Glückwunsch zur Bronzemedaille.
Wenn man bedenkt, wo der deutsche Handball im Juni 2014 stand, ist diese Entwicklung unglaublich. Danke Dagur, danke an die gesamte Mannschaft. Der deutsche Handball ist endgültig zurück in der Weltspitze.
Glückwunsch zur Bronzemedaille.
Wenn man bedenkt, wo der deutsche Handball im Juni 2014 stand, ist diese Entwicklung unglaublich. Danke Dagur, danke an die gesamte Mannschaft. Der deutsche Handball ist endgültig zurück in der Weltspitze.
Vielleicht eine kleine Diskussion hier im Tread: Welcher Erfolg ist höher einzuschätzen, die Bronze-Medaille in Rio oder der EM-Titel.
Ich sage die Bronze-Medaille ist höher einzuschätzen, obwohl ohne den EM-Titel die Medaille in Rio mitunter nicht möglich gewesen wäre.
Zu dieser Mannschaft + Trainer fehlen mir fast die Worte. Sie haben den Charaktertest eindrucksvoll bestanden. Nach dem EM-Titel wurde gleich bei Olympia mit Bronze nachgelegt. Man kann wirklich sehr stolz auf diese Jungs sein.
Und man kann den Anteil von Sigurdsson gar nicht hoch genug bewerten. Er hat Deutschland zurück in die Weltspitze geführt.
Glückwunsch an die Spieler und Betreuer zur Mannschaftsleistung bei diesem Turnier, die mit dem Gewinn der Bronzemedaille belohnt wurde.
@Graphitteller:
Sportlich gesehen ist eine Handball-EM meiner Meinung nach anspruchsvoller als ein olympisches Turnier
[quote='Graphitteller',index.php?page=Thread&postID=859160#post859160]Vielleicht eine kleine Diskussion hier im Tread: Welcher Erfolg ist höher einzuschätzen, die Bronze-Medaille in Rio oder der EM-Titel.
Ich sage die Bronze-Medaille ist höher einzuschätzen, obwohl ohne den EM-Titel die Medaille in Rio mitunter nicht möglich gewesen wäre.[/quote
Eine vollkommem unnötige Diskussion wäre das
Sportlich gesehen ist eine Handball-EM meiner Meinung nach anspruchsvoller als ein olympisches Turnier
Wenn die stärkste Mannschaft die EM jedesmal im Olympia-Jahr abschenkt, kann man das so nicht sagen.
Wenn die stärkste Mannschaft die EM jedesmal im Olympia-Jahr abschenkt, kann man das so nicht sagen.
Nur weil das die Kommentatoren aktuell erwähnen? Spieler wie Karabatic, Omeyer und Co schenken sicher keine EM ab. Das ist doch Quatsch.
Sorry, aber was heißt denn abschenken? Sie waren einfach in Polen nicht gut genug. Das muss man auch mal so klar sagen. Und sie hatten dort einen breiteren Kader. Es ist ja nicht so, dass sie wie in Serbien damals auf Rang elf gelandet sind. Mir kann niemand erzählen, dass Sportler nicht den Ehrgeiz besitzen, bei jedem Turnier ganz vorne landen zu wollen.
Sorry, aber was heißt denn abschenken? Sie waren einfach in Polen nicht gut genug. Das muss man auch mal so klar sagen. Und sie hatten dort einen breiteren Kader. Es ist ja nicht so, dass sie wie in Serbien damals auf Rang elf gelandet sind. Mir kann niemand erzählen, dass Sportler nicht den Ehrgeiz besitzen, bei jedem Turnier ganz vorne landen zu wollen.
Guckt euch bitte die Europameisterschaften 2008, 2012 und 2016 an.
Das war nicht das Frankreich von den anderen Europameisterschaften, den Weltmeisterschaften und Olympia in den letzten zehn Jahren.
Vergleicht vor allem mal die EMs in den Olympia-Jahren mit den EMs dazwischen.
Frankreich hat in diesem Jahr den Fokus voll auf Olympia und die Heim-WM gelegt.
Wenn die stärkste Mannschaft die EM jedesmal im Olympia-Jahr abschenkt, kann man das so nicht sagen.
Eine Mannschaft die das Potenzial zum Turniersieg hat, schenkt nicht mal eben einen Turniersieg ab, selten so einen Bullshit gelesen.
Dann streicht von mir aus das "Abschenken" und ersetzt es durch "hatten nicht den Fokus voll drauf".
Bei den EMs 2006, 2010 und 2014 war es vom Auftreten her ein anderes Frankreich als 2008, 2012 und 2016.
Das war einfach so.
Dann streicht von mir aus das "Abschenken" und ersetzt es durch "hatten nicht den Fokus voll drauf".
Bei den EMs 2006, 2010 und 2014 war es vom Auftreten her ein anderes Frankreich als 2008, 2012 und 2016.
