Olympische Spiele 2016 (Männer)

  • Freundschaft!


    Als Andreas Wolff im Spiel gegen Russland einen schwachen Tag erwischte kam Carsten Lichtlein ins Spiel und war sofort da. Das ist eine Eigenschaft, die man beispielsweise von Silvio Heinevetter so nicht kennt. Heinevetter ist der Typ Torwart der in der ersten Sieben stehen muss um seine Leistung abzurufen. Carsten Lichtlein mag bei dem EM keine Weltklasse-Leistung gezeigt haben, aber er hat seine Aufgabe erfüllt und wenn wir ehrlich sind, dann drängen sich derzeit in der Bundesliga auch keine anderen deutschen Torhüter durch Weltklasse-Lesitungen auf.


    Diese Folgerung kann ich so nicht gelten lassen. In diesem Spiel hatte Wolff eine Quote von 27 Prozent und Lichtlein von 31. Das ist beides nicht toll. Zwar war Lichtlein da etwas besser, aber schon bei einer Parade weniger wäre er auf Wolff-Niveau gewesen. Oder anders herum, hätte Wolff vorher eine halbe Parade mehr gehabt (was ja nicht geht). Der Unterschied ist statistisch also nicht signifikant (kann allein auf Zufall basieren). 2004 hat Henning Fritz sehr viel Spielzeit gehabt und daß, was von Ramota dann kam, wenn er spielte, verdiente dieses Etikett, welches Du Lichtlein aufpappen willst. Als Beispiel.

  • @ALF
    4% sind kein großer Unterschied, aber andererseits entsprechen sie in diesem Spiel genau dem einen Tor, das die deutsche Mannschaft am Ende vor Russland war und den notwendigen zwei Punkten auf dem Weg zu Titel.


    Wäre die deutsche Mannschaft mit Wolff im Tor bei 27% gehaltener Bälle geblieben? Hätten sie deshalb nur unentschieden gespielt und wären in der Hauptrunde ausgeschieden? Keine Ahnung. Das sind reine Spekulationen. Umgekehrt kann auch niemand sagen, wie Lichtlein in den Spielen gehalten hätte wo Andreas Wolff hinter einer starken deutschen Abwehr stand ... ohne Andreas Wolffs herausragende Leistungen schmälern zu wollen.

  • Als Andreas Wolff im Spiel gegen Russland einen schwachen Tag erwischte kam Carsten Lichtlein ins Spiel und war sofort da


    War es das Spiel, wo Lichtlein in der 1. Halbzeit eingewechselt und Anfang der 2. wieder ausgewechselt wurde, oder trügt mich da meine Erinnerung?

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!


  • War es das Spiel, wo Lichtlein in der 1. Halbzeit eingewechselt und Anfang der 2. wieder ausgewechselt wurde, oder trügt mich da meine Erinnerung?


    Carsten Lichtlein wurde in der 23. Minute für Andreas Wolff eingewechselt und hat danach nur noch für den zusätzlichen Feldspieler das Tor verlassen.

  • Diese Folgerung kann ich so nicht gelten lassen. In diesem Spiel hatte Wolff eine Quote von 27 Prozent und Lichtlein von 31. Das ist beides nicht toll. Zwar war Lichtlein da etwas besser, aber schon bei einer Parade weniger wäre er auf Wolff-Niveau gewesen. Oder anders herum, hätte Wolff vorher eine halbe Parade mehr gehabt (was ja nicht geht). Der Unterschied ist statistisch also nicht signifikant (kann allein auf Zufall basieren)

    Also bittschön. Der Torhüter mit der besten Quote bei der EM liegt bei 37%. Das sind 6% Differenz zu den 31% von Lichtlein (GER-RUS). 31% können dann wohl so schlecht nicht sein.
    Zudem sind die 6% gerademal 2% mehr als die von Dir marginalisierten 4% Diff. von Wolff zu Lichtlein. Merkst Du was?


