Der SC Magdeburg-Thread

  • Omar Ingi war vor 2 Wochen in MD, er wird aktuell geschont da man nichts riskieren will. Es geht ihm den Umständen entsprechend sehr gut. Trainieren soll er auch schon wieder

    WIR SIND DIE FANS
    Das Niveau sinkt immer mehr, NEIN ZU MARKTSCHREIERN!!!

  • Mäts mit unglaublichen 7 Toren gegen die Flensburger...vom Verweigerer zum Shooter. Was die frische aalborger Luft alles ausmacht.

    Gab Spiele, wo er das bei uns auch gezeigt hatte, z.B. im Dez. 2016 gegen die Löwen.
    https://www.liquimoly-hbl.de/d…rg-siegt-im-spitzenspiel/
    https://www.liquimoly-hbl.de/d…rg-siegt-im-spitzenspiel/

    Glory, glory, SC Magdeburg (von 1974 bis 1986 zu Hause ungeschlagen)

    "Ich denke, wir haben in Deutschland ein sehr gutes Spiel gemacht. Es ist wahr, dass wir verloren haben, aber es waren nur drei Tore. Ich habe dort mehrmals gegen sie gespielt und ich weiß, dass man dort sehr gut spielen und dabei verlieren kann." (Portos Trainer Magnus Andersson nach einem Gastspiel beim SCM)


  • Chrabkowski ist nicht zur Nationalmannschaft ( die spielen ein Turnier in Argentinien ) gereist (Homepage der Polen, im Kader fehlt er)


    Wahnsinnskulisse in Kroatien
    Musa spielt


    SCM hat es ja nicht mal mehr nötig, minimalst zu informieren, lausig, lausig.

    Einmal editiert, zuletzt von Celje 2002 ()

  • Chrabkowski ist nicht zur Nationalmannschaft ( die spielen ein Turnier in Argentinien ) gereist (Homepage der Polen, im Kader fehlt er)


    Wahnsinnskulisse in Kroatien
    Musa spielt


    SCM hat es ja nicht mal mehr nötig, minimalst zu informieren, lausig, lausig.

    Also ich habe es heute auf der scm Seite gelesen

  • Also ich habe es heute auf der scm Seite gelesen



    Ja, nach 17:00 Uhr eingestellt, sehr informativ.
    Danke, großes Kino.


    Was ist mit Lagergren, ist er nun zur Nationalmannschaft gereist oder nicht?
    Was sagt der Datenschutzbeauftragte des SCM dazu?


    zurück zum Handball, Reichmann macht den Groetzki

  • Ja, nach 17:00 Uhr eingestellt, sehr informativ.
    Danke, großes Kino.


    Was ist mit Lagergren, ist er nun zur Nationalmannschaft gereist oder nicht?
    Was sagt der Datenschutzbeauftragte des SCM dazu?


    zurück zum Handball, Reichmann macht den Groetzki

    Komisch fb hatte esschon vor 8 h gepostet und ich habe es auf der Homepage schon eher gelesen

  • Da fallen wir schon mal weg.
    Der müsste ja noch entwickelt werden; dann auch noch Rückraum.....


    Das würde wirklich wenig Sinn machen, weil sich das Spielsystem von Magdeburg doch sehr mit dem von Flensburg ähnelt bzw bis auf ein paar Kleinigkeiten, nahezu identisch ist und weil man augenscheinlich nicht davon abweichen will. Letztes Jahr hat Wiegert auf die Frage, warum er denn regelmäßig nur mit 7-8 Feldspielern agiert, darauf geantwortet, dass der Kader nicht die Qualität in der Breite hat. Mitlerweile hat der Kader die Breite, aber an seiner Philosophie hat sich trotzdem nichts geändert.


    Es herrscht halt immer noch der Grundgedanke, dass man für die gleiche Postion, zwei komplementäre Spieler braucht. Das bringt einem Variabilität gegen die verschiedenen Gegner und scheint daher auch vernünftig. Magdeburg hat mit Kuzma einen mmn guten Allrounder als Ergänzung für Daamgard und mit Steinert einen guten Shooter, der den quirligen Schnittstellen Spieler Lagergren komplementiert. Fakt ist, dass beide bisher gar keine Rolle spielen.


