THW Kiel Teamthread

  • Es ist für alle Bundesligavereine schwer; denn die Konkurrenz schläft nicht. Einige wenige Fehler, eine schwere und langwierige Verletzung eines Leistungsträgers und du rutscht ab.

    Kann man auch bei den RNL gut beobachten. Viele Fehlentscheidungen bei der Kaderplanung und dazu immer wieder verletzte Spieler.

    Und dann wird es schwer wieder den Anschluss zu finden.

    Der THW hat ein treues Stammpublikum und man hat die Chance wieder oben mitzuspielen. Es darf aber nicht wieder viele Ausfälle geben.

  • Hallo R.,

    das sind hohe Ansprüche. Siehst du national oder international denn einen Verein/ ein Management, der dies über eine gesamte Spielzeit 24/25 hinbekommen hat?


    Finde übrigens gut, dass du es nicht an Titelgewinnen festmachst.

    Ich finde traditionell den Kader von Barca sehr homogen zusammengestellt.

    Oder aktuell mit kleinerem Budget Berlin.

    Die Leistungsträger sind im besten Alter und der Nachwuchs bekommt viele Chancen in die Rollen reinzuwachsen. Dazu ein paar Erfahrene. Da bleibt abzuwarten, ob sie die Generationenwechsel fließend hinbekommen.


    Da wurde beim THW zuletzt viel verschlafen und anstatt die jungen im Windschatten reifen zu lassen, mussten sie sofort liefern.


    Die Spielanlage von Berlin fand ich in der letzten Saison auch durchgehend überragend. Viel Bewegung und ein richtiges Miteinander.

    Ähnlich begeistert war ich auch vor ein paar Jahren von RW Essen unter Naji, auch wenn die abgestiegen sind. Das hat Spaß gemacht zuzusehen. Oder SCM bis vor ein paar Jahren.


    Beim THW sehe ich viel Standhandball und wenig miteinander.


    Was den Charakter und die manschaftliche Geschlossenheit angeht, geht wohl nichts über den SCM unter Benno.

    So ziemlich jeder Spieler ist da, wenn er gebraucht wird. Und wenn sich mal jemand verletzt, weiß man ganz genau, dass dieses Spiel nicht verloren geht weil alle nochmal extra Gas geben.


    Beim THW gab es in den letzten Jahren so viele Packungen, teilweise mit mehr als 10 Toren unterschied. Sogar im CL Halbfinale oder im Derby. Kaum ein Negativrekord was Höhe der Niederlage angeht, der nicht in den letzten Saisons gebrochen wurde.

    Das vermittelt den Eindruck, dass da was in der Mannschaft nicht stimmt.


    Und zuletzt noch zu der Entwicklung der Spieler:

    Als Johannson zeitgleich mit Gidsel in die Liga kam, waren viele Experten lange nicht einig, wer der bessere Neuzugang war.

    Eine Weiterentwicklung kann ich aber nur bei Gidsel sehen.


    Als Skippy neu war, wurde er so als nächster Welthandballer gesehen ( und sogar zum besten Nachwuchs gewählt). Bei ihm sehe ich die Entwicklung (sicher auch wegen Verletzungen) eher negativ.


    Madsen hat eine übertragene erste Saison gespielt und es wäre unfair ihn daran zu messen. Aber wo steht er wohl in 2-3 Saisons? Die Entwicklung der anderen beiden lässt zumindest vermuten, dass er auch stagnieren könnte.


    ich sehe es nicht so negativ wie Du.

    Vielleicht ist es auch ein Problem, wenn man schwer zu begeistern ist.

    Ich denke, mein Text zeigt, dass ich durchaus zu begeistern bin. Nur nicht vom aktuellen THW.


    Aber mir ist durchaus bewusst, dass ich hohe Ansprüche stelle.

  • Es ist für alle Bundesligavereine schwer; denn die Konkurrenz schläft nicht. Einige wenige Fehler, eine schwere und langwierige Verletzung eines Leistungsträgers und du rutscht ab.