    "Übersicht der Top-Torhüter

    2 Mal editiert, zuletzt von Artifex ()

  • Man kann ja auch nicht immer nur "stur" von diesen Quoten ausgehen, es kommt ja auch auf die "Qualität" der gehaltenen Würfe bzw. kassierten Treffer an...wenn ein TW z.B. eine Quote von 35% hat, darunter waren aber viele "leichte Bälle" und er hat andererseits viele "Leichte" passieren lassen dann hat er wohl kaum ein gutes Spiel gemacht

  • Man kann ja auch nicht immer nur "stur" von diesen Quoten ausgehen, es kommt ja auch auf die "Qualität" der gehaltenen Würfe bzw. kassierten Treffer an...wenn ein TW z.B. eine Quote von 35% hat, darunter waren aber viele "leichte Bälle" und er hat andererseits viele "Leichte" passieren lassen dann hat er wohl kaum ein gutes Spiel gemacht

    Kein Problem. Ich leite deine Einwände gerne an @ALFs initialen Prozentangaben weiter. :D

  • Hier ist jemand extrem optimistisch, man könnte auch zum Platzen großmäulig sagen:


    "Wir holen uns jetzt auch den Olympiasieg und die WM" - DIE WELT


    und die Aussage im Interview, wonach zwei Jahre lang nach dem WM-Sieg 2007 die "Hallen brechend voll" waren, kann zumindest diskutiert werden. Wolff meint doch da bestimmt auch die Zuschauerzahlen in der Bundesliga und darunter. War dem wirklich so, dass der Schnitt nach dem WM-Erfolg bei den ganz normalen Spielen wie Nordhorn - Wetzlar o.ä. signifikant nach oben gegangen ist?

  • Hier ist jemand extrem optimistisch, man könnte auch zum Platzen großmäulig sagen:


    "Wir holen uns jetzt auch den Olympiasieg und die WM" - DIE WELT


    und die Aussage im Interview, wonach zwei Jahre lang nach dem WM-Sieg 2007 die "Hallen brechend voll" waren, kann zumindest diskutiert werden. Wolff meint doch da bestimmt auch die Zuschauerzahlen in der Bundesliga und darunter. War dem wirklich so, dass der Schnitt nach dem WM-Erfolg bei den ganz normalen Spielen wie Nordhorn - Wetzlar o.ä. signifikant nach oben gegangen ist?


    Hier die Zuschauerzahlen laut Wikipedia:
    2005/06 (1.399.950 (ø 4.575 pro Spiel))
    2006/07 (1.403.010 (ø 4.585 pro Spiel))
    2007/08 (1.488.078 (ø 4.863 pro Spiel))
    2008/09 (1.470.200 (ø 4.805 pro Spiel))

  • Turnier Nr.1
    Polen
    Mazedonien
    Chile
    Tunesien


    Spielort: Polen (Gdansk)

    Turnier Nr.2

    Spanien
    Slowenien
    Iran
    Schweden

    Spielort: Schweden (Malmö)


    Turnier Nr. 3
    Dänemark
    Kroatien
    Norwegen
    Bahrain


    Spielort: Herning (Dänemark)


    Spieltage
    Gruppe 1
    8.04. Chile – Tunesien
    Polen – Mazedonien


    9.04. Polen – Chile
    Mazedonien – Tunesien


    10.04. Tunesien – Polen
    Mazedonien – Chile


    Gruppe 2
    8.04. Iran – Schweden
    Spanien – Slowenien


    9.04. Spanien – Iran
    Slowenien – Schweden


    10.04. Schweden – Spanien
    Slowenien – Iran


    Gruppe 3
    8.04. Norwegen – Bahrain
    Dänemark – Kroatien


    9.04. Dänemark – Norwegen
    Kroatien – Bahrain


    10.04. Bahrain – Dänemark
    Kroatien – Norwegen


    Polacy o awans do IO zagrają w Gdańsku! | Związek Piłki Ręcznej w Polsce

  • Man kann ja auch nicht immer nur "stur" von diesen Quoten ausgehen, es kommt ja auch auf die "Qualität" der gehaltenen Würfe bzw. kassierten Treffer an


    und es kommt auch auf den Zeitpunkt an. Stichwort Omeyer

  • die Aussage im Interview, wonach zwei Jahre lang nach dem WM-Sieg 2007 die "Hallen brechend voll" waren, kann zumindest diskutiert werden. Wolff meint doch da bestimmt auch die Zuschauerzahlen in der Bundesliga und darunter. War dem wirklich so, dass der Schnitt nach dem WM-Erfolg bei den ganz normalen Spielen wie Nordhorn - Wetzlar o.ä. signifikant nach oben gegangen ist?


