Kreis ab! - Der Handball-Podcast (alle Infos)

  • Hier ist die letzte Ausgabe der Saison:


    Kreis Ab – Episode 419


    Zu Gast in der aktuellen Ausgabe:

    • Moritz Löhr (Sport-Informations-Dienst)
    • Björn Pazen (freier Journalist)
    • Tim Dettmar (Podcast 3. Halbzeit)
    • Helge-Olaf Käding (Handballrecht.de)

    Themen (u.a.):

    • Gidsel fliegt und Berlin siegt trotzdem souverän
    • Hornke trifft mitten in Barcelonas Herz (ab 5:55)
    • Magdeburgs Wille ist zu viel für die Füchse (ab 13:29)
    • Nachwuchs aus Dänemark gewinnt sehr beeindruckend (ab 19:52)
    • Grüner Tisch entscheidet den European Cup (ab 30:14)
    • Helge-Olaf Käding im Gespräch (ab 46:13)


    In den kommenden Tagen werde ich zudem ein paar Worte über die Zukunft des Podcasts verlieren. Bis dahin wünsche ich euch viel Spaß mit dieser Folge und freue mich auf eure Resonanz, insbesondere zum Interview der Woche.

  • Stellst du diesen ein? Wäre schade!

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Ich bin da auch mehr auf der rationalen Seite gewesen.

    Und bei dem Vorschlag, die Anzahl der Spieler technisch zu überwachen, bin ich skeptisch ob das funktioniert. Was ist wenn die Spieler auf der Auswechselbank kurz die Position wechseln und damit ein paar Zentimeter im Spielfeld sind.

    Sollte es funktionieren, wäre es auch eine große Hilfe bei den vielen Wechseln zwischen Angriff und Abwehr.

    Wenn man das weiterdenkt, könnte man auch viele Vergehen bei der schnellen Mitte erkennen.

  • An Capitano: Vielen Dank für den Podcast in der vergangenen Saison! Ich finde ihn sehr interessant, er zeigt Seiten des Handballs, von denen ich sonst nichts mitbekomme. Und das Du das ehrenamtlich machst: Alle Achtung und meinen höchsten Respekt!

  • Staat trifft Käding. Emotional vs. Rational. Hörenswert!

    Habe den Teil erst heute gehört. Hat mir richtig gut gefallen!


    Sascha, du warst klasse!

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • So, liebe Freunde des Podcasts, es wird Zeit für die angekündigten Gedanken zum Format von Kreis Ab und wie es, wenn überhaupt, weitergehen kann. Die vergangene Saison hat sehr eindeutig aufgezeigt, dass ich einen anderen Weg einschlagen muss. Ich möchte nicht, dass meine Gesundheit zu sehr darunter leidet. Die Saison 2024/25 war, auch aufgrund von Olympia, natürlich besonders anstrengend. Zudem war ich bei beiden Turnieren von Anfang bis Ende vor Ort, kein anderer deutscher Journalist war das übrigens. Aufgrund der hohen Belastung habe ich die Final-Four-Turniere in Graz und Hamburg ausgelassen. Dennoch hoffe ich, dass ich euch erneut eine spannende und abwechslungsreiche Begleitung des sportlichen Geschehens liefern konnte.


    Leider ist der Podcast auch nach bald zwölf Jahren ein Minusgeschäft. Ein finanzielles, aber auch eines in Bezug auf mein Zeitkonto. Vor einiger Zeit habe ich hier mal geschildert, wie intensiv das Ganze ist. Nach wie vor gehen mindestens 1,5 Tage (manchmal zwei) pro Woche dafür drauf, aber ich bekomme sozusagen nichts zurück. Ich gebe meine Zeit dafür her, was ich generell gerne mache, aber kann sie mir nirgendwo wiederholen. Ich muss schließlich als freiberuflicher Journalist auch Geld verdienen und bin zumindest in der glücklichen Lage, dass ich genug Aufträge habe. Hier kann ich allerdings nicht kürzertreten, um einen Podcast zu produzieren, der mir kein Geld bringt. Das funktioniert so einfach nicht.


