Handball bei SKY

  • Fassen wir also am Ende des Tages zusammen:


    Es gibt eine kleine Mitteilung der HBL. Wie Lothar schon richtig festgestellt hat, eine "Null-Info".
    Es gab im Vorfeld ja mehr oder minder 2 Alternativen, und, oh Wunder, eine ist mit 50% genommen worden. Nicht soooo schlecht... :cool:


    Es steht nun fest, dass der Handball ab 2017/2018 auf Sky und in der ARD und den 3. Programmen der ARD und teilweise in der Nachberichterstattung im ZDF stattfinden wird.
    Mehr Infos gab es - wie eigentlich auch zu erwarten war - leider nicht.


    Die Aussage aus der Pressemitteilung von "zahlreichen, regelmäßigen Liveübertragungen" bedeutet für mich, dass keinesfalls ALLE Spiele live übertragen werden (es sei mal dahingestellt wo nun genau). Regelmäßig kann vieles bedeuten. 1 Spiel pro Spieltag bei Sky, dazu alle 3 Spieltage mal eins in der ARD. So what... Wären dann so ca. vielleicht 50 Spiele... Kann aber auch mehr, kann aber auch weniger sein... zahlreich und regelmäßig halt... :D
    Wenn es wirklich ALLE wären, dann hätte die HBL damit sicherlich ausführlich und ausdrücklich geworben, das wäre ja ein Pluspunkt.


    Der Kommentar auf der HBL-Facebook-Seite von der HBL selbst, dass alle Spiele produziert werden sollen, bedeutet ja noch lange nicht, dass man alle Live sehen kann... Sie können auch produziert werden für die Teams als Videovorbereitung, zur Nachverwertung, oder, damit sich ein Verein eine Sublizenz käuflich erwirbt und das Spiel live ins Netz als Stream überträgt. Der Verein muss sich dann womöglich nur noch um den Kommentator, Moderator und Experten kümmern und die (Ton-)Technik, die das Zeug ins Netz bringt.


    Zahlreiche weituere wichtige Infos, die den Fan interessieren und weiterbringen wie Info zur Anzahl der Spiele, Übertragungstage/-zeiten oder mit welchen Kosten man als Verbraucher zu rechnen hat etc., werden - wie eigentlich auch zu erwarten war - nicht gegeben.
    (Natürlich ist mir auch klar, dass man nicht jedes Detail nenen muss... und dass aufgrund der CL-Spielpläne etc. nicht alles überblickt und geplant werden kann, aber ich denke, ihr versteht was ich meine...)


    Also, es werden alle Spiele produziert, aber wie viele Live gezeigt werden... null Info.


    Sollte die Geschichte schon weiter gedacht und geplant sein, als sie Stand heute den Eindruck erweckt, dann lasse ich mich sehr gerne eines Besseren belehren und freue mich auf die ein oder andere spannende Begegnung aus Balingen, Leipzig, Minden, Nürnberg, Coburg, Wuppertal/Solingen, Lemgo, Gummersbach, Wetzlar, Mannheim, Göppingen, Stuttgart, Magdeburg, Berlin, Kassel, Hannover, Flensburg und Kiel.

  • Schnelle Mitte


    was mich wundern würde, bei 3 absteigern :D:hi:;)


    also meine frau guckt alle handballspiele mit, von dem rest gucke ich so gut wie nix. wäre also schön wenn sky viel überträgt.


    wer sein geld lieber für so nen amisport ausgibt ist dann wohl auch kein echter handballfan, mir können die mit ihrem kram gestohlen bleiben.

  • Warum sollte sky Spiele produzieren, aber nicht zeigen? Der Löwenanteil der Kosten entsteht afaik durch die Produktion, und Optionskanäle haben sie auch mehr als genug...

  • Nach dem Ergebnis "Sky mit ARD (ZDF)", müsste doch hier im Forum einer im Erdboden versinken bzw. sich eine zweijährige Posting-Sperre selbst auferlegen. Wisst Ihr wen ich meine? Hatte uns nicht einer immmer die Sache mit der Telekom "aufgetischt", ich hatte sogar bis vor einer Stunde (als ich die Meldung per Videotext las) fast (aber nur fast) daran geglaubt. Ich bitte hier offiziell denjenigen, der die "Telekom-Ente" verbreitet hat, um eine Stellungnahme!

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

    Einmal editiert, zuletzt von Graphitteller ()

  • Das Posting würde ich so unterschreiben!

    Teil 5 der Handball-Satire mit dem Titel "Wo die Bälle trudeln 2016 2017: (K)eine Strahlkraft" ist jetzt zum kostenlosen Download verfügbar.

