Magdeburger Börde ist der Olymp des europäischen Vereinshandballs!" Uwe Semrau

  • Asche auf mein Haupt, ich habe in meiner letzten Antwort an hlp Lange mit Theis verwechselt. Allerdings ist Lange im Beirat gewichtiges Mitglied, für mich auch in der Wahrnehmung aus der Vergangenheit dicht am "Gerhold von Berlin" dran. Und wer weiß, ob nicht im Innenverhältnis bereits auch Anteile (teilweise) gewechselt haben. War da nicht erst in der jüngeren Füchse-Vergangenheit bereits was mit "Anteile verkauft und wieder zurückgeholt" mit Großsponsoren? Bei größeren Beträgen, die kurzfristig fällig werden, wuppst du das nie allein. Ich werde deswegen den obigen Beitrag nicht korrigieren.


    Wichtig ist doch, wann der Spruch von Steffel kam. Wieviel Ahnung von Handball hat der? Damit ist doch heute klar, dass es diese Bestrebungen viel länger gab als nur ab dem Moment, wo Kretzsche querschoss. Als kleine Randnotiz: Marc-Henrik Schmedt ist seit gefühlt 100 Jahren beim Handball in leitender Funktion unterwegs, war mit den Youngsters noch in der 2. Liga quasi schon semiprofessionell unterwegs. Trotzdem maßte er sich zu keinem Zeitpunkt an, bei uns sportlich urteilen zu wollen. Also ist doch klar, wo der Flo im Ohr herkam und wie zeitig das hinter den Berliner Kulissen losging. Die richtige Ferkelei wurde mit Siewert gemacht. Wenn Hanning sich im Morgenmagazin bei ARD/ZDF hinsetzt und genüsslich grinsend davon spricht, dass er ihm nur einen 1-Jahresvertrag hinlegt und selbst überrascht war, dass der diesem trotzdem zustimmte, läuft mir die Galle über.


    In meiner Wahrnehmung bei allem was ich bislang mit und über Krickau gelesen und gehört habe, hat der Junge richtig Plan vom Handball. In Gesprächen kann das sehr überzeugend rüberkommen, Bob inhaltlich vielleicht sein "Alter ego" gefunden haben, Stichwort "Eigenentwicklung von Jugendspielern bis in die Weltspitze". Aber das musst du natürlich auch auf die Platte bringen, das ist nochmal was anderes. Und diesen Teil ist Krickau bislang in Deutschland schuldig geblieben.

    Wie gesagt, ist mir jetzt auch scheißegal. Das die Sägearbeiten früher begonnen haben müssen ist mir auch klar. Die Reaktionen der Gesellschafter lassen für mich nur den Schluss zu, dass Bob die schon länger bearbeitet haben muss.

    Ich habe nur weiterhin Schwierigkeiten zu glauben, dass Bob das alles veranstaltet, damit seine Versace-Pullis wieder besser zur Geltung kommen.

    Dieser Cut im größten Erfolg rückt mir den Napoleon Bobaparte einfach zu sehr in Richtung Unzurechnungsfähigkeit. Ich traue ihm schon noch einen Funken Rationalität zu.

    Am "Wie" ist nichts dran gut zu finden, aber beim "warum" muss es einfach mehr geben als gekränkte Eitelkeit.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Asche auf mein Haupt, ich habe in meiner letzten Antwort an hlp Lange mit Theis verwechselt. Allerdings ist Lange im Beirat gewichtiges Mitglied, für mich auch in der Wahrnehmung aus der Vergangenheit dicht am "Gerhold von Berlin" dran. Und wer weiß, ob nicht im Innenverhältnis bereits auch Anteile (teilweise) gewechselt haben. War da nicht erst in der jüngeren Füchse-Vergangenheit bereits was mit "Anteile verkauft und wieder zurückgeholt" mit Großsponsoren? Bei größeren Beträgen, die kurzfristig fällig werden, wuppst du das nie allein. Ich werde deswegen den obigen Beitrag nicht korrigieren.


    Lange ist Beirat und Sponsor. Von Theis haste nix gehört, von Lange die 70%-Legende. Ich würde mich nicht wundern, wenn Lange eine Rolle beim Füchse-Beben spielt.

    Wichtig ist doch, wann der Spruch von Steffel kam. Wieviel Ahnung von Handball hat der? Damit ist doch heute klar, dass es diese Bestrebungen viel länger gab als nur ab dem Moment, wo Kretzsche querschoss.

