Final Four in Hamburg 12./13. April 2014

    • Offizieller Beitrag


    Generell braucht man sich glaube ich wenig Sorgen zu machen. Sport1 weiß das sie in ihrer Sparte mit Handballfans eine treue Zuschauerschaft haben und die werfen sie nicht weg. Bei Eurosport ist es möglicherweise etwas anderes, aber ich fühle mich nach wie vor wie im Schlaraffenland. Früher hat man vor dem Viertelfinale so gut wie nichts live gesehen im Europapokal und auch dann nicht immer...zudem gäbe es jetzt jederzeit Laola-TV wenn Eurosport wegbricht...die Hallen sind voll, ich brauche keine Quoten die das Ego meiner Fanseele streicheln, denn was interessiert mich wieviele Leute Spaß an Basketball haben...sollen sie doch, ich freu mich für sie. ;)


    Mutige Aussage - kurz nachdem Sport1 versucht hat sich aus dem laufenden Vertrag mit der HBL rauszukaufen...


  • Ja, klar unterliegen sie nicht dem wirtschaftlichen Druck wie Sport1, aber es zeigt einfach was möglich wäre.


    Die Aussage ist so ungefähr damit zu vergleichen, wenn Du als Durchschnittsverdiener Dir einen neuen Golf kaufst und Deine Frau auf den Porsche des Bankdirektors zeigt und sagt : "Guck mal, Schatz, was theoretisch möglich wäre". ;)

  • ...und der Handball-Dienstag bereits der Fußball-Regionalliga weichen musste :rolleyes:

    Also ich weiß ja nicht was ihr meckert. Der Mittwoch ist für mich genauso gut. Fußball CL ist auch Dienstags wenn man das immer gucken wollte. Es gab auf Sport 1 auf jeden Fall nie so viel Handball wie in den letzten 2 Jahren, vor allem seit die Streams kostenlos sind. Aber wenn es keine Probleme gibt, schafft man sie sich wohl. ;)

  • Also ich weiß ja nicht was ihr meckert. Der Mittwoch ist für mich genauso gut. Fußball CL ist auch Dienstags wenn man das immer gucken wollte. Es gab auf Sport 1 auf jeden Fall nie so viel Handball wie in den letzten 2 Jahren, vor allem seit die Streams kostenlos sind. Aber wenn es keine Probleme gibt, schafft man sie sich wohl. ;)


    Mir ist das auch relativ egal. Aber ich meine gewisse Tendenzen zu erkennen. Außerdem steht man am Mittwoch teilweise in Konkurrenz zur Fußball-CL. Einschaltquoten sind wichtig um den Stellenwert des Handball auszubauen oder zumindest zu halten. Vor allem da sich die Nationalmannschaft in den letzten Jahren ja eher selten mit Ruhm bekleckert hat. Ruck-Zuck geht die Spirale nach unten und andere Sportarten ziehen vorbei. Davon würde die Welt nicht untergehen, aber für mich als Handball-Fan wäre das schon frustrierend.

  • Die Handball-Übertragungen von Sport1 sind mittlerweile auch schon rückläufig. Wenn ich die in dieser Saison übertragenen Spiele mal mit der Anzahl vor 2 Jahren vergleichen ist schon ein deutlicher Rückgang zu erkennen.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Ich weiß nicht was vor 2 Jahren los gewesen sein soll, aber da Sport 1 erst seit 2 Jahren die Livestreams umsonst anbietet, kann ich mir nicht vorstellen was da besser gewesen sein soll.


    Ich kenne Handball noch mit 1 Livespiel pro Woche vom DSF und ich kenne Handball auch noch ohne DSF. Da wurde dann mal das Nordderby übertragen auf den dritten. Von diesem Zustand sind wir weit entfernt und natürlich hat irgendein Rückgang auch was mit der Nationalmannschaft zu tun. Die braucht es eben auch. Zumindest machen Mannheim und Berlin in diesem Frühjahr ordentlich Werbung in ihren Regionen.

  • Die Anzahl der Übertragungen ist die vergangenen Jahre rückläufig, wenn man auch die kostenpflichtigen Livestreams von damals einbezieht.