    Damit hat er schon recht. Allerdings nicht nur im direkten zeitlichen Zusammenhang mit der WM 2007. Ab 2001 sind die Zahlen rasant nach oben geklettert, natürlich auch wegen der größeren Hallen. Der Schnitt 2007/08 war fast doppelt so hoch wie der von 2000/01. Nach der WM wurde in der Saison 2007/08 mit 4.906 Zuschauern/Spiel* der bisherige Peak erreicht. Danach ging es wieder etwas runter auf immer rund um 4.600 in den letzten Spielzeiten. Die laufende Saison ist nach dem derzeitigen Zuschauerschnitt von 4.878 (inkl. der HSV-Spiele)* allerdings schon vor der EM die mit dem zweitbesten Zuschauerzuspruch aller Zeiten. In dieser Hinsicht gibt es also seit Jahren eigentlich kaum einen Grund zur Beschwerde. Es mag ja manchmal optisch mau aussehen, wenn es in einer großen Arena mal nur halb voll ist, aber insgesamt hatte Hallenhandball in Deutschland noch nie so viele regelmäßgie Zuschauer wie in den letzten zehn Jahren, und in dieser Zeit auch auf einem relativ konstantem Niveau (seit 2005/06 immer zwischen 4.500 und 4.900).


    * Zahlen aus der Handballwoche, Saisonabschlußheft
    ** Zahlen von handball-world.com

  • Was die Olympia-Quali-Turniere angeht:


    Wir können drei Kreuze machen, dass uns diese Prozedur erspart bleibt, auch wenn es sicherlich spannend anzusehen gewesen wäre. Aber Stolpergefahr ist eigentlich in allen drei Gruppen vorhanden. Gruppe 3 kann man auch als Hammer-Gruppe bezeichnen. Da kann man auch scheitern, wenn man noch nicht einmal einen schlechten Tag hat, sondern einfach nur Normalform.


  • Den Aufschrei hier hätte ich hören wollen, wenn Paul rechtzeitig fit gewesen wäre dann aber nicht spielen kann weil er nicht unter den 28 Nominierten war.


    Danke, dass du meinen impliziten Widerspruch zu meinem Vorposter ausformulierst.

  • Wieso werden denn die Qualifikationsturniere in Dänemark und Schweden gespielt? Bei Dänemark waren Kroatien und Norwegen sportlich bei der EM besser, bei Schweden die Spanier...Kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass z.B. Kroatien kein Interesse an der Ausrichtung hatte.


    Zudem hat bei den Frauen Dänemark schon unter 'dubiosen Umständen' die Ausrichtung der Olympiaqualifikation zugeschoben bekommen (statt den sportlich besseren Rumänen). Zumindest im Frauenbereich war es ungeschriebenes (und stets eingehaltenes) 'Gesetz', dass der Bestplazierte ausrichtet (sofern interessiert)


    Dänemark darf also zwei Olympiaquailifikationsturniere ausrichten...(und mit Schweden wurde ein weiteres skandinavisches Land aus mir unklaren Gründen favorisiert)

    Einmal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Freundschaft!


    ]Also bittschön. Der Torhüter mit der besten Quote bei der EM liegt bei 37%. Das sind 6% Differenz zu den 31% von Lichtlein (GER-RUS). 31% können dann wohl so schlecht nicht sein.
    Zudem sind die 6% gerademal 2% mehr als die von Dir marginalisierten 4% Diff. von Wolff zu Lichtlein. Merkst Du was?


    Ja, selbstverständlich merke ich was. Nämlich daß Du offensichtlich nicht viel von Statistik verstehst. :D Es ist die Größe der Stichprobe, die hier den Unterschied macht. 4 Prozentpunkte Abweichung bei 15 bzw. 26 Würfen sind nicht signifikant. 6 Prozentpunkte Abweichung bei 200 Würfen sind dagegen absolut valide.


    Ich habe mitnichten behauptet, daß 31 Prozent nicht gut wären. Ich habe lediglich behauptet, daß Lichtlein in dem Spiel nicht signifikant besser gehalten hat als Wolff. Das ist mathematische eine einwandfreie Aussage. Man kann also nicht zweifelsfrei sagen, daß die Einwechslung von Lichtlein hier positiv oder nicht positiv gewirkt hat. Das Argument pro Lichtlein ist in dem Fall keins.


    Was man aber sicher sagen kann, ist, daß seine Gesamtperformance schlecht war.

  • Freundschaft!


    und es kommt auch auf den Zeitpunkt an. Stichwort Omeyer


    Ist aus den gleichen Gründe schon immer populistischer Müll gewesen. Das habe ich schon öfter bei ihm gehört. Er hält 20 Prozent der Bälle und dann den letzten. Dafür wird er dann gefeiert. Hätte er 30 Prozent gehalten, wäre seine Mannschaft zu dem Zeitpunkt fünf Tore vorn.


    Wann eine Parade erfolgt, ist egal. Es fällt nur stärker auf, wenn die letzte Parade das Spiel entscheidet.

Anzeige