    Auf der anderen Seite benötige ich auch dringend freie Phasen und auch mal etwas Ruhe, das merke ich immer mehr. Die letzte Folge der WM-Sondersendungen 2025 kam einige Tage später, weil ich das Finale nicht sehen konnte. Ich lag in Oslo im Krankenhaus, weil ich völlig überarbeitet war. Ihr könnt euch daher also vorstellen, dass die Gesundheit die höchste Priorität bei mir genießt. Treue Hörer wissen, dass in bald zwölf Jahren nur 2021 insgesamt drei Sendungen ausgefallen sind, damals war ich stark Corona-erkrankt und es ging einfach nicht anders. Jetzt habe ich aber selbst in der Hand, wie es weitergeht und welche Maßnahmen getroffen werden können, um Kreis Ab wie gewohnt weiterzuführen. Was ist also sinnvoll, nötig und möglich?


    Ein finanzstarker Sponsor wäre natürlich die allerbeste Lösung. Das würde ermöglichen eventuell jemanden ins Boot zu holen, der sich vor allem um den so extrem zeitaufwendigen Schnitt zu kümmert. Mit KI ist das (noch) nicht zu lösen. So eine Person zu finden ist aber äußerst schwierig. Den Schnitt braucht es aber, damit die Hörqualität gut genug ist. Da komme ich nicht drumherum. Außerdem könnte ich so vielleicht Social Media in andere Hände geben. Was nicht in Frage kommt: Die Moderation für einzelne Sendungen abzugeben. Sollte sich ein Sponsor finden, dann besteht auch die Möglichkeit auf andere Aufträge zu verzichten. Ich möchte an dieser Stelle ehrlich zu euch sein: So einen Sponsor zu finden, das ist verdammt schwer. Oft wird gesagt: Versuch es doch mal hier oder dort. Das habe ich schon sehr oft versucht, aber es ist am Ende nie zu einer Zusammenarbeit gekommen. Wieso? Das ist für mich nur schwer zu beurteilen.


    Gibt es also keine (oder mehrere) Sponsoren, muss ich andere Wege einschlagen. Konkret würde das aber wohl bedeuten, dass der Podcast eingestellt werden müsste. Für mich kommen halbe Sachen nicht in Frage, also beispielsweise nur eine Sendung alle zwei Wochen. Ich habe ja nun schon das ein oder andere Mal mit zeitlosen Interviews gearbeitet, wie mit Renars Uscins oder Nils Kaiser. Die kamen inhaltlich sehr gut an, aber nicht in Bezug auf die Hörerzahlen. Nur so kann ich mir aber auch mal einen Montag freischaufeln und Dinge für mich tun. Meine Bitte an euch ist also eher eine Frage: Welche Mittel und Wege gibt es, um Kreis Ab weiter fortzusetzen? Was ist euch wichtig? Was ist nicht wichtig? Ich freue mich, wenn hier dazu auch eine kleine Diskussion entsteht, gerne auch über mehrere Seiten.


    Alle Gedanken sind erlaubt, mit drei wichtigen Ausnahmen (kein Schnitt mehr, Rhythmus der Ausstrahlungen und Abgabe der Moderation). Ich bin gespannt auf eure Sicht der Dinge!

  • Ich habe keinen Vorschlag, aber eine Frage.

    Ginge es unter das Dach von DYN zu schlüpfen?

    Vielen Dank für die vielen Jahre. Ich habe nicht immer die Zeit gefunden, deinen Podcast zu hören; und das ist viel weniger Zeit als du in den Podcast reingesteckt hast.

    Ich kann deine Probleme nachvollziehen; und sehe auch deine Gesundheit im Vordergrund.

    Ich würde deinen Podcast vermissen; kann es aber nachvollziehen.

  • Beitrag von le_82 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Dp ().
  • Ja, unter das Dach von Dyn bzw. Kräfte bündeln.


    a)

    Ich finde das Format Fomtastisch beispielsweise super von FOM. Insbesondere wenn er Lennart Wilken-Johannes dabei hat. Wie zuletzt bei der Saisonanalyse.


