THW Kiel Teamthread

  • Für grundlegende Änderungen oder gar Experimente fehlen ihnen die Zeit (schließlich möchten sie möglichst bereits morgen wieder CL spielen), die Spieler (der Kader kann sich nur Schritt für Schritt ändern) und das nötige "Kleingeld" um ähnlich wie Veszprem die Mannschaft qualitativ deutlich verstärken zu können. Daher schätze ich mal, sie suchen ggf. einen Alfred 2.0, also einen, der aus dem vorhandenen Kader das Optimum herausholen kann. Das Problem ist aber, dass der Kader seit Jahren in seinem Leistungsvermögen überschätzt wird.


    Solange Jicha seine Mannschaft erreicht und sie für ihn "durch's Feuer geht", er - wenn auch bescheidenen - Erfolg hat, hat er gute Chancen, bleiben zu dürfen. Das größere Übel sind für mich ohnehin die Fehler in der Kaderzusammenstellung, insbesondere der verschlafene Generationenwechsel mit dem aktuellen Problem: zu viele alte, die ihren Leistungszenit bereits überschritten haben, und zu viele junge Spieler, die noch nicht ihren Leistungszenit erreicht haben.


    Wobei sich zugleich die Frage stellt, wer ist eigentlich dafür verantwortlich. Wenn schon Änderungen, dann sollten sie die große Lösung anstreben (Trainer + sportlicher Leiter). Hierzu fehlt den Verantwortlichen vermutlich der Mut. Das könnte ja auch kräftig in die Hose gehen.

    Würde Figo auch ohne Jicha weitermachen ?


    Hat man überhaupt die Kohle, um z.b. den Gummersbacher Trainer aus dem Vertrag zu kaufen?

  • wer wäre die logischste Nachfolgelösung für diese Art Handball?


    Kehrmann, oder? Kompakte Defensive, starke Keeper dahinter, vorn viel 7:6, viele Würfe aus dem Rückraum.


    Dass in Kiel von Gesellschaftern und Gönnern mehr zugebuttert wird als eigentlich vorgesehen, ist ja nun schon länger so und die fehlenden CL-Einnahmen müssen auch kompensiert werden.

    Wenn man die Aussagen so deutet, wird ja versucht, die Einnahmen über Sponsoren und was weiß ich zu erhöhen und unabhängiger von Zuschauereinnahmen zu sein.

    Da muss auch was passieren, wenn man mal bedenkt, was sich Flensburg und Magdeburg so leisten können mit deutlich kleineren Hallen. Klar, Magdeburg hatte die letzten Jahre auch ordentlich Kohle eingenommen mit CL und Wüsten Cup.

    Ansonsten sind dann auch bald Berlin und Hannover auch etatmäßig an Kiel vorbei gezogen.

    Hier wird`s interessant. Dein erster Satz scheint ja sowas wie "passives Sponsoring" zu bedeuten, ähnliche Praktiken waren aus Flensburg auch zu hören. Damit habe ich natürlich keine schlechte Verhandlungsposition, wenn es um Vertragsgespräche mit Spielerberatern, Hallenbetreibern, Sponsoren etc. geht. Interessanter wäre zu erfahren, warum es Kiel in den letzten Jahren nicht gelungen ist, den Etat sukzessive zu steigern, mindestens im Bereich eines Inflationsausgleichs.

    Beim Quervergleich mit der Konkurrenz wird es schwierig, weil die Vorzeichen nicht für alle gleich sind. Berlin wie Hannover kommen durch die großen Hallen sicher auf ähnliche Werte bei den Zuschauereinnahmen, werden aber im Umkehrschluss für die Nutzung sicher sehr ordentlich zur Kasse gebeten. Für die SG weiß ich nicht, wie das Thema dort gespielt wird, in Magdeburg ist das "traditionell" verhältnismäßig sehr flach. Sponsoringseitig wird in Magdeburg ob der überaus zahlreichen Erfolge viel Geld reingeflossen sein. Ich glaube nicht, dass das effektiv zur Verfügung stehende Geld geringer ist als in Kiel. Selbiges glaube ich auch nicht in Berlin, dort ist das chronische Gejammer ähnlich wie das sportliche Understatement Geschäftsmodell. Hannover wird noch nicht dort sein, aber auch wirtschaftlich hat der Standort sehr großes Potenzial. Die Zahlen der SG im Vergleich wären wirklich interessant zu erfahren, auch wieviel möglicherweise aus dem Ausland zufliesst. Und dann ist da ja auch noch die MT, die jetzt erst anfängt, ihr Potenzial zu heben.