Das war einfach so.
Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen. Das war mir nach der EM klar, dass es dort für Frankreich nicht um den Titel ging, es war nur eine Durchgangs-Station zum angestrebten Olympia-Sieg.
Alles anzeigenGuckt euch bitte die Europameisterschaften 2008, 2012 und 2016 an.
Das war nicht das Frankreich von den anderen Europameisterschaften, den Weltmeisterschaften und Olympia in den letzten zehn Jahren.
Vergleicht vor allem mal die EMs in den Olympia-Jahren mit den EMs dazwischen.
Frankreich hat in diesem Jahr den Fokus voll auf Olympia und die Heim-WM gelegt.
Bei der EM 2008 hat Frankreich immerhin Bronze geholt. Bei der WM 2013 (das war kein Olympia-Jahr) wurde man auch nur Sechster.
Alle Sportler sagen das Olympia das größte für sie ist. Zumal das Turnier nur alle vier Jahre stattfindet und die Quali selbst für europäische Teams superhart ist. Nationalspieler großer Handball-Nationen bekommen in ihrer Karriere vergleichsweise oft die Chance bei einer EM mitzuspielen ganz im Gegensatz zu Olympia.
Ich würde daher schon sagen das Bronze mehr wert ist, auch weil der EM-Titel ja erst ermöglicht hat das wir in Rio dabei sein können. Wer weiß denn wie es uns beim Qualiturnier ergangen wäre? EM-Finalist Spanien und Norwegen können ein Lied davon singen. Olympiabronze steht am Ende einer ganzen Leistungskette, genau wie Silber und Gold.
Nebenbei:
Go Denmark.
Super Finale !
Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen. Das war mir nach der EM klar, dass es dort für Frankreich nicht um den Titel ging, es war nur eine Durchgangs-Station zum angestrebten Olympia-Sieg.
Ist nicht ganz richtig. Onesta hatte mit der Form von viele Spieler bei der EM zu kämpfen aber hatte im vorfeld bekannt gegeben dass das Ziel 2016 eine Medaille bei Olympia ist.
Nebenbei:
ALLEZ LES BLEUS !!!
Nehmen wir mal die Momentaufnahme zur HZ: Dänemark liegt sogar zwei vorne!
Aber Frankreich wird sich bestimmt noch steigern ...
Kom så Danmark!
Dänemark führt zur Halbzeit mit 16:14 ohne zu überzeugen. Früher hat mir ihr Handball besser gefallen, heute geht es auch fast nur noch über Hansen. Trotzdem ist die Chance da, aber sie haben immer wieder Phasen, wo sie etwas wackeln. Wie nach dem 9:7, da stand es drei Minuten später 9:10. Mit Frankreich muss man natürlich immer rechnen.
Kann mich nur anschließen, top Handball und alles, was wir an diesem Sport so lieben
Nebenbei, obergeile Rettungstat von Porte
Ich weiß nicht, ob man die Turniere so ad hoc miteinander vergleichen kann. Für einige kann der Europameister- oder Weltmeistertitel mehr wert sein, das ist eine subjektive Wahrnehmung. Dass in den Augen vieler der Olympiasieg höher einzustufen ist, hängt vielleicht auch nur damit zusammen, dass EM und WM alle 2 Jahre stattfinden. Wobei ich den Wert einer olympischen Medaille nicht kleinreden will.
Alle Sportler sagen das Olympia das größte für sie ist. Zumal das Turnier nur alle vier Jahre stattfindet und die Quali selbst für europäische Teams superhart ist. Nationalspieler großer Handball-Nationen bekommen in ihrer Karriere vergleichsweise oft die Chance bei einer EM mitzuspielen ganz im Gegensatz zu Olympia.
Ich würde daher schon sagen das Bronze mehr wert ist, auch weil der EM-Titel ja erst ermöglicht hat das wir in Rio dabei sein können. Wer weiß denn wie es uns beim Qualiturnier ergangen wäre? EM-Finalist Spanien und Norwegen können ein Lied davon singen. Olympiabronze steht am Ende einer ganzen Leistungskette, genau wie Silber und Gold.
Genau, dies wollte ich ich mit meiner Aufforderung zur Diskussion herausstellen lassen.
Sind wir doch einmal ehrlich, die EM ist doch nur ein „Lückenfüller“ (auch wenn sie schwieriger zu spielen ist, als eine WM). Und der Ein-Jahres-Rhythmus für Großturniere, wertet Olympia auf. Ich erinnere an die Diskussion, dass Deutschland ja bei der „Installierung der EM“ diese eigentlich boykottieren wollte. Übrigens in den ersten Jahren der Fußball-EM, „vertrat“ die DDR „allein“ Deutschland bei den Qualifikationen. Die Bundesrepublik nahm nicht teil (wegen „Zeitverschwendung“, die Meinung von Sepp Herberger). Letztere sei hier nur am Rande bemerkt.