  • Der Kommentar auf der HBL-Facebook-Seite von der HBL selbst, dass alle Spiele produziert werden sollen, bedeutet ja noch lange nicht, dass man alle Live sehen kann...


    Im selben(!) Satz wird gesagt, dass die Fans kleinerer Vereine ihren Verein nun jeden Spieltag live sehen können. Daraus zu konstruieren, dass möglicherweise nicht alle Spiele gezeigt werden, ist schon etwas abenteuerlich, oder?


  • Im selben(!) Satz wird gesagt, dass die Fans kleinerer Vereine ihren Verein nun jeden Spieltag live sehen können. Daraus zu konstruieren, dass möglicherweise nicht alle Spiele gezeigt werden, ist schon etwas abenteuerlich, oder?


    Das ist korrekt.


    Und wie weiter oben schon gesagt wurde, der Löwenanteil der Kosten entsteht bei der Produktion selbst. Ob das dann auf Subkanälen oder on demand abrufbar ist, ist ja Wurst. Ich würde evtl. sogar mutmaßen, dass beides gehen wird. So wie es bei den CL Spielen jetzt schon ist.


    Und sind wir mal ehrlich. Wenn es am Ende so ist, dass ich alle 594 Spiele der HBL sehen kann. live und / oder on demand abrufbar, dann bin ich doch sowas von froh. Ich könnte sogar damit leben, dass die Spiele durch Kommentatoren in einer Box in der SKY Zentrale kommentiert werden. Wenn ich den BHC gegen Lemgo schauen will, weil da jeweils zwei Jungs spielen die ich kenne, dann interessiert mich die live vor Ort Berichterstattung nicht sonderlich. Dann schaue ich die 60 Minuten, vielleicht nicht mal die am Stück und gut ist.


    Alle 594 Spiele live und oder on demand = geil!

  • dass ich alle 594 Spiele der HBL sehen kann [...] Alle 594 Spiele live und oder on demand = geil!

    306. Für 594 Spiele müsste die HBL 25 Mannschaften haben (bei normalem Spielplan). However. Der Punkt "Regelmäßige Zusammenfassungen bei den ÖR" ist ein Fortschritt und nur zu begrüßen. Nicht weil es die hier schreibenden handballaffinen Menschen glücklich machen würde, denen das sicher zu wenig ist. Aber weil es erhöhtes Interesse beim "Rest der Welt" wecken kann, was der Sport dringend nötig hätte. Soweit die guten Ansätze. Warum man aber diese Einsicht gleich wieder über Bord schmeißt um die Liveübertragungen dann hinter der Paywall zu verstecken wird mir nicht klar. Die HBL macht exakt den selben Fehler wie die EHF und nimmt ihr eigentliches Produkt aus dem Blickfeld der Sportöffentlichkeit (und, Nein, knapp 5 Millionen Abonnenten sind nicht - und selbst wenn es alles sportaffine wären und jeder Anschluß zwei davon versorgen würde - "die breite Masse" der Sportinteressierten in Deutschland. Es sind vielleicht gerade mal zehn bis zwanzig Prozent derer). Diese Begriffstutzigkeit bei der HBL frappiert mich immer wieder. Was kann jemanden dazu verleiten zu glauben, daß es der HBL bei sky besser gehen wird als der Champions League, die jetzt kaum noch jemand in Deutschland sieht? Das bleibt mir ebenso unverständlich wie die konsequente Mißachtung der kaufmännischen Grundregel daß vor dem Gewinn das Investment steht, sprich es sollte erst einmal nicht darum gehen, sich möglichst teuer an irgendwen zu verkaufen, sondern als erstes mal darum, die Reichweite (wesentlich) zu steigern um eine (viel) höhere Zahl potentieller Konsumenten anzusprechen als bisher. Darauf wartet man irgendwie seit Beginn der 'Professionalisierung' der HBL, aber es drängt sich der Eindruck auf, daß dieses Grundproblem dort entweder gar nicht wahrgenommen oder konsequent ignoriert wird und man jetzt sogar offenbar der Meinung ist, die HBL bekäme bereits viel zu viel mediale Aufmerksamkeit und darum müsse man diese nun tunlichst durch das Abschieben der meisten Livespiele ins Pay TV verringern. Anders ist dieser Deal jedenfalls nicht rational zu erklären. Das Schicksal der DEL sollte doch nun jedem gezeigt haben, daß Pay TV für eine Halb-Randsportart keine Option sein kann. Wenn Zusammenfassungen in der Sportschau laufen, gehören die Livespiele in die Dritten Programme. Das wäre ein kluger Vertrag gewesen. Das jetzige ist ein vollkommen widersprüchliches Konstrukt und wird die HBL noch weiter abseits stellen. Daß die Vereine sich das gefallen lassen, ist mir ein Rätsel. Man kann in Puncto Prinzipien der Produktvermarktung nur immer wieder auf den klugen Bert Brecht verweisen: "Man siehet die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht."

