Und sehr gute Interviews von Schmedt. Gott sei Dank will er die traditionelle Handballatmosphäre bewahren und nichts künstlich hoch hypen.
Der SC Magdeburg-Thread
-
-
Kurzfristig sehe ich eher Kehrmann als Bundestrainer, da er als Spieler öfter bei der Nationalmannschaft war und es heute in Lemgo gewohnt ist mit durchschnittlichen BL-Spielern zu arbeiten.
Oder Markus Baur.
-
-
Kehrmann ist cooler und hat bewiesen, dass er auch mit Durchschnitt Titel holen kann.
Edit: Okay, Benno hatte 2016 mit einer durchschnittlichen Truppe auch den Pokal geholt, aber das ist lange her.
-
Frei nach Heiko Mallwitz: Junge, Junge ...
Sommerlochthema mitten im Winter!!!
-
-
Frei nach Heiko Mallwitz: Junge, Junge ...
Sommerlochthema mitten im Winter!!!
Auf jedenfalls besser , als seitenweise über Whisky, Bier, oder Rammstein
-
Und sehr gute Interviews von Schmedt. Gott sei Dank will er die traditionelle Handballatmosphäre bewahren und nichts künstlich hoch hypen.
Was genau befürchtest du da? Dass eine Lasershow bei uns Einzug hält?
-
-
Und sehr gute Interviews von Schmedt. Gott sei Dank will er die traditionelle Handballatmosphäre bewahren und nichts künstlich hoch hypen.
Wo wird denn was ‚künstlich hochgehyped‘? Das einzige, was ich etwas unpassend finde, sind Chearleaderinnen. Die assoziiere ich mit US Sport. Ansonsten gibt es keine Anheizer, gekaufte Ultras wie in Paris, um Stimmung zu machen, ausladende HZ Shows wie im SuperBowl oder ähnliches. Ich persönlich finde es albern, dass gerade aus unserer grün-roten Ecke ständig betont werden muss, wie toll doch die Stimmung ohne Klatschpappen ist. Fühlt man sich dadurch besser, größer, stärker, toller?
-
Wo wird denn was ‚künstlich hochgehyped‘? Das einzige, was ich etwas unpassend finde, sind Chearleaderinnen. Die assoziiere ich mit US Sport. Ansonsten gibt es keine Anheizer, gekaufte Ultras wie in Paris, um Stimmung zu machen, ausladende HZ Shows wie im SuperBowl oder ähnliches. Ich persönlich finde es albern, dass gerade aus unserer grün-roten Ecke ständig betont werden muss, wie toll doch die Stimmung ohne Klatschpappen ist. Fühlt man sich dadurch besser, größer, stärker, toller?
Würde die NBA, NFL sowas nicht machen, wäre die Halle & das Stadion halb so voll . Die Menschen in Amerika wollen ein Erlebnis, nicht nur Halle rein , Stunde Spiel , Halle raus .
Da hinken wir Deutsche völlig hinterher .
Die Zeit wird aber noch kommen ...
-
-
Würde die NBA, NFL sowas nicht machen, wäre die Halle & das Stadion halb so voll . Die Menschen in Amerika wollen ein Erlebnis, nicht nur Halle rein , Stunde Spiel , Halle raus .
Da hinken wir Deutsche völlig hinterher .
Die Zeit wird aber noch kommen ...
Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Ich habe immer das Gefühl, wenn es mal eine HZ Aufführung gibt, wie bei FFs ist der Zuschauer (und davon nehme ich mich nicht aus) eher genervt, weil er sich in der Zeit nicht mit seinem Nachbarn/Begleitung etc. unterhalten kann und geht dann lieber Bier holen.
-
Schau dir doch mal an , was dort neben dem Spiel alles abgezogen wird 😉
Standard Cheerleading, Pyro, bei der jeder Rammstein Fan einschläft und Mainstream Sänger? Toll.
-
-
Liegt hier natürlich auch am Geld !
Sieht man ja schon bei den Pressekonferenzen
-
Ich sage nur , wie es drüben ist !
Schau dir doch mal an , was dort neben dem Spiel alles abgezogen wird 😉
Da ist auch zwischendurch immer Kommen und gehen. Ich denke der durchschnittliche Besucher sieht nicht mehr als die Hälfte vom Spiel.
Die Amis scheinen auch eine geringe Aufmerksamkeitsspanne zu haben.
Wenn man eine gemischte Show aus Mucke, Tanz, etwas Feuerwerk mit Fast Food als Erlebnis empfindet, dann passt das natürlich.
-
-
Da ist auch zwischendurch immer Kommen und gehen. Ich denke der durchschnittliche Besucher sieht nicht mehr als die Hälfte vom Spiel.
Die Amis scheinen auch eine geringe Aufmerksamkeitsspanne zu haben.