    Kann man auch bei den RNL gut beobachten. Viele Fehlentscheidungen bei der Kaderplanung und dazu immer wieder verletzte Spieler.

    Und dann wird es schwer wieder den Anschluss zu finden.

    Der THW hat ein treues Stammpublikum und man hat die Chance wieder oben mitzuspielen. Es darf aber nicht wieder viele Ausfälle geben.

    Die eigene Entwicklung hat nicht viel mit der Konkurrenz zu tun.

    Wenn man gute Arbeit macht, wird eine Entwicklung zum Positiven passieren.


    Die Konkurrenz beeinflusst dann nur, was daraus resultiert.

  • Die eigene Entwicklung hat nicht viel mit der Konkurrenz zu tun.

    Wenn man gute Arbeit macht, wird eine Entwicklung zum Positiven passieren.


    Die Konkurrenz beeinflusst dann nur, was daraus resultiert.

    Sehe ich nicht ganz so. Als der THW finanziell in seiner eigenen Liga spielte konnte man auf Ausfälle ganz anderes reagieren.

    Bei der Kaderzusammenstellung bin ich eher bei dir.

    Aber auch hier ist es deutlich schwerer geworden. Gut für die Spieler, schlecht für die Vereine.

  • Sehe ich nicht ganz so. Als der THW finanziell in seiner eigenen Liga spielte konnte man auf Ausfälle ganz anderes reagieren.

    Bei der Kaderzusammenstellung bin ich eher bei dir.

    Aber auch hier ist es deutlich schwerer geworden. Gut für die Spieler, schlecht für die Vereine.

    Ausfälle beeinflussen kurzfristig Ergebnisse, aber keine Entwicklung.


    Wir reden von unterschiedlichen Dingen.

    Ich möchte sehen, wie sich Spieler verbessern, wie ein System in der Mannschaft und ein Konzept im Verein entsteht und optimiert wird.

    Wie eine Mannschaft zu einer Einheit zusammenwächst.


    Und dafür benötigt es Top Arbeit bei den handelnden Personen.

  • Johansson hat sich von 6,3 über 7,6 auf 9,2 Scorerpunkten pro Spiel gesteigert und ist damit auf dem Niveau von Sagosens bester Saison beim THW (9,4). Und das als Alleinunterhalter ohne Entlastung.

    Beide waren damit jeweils an rund 30% aller Tore beteiligt.

    Madsen übrigens mit 29% nur knapp dahinter.

    Das sind natürlich super Werte und gleichzeitig auch ein Problem der letzten Saison.

    Waren Johansson und/oder Madsen nicht gut drauf bzw. der Gegner hatte sie im Griff, war es vorbei mit der Herrlichkeit bei Kiel. Auf jeden Fall in der Zeit nach der EM, als Dule nicht fit war.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Johansson hat sich von 6,3 über 7,6 auf 9,2 Scorerpunkten pro Spiel gesteigert und ist damit auf dem Niveau von Sagosens bester Saison beim THW (9,4). Und das als Alleinunterhalter ohne Entlastung.

    Beide waren damit jeweils an rund 30% aller Tore beteiligt.

    Madsen übrigens mit 29% nur knapp dahinter.

    Das sind natürlich super Werte und gleichzeitig auch ein Problem der letzten Saison.

    Waren Johansson und/oder Madsen nicht gut drauf bzw. der Gegner hatte sie im Griff, war es vorbei mit der Herrlichkeit bei Kiel. Auf jeden Fall in der Zeit nach der EM, als Dule nicht fit war.

    Eric und Madsen haben eine tolle Saison gespielt mit dem Hintergrund, dass sie ohne wirklichen Backup durchackern mussten.


    Wer viel spielt, macht zwangsläufig auch mehr Fehler. Die beiden haben das super gelöst ohne wirklichen Backup.


    Auch Duvnjak hat mit seinen jetzigen Möglichkeiten nochmal alles rausgshauen. Mehr geht einfach nicht mehr und deshalb wäre es auch so wichtig gewesen, einen wirklichen Spielmacher zu haben, der voran geht und die Mannschaft führt. Duvnjak wäre bzw ist der perfekte Kandidat für Entlastung.


    Skippy ist halt bisher auch ne Enttäuschung, natürlich unter Berücksichtigung seiner Ausfälle.

    Immer wenn Skippy spielt habe ich nicht das Gefühl, dass da jemand spielt der die Mannschaft führt sondern ein Azubi.

    Gar nicht so sehr als Vorwurf gemeint, aber Kiel braucht einfach was anderes dort. Einen gestandenen, modernen Spielmacher mit einer gewissen Vita.

    Der fehlt einfach , auch in der neuen Saison.


    RM war ganz klar der große Schwachpunkt beim THW.

    Dementsprechend unter Berücksichtigung der Platzierung muss man Eric und Madsen eigentlich doppelt loben.

    Sie haben mit Duvnjak den THW durch die Saison gezogen.

  • Als Skippy neu war, wurde er so als nächster Welthandballer gesehen ( und sogar zum besten Nachwuchs gewählt). Bei ihm sehe ich die Entwicklung (sicher auch wegen Verletzungen) eher negativ.


    Ich denke, mein Text zeigt, dass ich durchaus zu begeistern bin. Nur nicht vom aktuellen THW.


    Aber mir ist durchaus bewusst, dass ich hohe Ansprüche stelle.

    Ich beschneide Deinen Post mal und bin (leider) einverstanden


    Mir tut Skippy wahnsinnig leid. Allerdings weiß ich noch nicht, warum? Ist er doch angeschlagener als man weiß und wird im Rahmen einer Wiedereingliederung immer wieder rangeführt? Das würde ich der Umwelt auch nicht auf die Nase binden.

    Aber er wirkt geradezu geradezu traurig. Ich habe ihn im Mai zufällig in Sonderburg beim shoppen gesehen. Mit Freundin. Selbst da wirkte er traurig. Mir fällt kein passendes Wort ein. Vielleicht melancholisch?

    Oder sind seine Spielweise und der Stil des Trainers nicht kompatibel ? Das wäre traurig von Kaderplaner und für sein Leben.


    Tja und deine nicht vorhandene Begeisterung… bei mir ist sie auch nicht. Lass uns weiter suchen

  • Johansson hat sich von 6,3 über 7,6 auf 9,2 Scorerpunkten pro Spiel gesteigert und ist damit auf dem Niveau von Sagosens bester Saison beim THW (9,4).

    Also hatte Johansson 6,3 als er sich die Position mit Sagosen geteilt hat und 9,2, als er Alleinunterhalter war?

    Ist dann relativ gesehen nicht wirklich eine Steigerung, oder?

  • Freundschaft!

    Also hatte Johansson 6,3 als er sich die Position mit Sagosen geteilt hat und 9,2, als er Alleinunterhalter war?

    Ist dann relativ gesehen nicht wirklich eine Steigerung, oder?

    Sind halt Volume Stats. Er hat ja nicht so hohe Zahlen, trotzdem er Alleinunterhalter war, sondern weil er es war. Dem gegenüber stehen daher auch 132 Fehlwürfe und 67 Technische Fehler.

  • Skipagøtu sitzt beim THW auf der Bank, kommt kaum zum Einsatz. Laut Aussagen ist er angeschlagen, plagt sich mit Verletzungen herum. Dann fährt er zur Nationalmannschaft, spielt da zwei Spiele durch, macht jeweils gefühlt 10 Tore und viele Assists. Kommt wieder zum THW und kann wieder kaum eingesetzt werden, weil nicht fit. Das Szenario gab es letzte Saison drei Mal. Also entweder spielt er bei den Färöer, obwohl er eigentlich verletzungsbedingt nicht spielen sollte. Dann sollte der THW aber mal ernsthaft mit ihm reden. Oder er wird jedes Mal genau zur Nationalmannschaft wieder fit und verletzt sich dort am Ende oder verkraftet die Spiele nicht. Dann sollte Kiel aber auch dringend einen Plan machen, wie das in den Griff zu bekommen ist oder die ganzen Verletzungsprobleme sind nicht der Grund, dass er häufig so wenig spielt.


    Würde mich schwer wundern, wenn er gar nicht so angeschlagen war, dass er so wenig gespielt hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der THW als Arbeitgeber ansieht, wie ein potentieller Schlüsselspieler, der jetzt auch kein verdienter Altmeister à la Duvnjak ist, nur für seine Nationalmannschaft fit ist oder gegen jede Vernunft dort spielt.


    Johanssons Wurfquote:
    - 22/23 62,24 %
    - 23/24 62,80 %
    - 24/25 54,95 %


    Dass seine Wurfquote so in den Keller gegangen ist, war einer der Hauptgründe, warum der THW letzte Saison offensiv ein Stück hinter vergangenen Spielzeiten geblieben ist. Vermutlich spielt die Belastung da eine große Rolle. Gerade, wenn sich Kiel nur noch sechs Rückraumspieler + Nachwuchs leisten kann oder will, sind Spielzeiten wie die letzte von Bilyk oder Reinkind nicht kompensierbar.

  • Tja brodie79, dennoch hat die Führung des THW, eine Freigabe für den Wechsel von Skipagøtu nach Gudme abgelehnt. Im Juni hätte man noch Zeit gehabt, nach Ersatz zu suchen. Jetzt läuft die Zeit davon. Anscheinend ist man weiter überzeugt von dem Spieler bzw. das er zum THW paßt. Zündet er nicht endgültig in der neuen Saison beim THW, dann wird man ihn vielleicht im Sommer 2026 ziehen lassen und noch etwas Ablöse kassieren. Manchmal muß man sich vielleicht auch eingestehen, dass es eben nicht zu 100 % paßt. Aber diese Erkenntnis, reift oft auch zu langsam.

  • Johanssons Wurfquote hat 2 Gründe.

    Er tendiert dazu, wenn er die ersten 2 bis 3 Würfe nicht reinwirft bzw nur mit Glück, dass das sich dann durchs ganze Spiel zieht. Letzte Saison musste er dann trotzdem durchziehen. Trifft er von Anfang an, dann schweißt er einen nach dem anderen rein.

    Dann gab es Spiele, wo er so platt war, dass er halb übers Feld torkelte und Fehler über Fehler machte. Was auch sonst...

    Deswegen habe ich die Vermutung, dass mit entsprechender Entlastung seine Statistik noch besser wäre. Vielleicht nicht die Scorerpunkte pro Spiel, aber pro eingesetzter Spielzeit und ganz sicher wäre seine Fehlerquote niedriger.


    Madsen hingegen hatte Spiele oder Phasen, wo er nach 3 oder 4 Fehlwürfen die nächsten 8 Würfe rein gemacht hat. Der macht sich da gae keinen Kopf. Im guten wie im Schlechten.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • SCM-Rambo
    ... oder der Nachfolger vom Cheftrainer ist bereits intern im kleinen Kreis bekannt und dieser besteht auf diesen jungen Mittelspieler mit sehr viel Potential.
    (man wird ja noch träumen dürfen... auch Nachmittags um 15:45h)

    Heute ist der erste Tag vom Rest des Lebens

  • Johanssons Wurfquote hat 2 Gründe.

    Er tendiert dazu, wenn er die ersten 2 bis 3 Würfe nicht reinwirft bzw nur mit Glück, dass das sich dann durchs ganze Spiel zieht. [...]

    Womit wir beim Trainer wären, der ihm Selbstvertrauen einimpft und ihn stärkt.

    Was man von Jicha zu dem Umgang mit Wallinius gelesen hat, würde viele verunsichern.

    Madsen hingegen [....] macht sich da gae keinen Kopf. Im guten wie im Schlechten.

    Ich bin gespannt, ob es dabei bleibt.