    Also Druck aus allen Richtungen ist ausreichend vorhanden. Das größte Problem scheint mir aber, dass der THW aus dem Primus-Modus raus muss in den Attacke-Modus. Und da sieht es aktuell nicht danach aus, dass die derzeit handelnden Führungskräfte das lösen könnten.

    "Die Magdeburger Börde ist der Olymp des europäischen Vereinshandballs!" Uwe Semrau

  • Hat man überhaupt die Kohle, um z.b. den Gummersbacher Trainer aus dem Vertrag zu kaufen?

    Man hat Geld, um Ablöse zu zahlen. Frage ist, was der VFL aufruft.

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Würde Figo auch ohne Jicha weitermachen ?


    Hat man überhaupt die Kohle, um z.b. den Gummersbacher Trainer aus dem Vertrag zu kaufen?

    Die Frage ist vor allem, ob Goggi überhaupt Interesse hat, im Rahmen der aktuellen Bedingungen (vorhandener Kader, Anspruchsdenken der Verantwortlichen (möglichst morgen bereits wieder CL) und möglicher Perspektiven nach Kiel zu kommen. Für mich hat die Gummersbacher Lösung vor allem als Duo Charme. Wenn es nur um einen neuen Trainer geht, der den eingeschlagenen Weg mitgeht, sehe ich eher einen wie Kehrmann. Der wäre im nächsten Jahr ablösefrei zu haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Valter ()

  • Aussage von Jicha, oder von Szilagyi?

    Es war Dule. Aber genau die Frage musste kommen.

    Ich hatte Dule bewusst aus dem Text gestrichen. Bei Jicha wird schon wieder mit den Hufen geschart, was denn jetzt ist. Man kann da aber auch Dule drauf antworten lassen

    „aber noch weiß ich es nicht. Wir werden es sehen. Noch ist es ein bisschen zu früh, etwas sagen zu können. In zwei, drei Monaten können wir nochmal darüber reden.“

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Es war Dule. Aber genau die Frage musste kommen.

    Ich hatte Dule bewusst aus dem Text gestrichen. Bei Jicha wird schon wieder mit den Hufen geschart, was denn jetzt ist. Man kann da aber auch Dule drauf antworten lassen

    „aber noch weiß ich es nicht. Wir werden es sehen. Noch ist es ein bisschen zu früh, etwas sagen zu können. In zwei, drei Monaten können wir nochmal darüber reden.“

    Der Vergleich hinkt doch etwas: Duvnjak ist zwar eine THW-Legende, aber es ist absehbar, dass sein sportliches Wirken bald enden wird und er ist eben nur ein Spieler von mehreren. Der Trainer macht womöglich mehrere Jahre weiter und sein Dasein bzw. sein Wirken hat größeren Einfluss auf den sportlichen Erfolg als das eines einzelnen Spielers. Beim Trainer sollte man dann doch früher Klarheit haben, um eine weitere sportliche Perspektive ausloten zu können. Daran hängen ja auch Entscheidungen wie künftige Verpflichtungen, die im Optimalfall auf den zukünftigen Spielstil abgestimmt sind.

  • Der Vergleich hinkt doch etwas: Duvnjak ist zwar eine THW-Legende, aber es ist absehbar, dass sein sportliches Wirken bald enden wird und er ist eben nur ein Spieler von mehreren. Der Trainer macht womöglich mehrere Jahre weiter und sein Dasein bzw. sein Wirken hat größeren Einfluss auf den sportlichen Erfolg als das eines einzelnen Spielers. Beim Trainer sollte man dann doch früher Klarheit haben, um eine weitere sportliche Perspektive ausloten zu können. Daran hängen ja auch Entscheidungen wie künftige Verpflichtungen, die im Optimalfall auf den zukünftigen Spielstil abgestimmt sind.

    Da ist nur die Frage wer man ist, sonst nix.

    Dass der Trainer die zukunftweisende Personalie ist, ist unbestritten.

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Zitat

    Aktuell erhalten wir noch kein Signal aus Doboj, wir arbeiten bereits daran eine Verbindung herzustellen. Danke für Eure Geduld!

    :rolleyes:

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Angriff mit Dule und Skippy sieht gut aus. Insbesondere Skippy.

    Abwehr kann sich steigern.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut