Rund um die Rhein-Neckar Löwen

  • Ja, das ist in der Tat spannend. Auf jeden Fall dürfte man damit flexibler aufgestellt sein, sodass man weniger ausrechenbar wird.


    Gensheimer hat ja bei der Larson-Verpflichtung seine Tempo-Qualitäten "speziell im Umschaltspiel" gelobt. Könnte mir deshalb vorstellen, dass Larson auch in der Abwehr zum Einsatz kommt, um bei Ballgewinnen das Umschaltspiel anzukurbeln. Steenaerts soll ja auch auf halb decken (so wie Nothdurft auf der anderen Seite).


    Da dürfen wir gespannt sein, was Machulla aus dem Ganzen entwickelt. :thumbup:

    Auch Thrastarson kann ja auf der Halbpositionen decken. Bei so vielen Halbdeckungsspieler (alle drei Mitte, die beiden RR + Nothdurf und Steenaerts) kann man ja mal gespannt sein, ob Kohlbacher bei Machulla nochmal seine Chance auf das Deckungszentrum bekommt, wo er ja so gerne spielen möchte.

  • Der neue Kader liest sicht wirklich gut. Denke mit den RNL kann man nächste Saison wieder im Bereich 4-5 rechnen.

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Baijens konnte sich in Paris nicht durchsetzen.

    Bin gespannt, ob er bei den RNL an seiner Form von Hamburg anknüpfen kann...

    Ich bin eher gespannt, ob Maik Machulla ihn einsetzen wird. So weit ich mich erinnern kann, hat er ihn in Flensburg auch nicht wirklich gefördert

    EINMAL FLENSBURG - IMMER FLENSBURG!!!

  • Ich bin eher gespannt, ob Maik Machulla ihn einsetzen wird. So weit ich mich erinnern kann, hat er ihn in Flensburg auch nicht wirklich gefördert

    Die beiden werden sicherlich ein paar Gespräche geführt haben.

    Baijens war 1 Jahr in Flensburg, kam als 19 Jähriger aus der holländischen "Studenten" Liga...


    In meinen Augen ist er erst in Hamburg richtig aufgeblüht.

    Nach dem "nicht so guten Jahr" in Paris wird er sicherlich hochmotiviert sein



    "Bei PSG habe ich nicht die Rolle einnehmen können, die ich mir für mich vorstelle und die ich für mein Spiel auch brauche. In den Gesprächen mit den Löwen habe ich gleich gespürt: Hier setzt man auf mich.





  • Ich finde den Kader der RNL für die nächste Saison schon recht stark. Die Kombination der Neuzugänge finde ich absolut gelungen (inkl. Machulla).

    Dazu noch die Aussagen von Uwe, wie die Vorstellungen für die nächsten Zeiten aussehen! 👍🏻👍🏻 Ich bin gespannt, wie die Neuzugänge in der HBL ankommen.

  • Ich bin mir im Gegenteil ziemlich sicher das Baijens in Absprache mit Machulla geholt wird. Nicht gefördert halte ich für falsch. Im Gegenteil hat Machulla ihn in die erste Mannschaft gebracht. Wie groß der Abstand aber direkt von Liga 3 zu einem Topteam noch ist, hat man dann an seinem Umweg gesehen, denn für ein Lemgo hat es noch nicht gereicht. 18,19 ist halt wirklch sehr selten ein Alter, wo man dieses Niveau abrufen kann. Hat ein Gidsel auch nicht als Beispiel. 2-3 Jahre sind Welten in dem Alter.


    Ich bin auf jeden Fall neidisch auf diesen Wechsel. Handballromantisch hätte ich ihn gerne wieder in Flensburg gesehen, aber diese Romantik kann man dann auf das Wiedersehen mit Maik übertragen.

  • Nach so manchen Prophezeiungen die den Niedergang der Löwen heraufbeschworen haben bin ich mit der aktuellen Kaderzusammensetzung doch sehr glücklich.