Wenn man eine gemischte Show aus Mucke, Tanz, etwas Feuerwerk mit Fast Food als Erlebnis empfindet, dann passt das natürlich.
Man muss aber auch fairerweise sagen , dass dort die Tickets deutlich teurer sind als hier .
Aber ok , dafür handelt es auch immer um die mit Abstand beste Liga der Welt !
-
Da ist auch zwischendurch immer Kommen und gehen. Ich denke der durchschnittliche Besucher sieht nicht mehr als die Hälfte vom Spiel.
Die Amis scheinen auch eine geringe Aufmerksamkeitsspanne zu haben.
Wenn man eine gemischte Show aus Mucke, Tanz, etwas Feuerwerk mit Fast Food als Erlebnis empfindet, dann passt das natürlich.
Wenn man damit mehr zusätzliches Publikum anzieht als bisheriges abstößt, geht die Rechnung auf.
-
-
Kurzfristig sehe ich eher Kehrmann als Bundestrainer, da er als Spieler öfter bei der Nationalmannschaft war und es heute in Lemgo gewohnt ist mit durchschnittlichen BL-Spielern zu arbeiten.
Kehrmann fiel mir in diesem Zusammenhang auch schon mal ein, der würde das bestimmt auch irgendwie wuppen.
-
Wo wird denn was ‚künstlich hochgehyped‘? Das einzige, was ich etwas unpassend finde, sind Chearleaderinnen. Die assoziiere ich mit US Sport. Ansonsten gibt es keine Anheizer, gekaufte Ultras wie in Paris, um Stimmung zu machen, ausladende HZ Shows wie im SuperBowl oder ähnliches. Ich persönlich finde es albern, dass gerade aus unserer grün-roten Ecke ständig betont werden muss, wie toll doch die Stimmung ohne Klatschpappen ist. Fühlt man sich dadurch besser, größer, stärker, toller?
Woher hast du die Info, dass die Ultras bei PSG gekauft sind bzw waren?
-
-
Wo wird denn was ‚künstlich hochgehyped‘? Das einzige, was ich etwas unpassend finde, sind Chearleaderinnen. Die assoziiere ich mit US Sport. Ansonsten gibt es keine Anheizer, gekaufte Ultras wie in Paris, um Stimmung zu machen, ausladende HZ Shows wie im SuperBowl oder ähnliches. Ich persönlich finde es albern, dass gerade aus unserer grün-roten Ecke ständig betont werden muss, wie toll doch die Stimmung ohne Klatschpappen ist. Fühlt man sich dadurch besser, größer, stärker, toller?
Als der SCM vor ein paar Jahren auf die Idee kam mit Klatschpappen, Marktschreiern und überlauter Musik die Halle zu fluten und man sein eigenes Wort nicht mehr verstand, gab es im Forum derart heftige Kritik, dass dieses Thema zum Glück schnell wieder ad acta gelegt wurde. Und ja, die Atmosphäre ist dadurch deutlich angenehmer. Eine Halle mit Klatschpappen sieht auch immer aus, wie eine voll besetzte Halle mit Duracell-Hasen. Ich könnte ja hier ein paar künstlich hoch gehypte Arenen aufzählen, aber bevor sich hier zu viele auf den Schlips getreten fühlen, erwähne ich nur das DHB-Pokalfinale, wobei es in Hamburg als das große Jahres-Event immer passte, aber mal sehen, wie es dieses Jahr in Köln sein wird. Frank Bohmann hat ja schon viele Extras angekündigt, damit die Halle voll wird. Lassen wir uns überraschen.
-
Man muss aber auch fairerweise sagen , dass dort die Tickets deutlich teurer sind als hier .
Aber ok , dafür handelt es auch immer um die mit Abstand beste Liga der Welt !
Darum verstehe ich z. B. nicht, dass es dort so ein komisches Verhältnis von Show zu Sport gibt.
Wenn der Sport schon so toll ist, könnte er auch mit weniger Show auskommen.
-
-
Standard Cheerleading, Pyro, bei der jeder Rammstein Fan einschläft und Mainstream Sänger? Toll.
Die Nationalhymne nicht zu vergessen.
-
Die Nationalhymne nicht zu vergessen.
Die Flagge und die Nationalhymne sind in Amerika doch überall total wichtig und präsent. Im Magic Kingdom in Walt Disney World gibt es seit 50 Jahren die tägliche Flag Retreat Ceremony und in anderen US-Parks wird die Flagge jeden Morgen unter dem Spielen der Nationalhymne gehisst und die Besucher und Mitarbeiter schauen dabei ehrfürchtig zur Flagge hinauf. Anscheinend haben die Amerikaner wirklich eine andere Einstellung zu ihrer Hymne und Flagge - meine Welt ist das irgendwie nicht.
-