Der SC Magdeburg-Thread

  • Wenn man das 1 Jahr positiv interpretiert erhöht vielleicht GETEC für das 1 Jahr sogar, um dann evtl. ab 2021, wenn der SCM sich wieder besser selbst tragen kann, zu reduzieren???
    ?(

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

    Einmal editiert, zuletzt von hlp ()

  • Auf der Homepage wir der Erik verabschiedet, der Kay und der Filip.
    Lagergren geht doch auch, dazu findet man nichts.

  • Auf der Homepage wir der Erik verabschiedet, der Kay und der Filip.
    Lagergren geht doch auch, dazu findet man nichts.


    Bedeuten dir diese Floskeln wirklich was oder geht es nur ums Prinzip? Ja, es gehört irgendwie dazu, aber ich kann da auch gut drauf verzichten und bei Lagergren erst recht, zumal der gefühlt nur 3 Monate da war und schon seit 1-einhalb Jahren weg ist.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Auf der Homepage wir der Erik verabschiedet, der Kay und der Filip.
    Lagergren geht doch auch, dazu findet man nichts.


    Vielleicht ist die Laudatio noch nicht fertig.

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

  • Auf der Homepage wir der Erik verabschiedet, der Kay und der Filip.
    Lagergren geht doch auch, dazu findet man nichts.



    Die Verabschiedungen sind über mehrere Tage verteilt rausgekommen. Die von Lagergren kommt sicher auch noch.

  • Die Verabschiedungen sind über mehrere Tage verteilt rausgekommen. Die von Lagergren kommt sicher auch noch.


    Buster, du solltest dich beim Wetterdienst bewerben. Deine Prognosen treffen zu :hi:


    Die Verabschiedungsorgie weckt bei mir Assoziationen an die Durchlauferhitzer von Stiebel Eltron. Kaum geholt und schon wieder weg. Also in dieser Disziplin sind Trainer und GF Sport ganz weit an der Spitze. Gefühlt könnte man meinen, dass 50% der neu verpflichteten Spieler schon wieder weg sind. Kaum dass sie warm wurden, gibt’s die kalte Dusche. Ich hätte mir einen längeren Verbleib von Erik gewünscht (wo er bewiesen hatte, wie wichtig er war), zumal der Moritz nicht mal ansatzweise Betriebstemperatur erreichte und ob dies bei Magnus Gullerud innerhalb einer Saison gelingt, auch ziemlich in den Sternen steht. Ebenso hätte ich auch Kuzma gerne weiter hier gesehen.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Wohl wahr, der Albin hatte von Anfang an gepaßt, es bleibt ein bitterer Beigeschmack.
    Sein Ziehvater ist ja unterdessen auch Geschichte in Mannheim...

  • Wohl wahr, der Albin hatte von Anfang an gepaßt, es bleibt ein bitterer Beigeschmack.
    Sein Ziehvater ist ja unterdessen auch Geschichte in Mannheim...


    Jo, bis Big Ben an ihm schraubte. Das erinnert mich an meine Kindheit. Ich hatte eine elektrische Eisenbahn. Da steckte viel Fleiß drin. Große Platte, schöne abwechslungsreiche Landschaften, viele Gleise und Weichen mit Brücken und Tunnel. Ortschaften und Bahnhöfe und viele Loks. Und alles lief vom Feinsten - bis die Neugierde mich dazu trieb, meine Finger an das Innenleben der Loks zu legen. Danach war´s Geschichte.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Die Verabschiedungsorgie weckt bei mir Assoziationen an die Durchlauferhitzer von Stiebel Eltron. Kaum geholt und schon wieder weg. Also in dieser Disziplin sind Trainer und GF Sport ganz weit an der Spitze. Gefühlt könnte man meinen, dass 50% der neu verpflichteten Spieler schon wieder weg sind. Kaum dass sie warm wurden, gibt’s die kalte Dusche. Ich hätte mir einen längeren Verbleib von Erik gewünscht (wo er bewiesen hatte, wie wichtig er war), zumal der Moritz nicht mal ansatzweise Betriebstemperatur erreichte und ob dies bei Magnus Gullerud innerhalb einer Saison gelingt, auch ziemlich in den Sternen steht. Ebenso hätte ich auch Kuzma gerne weiter hier gesehen.


