Harpiks: Jo, ich bezog das auch nicht (nur) auf Nationaltrainer, aber allgemein so auf den deutschen Frauenhandball..(hab "Deutschland schwieriges Geläuf" geschrieben - welchen nicht deutsch sprechende Trainer hat es denn im deutschen Frauenhandball gegeben? Teamsprache doch auch überall deutsch)
Selbstverständlich übrigens haben im deutschen Nationalfrauenhandball alle Akteure eine tiefe innere Bindung zu dem Land...(Petersen lässt grüßen, übrigens ein Fall, der so im internationalen Frauenhandball die letzten Jahre singulär ist) und das hauptamtliche Traineramt des DHBs ist quasi von der Entlohnung her ein Ehrenamt (Steuern fallen eh keine an, wegen 'Geringfügigkeit')
Übrigens ist das mit Landestrainern, welche die Landessprache nicht sprechen, auch in Osteuropa keineswegs üblich, siehe die Hauptländer: Rumänien hatte mit Ryde und Ambros Martin erst 2 (Ryde als Pionier sehr 'bewusst' verpflichtet); Ungarn doch nur Einen (Rasmussen - sonst doch keinen?); Russland gar noch gar keinen..
Die skandinavischen Länder haben natürlich jeweils nationale Lösungen (Norwegen langjährig), Spanien/Frankreich auch (Letztere langjährig) - würde den deutschen Handball da eher zusammen mit den Niederländerinnen sehen (mal davon ausgehend, das Thomsen, Johannson und Mayonnade kein Niederländisch beherrschen)