    Beispiel:

    Die Beiden machen ab Anfang August täglich eine Vorschausendung zu den Bundesliga-Teams 25/26. Genauso wie du üblicherweise. Das doppelt sich und die Hörerschaft verteilt sich wahrscheinlich. Warum kein gemeinsames Format und mit Unterstützung von Dyn/Springer einen Sponsor gewinnen!?


    Das Format müsste sich von Kretzsche & Schmiso / Harzblut abheben und somit eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Kretzsche & Schmiso bzw. Harzblut stellen mehr die Unterhaltungsschiene dar. Kreis Ab hat mehr Tiefgang und beleuchtet Themen/Hintergründe eingehender.


    b)

    Alternativ eine engere Zusammenarbeit mit der Handballwoche. Die Sendungen bei Olympia 2024 mit Olaf Bruchmann waren doch recht gelungen.


    Der Handballwoche würde eine Blutauffrischung gut tun!


    Man könnte sich zwischen Printausgabe und Podcast den Ball zuspielen. So das für das Interview der Woche beispielsweise auf den Podcast verwiesen wird, welches eine Einheit mit dem Thema der Woche in der Handballwoche bildet.


    >>> Nach meinem Gefühl würde eine Kooperation Handballwoche & Kreis Ab besser passen als Dyn & Kreis Ab.


    c)

    Kooperation mit Handballworld/Kicker

  • Hey Sascha,


    vielen Dank für deinen offenen Beitrag – und vor allem für zwölf Jahre Kreis Ab! Man spürt, wie viel Herzblut drinsteckt. Vielleicht helfen dir ein paar Ideen für eine tragfähige Zukunft:


    Fan-Finanzierung: Patreon, Steady oder klarer beworbene PayPal-Spenden könnten helfen, regelmäßige Unterstützung zu mobilisieren. Viele geben gern etwas zurück, wenn sie wissen, wofür.


    Schnitt & Social Media auslagern: Vielleicht findet sich in der Community jemand, der beim Schnitt oder Social Media helfen möchte – oder ein günstiger Freelancer. Ein Aufruf könnte sich lohnen.


    Merch & Events: Limitierte Shirts oder kleine Live-Events (z. B. bei Turnieren) schaffen Nähe und Einnahmen – auch als Türöffner für Sponsoren.


    Automatisierung & Tools: Kleine Entlastung durch automatische Terminplanung, Transkripte oder Templates kann dir kostbare Stunden sparen.


    Content clever mixen: Zeitlose Interviews oder kompaktere Formate (z. B. “Handball kompakt”) könnten dir Flexibilität geben, ohne am Rhythmus zu rütteln.


    Ich wünsche dir, dass du einen Weg findest, der sich für dich richtig anfühlt – du hast mit Kreis Ab etwas Großes aufgebaut!

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Tach capitano19


    Ich höre deinen Podcast seit knapp 10 Jahren regelmäßig. Für deinen Einsatz und deine Leidenschaft reicht das Wort "Danke" höchstwahrscheinlich nicht aus.


    Was mich so imponiert ist dein breitgefächertes Wissen der gesamten Handballwelt. Aber genau hier sehe ich das große Problem, dass dein qualitativ hochwertiges Format nicht wahrgenommen wird. Du bist zu breit aufgestellt - auch in den jeweiligen Einzelfolgen.


    Mein Vorschlag: Reduziere deine "Breite" und versteife dich auf ein max. zwei Hauptthemen. Zudem wäre eine Änderung des Podcaststils sinnvoll - keine zusammengeschnittenen Interviews, sondern nur ein einziges und dieses vertiefend vorgestellt. Als Bsp. dein Podcast über die "Hölle Bitulas" - die fand ich Weltklasse.


    Vielleicht kannst du dir einen Partner ins Boot holen - Kretzsche hat Schmiso. Anett hat Götz und der Wilken Johannes hat den Jari.



    Für die Zukunft alles Gute und bleib uns bitte erhalten.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Du bist zu breit aufgestellt - auch in den jeweiligen Einzelfolgen.