  • Die Vermutung und zugleich Hoffnung teile ich. Auf Eric lass ich nichts kommen. Der hat sich vor einem Jahr für den Verein und gegen die Teilnahme an den Olympischen Spielen entschieden, indem er sich unmittelbar am Ende der vorletzten Saison der erforderlichen Knie-OP unterzogen hat, musste ohne eine entsprechende Vorbereitung gleich wieder funktionieren, suchte zu Beginn der letzten Saison seine Form und hatte während der gesamten Saison immer wieder mit Schwächephasen zu tun (für mich kein Wunder), wurde auf seiner Position kaum entlastet, weil der 2. RL eigentlich während der gesamten Saison ein Totalausfall war.

  • Tja brodie79, dennoch hat die Führung des THW, eine Freigabe für den Wechsel von Skipagøtu nach Gudme abgelehnt. Im Juni hätte man noch Zeit gehabt, nach Ersatz zu suchen. Jetzt läuft die Zeit davon. Anscheinend ist man weiter überzeugt von dem Spieler bzw. das er zum THW paßt. Zündet er nicht endgültig in der neuen Saison beim THW, dann wird man ihn vielleicht im Sommer 2026 ziehen lassen und noch etwas Ablöse kassieren. Manchmal muß man sich vielleicht auch eingestehen, dass es eben nicht zu 100 % paßt. Aber diese Erkenntnis, reift oft auch zu langsam.

    Der Einsatz und die spielerische Entwicklung von Skippy beim THW ist für mich ein Mysterium.


    In der kommenden Saison muss sich entscheiden, wie es für ihn beim THW weitergeht: Entweder Vertragsverlängerung oder vorzeitiger Abschied zum Ende der Saison. Alles andere wäre angesichts der vielen Fehleinschätzungen der sportlichen Leitung in den letzten Jahren Zeitverschwendung, die der THW nicht hat, will er nicht den Anschluss für längere Zeit verlieren.


    Zu den Fehleinschätzungen der sportlichen Leitung gehört für mich insbesondere


    - Das Festlegen auf PdV mit einem zeitlichen Vorlauf, der einer optimalen TW-Planung entgegenstand. Vermutlich hat man darauf gehofft, den Spieler gegen eine "faire" Ablöse früher zu bekommen, so wie der THW einst Jicha nach Barca hat ziehen lassen.


    - Die Verpflichtung von Skippy kam für den Spieler zu früh. Damit hat man sich und dem Spieler keinen Gefallen getan. Stattdessen wäre ein gestandener RM als Nachfolger für Miha die zukunftsorientierte Lösung gewesen.


    - Durch die Vertragsverlängerung mit Overby ist man in das aktuelle KL-Problem hineingelaufen. Stattdessen hätte man einen jungen Nachwuchsmann verpflichten und aufbauen müssen.


    - Die letzte Vertragsverlängerung von Nikola hab ich damals schon nicht gut gefunden. Für mich passt er einfach nicht mehr in ein Spielsystem mit Spielern wie Eric, Emil und Skippy.


    - Die Verpflichtung von und der Umgang mit Karl ist für mich ein einzigartiges Desaster, wo sich der Verein wirklich nicht mit Ruhm bekleckert hat.


    Möglicherweise haben ja Wunschspieler in den letzten Jahren abgesagt. Für die Position RL wären aber genügend Alternativen möglich gewesen, zumindest für einen gestandenen "Testkandidaten", vielleicht dann ja aktuell auch für einen Newcomer wie Grgic.

  • Toller Kommentar!

    So sieht’s leider aus!

  • Wie kann man das Torhüterduo Wolff/PdV kritisieren? Wir werden mit das stärkste Torhüterduo der Welt haben.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Das Duo ist stark, aber bindet extrem viele Ressourcen, die auf anderen Positionen fehlen.

    Dazu beide in sehr fortgeschrittenem Alter.


    Die reine Qualität ist fantastisch. Das spricht niemand ab. Aber du musst einsehen, dass das nicht komplett positiv gesehen werden muss.