    Natürlich ist die Neu-Ausrichtung schon länger intern beschlossen gewesen. Kretzsche wird auch schon länger gewusst haben, in welche Richtung es spätestens ab Sommer 26 gehen sollte. Der hat doch beste Quellen und garantiert auch dort, wo andere es gar nicht vermutet haben. Kretzsche hat nur noch auf den Zeitpunkt der claaren Gewissheit gewartet und kam dann dem Bob zuvor. Das erklärt für mich auch, warum Bob so eine erbärmliche Figur in den Medien abgegeben hat. Damit hatte er nicht gerechnet. Das ist doch wie ne volle Breitseite vor dem Bug, während du ne nächtliche Kaperfahrt durchführst. Von so einem Volltreffer musst du dich erstmal erholen.

    In meiner Wahrnehmung bei allem was ich bislang mit und über Krickau gelesen und gehört habe, hat der Junge richtig Plan vom Handball. In Gesprächen kann das sehr überzeugend rüberkommen, Bob inhaltlich vielleicht sein "Alter ego" gefunden haben, Stichwort "Eigenentwicklung von Jugendspielern bis in die Weltspitze". Aber das musst du natürlich auch auf die Platte bringen, das ist nochmal was anderes. Und diesen Teil ist Krickau bislang in Deutschland schuldig geblieben.

    Jugendspieler fördern und einbinden, dass ist ja alles lobenswert und schön. Aber hier ist das teils auch ne Legende, die weiter gegossen wird. Du musst dich schon entscheiden. ob Förderer der Jugend oder Erfolg und Titelgewinne. Bei aller guten Entwicklung von Lichtlein, Langhoff und Ludwig, ohne Gidsel, Andersson, Milo und Marsenic hätten die Füchse keine CL gespielt oder die Meisterschaft gewonnen. Ersetze die letzten 4 Genannten durch Spieler auf dem Level von Lichtlein, Langhoff und Co und die Füchse würden um einen einstelligen Tabellenplatz kämpfen, aber um nicht mehr und die Jugendspieler hätten womöglich nicht mal ihr jetziges Niveau erreicht. Wir werden sehen, wo es mit ihnen noch hingeht. Bei Lichtlein hab ich aber schon häufiger gesehen (zuletzt in Gummersbach), dass er für ganz oben (damit meine ich einer Mannschaft seinen Stempel aufdrücken, ein Leader werden und Spiele entscheiden kann) zu leicht ist. Am ehesten traue ich Ludwig (aber der ist TW) zu, ein ganz Großer zu werden und bei Beneke (den man nach Eisenach verliehen hat) bin ich guter Hoffnungen.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

    2 Mal editiert, zuletzt von obotrit ()

  • Lange ist Beirat und Sponsor. Von Theis haste nix gehört, von Lange die 70%-Legende. Ich würde mich nicht wundern, wenn Lange eine Rolle beim Füchse-Beben spielt.

    Natürlich ist die Neu-Ausrichtung schon länger intern beschlossen gewesen. Kretzsche wird auch schon länger gewusst haben, in welche Richtung es spätestens ab Sommer 26 gehen sollte. Der hat doch beste Quellen und garantiert auch dort, wo andere es gar nicht vermutet haben. Kretzsche hat nur noch auf den Zeitpunkt der claaren Gewissheit gewartet und kam dann dem Bob zuvor. Das erklärt für mich auch, warum Bob so eine erbärmliche Figur in den Medien abgegeben hat. Damit hatte er nicht gerechnet. Das ist doch wie ne volle Breitseite vor dem Bug, während du ne nächtliche Kaperfahrt durchführst. Von so einem Volltreffer musst du dich erstmal erholen.

