Ich finde unsere Damen haben ein sehr gutes Turnier gespielt, vor allem wenn man sie vor zwei Jahren gesehen hat. Sie haben doch einen richtigen Quantensprung gemacht. Nur Leider waren die Mädels in der 50. min platt wie ne Flunder. Ich denke sogar der nicht verwandelte Gegenstoss in der 50. min hat ihnen das Genick gebrochen.
Ich ziehe den Hut vor ihnen und ihrem Trainer.
Noch was zu dem Trainer, Er singt sogar die Deutsche National Hymne mit, und das als Däne!!!!! meine Hochachtung
Frauen-WM 2013 in Serbien
-
-
Beide meine Mannschaften, Ungarn und Deutschland sind aus. Ungarn hat schlecht gespielt, unser einziges Chance war dass die Brasilianerinnen haben auch nicht gut gespielt - aber dieses Chance könnten wir nicht benutzen.
Deutschland hat eine grosse Vorsprung gemacht, aber das war vor allem die Ergebnis der absolut Superleistung von Susann Müller, und vielleicht noch Anja Althaus (nicht heute). Und zwei Spielerinnen reicht's nicht für WM-Halbfinale. Ein grosser Problem war natürlich die Verletzung der Kerstin Wohlbold. Jensen hat zwei Woche lang gesucht die beste Lösung für RM. Zuletzt war es Anna Loerper - Kim Naidzinavicius hat mit sehr vielen Fehlern gespielt in der ganzen WM, und Loerper, obwohl nicht so gut wie Wohlbold, hat ungefähr die gleiche Spielart wie sie. Mit Naidzinavicius muss (müsste) die Mannschaft eine andere Spielart machen, aber es kann nicht in zwei Wochen gelernt werden.
-
-
Ich habe nicht verstanden, wieso Jensen die ganze zweite Halbzeit an der 5:1 Deckung festgehalten hat. Die Tore / 7m über den Kreis und die Tore von RA hätte man mit einer defensiveren Variante vermutlich so nicht kassiert.
...
Diese Kritik ist m.E. hier fehl am Platz. War es nicht gerade diese Abwehrformation, die den Vorsprung von zwei (fast drei Toren) ermöglichte. Es waren zwei individuelle Fehler (Althaus, Nadgornaja) in den letzten Minuten des Spiels, die das Ding noch mal gedreht haben. Wenn Althaus nicht den Pfosten trifft, es dann + 3 steht und man kann geordnet zurückziehen, dann hat Dänemark die "A-Karte". Wie will man da noch auf Sechs-Null unstellen?
-
Das Hauptproblem war tatsächlich die Ausdauer ab der ca 50. Minute.
Da ging im Angriff gar nichts mehr.
Wenn man 2 Minuten vor dem Ende in Überzahl und einem Tor hinten passiv gezeigt bekommt sagt das eigentlich alles...
Schade. Auf der einen Seite war mehr drin, weil diese Dänen vom Potenzial her nicht besser waren.
Auf der anderen Seiten waren wir die letzten 10 Minuten so dermaßen Unterlegen, dass das Ausscheiden absolut verdient ist.
Nichts desto trotz eine wirklich gute Leistung bei dieser WM. -
-
Das Spiel wurde aus meiner Sicht in der Abwehr verloren. Haarsträubende Fehler, keine Kompaktheit mehr. Vor allem auf Althaus fiel mehrmals durch Orientierungslosigkeit auf und gegen Halblinks wurde auch selten Zweikämpfe gewonnen.
In einem solchen Turnier kann man nur mit einer gnadenlosen Deckung bestehen. Das haben die Dänen heute besser gemacht. Bezeichnend war, wie sie Müller beackert haben, so dass diese sich fast aus der Fassung bringen lassen hatte.
Am Anfang des Spiels war das auf deutscher Seite auch noch da, wie bei der Ohrfeige von Althaus. Bei zunehmender Spieldauer gab es zu viele Tore ohne Gegenwehr. -
Aus meiner Sicht wurde das Spiel mit dem Fehlwurf von Althaus verloren. Anstatt auf +3 davon zu ziehen kamen die Däninen wieder auf ein Tor heran. Schade, aber das wird die Entwicklung dieser Mannschaft nicht aufhalten. Ich möchte mich hier auch nicht auf das Negative konzentrieren, denn die letzten 15 Minuten von gestern sollten den fantastischen Gesamteindruck der ersten Spiele nicht kaputt machen und das Positive überwiegen.