    Im Vergleich zum Jahr 2000 oder so sind es natürlich ziemlich viele Übertragungen. Allerdings sollte es eine Plattform wie ehtv geben, bei dem alle Spiele (gern auch ohne Kommentator) gestreamt werden. Aber das Thema hatten wir ja auch schon mal.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

    • Offizieller Beitrag

    Also ich weiß ja nicht was ihr meckert. Der Mittwoch ist für mich genauso gut. Fußball CL ist auch Dienstags wenn man das immer gucken wollte. Es gab auf Sport 1 auf jeden Fall nie so viel Handball wie in den letzten 2 Jahren, vor allem seit die Streams kostenlos sind. Aber wenn es keine Probleme gibt, schafft man sie sich wohl. ;)


    Ich mecker doch nicht, ganz im Gegenteil. Ich stelle lediglich fest, dass die Übertragungen bei Sport1 deutlich rückläufig sind.


    Der Satz, über den ich eigentlich gestolpert bin, habe ich nochmals in Fett markiert. Es ist gefährlich zu glauben, dass der Handball für Sport1 so wichtig wäre. Das zeigt, dass Sport1 gerade erst aus dem Vertrag versuchte rauszukommen. Konsequenz wäre gewesen, dass es vorerst keine Livespiele gegeben hätte.

  • Ärger hinter den Kulissen: Der doppelte Hanning ist für den Handball einer zuviel


    Zitat

    Die Kritik an Bob Hanning reißt nicht ab. Der Manager der Füchse Berlin bekleidet seit einem halben Jahr eine Doppelrolle, die viele seiner Kollegen in der Handball-Bundesliga (HBL) verärgert: Hanning ist seit seiner Wahl zum Vizepräsidenten "Leistungssport" im Deutschen Handball-Bund (DHB) auch der Vorsitzende der Schiedsrichterkommission, die unter anderem darüber befindet, welche Gespanne in der Bundesliga und im DHB-Pokal pfeifen. Rumort hatte es hinter den Kulissen schon länger, doch nach dem "Final Four" in Hamburg vor knapp drei Wochen - die Füchse wurden erstmals Pokalsieger - wollte Axel Geerken, Manager der MT Melsungen, nicht mehr länger schweigen. In Absprache mit anderen Managern schrieb er, dessen Mannschaft im Halbfinale knapp gegen Berlin (28:30) verloren hatte, einen Protestbrief an die Verantwortlichen im DHB und der HBL. [...]

  • Halten wir mal fest :
    1. Bob Hanning hat sich nach Aussage des Schiedsrichterwarts Peter Rauchfuß noch nie ins Tagesgeschäft eingemischt, also in die Terminpläne der Gespanne.
    2. Die Schiedsrichter sind auf eigenen Wunsch dem Ressort "Leistungssport" zugeteilt. Macht ja auch Sinn... aber das hat sich Bob Hanning nicht ausgesucht.
    3. Bob Hanning wurde einstimmig ins Amt gewählt - alle Ligavertreter (auch die von Melsungen) wussten zu dem Zeitpunkt, dass er damit auch den Vorsitz über die Schiedsrichterkommission bekommt und haben ihn trotzdem gewählt.
    4. Dierk Schmäschke hat öffentlich nach dem Finale bekanntgegeben, er fühle sich verpfiffen, wenngleich sicherlich noch emotional aufgewühlt. Ebenso kann ich dann aber die im Bericht angeprangerte emotionale Reaktion von Hanning verstehen, wenn er im Moment des größten Triumphes mit solchen absurden Dingen konfrontiert wird.


    Daher ist ein Protestbrief irgendwie absurd und rückt den/die Verfasser eher ins Licht des schlechten Verlierers.


    Man kann ja gerne in Ruhe darüber reden, ob man künftig den Vorsitz an jemand anderen abgibt, aber es ist schon recht befremdlich, wenn das nach dem verlorenen Final Four passiert. Wenn es wirklich ein ernsthaftes Anliegen gewesen wäre, hätte man das auch z.B. in der Winterpause ansprechen können...

  • Daher ist ein Protestbrief irgendwie absurd und rückt den/die Verfasser eher ins Licht des schlechten Verlierers.


    Man kann ja gerne in Ruhe darüber reden, ob man künftig den Vorsitz an jemand anderen abgibt, aber es ist schon recht befremdlich, wenn das nach dem verlorenen Final Four passiert. Wenn es wirklich ein ernsthaftes Anliegen gewesen wäre, hätte man das auch z.B. in der Winterpause ansprechen können...