    Jugendspieler fördern und einbinden, dass ist ja alles lobenswert und schön. Aber hier ist das teils auch ne Legende, die weiter gegossen wird. Du musst dich schon entscheiden. ob Förderer der Jugend oder Erfolg und Titelgewinne. Bei aller guten Entwicklung von Lichtlein, Langhoff und Ludwig, ohne Gidsel, Andersson, Milo und Marsenic hätten die Füchse keine CL gespielt oder die Meisterschaft gewonnen. Ersetze die letzten 4 Genannten durch Spieler auf dem Level von Lichtleich, Langhoff und Co und die Füchse würden um einen einstelligen Tabellenplatz kämpfen, aber um nicht mehr und die Jugendspieler hätten womoglich nicht mal ihr jetziges Niveau erreicht. Wir werden sehen, wo es mit ihnen noch hingeht. Bei Lichtlein hab ich aber schon häufiger gesehen (zuletzt in Gummersbach), dass er für ganz oben (damit meine ich einer Mannschaft seinen Stempel aufdrücken, ein Leader werden und Spiele entscheiden kann) zu leicht ist. Am ehesten draue ich Ludwig (aber der ist TW) zu, ein ganz Großer zu werden und bei Beneke (den man nach Eisenach verliehen hat) bin ich guter Hoffnungen.

    Ob ein Mittelmann generell dafür taugt ein Spiel zu entscheiden weiß ich nicht. Es gibt sicherlich welche. Aber zwingend notwendig ist das nicht, auch nicht für ein Meisterteam. Da gibt es unterschl. Ansätze.

  • Naja, der Staffel, als Politiker wie als Funktionär nicht dauerhaft auf der Sonnenseite :lol:

  • Ob ein Mittelmann generell dafür taugt ein Spiel zu entscheiden weiß ich nicht. Es gibt sicherlich welche. Aber zwingend notwendig ist das nicht, auch nicht für ein Meisterteam. Da gibt es unterschl. Ansätze.

    Es geht mir nicht um die Position des Mittelmann. Es geht mir um die Leistungsfähigkeit der Spieler. Bei den Füchsen sind es in erster Linie Gidsel, Andersson, Milo und Marsenic. Diese Spieler sind das Gerüst der Füchse, auf die der Erfolg gebaut wurde. Lichtlein hab ich als Beispiel angeführt, weil er einer der jungen Spieler ist, die gerne erwähnt werden, wenn´s um die Förderung der Jugend geht. Und Gummersbach, weil in dem Spiel gut zu sehen ist, was er kann und was er nicht kann. Und nun nimm 2 weitere Feldspieler auf diesem Leistungsniveau und lasse sie für Gidsel und Andersson spielen. Das hätte im Oberbergischen ne richtige Rutsche gegeben.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

    Einmal editiert, zuletzt von obotrit ()

  • In der Außendarstellung war ganz viel die Rede von Siewert, der "so jung" so eine Truppe bereits führen kann und vom "Macher dahinter" Kretzschmar, der den Erfolg über die Verpflichtungen quasi mit aufgebaut hat. Und eben ganz wenig Bob H., der da medial stattfand. Das ging in Bobs Welt nicht.

    Das schätze ich anders ein.

    Hanning ist ein Macher im Großen und Kleinen, der hat nicht nur die Füchse mit zum Meister gemacht, sondern war bis zur vorletzten Saison (?) in Potsdam aktiv/ein Macher, letzte Saison dann der Trainerjob in Italien - da war ja nicht das Ziel, dass Potsdam nun auch durchstartet oder Italien zu Olympiagold in acht Jahren reift.

    Da gibt es mal mediale Aufmerksamkeit, aber was wie ein neues Lieblingsstück aus dem Hut zaubern aussieht, ist viel Arbeit, Idealismus, Netzwerk, Können. Ich mag dieses Projekte abhaken von solchen Umtriebigen nicht, aber Respekt vor dieser Umtriebigkei, vor allem, wenn sie Erfolg hat.

    Ich sehe nicht, wo er den großen Medienrummel nur für sich haben möchte.

    Seine Kickerkolumne ist auch nur eine von vielen, sowas bedient sicher die persönlichen Eitelkeiten, aber vielleicht reicht das auch.


    Und wenn ich von außen den Erfolg der Füchse betrachte, würden mir als Macher hinter dem Team eher Siewert und Hanning einfallen, die das Besondere an dem Team geformt haben, nämlich nicht nur Meister zu werden, sondern mit so jungen Spielern aus dem eigenen Nachwuchs, mit dem Vertrauen in sie, etc.

    Kretzsches Leistung verbinde ich eher mit dem Gidseldeal, Av Teigum, Grøndahl. Das ist nicht wenig und sicher auch nicht alles, aber was medial angekommen ist, war nicht ein Kretzschekonzept, wie setzt sich ein Lichtlein gegen Gidsel durch und übernimmt zum Teil die Spielregie, sondern Gidsel der Welthandballer spielt bei den Füchsen.