  • Der Kommentar auf der HBL-Facebook-Seite von der HBL selbst, dass alle Spiele produziert werden sollen, bedeutet ja noch lange nicht, dass man alle Live sehen kann


    Ich kann mir schon vorstellen, dass wirklich ALLE Spiele produziert werden. Die Frage ist: wo sind diese Spiele dann zu sehen?
    Bisher ist man geneigt davon auszugehen, ab nächster Saison wie beim Fussball bequem per Fernbedienung auf das jeweilige Spiel schalten zu können. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Sky den Aufwand betreibt, in jeder Halle mit einem vollständigen TV-Team anzurücken.
    Aus Kosten/Nutzen-Sicht gehe ich eher davon aus, dass es pro Spieltag vielleicht 2 oder 3 TV-Produktionen gibt und die restlichen Spiele mit nur einer Kamera-Perspektive und ohne Kommentar per Live-Stream abrufbar sind. Auf diese Weise hätte man auch ALLE Spiele produziert. Aber selbst diese Lösung wäre viel mehr als wir heute haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Ortenauer ()

  • Nach dem Ergebnis "Sky mit ARD (ZDF)", müsste doch hier im Forum einer im Erdboden versinken bzw. sich eine zweijährige Posting-Sperre selbst auferlegen. Wisst Ihr wen ich meine? Hatte uns nicht einer immmer die Sache mit der Telekom "aufgetischt", ich hatte sogar bis vor einer Stunde (als ich die Meldung per Videotext las) fast (aber nur fast) daran geglaubt. Ich bitte hier offiziell denjenigen, der die "Telekom-Ente" verbreitet hat, um eine Stellungnahme!


    Frag doch mal die Kollegen bei der HBL und vor allem der Telekom, wie viel Ente das wirklich war, wenn man das finanziell beste Angebot abgegeben hat. ;)

  • Das Schicksal der DEL sollte doch nun jedem gezeigt haben, daß Pay TV für eine Halb-Randsportart keine Option sein kann

    Das DEL-Schicksal war auch mein erster Gedanke, als vor ein paar Wochen darüber berichtet wurde, dass es demnächst um die Vergabe der neuen TV-Rechte geht. Aber zum einen hat der Handball deutlich mehr Zuschauer-Zuspruch im TV (auch von den "Normalos") als Eishockey, so dass man wohl nicht wie das Eishockey gegen null gehen wird und zum anderen: was waren denn die Alternativen bei der Vergabe? Die Telekom ist in ihrem Übertragungsweg sehr Internetlastig und ebenfalls hinter der Bezahlschranke, daher für mich das schlechtere Paket. Und Sport1 hat zwar einen halbwegs ordentlich Job gemacht, wenn sie sich dann mal dazu herabgelassen haben, ein Spiel live zu zeigen. Für jeden dummen Fussball-Talk oder 4. Liga-Spiel wird die Übertragung abrupt nach Abpfiff beeendet oder man steigt erst nach 5 oder 10 Minuten ein, wenn die Fussball-Übertragung davor etwas länger gedauert hat. Und selbst wenn man später dran ist und das Spiel schon läuft, werden trotzdem erst mal fleissig Werbeblöcke eingespielt, bevor man dann endlich in die Übertragung einsteigt. Echtes Interesse seitens Sport1 an "unserer" Sportart sieht für mich anders aus. Ausserdem verstehe ich bis heute nicht, warum man samstags kein Spiel überträgt. Stattdessen kommt da immer nur das doofe Abzock-Quiz. Gerade in diesem Zeitfenster wäre doch auch die größte Quote möglich. Quantitativ und qualitativ weine ich Sport1 nicht hinterher.