    Über Kuzmas Spielanteile brauchen wir gar nicht sprechen, offensichtlich passt Wiegert noch so gar nicht, wie er im Angriff spielt und Steinert sieht aus, wie ein Fremdkörper. Die Problematik liegt darin, dass Wiegert beide Spieler in sein System "drücken" will, was aber nicht ihren individuellen Stärken entspricht, anstatt sein System dementsprechend für beide anzupassen, wenn sie auf der Platte sind.


    Das System ist eins zu eins auf Lagergren zugeschnitten: agil/beweglich in der Deckung, schnell + handlungsschnell im Umschaltspiel, hohe Passqualität, disziplinierter Durchbruchspieler mit guter Entscheidung im Abräumen. Ich weiß nicht, wann ich das letzte mal Lagergren aus dem Rückraum habe werfen sehen, aber unter anderem das, wäre eben Steinis Spiel. Bei Magdeburg werden die Entscheidungen auf RL und RM getroffen, RR hält das Spiel breit, stößt zwischen Abwehrspieler 1+2, bricht durch und räumt ab.


    In Erlangen durfte er diverse Entscheidungen treffen und für ihn wurde viel leer/gekreuzt, aber in dem Magdeburger System gibt es (bisher) keine Rückraumtorgefahr und wenn er sich mal einen (unvorbereiteten) Rückraum-Wurf nimmt, der nicht reingeht, dann gibt es direkt einen Rüffel. Es ist ja nicht von der Hand zu weisen, dass Wiegert auf Lagergren setzt, obwohl er die gesamte Vorbereitung und Anfänge der Saison verpasst hat, aber seitdem er wieder da ist, unangefochtener Stammspieler ist.


    Zu Kuzma kann man eigentlich gar nichts sagen, ausser dass er wohl noch weit von regelmäßigen Einsatzzeiten entfernt ist, da Wiegert auf RL lieber auf Osullivan oder Damgaard setzt und man wird sehen, wie sich die Situation entwickelt. Für Steinert ist das momentan ungefähr so, als wenn er mit 30 nochmal umschulen müsste. Ich bin gespannt, ob Wiegert weiterhin darauf behaart ihn in das System zu drücken oder ob er das ganze etwas erweitert für Steini, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 30 Jähriger nochmal seine komplette Spielweise ändern kann bzw ist das auch eine Sache der Physis.


    Letztendlich ist dann die Frage, warum ich eine Position komplementär besetze, wenn ich nicht von meinem System abweiche, welches vielleicht für Spieler A sehr gut, aber für Spieler B weniger gut passt. Dann kann ich mir auch einfach zwei spielerisch gleiche Spieler holen, bin zwar weniger variabel, aber ich weiche ja eh nicht von meinem Grundsystem ab. Schließlich hat Wiegert die Spieler selbst verpflichtet und jetzt spielt er wieder regelmäßig nur mit 7-8 Feldspielern.


    Für Steini hoffe ich, dass der Trainer das System anpasst, wenn er denn mal auf dem Feld ist. Ich kann mir nämlich nur schwer vorstellen, dass man mit 30 nochmal grundlegend sein Spiel umstellen kann und man von einem Shooter, zu einem agilen und quirligen eins gegen eins Spieler wird. Er hat das spielen sicherlich nicht verlernt, sondern es sieht momentan nur so aus.


    Um nicht zu Magdeburg-lastig zu sein(entschuldigt, der Post gehört schon eigentlich in das SCM Forum), die Problematik trifft eben auch bei Jeppsson zu. Grundlegend kann er mmn kein Stammspieler bei Flensburg werden, weil seine individuellen Fähigkeiten nicht zu dem System von Flensburg passen. Allerdings ist er von seinen Anlagen ein sehr guter Ergänzungsspieler, nur wenn er dazu gebraucht wird, dann ist seine Leistung nicht konstant genug und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine Leistungen der SG genügen. Man sieht sicherlich sein Talent, aber man konnte es bisher noch nicht rausholen.


    Ausserdem glaube ich, dass ihn diverse Misserfolge, wie bspw im Viertelfinale Zuhause gegen Veszprem, schon stark beschäftigen. Dann kriegt man schon mal die Chance, liefert nicht und man befindet sich schnell von der Mentalität her in einer Abwärtsspirale. Es wird da oft unterschätzt, wie wichtig die Mentalität ist. Er ist sicherlich kein Karol Bielecki, der wirft, wirft und wirft, solange er das grüne Licht, aber sich dabei überhaupt gar keinen Kopf macht. Nur wenn er mit der Rolle des Ergänzungsspielers zufrieden ist, würde ein Verbleib, aus seiner Sicht, Sinn machen.