    Klar weiß man nicht, wie sich die Spieler aus den anderen Ligen in der HBL zurechtfinden werden, aber auch von der Altersstruktur hat der Kader meines Erachtens eine gute Zukunftsperspektive. Ebenso gibt es meines Erachtens auch in der Breite eine gewisse Qualität, weshalb hoffentlich auch Verletzungen verkraftet werden können und man hoffentlich nicht von Einzelspielern abhängig ist.


    Natürlich weiß man so richtig Bescheid erst dann, wenn die Saison begonnen hat und mal 10 Spiele gespielt sind, aber bisher gefällt mir, was passiert.

  • Der Kader liest sich nicht schlecht. Das ist auch ein Plus für die Vertragsverlängerung von Martinovic. Bei uns weiß er, was er hat.
    Die Verpflichtung ist bereits offiziell, das habe ich bisher noch gar nicht mitbekommen. :head:

    Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.

  • Der Kader liest sich nicht schlecht. Das ist auch ein Plus für die Vertragsverlängerung von Martinovic. Bei uns weiß er, was er hat.
    Die Verpflichtung ist bereits offiziell, das habe ich bisher noch gar nicht mitbekommen. :head:

    Martinovic wird nach Vertragsende ins Ausland gehen um definitiv europäisch spielen zu können. Dies muss er ja zwangsläufig als zukünftiger Kapitän der kroatischen Nationalmannschaft.


    In der Bundesliga wird es nächste Saison noch zugespitzter werden, als es eh schon jetzt ist. Bei vier oder max. 5 Startplätzen wird es spannend, wer die Plätze an der Bar einnehmen wird.


    • THW Kiel
    • SC Magdeburg
    • SG Flensburg-Handewitt
    • Füchse Berlin
    • TSV Hannover-Burgdorf
    • Rhein-Neckar Löwen
    • MT Melsungen
    • VfL Gummersbach
    • + noch ein oder zwei weitere Mannschaften die in der neuen Saison überraschen werden

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Das glaube ich nicht wirklich. Es geht ja vor allem um Konstanz und Kiel und Flensburg, eventuell auch Melsungen fallen ja gerade heraus, sodass es zum Finale hin ein Dreikampf wird. Mit Hannover zwar mit einer dicken Überraschung, aber Dreierspitzen hatten wir schon oft zum Finale.


    Nächstes Jahr wird es ähnlich werden. Konstanz ist das Zauberwort. Das können nicht alle bringen.

  • Das glaube ich nicht wirklich. Es geht ja vor allem um Konstanz und Kiel und Flensburg, eventuell auch Melsungen fallen ja gerade heraus, sodass es zum Finale hin ein Dreikampf wird. Mit Hannover zwar mit einer dicken Überraschung, aber Dreierspitzen hatten wir schon oft zum Finale.


    Nächstes Jahr wird es ähnlich werden. Konstanz ist das Zauberwort. Das können nicht alle bringen.

    Martinovic sein Vertrag läuft 2026 aus. Ich habe in meiner Aufzählung von der nächsten Saison gesprochen, nicht von dieser.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

  • Uwe kann Martinovic nur mit Geld halten, wenn überhaupt.


    Linkshänder von diesem Format, dazu ablösefrei. Der kann sich den Verein fast aussuchen...

    Zumal Vereine wie Flensburg, Magdeburg, Berlin bestimmt Interesse haben ab 26.

    Auch Kiel, Martinovic für Reinkind wäre auch ne Option...

    Vom Ausland ganz zu schweigen...

  • Martinovic sein Vertrag läuft 2026 aus. Ich habe in meiner Aufzählung von der nächsten Saison gesprochen, nicht von dieser.

    Und ich habe am Beispiel dieser Saison gezeigt, das es so knapp und eng dann doch nicht zugeht zum Ende und das wird nächstes Jahr genauso sein. Abgesehen davon das ich mindestens Gummersbach das nicht zutraue (nicht punktuell, sondern auf die Saison gesehen), gibt es ja Grenzen was eine enge Spitze angeht, weil die sich ja auch alle gegenseitig Punkte wegnehmen. Das was wir dieses Jahr lange hatten, also 6 Mannschaften die verhältnismäßig nah sind, ist glaube ich das absolut höchste der Gefühle.