Wir haben es bei den Frauen, im Gegensatz zu den Männern, geschafft die erfolgreiche Generation im Juniorenbereich in den Seniorenbereich zu übertragen. Mit Müller, Naidzinavicius und Nadgornaja haben wir einen enorm jungen Rückraum in der ersten Sechs, der noch besser werden wir. Diese Spielerinnen haben noch eine Menge vor sich. Im Tor sieht es ähnlich gut aus und Zapf auf Rechtsaußen kann man auch nicht gerade als alt bezeichnen. Etwas dünn sieht es vielleicht am Kreis und auf Linksaußen aus (schade, dass Sara Walzik nicht mehr hochklassig spielt :(). Aber unsere "Sorgen" hätten andere Nationen gerne. In den kommenden Jahren sollten wir regelmäßig zu den Medaillenkandidaten gehören, auf absehbare Zeit. Das ist doch eine sehr gute Ausgangsposition.
-
-
und was ist auf rechts aussen wenn M.Zapf mal ausfällt?
m.E. sind die Aussen insgesamt ( wie du es nennst )etwas "dünn".
hoffentlich rückt da die eine oder andere jüngere Spielerin noch nach.
-
Sehe ich genauso..wenn man bei 26:24 die 100 prozentig Klare Torchance nutzt gewinnt mna das Ding...aber leider wurde der freie Worf vergeben, und im Gegenstoss dann der Anschluss
Wie meinte der Sport 1 Reporter noch zu dem Fehlwurf " Ich hoffe mal dass das sich nicht rächt"
Da "nicht" aber im Universum nicht ankommt war klar dass sich das eben rächen wird:)
schade
-
-
Eine Ergänzung: Marlene Zapf war auch Junior-Weltmeister in 2008, zusammen mit Nadja Nadgornaja, Franziska Mietzner, Susann Müller und Kim Naidzinavicius.
-
Ich finde es war der Fehlwurf beim Gegenstoss der uns das Genick gebrochen hat. Ab diesem Moment waren die Mädels aus ihrer Konsentration heraus.
Ich denke auch da kommen noch gute Mädels nach, die in der Warteschleife sind aber noch ein kleiner Kick fehlt . Ich bin da guter Hoffnung. -
-
Es waren zwei individuelle Fehler (Althaus, Nadgornaja) in den letzten Minuten des Spiels, die das Ding noch mal gedreht haben. Wenn Althaus nicht den Pfosten trifft, es dann + 3 steht und man kann geordnet zurückziehen, dann hat Dänemark die "A-Karte".
Aus meiner Sicht wurde das Spiel mit dem Fehlwurf von Althaus verloren. Anstatt auf +3 davon zu ziehen kamen die Däninen wieder auf ein Tor heran. Schade, aber das wird die Entwicklung dieser Mannschaft nicht aufhalten.
Sehe ich genauso..wenn man bei 26:24 die 100 prozentig Klare Torchance nutzt gewinnt mna das Ding...aber leider wurde der freie Worf vergeben, und im Gegenstoss dann der Anschluss
Drei Zitate: Alle beinhalten das gleiche. Das war die Schlüsselszene im Spiel.
Dass Anja Althaus über ihre physischen Kräfte spielen musste, steht außer Frage. Konditionsprobleme führen zu dann zwangsläufig zu Konzentrationsproblemen. Man merkte, das zwei wichtige Abwehrspielerinnen fehlten: Anne Müller und Kerstinl Wohlbold. Anne Müller hätte Anja Althaus auch am Kreis auch bei hochkarätigen Gegner entlasten können, was man von Wiebke Kethorn nicht unbedingt sagen kann. Aber trotz Hochachtung vor W. Kethorn, welche mit einen fast "Vollzeitjob" trotzdem auf solche einen Leistungslevel spielt. Über die Offensivqualitäten von K. Wohlbold braucht man ja kein negatives Wort zu verlieren. Wenn der Gegner Susann Müller mit zwei Spielerinnen "abgeschirmt" hätte, wäre ihre Zeit gekommen. Hätte - Wenn - Aber usw. zählen nicht, beide konnten nicht dabei sein.