    Wie Siewert da nun reinpasst, bzw. rausfiel, ist mir unklar, der Wiede darf laut Hanning doch noch bis 50 bleiben oder wie war die Aussage. Hätte ich bei Siewert auch vermutet.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Berlin ist insofern in einer ungewohnten Situation, weil jahrelang ein Verständnis dafür geherrscht hat, wenn sie vierter oder so geworden sind. Das war dann immer eine Saison, wo es viele gute Spiele gab, vielleicht sogar einen der "kleineren" Titel oder den Super Globe und man dann immer sagen konnte: "es gibt ne Entwicklung".


    Jetzt ist es nach der letzten Saison aber schon so, dass eine erneute CL-Quali, eine gute CL-Saison und idealerweise eine Titelverteidigung erwartet wird. Vielleicht nicht von Hanning, aber sicherlich von relevanten Teilen des Umfeldes. Da kann ein Krickau eben nicht ein halbes Jahr Findung haben. Entweder findet er sehr schnell den Zugang zum Team und er kann das bisher funktionierende laufen lassen und sich nach und nach einbringen oder er bekommt ziemliche Probleme. Das ist ja die Situation die wir in Flensburg auch hatten. Ansprüche höher als vorhandene Geduld.

  • In meiner Wahrnehmung von Berlin und der Erfolge, sehe ich nicht die Einzelpersonen sondern das Team Bob/Kretsche/Siewert das gemeinsam den Erfolg erarbeitet hat. Jeder hat seinen eigenen Teil dazu beigetragen, es hatte einfach gepasst. Ohne den einen, hätte der andere seine Arbeit nicht so erfolgreich gemacht. Jetzt ist dieses „Füchse-Dream-Team“ Geschichte und es wird sehr schwer werden an diese Erfolge anzuknüpfen zu können

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Was man bei der ganzen Sache vielleicht auch bedenken muss ist, dass BH erst vor ein paar Wochen gesagt hat, dass die Füchse ganz sicher kein Verein werden, die ihre Identität aufgeben , nur um CL spielen zu können. Er kam aus einem Verein HSVH, der von überschwappenden Egos auf und neben dem Spielfeld geprägt war. Denen war damals Jugendarbeit, Vertrauen , dass junge Spieler sich entwickeln können und man eine sozialkompetente Linie fährt , scheißegal. Das hat er anders gemacht, diesen Starkult hat er nicht mitgemacht und wahrscheinlich stört ihn auch diese Entwicklung bei den Füchsen. Klar, im Erfolgsfall, wie letzte Saison, kommen natürlich die Leute aus den Hecken, die du nur siehst wenn die Sonne scheint. Aber das mit Jaron hätte er dann niemals machen dürfen, das war gegen seine Prinzipien, die er damit verraten hat. Ob er sich das selbst verzeihen kann, weiß ich nicht.

    Wieviele Beiträge muss ich eigentlich noch schreiben bis ich dieses idiotische Merkmal " schon süchtig" wegkriege. In Deutschland darf man Lumumba nicht mehr Lumumba nennen, aber als süchtig darf man jeden bezeichnen. Strange

  • Das finde ich schon ein bisschen Bullerbü-mäßig. Berlin hat immer den Anspruch gehabt sich für die CL zu qualifizieren. Das war ja kein Verein der mal 10. geworden ist und mal 4.

    Sie waren jahrelang im Zweikampf mit Magdeburg um den Titel "best of the rest". Das große Ziel beider Mannschaften war es in die absolute Spitze vorzustoßen, was sie nun geschafft haben. Was soll denn das für eine Berliner Identität sein, die diese Ziel angeblich nicht hatte?

  • Das finde ich schon ein bisschen Bullerbü-mäßig. Berlin hat immer den Anspruch gehabt sich für die CL zu qualifizieren. Das war ja kein Verein der mal 10. geworden ist und mal 4.

    Sie waren jahrelang im Zweikampf mit Magdeburg um den Titel "best of the rest". Das große Ziel beider Mannschaften war es in die absolute Spitze vorzustoßen, was sie nun geschafft haben. Was soll denn das für eine Berliner Identität sein, die diese Ziel angeblich nicht hatte?

    Jahrelang? Welche Jahre meinst du genau? Oder sprichst ud nur von den letzten beiden Saisons, dann ja... davor wurde Berlin 3,4 und 6ter..