Mein erster Gedanke war: Wer ist Tim Zechel? Oh, der steht ja im WM-Kader und war 2021/22 Spieler der Saison beim HC Erlangen. Kam damals von Bad Harzburg zu den SCM Youngsters. Hat also durchaus Bezug zur Region, was man vom Spielerkader der Blau-Weißen drüben nicht unbedingt sagen kann. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Zechel ein Upgrade zu Preuss wäre.
Der SC Magdeburg-Thread
-
-
Sportlich ja, aber ich bin nachwievor skeptisch, dass der sich für den SCM entscheiden würde und ob er bei Wiegert Thema wäre. Mich hätte auch mal interessiert, ob sich der SCM ernsthaft auch mal um Knorr bemüht hat. Das der in Wiegerts Schema passt glaube ich eher. Aber auch der ist lieber zu damals schwächelnden Kröstis gewechselt. Okay, ist sowieso ein anderer Typ als Köster.
Mir hätte z. B. der Jaganjac sehr gut gefallen. Der hat mit Nexe bei uns schon vorgespielt und ist leider auch in Monnem gelandet.
Auch Jonathan Svensson von Ystad fände ich ganz gut, aber der geht nach Hamburg. Den hätten die Kröstis gern als Vertretung für ihren verletzten Jaganjac gehabt.
Also es gäbe da schon einige Kandidaten, die jetzt hier nicht so im Fokus stehen wie ein Köster.
Vor zwei Jahren: ja.
-
-
Tim Zechel ist ein solider Kreisläufer, aber aus meiner vielleicht nicht ganz objektiven Sicht, kein Upgrade zu Meister.
Wenn ein Spieler besser ist, als einer der Unseren, kann ich das aber auch problemlos zugeben.
Meister hat gestern in einem Länderspiel gegen Österreich (beides nicht WM-Teilnehmer😉) in rund 50 Minuten 10 Tore erzielt und war auch im IB sehr solide.
(man muss ihm nur Spielzeit/Vertrauen geben)
Nikola Portner wurde geschont.
-
Dass Kohli den Vorzug vor Zechel bekam, liegt meiner Meinung nach an Knorr.
Da hat sich Alfred für die Eingespieltheit entschieden.
-
-
Dass Kohli den Vorzug vor Zechel bekam, liegt meiner Meinung nach an Knorr.
Da hat sich Alfred für die Eingespieltheit entschieden.
Guter Punkt. Kohlbacher kann ja wenigstens punktuell noch ganz gut auf Halb decken und defensiv ist Zechel jetzt auch kein 2. Golla.
Also insgesamt nachvollziehbar.
-
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Zechel ein Upgrade zu Preuss wäre.
Zu Preuß auf jeden Fall. Wenn wir dann mit 3 KM weitermachen, meinetwegen. Aber nicht für Meister.
Das wäre dann nach Jensen der 2. Wechsel, den man dann im Nachgang als gescheitert betrachten müsste.
-
-
Du stellst Fragen zu nächtlicher Stunde! Ich sehe das eher pragmatisch. Spieler kommen und gehen im Profisport und hinterher ist man immer schlauer.
Moritz P. wurde auch als aktueller Nationalspieler verpflichtet und es lief dann für beide Seiten nicht optimal. Ich denke schon, daß in dieser Saison Zechel leistungsmäßig vor Meister einzuordnen wäre. Was in 1 1/2 Jahren ist, wer weiß es?
Ja, Spieler kommen gehen, aber wenn möglich, nicht alle 2 Jahre.
Wenn man nach 2 Jahren feststellt, der Spieler hilft uns nicht, dann war er nicht der Richtige.
Für mich wäre ein längerer Verbleib und Vertragsverlängerung nachwievor erstrebenswert.
Im Sinne der Planungssicherheit und Eingespieltheit und einfach deshalb, weil die Spieler mit langer Verweildauer die Säulen des Teams sind und nicht die, die alle 2 Jahre getauscht werden.