-
Bärbel?
Ja Wohlbold hab ich auch vermisst. Naidzinavicius (vor allem in der Anfangsphase gegen Rumänien) und Loerper haben das eigentlich ganz gut gemacht. Aber der typische Druck und Zug nach vorne von Wohlbold hat mir doch sehr gefehlt.
-
-
Also, da kann mir einer sagen was er will, aber Trainer aus Dänemark gegen Dänemark -- da habe ich immer noch ein komisches Gefühl und das wird auch immer so bleiben.
Ich würde behaupten, dass Deutschland mit diesem Trainer in 4 Jahren im eigenen Land Weltmeister werden kann, aber nur wenn wir ab der K.O.-Runde nicht gegen Dänemark spielen müssen.
-
Also, da kann mir einer sagen was er will, aber Trainer aus Dänemark gegen Dänemark -- da habe ich immer noch ein komisches Gefühl und das wird auch immer so bleiben
Hirnfürze!
Mehr fällt mir dazu echt nicht ein.Außer natürlich, dass ich auch jedes Mal Angst um Flensburg habe, wenn sie gegen eine schwedische Mannschaft spielen
-
-
Hirnfürze!
Mehr fällt mir dazu echt nicht ein.Außer natürlich, dass ich auch jedes Mal Angst um Flensburg habe, wenn sie gegen eine schwedische Mannschaft spielen
Danke, jetzt weiß ich endlich, woher immer die Kopfschmerzen her kommen.
-
Mit einer POL-BRA Halbfinale wäre es noch komischer: zwei Dänern ohne Dänemark zu spielen
-
-
Sätze von Coach Heine Jensen nach der Niederlage:
"Wir haben ein richtig gutes Turnier gespielt. Aber am Ende kannst du die dafür nicht mal ein Eis kaufen ..." - "Ich brauche erst einmal zehn bis 14 Tage, um das zu verdauen ..." - "Wir haben am Ende einfach den Mut verloren"
Anja Althaus: "Wir sind heute an unseren eigenen Fehlern gescheidert" - " "Wir waren richtig gut, sind aber am Ende nicht belohnt worden. Das tut sehr weh"Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 20. Dezember 2013
Die Zeitung schreibt weiter: "Dabei haderte sie (d.h. Anja Althaus selbst) vor allem mit sich selbst, weil sie neun Minuten vor Spielende frei stehend die Changce vergab, einen möglicherweise vorentscheidenten Drei-Tore-Vorsprung herauszuwerfen"
-
Ja, Althaus hat diese Fehler gemacht. Aber das passiert, insbesonders wenn die Spielerin keine gute Wechselpartner hat und so 54 Minuten spielen muss (nur Marli Zapf hat mehr gespielt, gerade 60 Minuten, sie ist aber eine Maschine, kein Mensch ;-)) .
Ich glaube nicht dass wir jetzt sagen sollen: "Deutschland wurde wegen Althaus ausgeschnitten". Wenn die andere Spielerinnen früher keine ähnliche Fehlern machen, z.B. Müller drei Fehlwürfe innerhalb eineinhalb Minute (49-50. Min.) oder Steinbach mit 2/8, hätte die Mannschaft bereits eine Plus von 3-4 Tore wenn Althaus dieser Fehler machte. -
-
Zitat
Auf Sport1 fieberten im Schnitt 590.000 Zuschauer ab drei Jahren (Z3+) mit – in der Spitze waren es 790.000 Zuschauer (Z3+). [..] Die zuvor übertragene Bundesligapartie zwischen dem THW Kiel und dem TBV Lemgo sahen hingegen nur durchschnittlich 240.000 Zuschauer (Z3+) .
Quelle: http://www.handball-world.com/o.red.c/news-1-2-23-18931.htmlIn Dänemark waren es sogar 1.577 Millionen (60 % !): http://jyllands-posten.dk/spor…endene-og-julekalenderen/
Und hatte damit mehr Zuschauer als die Dänischen Qualifikationsspiele für die Fußball WM 2014.
-
In Dänemark war es auch ein ÖR-Sender. Da hinken die Zahlen natürlich.
-