    Ich gehe mal davon aus, dass sich Geerken und Schmäschke darüber klar waren, dass sich der Vorwurf "schlechter Verlierer" eher kontraproduktiv auswirken könnte und sie nicht wegen, sondern trotz der Niederlagen diesen Brief gewagt haben.
    Vielleicht sahen sie auch keine Möglichkeit, das intern zufriedenstellend zu klären (wissen wir, was für und ob es Gespräche und Absprachen gab?), sondern wollten/mussten öffentlich zuspitzen und Druck machen, dass es geklärt wird.
    Sie sprechen sich ja auch mit keinem Wort gegen Hanning im Amt des Vize aus, sondern merken lediglich diese ungünstige Konstellation mit der Schierikommission an. Und wenn es als Problem gesehen wird (in Absprache mit weiteren Vereinen, wie ich es verstehe?), kann man ja nicht bis zur nächsten Winterpause warten und vielleicht wurde es erst in der Rückrunde (oder im F4? ;) ) als Problem erkannt?
    Ich habe großen Respekt vor der Arbeit Hannings und finde seine Art sympathisch, er ist innovativ, kreativ, durchsetzungsfähig, jetzt auch noch erfolgreich ;) und erhoffe mir langfristig von ihm und seinem Team frischen Wind im DHB.
    Aber das entbindet ja nicht von Kritik, Transparenz muss man selbst vorleben, Ämterhäufung hat immer einen Beigeschmack und Ärger ist vorprogrammiert - er könnte sich schon dazu äußern, mMn.
    Und ich befürchte, dass da "ganz oben" immer noch Machtgeplänkel vorherrscht und die Neuen Strukturen der Alten unreflektiert oder bewusst übernehmen.
    Neu ist vielleicht, dass Bohmann/Bauer (?) zwar die Kritik nicht nachvollziehen kann, aber verspricht, es in einer folgenden Sitzung zum Thema zu machen. Insofern war der Vorstoß ja nicht ganz umsonst und sollte nicht höher bewertet werden als er ist. Ich möchte gerne über soetwas informiert werden, wurde es und warte nun ab, wie es ausgeht. :hi:

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

    Einmal editiert, zuletzt von Flink ()

  • Ähm, die Schiedsrichter fallen aber nun mal in sein Ressort als DHB-Vize Leistungssport. Wäre in etwa so, als würde man sagen: "Ich habe nichts gegen von der Leyen als Verteidigungsministerin, aber die darf doch nicht für die Marine (Frau auf Schiff bringt Unglück) zuständig sein"

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Ähm, die Schiedsrichter fallen aber nun mal in sein Ressort als DHB-Vize Leistungssport. Wäre in etwa so, als würde man sagen: "Ich habe nichts gegen von der Leyen als Verteidigungsministerin, aber die darf doch nicht für die Marine (Frau auf Schiff bringt Unglück) zuständig sein"


    Das Beispiel hinkt natürlich gewaltig - scheint dir aber egal zu sein.


    Es geht ja wohl darum, dass man davon ausgehen kann (andere sagen muss), dass Bob auf der Bank der Füchse bewusst oder unbewusst, gewollt oder ungewollt, die Schiedsrichter beeinflussen könnte.


    Ich hab so etwas in Baden schon mal mit dem Schiedsrichter Weber (Schuler/Weber, die älteren erinnern sich vielleicht) erlebt, der ja in Friedrichsfeld Trainer war (u.a. von Uwe Gensheimer) und dabei (in seinem Fall bewusst) die Schiedsrichter beinflusst hat - auch dadurch, dass er während des Spiels gedroht hat, sich bei seinem guten Freund, dem zuständigen Schiedsrichterwart (oder ..., ), zu beschweren. Bei anderen Schiedsrichtern war das dann gar nicht mehr nötig, weil das Beispiel abschreckende Wirkung zeigte. Wir sprechen hier von Oberliga Baden - das war damals die höchste Liga.


    So blöd wird Bob nicht sein, aber ich kann mir gut vorstellen, dass seine Anwesenheit auf der Bank manche Schiedsrichter, die noch was erreichen wollen, beeinflusst.


    Von daher würde ich auch eine Trennung von Amt und Bank befürworten.

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

Anzeige