  • Das würde wirklich wenig Sinn machen, weil sich das Spielsystem von Magdeburg doch sehr mit dem von Flensburg ähnelt bzw bis auf ein paar Kleinigkeiten, nahezu identisch ist und weil man augenscheinlich nicht davon abweichen will. Letztes Jahr hat Wiegert auf die Frage, warum er denn regelmäßig nur mit 7-8 Feldspielern agiert, darauf geantwortet, dass der Kader nicht die Qualität in der Breite hat. Mitlerweile hat der Kader die Breite, aber an seiner Philosophie hat sich trotzdem nichts geändert.


    Es herrscht halt immer noch der Grundgedanke, dass man für die gleiche Postion, zwei komplementäre Spieler braucht. Das bringt einem Variabilität gegen die verschiedenen Gegner und scheint daher auch vernünftig. Magdeburg hat mit Kuzma einen mmn guten Allrounder als Ergänzung für Daamgard und mit Steinert einen guten Shooter, der den quirligen Schnittstellen Spieler Lagergren komplementiert. Fakt ist, dass beide bisher gar keine Rolle spielen.


    Über Kuzmas Spielanteile brauchen wir gar nicht sprechen, offensichtlich passt Wiegert noch so gar nicht, wie er im Angriff spielt und Steinert sieht aus, wie ein Fremdkörper. Die Problematik liegt darin, dass Wiegert beide Spieler in sein System "drücken" will, was aber nicht ihren individuellen Stärken entspricht, anstatt sein System dementsprechend für beide anzupassen, wenn sie auf der Platte sind.


    Das System ist eins zu eins auf Lagergren zugeschnitten: agil/beweglich in der Deckung, schnell + handlungsschnell im Umschaltspiel, hohe Passqualität, disziplinierter Durchbruchspieler mit guter Entscheidung im Abräumen. Ich weiß nicht, wann ich das letzte mal Lagergren aus dem Rückraum habe werfen sehen, aber unter anderem das, wäre eben Steinis Spiel. Bei Magdeburg werden die Entscheidungen auf RL und RM getroffen, RR hält das Spiel breit, stößt zwischen Abwehrspieler 1+2, bricht durch und räumt ab.


    In Erlangen durfte er diverse Entscheidungen treffen und für ihn wurde viel leer/gekreuzt, aber in dem Magdeburger System gibt es (bisher) keine Rückraumtorgefahr und wenn er sich mal einen (unvorbereiteten) Rückraum-Wurf nimmt, der nicht reingeht, dann gibt es direkt einen Rüffel. Es ist ja nicht von der Hand zu weisen, dass Wiegert auf Lagergren setzt, obwohl er die gesamte Vorbereitung und Anfänge der Saison verpasst hat, aber seitdem er wieder da ist, unangefochtener Stammspieler ist.


    Zu Kuzma kann man eigentlich gar nichts sagen, ausser dass er wohl noch weit von regelmäßigen Einsatzzeiten entfernt ist, da Wiegert auf RL lieber auf Osullivan oder Damgaard setzt und man wird sehen, wie sich die Situation entwickelt. Für Steinert ist das momentan ungefähr so, als wenn er mit 30 nochmal umschulen müsste. Ich bin gespannt, ob Wiegert weiterhin darauf behaart ihn in das System zu drücken oder ob er das ganze etwas erweitert für Steini, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 30 Jähriger nochmal seine komplette Spielweise ändern kann bzw ist das auch eine Sache der Physis.


    Letztendlich ist dann die Frage, warum ich eine Position komplementär besetze, wenn ich nicht von meinem System abweiche, welches vielleicht für Spieler A sehr gut, aber für Spieler B weniger gut passt. Dann kann ich mir auch einfach zwei spielerisch gleiche Spieler holen, bin zwar weniger variabel, aber ich weiche ja eh nicht von meinem Grundsystem ab. Schließlich hat Wiegert die Spieler selbst verpflichtet und jetzt spielt er wieder regelmäßig nur mit 7-8 Feldspielern.