    Die Einschätzung teile ich. Überlegenswert ist beispielsweise auch, dass du dich nicht um Frauen- und Männerhandball kümmerst. Du solltest dich fokussieren.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

    Einmal editiert, zuletzt von Lelle1605 ()

  • Was ist der Dein Unique Selling Point im Vergleich zu anderen - mittlerweile zahlreichen - Podcasts? Für mich das große interview der Woche.

    Zudem kannst du bei wochenaktuellen Themen oft reagieren und bekommst genau den richtigen Ansprechpartner. Das liefern die anderen nicht.

    Wobei, vielleicht gibt es auch da gar nicht so viele andere mir Bundesligaüblichen, mich interessiert mittlerweile nur/im wesentlichen das große Interview.

    Nun schreibst du, dass der viele Aufwand, wie für das Uscinsinterview, sich nicht Hörerzahlen ausdrückt. Das ist schade. somit gibt es wohl nicht allzuviele Hörer wie mich.

    Einen richtigen Rat habe ich nicht für Dich, jedoch sehe ich nicht den Zwang zu einer wöchentlichen Sendung.

    Aus meiner Sicht würdest du Dein Profil schärfen, wenn du nur alle 2 Wochen sendest und dafür halt 2 Interviews.

    Da du schon solange dabei bist und eigentlich der allererste richtig gute Podcast bist, höre ich bei vielen Gesprächspartner auch heraus, dass diese sich geehrt fühlen, durch das Interview. Das würde halt aus meiner Sicht eine Lücke reissen in der Landschaft. Das passt auch DYN eigentlich nicht rein. Die sind viel zu "schmissig". Von den Sachen die ich so höre könnte FOM wohl diese Lücke schließen. Mit dem ein Tandemformat wäre keine Idee?

  • Unique Selling Point ist ein gutes Schlagwort. Das müsste Sascha mal für sich selber beantworten.


    Aus meiner Sicht könnte das ein hochwertiges Interview der Woche zu einem AKTUELLEN Thema (Top-Spiel, sonst. Vorkommnisse, Personalentscheidungen) sein. Das würde natürlich wieder eher für eine wöchentliche Ausgabe am Montag/Dienstag sprechen. >>> das lässt sich wahrscheinlich besser mit Handballworld/kicker vereinbaren als mit dem Redaktionsschluss einer Zeitung wie der Handballwoche (Stichwort Kooperation).


    ------


    Highlights waren für mich immer die Bundesliga-Vorschausendungen mit einem Experten. Genauso die Champions League Vorschausendungen mit B. Pazen. Das aber nur am Rande.

  • Hey Sascha,


    erst einmal vielen Dank für deinen Einsatz und die unzähligen Stunden hervorragendem Podcast. Ich wünsche dir alles Gute und ich kann nur sagen die Gesundheit geht immer vor!!!


    Wie bereits in vorherigen Posts geschrieben wurde, wäre meine Idee auch eine Fan-Finanzierung über Steady. Dies funktioniert bei anderen Podcast, die höre sehr gut (gamespodcast bzw. Auf ein Bier, Kack-&Sachgeschichten, Stay forever), sehr gut. Gerade gamespodcast möchte durch die Finanzierung über die Supporter ein freies journalistisches von ihnen getragenes Angebot darstellen. Durch deine jahrelange Arbeit und den damit einhergehenden Vertrauen deiner Hörer kannst du dir damit die Zeit für die Erstellung des Podcast erfolgen.


    Das Thema Schnitt war bei diesen Podcast auch immer ein großes Problem bzw. hat immer viel Zeit von den Podcastern gefressen. Sie haben den Schnitt alle an externe Dritte ausgelagert bzw. aufgrund der Größe der Unterstützung eine Person dafür eingestellt. Soweit ich mich erinnere haben diese Podcast die entsprechenden Personen für den Schnitt aus ihrer Community gefunden. Unter der Voraussetzung, dass die Fan-Finanzierung gut anläuft, sollte die Bezahlung für den Schnitt hoffentlich auch nicht so hoch sein.


    Denke bitte an deine Gesundheit und ich würde deinen Podcast sehr vermissen.