-
...und Meister traust du eine solche Entwicklung nicht zu? Kohlbacher interessiert mich in diesem Zusammenhang auch nicht, aber ist Zechel ein Upgrade zu Meister? Das kann sein, aber auch nicht. Mir wäre eine Verpflichtung lieber, wo man vielleicht schon vorher etwas sicherer sein könnte.
Mal davon abgesehen, dass ich einen auch defensiv starken RL besser finden würde. Sozusagen einen kompletteren oder jüngeren Chrapkowski oder das, was Lemke mal sein sollte, aber nie war.
Guter Punkt und ich mag den Meister. Glaube sehr wohl, dass dieser auch noch Schritte der Entwicklung vollziehen wird. Aktuell würde ich, so ich denn könnte, einen Zechel dem Schweizer vorziehen. Und nochmal, ich mag unseren Eidgenossen am Kreis und könnte mir gut vorstellen, dass Benno mit 3 Leuten für die Zukunft plant und womöglich einen der Beiden hinterm Magnus nur mehr und peu a peu zum Abwehrspieler umfunktioniert. Aber das liegt eben alles in der Zukunft und bleibt spannend.
-
-
Um noch mal auf Zechel zu kommen. Ich habe nix gegen den Mann, aber der ist nicht mal in Erlangen die Nr. 1 und ich sehe einfach keine Verbesserung zu Meister.
Wir sollten nicht vergessen, dass wir mit einem Kreis-Duo Saugi-Gulle Meister geworden sind. Das ist für mich die Referenz auch für zukünftige Verpflichtungen.
Ansonsten muss man mit Qualitätseinbußen halt leben.
Zechel mit Meister zu vergleichen, traue ich mir nicht zu. Dafür hat Meister zu wenig Spielzeit. Benno vertraut ihm anscheinend einfach nicht. Zuletzt ist er etwas länger auf der Platte. So viel hat er sich dabei nicht zuschulden kommen lassen. Strafzeiten hat er auch weniger kassiert. Ob Firnhaber bei Erlangen die Nummer 1 ist, kann ich nicht beurteilen. Die Spielzeiten der Feldspieler kann man leider in der App nicht sehen. Gislason hat Zechel offensichtlich vorgezogen. Die Qualität von Sauger/Gullerud werden wir vermutlich so schnell nicht wieder haben.
Edit: Zechel hat mehr Tore und auch die etwas bessere Quote. 82 % ist für KM nicht so schlecht.
-
Tim Zechel ist ein solider Kreisläufer, aber aus meiner vielleicht nicht ganz objektiven Sicht, kein Upgrade zu Meister.
Wenn ein Spieler besser ist, als einer der Unseren, kann ich das aber auch problemlos zugeben.
Meister hat gestern in einem Länderspiel gegen Österreich (beides nicht WM-Teilnehmer😉) in rund 50 Minuten 10 Tore erzielt und war auch im IB sehr solide.
(man muss ihm nur Spielzeit/Vertrauen geben)
Nikola Portner wurde geschont.
Schaun mer mal. Dass der Zechel gleich in seinem 1.Erlanger Jahr bei der Fan-Wahl vor Jeppsson und Firnhaber gelandet ist, halte ich für ein starkes Zeichen.
-
-
Guter Punkt. Kohlbacher kann ja wenigstens punktuell noch ganz gut auf Halb decken und defensiv ist Zechel jetzt auch kein 2. Golla.
Also insgesamt nachvollziehbar.
Darum wäre er aus meiner bescheidenen Sicht (selbst ohne Einnahme von Mitteln, die den Horizont erweitern) keine Verbesserung zum Meister. Zumal der Switzer eben auch noch viel Entwicklungspotenzial hat.
-
Darum wäre er aus meiner bescheidenen Sicht (selbst ohne Einnahme von Mitteln, die den Horizont erweitern) keine Verbesserung zum Meister. Zumal der Switzer eben auch noch viel Entwicklungspotenzial hat.