    Über 50 % würde ich mich freuen wie Bolle. Seit Big Benno Trainer ist und mit oder unter ihm Transfers getätigt wurden haben je nach Zähl- und Betrachtungsweise um die 16-20 Spieler den SCM wieder verlassen, weil sie unzufrieden waren, nicht eingeschlagen sind, die Erwartungen nicht erfüllt haben oder sie sind eben noch da, aber dafür kein Faktor, bzw. nur Bankdrücker wie Preuss, Steinert, Thulin und Mertens. Ganze 3,5 haben es seit Benno zum Faktor, bzw. Stammspieler geschafft. Das sind Pjotr, Daniel und der Käpt`n und mit einer halben Stelle vielleicht noch Hornke. Bezjak, Green, Musa, Musche und Damgaard waren schon vorher da. Normale Abgänge wie Haaß, Quenstedt, Weber oder van Olphen habe ich da nicht mitgezählt, sondern nur Spieler, die eigentlich noch nicht die Altersgrenze erreicht haben und deren Verbleib eigentlich gewünscht oder geplant war. Vom Nachwuchs habe ich nur die Gebalas und de la Pena mitgezählt, weil da zumindest 1. Liga mal der Plan war.
    Wenn ich mit dem Ø rechne komme ich auf knapp 17 % Trefferquote an Spielern, die geholt wurden und heute noch eine feste Größe sind.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Über 50 % würde ich mich freuen wie Bolle. Seit Big Benno Trainer ist und mit oder unter ihm Transfers getätigt wurden haben je nach Zähl- und Betrachtungsweise um die 16-20 Spieler den SCM wieder verlassen,


    Soweit zurück hab ich gar nicht gefühlt. Ich hatte nur die Verpflichtungen der letzten Saison auf dem Schirm und bei den Abgängen den Albin nicht mitgezählt. Kuzma, Erik und der Kai sind weg. Moritz und Steini nicht auf Temperatur, Thulin wärmte vorwiegend die Bank und Hornke wäre dann die halbe Verstärkung :hi:


    Wenn man weiter zurück geht und tiefgründiger analysiert, könnte die Prognose für die Zukunft recht deprimierend ausfallen.

    "Die allermutigste Handlung ist immer noch, selbst zu denken. LAUT." (Coco Chanel)

    "Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein" (Gandhi)

    "Der gößte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant" (Hoffmann von Fallersleben)


    AC/DC - House of Jazz

    Led Zeppelin - Black Dog

    Black Sabbath - Paranoid

  • Wenn man weiter zurück geht und tiefgründiger analysiert, könnte die Prognose für die Zukunft recht deprimierend ausfallen.


    Seit 2015/2016 ist Big Benno Trainer der Profis und seitdem habe ich geguckt. Ist immer auch etwas Interpretationssache. Zählt man Spieler wie Ballerstedt oder Zelenovic dazu? Geholt vor Benno, gegangen bei ihm. Oder Placebo Jiminez und Erich Schmitt. Waren ja nur Beifang sozusagen. Schöngarth, der zwar da war, aber genauso unsichtbar wie Knorr habe ich z. B. auch rausgelassen, den Erich habe ich aber gezählt. Ist aber insofern Wurscht, weil selbst mit strengster Zählweise landet man in Bennos Amtszeit bei max. 25 % Treffer und das ist auch nicht pralle.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Erinnert mich stark an die Magath-Zeit in Wolfsburg, als mehr oder minder nach Zufallsprinzip wahl- und sinnlos versucht wurde, den Klub mittels fragwürdiger und meist auch noch sauteurer "Verstärkungen" dauerhaft im internationalen Geschäft zu verankern. Trierer mögen sich auch noch an gewisse Spielzeiten bei den Miezen erinnern, wo auf einen Schlag drei Serbinnen, zwei Rumäninnen und noch eine Quotendeutsche geholt wurden, die dann nach der Spielzeit sang- und klanglos wieder auf der Suche nach dem großen Glück weiterzogen. Im Falle des SCM mit seinen Ansprüchen unterstelle ich allerdings eine weit professionellere Führung und somit Personalauswahl, im besten Fall sogar etwas wie ein funktionierendes Scouting. Die Neuzugänge können doch nicht alle nur die eine Brandmauer Wiegert überwinden müssen und dürfen, bevor sie dann letztlich verpflichtet werden.

  • Buster, du solltest dich beim Wetterdienst bewerben. Deine Prognosen treffen zu :hi:


    Die Verabschiedungsorgie weckt bei mir Assoziationen an die Durchlauferhitzer von Stiebel Eltron. Kaum geholt und schon wieder weg. Also in dieser Disziplin sind Trainer und GF Sport ganz weit an der Spitze. Gefühlt könnte man meinen, dass 50% der neu verpflichteten Spieler schon wieder weg sind. Kaum dass sie warm wurden, gibt’s die kalte Dusche. Ich hätte mir einen längeren Verbleib von Erik gewünscht (wo er bewiesen hatte, wie wichtig er war), zumal der Moritz nicht mal ansatzweise Betriebstemperatur erreichte und ob dies bei Magnus Gullerud innerhalb einer Saison gelingt, auch ziemlich in den Sternen steht. Ebenso hätte ich auch Kuzma gerne weiter hier gesehen.