    Für Steini hoffe ich, dass der Trainer das System anpasst, wenn er denn mal auf dem Feld ist. Ich kann mir nämlich nur schwer vorstellen, dass man mit 30 nochmal grundlegend sein Spiel umstellen kann und man von einem Shooter, zu einem agilen und quirligen eins gegen eins Spieler wird. Er hat das spielen sicherlich nicht verlernt, sondern es sieht momentan nur so aus.


    Das ist eine Anneliese, die ich 100pro unterschreibe, wenn auch im eigentlich falschen Thread. ;)

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!


  • Das ist eine Anneliese, die ich 100pro unterschreibe, wenn auch im eigentlich falschen Thread. ;)


    Dem kann ich nur zustimmen. Vielleicht könnte dies jemand in den SCM-Thread holen. Ich würd´s ja machen, bin bloß zu blöd dazu.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Also ich habe es heute auf der scm Seite gelesen


    Dort steht vor allem, das Chrapek nicht zur Nati gereist sei, weil er nicht spielfähig ist. Was heißt das jetzt? Ist er verletzt, hat das Pamphllet nicht unterschrieben oder bezieht sich "nicht spielfähig" auf andere Ursachen oder gar auf andere Spieler (Marko o. Albin). Was ist mit Albin Lagergren? Gegen Stuttgart musste er zum Ende runter, wurde auf der Bank behandelt. Gegen Erlangen hat er nicht 1 min auf der Platte gestanden. Hatte der Club irgendwo eine Info bezüglich seines Nichteinsatzes beim Erlangenspiel geteilt und ist mir diese entgangen? Jetzt soll er nach Schweden gereist sein. Was macht er dort, spielt er oder Teambildung? Dolmetschen dürfte es eher nicht sein. Oder soll einfach nur die Spannung bis zum Leipzigspiel hochgehalten werden?


    Vielleicht weiß ja ein Löwenfan, ob Albin für Schweden spielt?

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Bin zwar kein Löwen Fan aber Butenkieler in Stockholm ;)


    SVERIGES TRUPP TILL LANDSKAMPERNA MOT ISLAND
    25 oktober: Island (Kristianstad Arena, 19.00)
    27 oktober: Island (Brinova Arena Karlskrona, 16.00)
    Målvakter:
    12. Andreas Palicka, Rhein-Neckar Löwen, 96/4
    20. Mikael Appelgren, Rhein-Neckar Löwen, 84/2
    30. Tobias Thulin, SC Magdeburg, 20/0
    Vänstersex:
    9. Jerry Tollbring, Rhein-Neckar Löwen, 62/182
    22. Lucas Pellas, Lugi HF, 2/10
    Mittsex:
    5. Max Darj, Bergischer HC, 52/23
    18. Fredric Pettersson, Montpellier HB, 49/67
    35. Andreas Nilsson, Telekom Veszprem, 132/306
    Högersex:
    11. Daniel Pettersson, SC Magdeburg, 15/44
    62. Valter Chrintz, IFK Kristianstad, 2/7
    Vänsternio:
    2. Philip Henningsson, IFK Kristianstad, 26/18
    17. Simon Jeppsson, SG Flensburg-Handewitt, 47/94
    60. Kim Ekdahl Du Rietz, Paris Saint-Germain, 86/243
    65. Lukas Nilsson, THW Kiel, 64/169
    Mittnio:
    24. Jim Gottfridsson, SG Flensburg-Handewitt, 77/269
    25. Linus Arnesson, Bergischer HC, 30/33
    19. Felix Claar, Alingsås HK, 5/11
    Högernio:
    23. Albin Lagergren, SC Magdeburg, 45/125
    26. Linus Persson, US Ivry, 17/23
    55. Kim Andersson, Ystads IF, 240/824


    Ekberg ist aber nicht dabei. Gut so.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Die Schweden spielen morgen gegen Island, da wissen wir dann mehr.


    Chrapkowski- Die Polen spielen in Argentinien. Könnte mir schon vorstellen, daß man da etwas gefunden hat, damit er diese Reise nicht anzutreten braucht.


    In 10 Tagen werden hoffentlich alle fit und munter in der Quarterback Immobilien Arena auflaufen.