Mich stört ehrlich gesagt auch der Zeitpunkt dieses Gerüchtes. Preuß ist Geschichte und der Schwitzer Meister ist gerade mal ne halbe Saison da und da wird jetzt schon ein potenzieller Nachfolger "gefeiert", der eher das selbe Regal wie Meister ist, auf jeden Fall 1 bis 2 Regale unter dem Sauger???
Kapiere ich nicht.
Wenn wir hier von anderen Kalibern reden würden, Fabregas, Golla, Karalek oder so, dann würde ich auch den roten Teppich ausrollen, aber so nicht.
-
-
Falls das Gerücht stimmt, wäre es doch auch möglich, das Meister eigentlich als Nachfolger von Chrapek geholt worden ist (mit dem Vorteil ihn nicht Abwehr Angriff wechseln zu müssen). Das würde dann ein dritter Mann am Kreis schon etwas mehr Sinn machen und Meister wäre nicht raus.
-
Ich würde auch nicht automatisch davon ausgehen, dass Meister automatisch raus wäre, wenn das mit Zechel stimmt. Wenn Wiegert sich so früh festlegt, dass es mit Meister so gar nicht passen würde, hätte er ja auch schonmal gezeigt, dass er nicht bis zum Ende der Vertragslaufzeit wartet - Kuzmanovski. Da hätte man sicherlich auch Abnehmer für Meister in der kommenden Saison und Kreisläufer wie Zechel oder stärker gäbe es sicherlich auch schon zur kommenden Saison zu haben.
Kommt am Ende eben drauf an, ob der Verein mit 3 Kreisläufern für bestimmte Rollen plant.
-
-
Mir wäre ein RL, der Abwehr und Angriff kann, lieber. Haben wir nämlich nicht. Unsere Rechtshänder sind entweder offensiv oder defensiv gut bis sehr gut. Können aber eben nicht beides.
-
Tim Zechel ist ein solider Kreisläufer, aber aus meiner vielleicht nicht ganz objektiven Sicht, kein Upgrade zu Meister.
Wenn ein Spieler besser ist, als einer der Unseren, kann ich das aber auch problemlos zugeben.
Meister hat gestern in eine Länderspiel gegen Österreich (beides nicht WM-Teilnehmer😉) in rund 50 Minuten 10 Tore erzielt und war auch im IB sehr solide.
(man muss ihm nur Spielzeit/Vertrauen geben)
Nikola Portner wurde geschont.
Wie Du schreibst, zwei Mannschaften, die nicht bei der WM mitmachen. Ein Länderspiel auf diesem Level ist nicht unbedingt ein Maßstab.
-
-
Habe ein Zitat von dir gefunden, da warst du von Gullerud auch nicht so begeistert
Ja wirst du sicherlich finden, betrifft aber die 1. Saison als Gulle ohne Sauger spielte und hier noch monatelang Rücken hatte und dadurch Leistung vorne und hinten fehlte. Seine Leistungskurve war ab Februar 2021 deutlich nach oben. Und das wurde damals auch von hlp so festgestellt. Die Nebengeräusche vorher und sein Abgang zu Kolberg mal außen vor. Das Magnus-Duo im IB in der letzten Saison war mit Chrapek an der Seite wie gesagt das Beste seit vielen Jahren.
-
Wie Du schreibst, zwei Mannschaften, die nicht bei der WM mitmachen. Ein Länderspiel auf diesem Level ist nicht unbedingt ein Maßstab.
Die beiden Mannschaften sind besser als 40 Prozent aller WM Teilnehmer
-
-
Schwitz und Austria sind jetzt aber auch keine Entwicklungsländer. Bei der WM ist z.B. Belgien dabei, um in Europa zu bleiben. Also die Teilnahme ist jetzt allein auch noch kein Adel.
-
Die beiden Mannschaften sind besser als 40 Prozent aller WM Teilnehmer
Bleiben dann noch 60 Prozent über.
-