    Kann aber gut sein das die Löwen in die Spitzengruppe reinkommen, aber es wird dann jemand rausfallen. Eventuell auch wir. Man wird sehen.

  • Martinovic wird nach Vertragsende ins Ausland gehen um definitiv europäisch spielen zu können. Dies muss er ja zwangsläufig als zukünftiger Kapitän der kroatischen Nationalmannschaft.

    Du kannst Recht haben, allerdings verstehe ich diese Aussage bzgl. international spielen nicht so ganz, obwohl das ja von vielen hier auch im Zusammenhang mit deutschen Nationalspielern kommt.


    Was ist denn daran so wichtig international zu spielen?

    Das Niveau von jedem internationalen Wettbewerben inkl. CL ist im Schnitt meines Erachtens unterhalb dem der HBL.

    Ich denke jede Mannschaft in der HBL aus den Top 10 könnte auch eine CL Vorrunde überstehen.


    Natürlich gibt es auch im Ausland Top Teams, die in der HBL um die Meisterschaft spielen würden, aber um einen Wettbewerb auf höchstem Niveau zu spielen, reicht die HBL.

  • Es werden nicht acht Mannschaften bis zum Schluss um den Titel oder die CL spielen, aber Platz 5-6 dürften lange hart umkämpft bleiben. Außerdem ist schwer vorherzusagen, welche 2-3 Teams die geforderte Konstanz auf hohem Niveau halten, auch weil einige die Doppelbelastung mit CL/EL haben und andere nicht.


    Ich traue den Löwen durchaus zu, sich in der nächsten Saison lange im Bereich 5-8 aufzuhalten, so dass es spannend bleibt.

  • Das glaube ich nicht wirklich. Es geht ja vor allem um Konstanz und Kiel und Flensburg, eventuell auch Melsungen fallen ja gerade heraus, sodass es zum Finale hin ein Dreikampf wird. Mit Hannover zwar mit einer dicken Überraschung, aber Dreierspitzen hatten wir schon oft zum Finale.


    Nächstes Jahr wird es ähnlich werden. Konstanz ist das Zauberwort. Das können nicht alle bringen.

    Ich sehe es wie du, dass es sich zum Ende der Saison auf weniger Vereine reduzieren wird.

    Nur kann man am Anfang der Saison nicht sagen, welche Vereine es sein werden.

    Und eine Garantie auf die CL Teilnahme hat kein deutscher Verein.

    Also wenn ein Spieler CL spielen will muss er ins Ausland wechseln. Wenn er europäisch spielen will, muss er im Augenblick nach Magdeburg, Berlin oder Melsungen wechseln. Und bei Melsungen bin ich mir schon unsicher.

  • Und ich habe am Beispiel dieser Saison gezeigt, das es so knapp und eng dann doch nicht zugeht zum Ende und das wird nächstes Jahr genauso sein. Abgesehen davon das ich mindestens Gummersbach das nicht zutraue (nicht punktuell, sondern auf die Saison gesehen), gibt es ja Grenzen was eine enge Spitze angeht, weil die sich ja auch alle gegenseitig Punkte wegnehmen. Das was wir dieses Jahr lange hatten, also 6 Mannschaften die verhältnismäßig nah sind, ist glaube ich das absolut höchste der Gefühle.


    Kann aber gut sein das die Löwen in die Spitzengruppe reinkommen, aber es wird dann jemand rausfallen. Eventuell auch wir. Man wird sehen.

    Du willst nicht verstehen was ich schreibe, oder? Es geht mir nicht um den letzten Meter der Saison. Es geht darum, dass keine der genannten Mannschaften überhaupt mit einem europäischen Startplatz rechnen kann.


    Der Luxus europäisch zu spielen schwindet von Jahr zu Jahr für die Top 4 Mannschaften (Kiel, Flensburg, Magdeburg, Berlin). Die beiden Letzt genannten Mannschaften haben noch einen kleinen Puffer.


    Zudem kommt noch der Punkt dazu, dass es in Zukunft noch schwieriger wird, sich über Platz 5 für einen europäischen Startplatz zu qualifizieren.

    „Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ — Banksy

Anzeige