  • jA1: Beschäftigst du dich mit jedem Verein so intensiv?
    Oder weil der SCM einfach geil ist!
    Oder bist du kein normaler Fan?
    Oder hast du dich schon vorbereitet!?
    Da du ja unglaublich tief im Thema SCM drinnsteckst; wie bekommt man den SCM wieder in ein besseres Fahrwasser? Welche Spieler würden uns weiterhelfen? Von welchen sollte man trennen?
    Welcher Trainer passt zu uns?
    .
    .
    .

  • Dort steht vor allem, das Chrapek nicht zur Nati gereist sei, weil er nicht spielfähig ist. Was heißt das jetzt? Ist er verletzt, hat das Pamphllet nicht unterschrieben oder bezieht sich "nicht spielfähig" auf andere Ursachen oder gar auf andere Spieler (Marko o. Albin). Was ist mit Albin Lagergren? Gegen Stuttgart musste er zum Ende runter, wurde auf der Bank behandelt. Gegen Erlangen hat er nicht 1 min auf der Platte gestanden. Hatte der Club irgendwo eine Info bezüglich seines Nichteinsatzes beim Erlangenspiel geteilt und ist mir diese entgangen? Jetzt soll er nach Schweden gereist sein. Was macht er dort, spielt er oder Teambildung? Dolmetschen dürfte es eher nicht sein. Oder soll einfach nur die Spannung bis zum Leipzigspiel hochgehalten werden?


    Nicht spielfähig dürfte schon in der Regel bedeuten verletzt oder krank. Siehe dazu auch den von aller verlinkten Volxi-Artikel zu Bezjak. Bei meinem Sohn ist das auch so. Wenn ein Spieler nicht bettlägerig, nicht ansteckend, aber lauffähig ist, hat er zum Training und zum Spiel anwesend zu sein. Die schleppen die Invaliden sogar mit zu den Auswärtsspielen. Insofern ist Teambuilding vielleicht gar nicht mal falsch

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Der SCM hat nicht mehr zu entscheiden, was wir wann über den Gesundheitszustand eines Spielers erfahren.


    Aufgrund eines Klageverfahrens in der Handball-Bundesliga (HBL) hat sich der SCM in Sachen Kommunikation zum Gesundheitszustand seiner Spieler zuletzt zurückgehalten (Volksstimme berichtete). Der Verein verweist auf den Datenschutz, teilt nur noch mit, ob Spieler „einsatzfähig“ oder „nicht einsatzfähig“ sind. Insofern verständlich, da sich der SCM selbst keine Klage einfangen will. Die Spieler konnten daraufhin entscheiden, ob der Verein Informationen an die Öffentlichkeit weitergeben darf oder nicht.


    Zitat von »obotrit« Dort steht vor allem, das Chrapek nicht zur Nati gereist sei, weil er nicht spielfähig ist. Was heißt das jetzt? Ist er verletzt, hat das Pamphllet nicht unterschrieben oder bezieht sich "nicht spielfähig" auf andere Ursachen oder gar auf andere Spieler (Marko o. Albin). Was ist mit Albin Lagergren? Gegen Stuttgart musste er zum Ende runter, wurde auf der Bank behandelt. Gegen Erlangen hat er nicht 1 min auf der Platte gestanden. Hatte der Club irgendwo eine Info bezüglich seines Nichteinsatzes beim Erlangenspiel geteilt und ist mir diese entgangen? Jetzt soll er nach Schweden gereist sein. Was macht er dort, spielt er oder Teambildung? Dolmetschen dürfte es eher nicht sein. Oder soll einfach nur die Spannung bis zum Leipzigspiel hochgehalten werden?
    Nicht spielfähig dürfte schon in der Regel bedeuten verletzt oder krank. Siehe dazu auch den von aller verlinkten Volxi-Artikel zu Bezjak. Bei meinem Sohn ist das auch so. Wenn ein Spieler nicht bettlägerig, nicht ansteckend, aber lauffähig ist, hat er zum Training und zum Spiel anwesend zu sein. Die schleppen die Invaliden sogar mit zu den Auswärtsspielen. Insofern ist Teambuilding vielleicht gar nicht mal falsch

  • Der SCM hat nicht mehr zu entscheiden, was wir wann über den Gesundheitszustand eines Spielers erfahren.


    Danke, aber das ist mir mittlerweile bekannt. Es ist dazu auch mehrfach kommuniziert worden. Aber es hat vielleicht noch nicht jeder zur Kenntnis genommen.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

Anzeige