    Bei Gullerud hab ich ein gutes Gefühl. Ich weiß aber nicht so wirklich, warum.

    Unter der Asche ist noch Gut. Die Tabelle lügt nicht.

  • Ich kapiere es irgendwie nicht:


    2015/2016 8. Platz
    2016/2017 5. Platz
    2017/2018 4. Platz
    2018/2019 3. Platz
    2019/2020 3. Platz


    Trotz oder wegen der Gurkentruppe + limitierten Trainer? Wenn die Entwicklung so weiter geht, werden wir womöglich demnächst Vizemeister. Und, ich wage es garnicht auszusprechen, in ein paar Jahren sogar Deutscher Meister!

  • Trotz des 3. Platzes habe ich Probleme drei Spieler für die Wahl des SCM-Spielers der Saison zu finden. Platz 1 ist klar, für den zweiten Platz lässt sich auch noch wer finden, aber dann wird's schwer. Entweder waren die Spieler größtenteils verletzt, zu unbeständig oder hatten zu geringe Einsatzzeiten.

    Glory, glory, SC Magdeburg (von 1974 bis 1986 zu Hause ungeschlagen)

    "Ich denke, wir haben in Deutschland ein sehr gutes Spiel gemacht. Es ist wahr, dass wir verloren haben, aber es waren nur drei Tore. Ich habe dort mehrmals gegen sie gespielt und ich weiß, dass man dort sehr gut spielen und dabei verlieren kann." (Portos Trainer Magnus Andersson nach einem Gastspiel beim SCM)



  • Wer sagt denn was von Gurkentruppe? Die Mannschaft so ist ausgereizt, mehr habe ich nicht gesagt. Ob Wiegert nun limitiert ist oder nicht ist mir auch zweitrangig, aber sein Handball ist limitiert. Tempo und/oder Damgaard solo.
    Bei der Entwicklung sollte man vielleicht die Aspekte nicht ganz unterschlagen, die nicht in unserer Hand lagen und ganz aktuell ist das ein Saisonabbruch, der für uns zu einem sehr günstigen Zeitpunkt kam, nämlich vor Kiel und Mannheim auswärts. Also ob wir 3. geblieben wären bei kompletter Saison ist zumindest fraglich.
    Platz 3 ist mit der Truppe aber sowieso das Maximum und das auch nur, wenn eigentlich besser besetzte Teams underperformen.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Erinnert mich stark an die Magath-Zeit in Wolfsburg, als mehr oder minder nach Zufallsprinzip wahl- und sinnlos versucht wurde, den Klub mittels fragwürdiger und meist auch noch sauteurer "Verstärkungen" dauerhaft im internationalen Geschäft zu verankern. Trierer mögen sich auch noch an gewisse Spielzeiten bei den Miezen erinnern, wo auf einen Schlag drei Serbinnen, zwei Rumäninnen und noch eine Quotendeutsche geholt wurden, die dann nach der Spielzeit sang- und klanglos wieder auf der Suche nach dem großen Glück weiterzogen. Im Falle des SCM mit seinen Ansprüchen unterstelle ich allerdings eine weit professionellere Führung und somit Personalauswahl, im besten Fall sogar etwas wie ein funktionierendes Scouting. Die Neuzugänge können doch nicht alle nur die eine Brandmauer Wiegert überwinden müssen und dürfen, bevor sie dann letztlich verpflichtet werden.


    Das wird im Gesamtbild leider nicht so klar. Zur Rolle von Svensson beim Scouting gibt es teilweise lustige Anekdoten. Seine Super Connections nach Spanien bescherten uns Spieler wie de la Pena und Molina. Weil er mal mit Kalarashs Vater zusammengespielt hat dann den Sohn. Daniel Pettersson war wohl auch mehr ein Zufallsfund beim Bäcker in einer schwedischen Feriensiedlung oder Campingplatz oder so was ähnliches.
    Die deutschen Spieler werden allgemein mehr Wiegert zugeschrieben und zu Mertens gibt es den legendären Ausspruch von Wiegerts absolutem Wunschspieler. Mertens, Preuss, Steinert, Hornke, na ja, das war noch nicht der Burner. Hornke ist auch kein echtes Scouting, genauso wie Steinert. Die haben beide SCM-Vergangenheit und Hornke ist sogar familiär irgendwie verbandelt, mit Musches Cousine verheiratet oder etwas in der Art.
    Man will natürlich nicht glauben und kann es sich auch nicht vorstellen, dass da nur gestümpert wird, aber die Gesamtbilanz Treffer gegenüber Flöps ist nun mal nicht gut. Die Fakten und Personalien erfindet ja keiner.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

Anzeige