  • Das DEL-Schicksal war auch mein erster Gedanke, als vor ein paar Wochen darüber berichtet wurde, dass es demnächst um die Vergabe der neuen TV-Rechte geht. Aber zum einen hat der Handball deutlich mehr Zuschauer-Zuspruch im TV (auch von den "Normalos") als Eishockey, so dass man wohl nicht wie das Eishockey gegen null gehen wird und zum anderen: was waren denn die Alternativen bei der Vergabe? Die Telekom ist in ihrem Übertragungsweg sehr Internetlastig und ebenfalls hinter der Bezahlschranke, daher für mich das schlechtere Paket. Und Sport1 hat zwar einen halbwegs ordentlich Job gemacht, wenn sie sich dann mal dazu herabgelassen haben, ein Spiel live zu zeigen. Für jeden dummen Fussball-Talk oder 4. Liga-Spiel wird die Übertragung abrupt nach Abpfiff beeendet oder man steigt erst nach 5 oder 10 Minuten ein, wenn die Fussball-Übertragung davor etwas länger gedauert hat. Und selbst wenn man später dran ist und das Spiel schon läuft, werden trotzdem erst mal fleissig Werbeblöcke eingespielt, bevor man dann endlich in die Übertragung einsteigt. Echtes Interesse seitens Sport1 an "unserer" Sportart sieht für mich anders aus. Ausserdem verstehe ich bis heute nicht, warum man samstags kein Spiel überträgt. Stattdessen kommt da immer nur das doofe Abzock-Quiz. Gerade in diesem Zeitfenster wäre doch auch die größte Quote möglich. Quantitativ und qualitativ weine ich Sport1 nicht hinterher.


    Sehe ich auch so.


    Und ja, es sind nur 306 - Rechenfehler von mir.



    Für mich ist das der beste Deal. Hätte es Seitens der ÖR ein echtes Interesse gegeben, dann wäre da ja wohl mehr zustande gekommen. Aber scheinbar war dem nicht so.

  • 306. Für 594 Spiele müsste die HBL 25 Mannschaften haben (bei normalem Spielplan). However. Der Punkt "Regelmäßige Zusammenfassungen bei den ÖR" ist ein Fortschritt und nur zu begrüßen. Nicht weil es die hier schreibenden handballaffinen Menschen glücklich machen würde, denen das sicher zu wenig ist. Aber weil es erhöhtes Interesse beim "Rest der Welt" wecken kann, was der Sport dringend nötig hätte. Soweit die guten Ansätze. Warum man aber diese Einsicht gleich wieder über Bord schmeißt um die Liveübertragungen dann hinter der Paywall zu verstecken wird mir nicht klar. Die HBL macht exakt den selben Fehler wie die EHF und nimmt ihr eigentliches Produkt aus dem Blickfeld der Sportöffentlichkeit (und, Nein, knapp 5 Millionen Abonnenten sind nicht - und selbst wenn es alles sportaffine wären und jeder Anschluß zwei davon versorgen würde - "die breite Masse" der Sportinteressierten in Deutschland. Es sind vielleicht gerade mal zehn bis zwanzig Prozent derer). Diese Begriffstutzigkeit bei der HBL frappiert mich immer wieder. Was kann jemanden dazu verleiten zu glauben, daß es der HBL bei sky besser gehen wird als der Champions League, die jetzt kaum noch jemand in Deutschland sieht? Das bleibt mir ebenso unverständlich wie die konsequente Mißachtung der kaufmännischen Grundregel daß vor dem Gewinn das Investment steht, sprich es sollte erst einmal nicht darum gehen, sich möglichst teuer an irgendwen zu verkaufen, sondern als erstes mal darum, die Reichweite (wesentlich) zu steigern um eine (viel) höhere Zahl potentieller Konsumenten anzusprechen als bisher. Darauf wartet man irgendwie seit Beginn der 'Professionalisierung' der HBL, aber es drängt sich der Eindruck auf, daß dieses Grundproblem dort entweder gar nicht wahrgenommen oder konsequent ignoriert wird und man jetzt sogar offenbar der Meinung ist, die HBL bekäme bereits viel zu viel mediale Aufmerksamkeit und darum müsse man diese nun tunlichst durch das Abschieben der meisten Livespiele ins Pay TV verringern. Anders ist dieser Deal jedenfalls nicht rational zu erklären. Das Schicksal der DEL sollte doch nun jedem gezeigt haben, daß Pay TV für eine Halb-Randsportart keine Option sein kann. Wenn Zusammenfassungen in der Sportschau laufen, gehören die Livespiele in die Dritten Programme. Das wäre ein kluger Vertrag gewesen. Das jetzige ist ein vollkommen widersprüchliches Konstrukt und wird die HBL noch weiter abseits stellen. Daß die Vereine sich das gefallen lassen, ist mir ein Rätsel. Man kann in Puncto Prinzipien der Produktvermarktung nur immer wieder auf den klugen Bert Brecht verweisen: "Man siehet die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht."


    Gab es denn überhaupt ein Angebot eines Free-TV Senders die HBL zu übertragen?
    Also hatte die HBL überhaupt eine Wahl?

  • Also dass ein Handballbundesligaspiel im "Hauptprogramm der ARD " gezeigt wird kann ich mir allenfalls Sonntag mittags um 12.00 Uhr vorstellen :P


    Edit: solange kein Wintersport kommt :D

Anzeige