Man könnte ja auch mal neue Wege gehen und das Achtelfinale losen, 1. gegen 4., 2. gegen 3.
Schon hört jegliche Taktierei in der Gruppenphase auf.
Wäre doch spannend, oder?

Handball-WM 2017 - Vorrunde, Gruppe C
-
-
Ja, wäre es, allerdings könnte es dann passieren, dass der 1. und 2. einer Gruppe schon im Halbfinale wieder aufeinander treffen - und sowas will man auch vermeiden
-
-
Warum wäre es denn so schlimm, in Paris frühzeitig auf den Gastgeber zu treffen??? Das Norwegen Spiel
gestern hat doch gezeigt, dass nur eine gute TW Leistung auf Seiten der Roten gereicht hätte
und dann der Heimschiedsrichterbonus auch nichts genützt hätte. Schon in Rio hatte ich den Eindruck,
dass wir eigentlich nur gegen Kroatien Schwierigkeiten bekommen hätten. Das Frankreich Spiel war ja dann
leider drei Sekunden zu lang oder aber auch eine Minute zu kurz. -
Also ich schätze die Franzosen gerade mit Heimvorteil wesentlich stärker ein als die Dänen. Die haben Schwachstellen auf mehreren Positionen im Vergleich zu den anderen Topteams (RM, RR, LA). Ihre Stärke ist dagegen natürlich die Abwehr, aber da braucht sich Deutschland auch nicht verstecken. Die einzige Schwäche der Franzosen dagegen ist ihr hohes Alter und die damit verbundene Langsamkeit etc. Vielleicht haben sie auch auf RR keine optimale Besetzung, aber Remili macht das bisher eigentich ganz ordnetlich. Von daher würde ich zehn Mal lieber auf die Dänen als auf die Franzosen treffen.
-
-
Deutschland Europameister...Dänemark Olympiasieger...Frankreich Weltmeister...würde doch passen
-
Diese Rechnungen halte ich sowieso alle für fragwürdig. Keine Frage haben wir eine gute Mannschaft, aber keine so gute Mannschaft das man davon ausgehen kann alles bis auf einen sicher zu schlagen. Das gilt im übrigen auch für die Konkurrenz. Spanien, Kroatien, Frankreich, Deutschland, Dänemark sind in einem Viertelfinale aufwärts jeweils 50:50 Spiele. Alles Topteams, alle haben irgendwo ihre Schwachstellen. Zusätzlich sind Mannschaften wie Slowenien oder Norwegen ebenfalls dazu in der Lage jedes der genannten Teams zu schlagen.
-
-
Letztlich wird es das Ziel sein möglichst alle Spiele zu gewinnen...also ist es natürlich auch das Ziel Gruppensiger zu werden...gegen wenn man dann in den späteren Runden antritt wird man dann sehen...ein "Taktieren" darf und wird es da aber natürlich nicht geben
Drux fällt laut Sigurdsson wohl nur gegen die Saudis aus, die Verletzung ist glücklicherweise nicht so schwerwiegend...und gegen die Saudis ist es auch völlig egal ob er spielt oder nicht
-
Spanien, Kroatien, Frankreich, Deutschland, Dänemark sind in einem Viertelfinale aufwärts jeweils 50:50 Spiele.
Bei Dänemark kann man vielleicht noch zustimmen, aber bei Frankreich nicht.
Frankreich wird im eigenen Land ganz, ganz schwer zu schlagen sein.
Auf die will man auf keinen Fall vor dem Finale treffen.
Finale gegen Frankreich wäre ein Traum, bei einem Spiel vorher gegen Frankreich, ist die Wahrschrinlichkeit hoch,
dass der Traum vom Finale kaputt ist.Kann mir keiner erzählen, dass die Spieler das am Freitag nicht im Kopf haben (beide Teams!).
Die interessante Frage ist eher, ob das Thema von Markus Götz totgeschwiegen wird.
-
-
Das ist mir ehrlich gesagt völlig Wurst...ich bin sicher dass man gegen Kroatien wie in jedem anderen Spiel gewinnen will...und man wird auch gewinnen...so stark sind die Kroaten nicht
-
Die interessante Frage ist eher, ob das Thema von Markus Götz totgeschwiegen wird.
Was meinst du genau? Sorry ich stehe gerade auf dem Schlauch
-
-
Was meinst du genau? Sorry ich stehe gerade auf dem Schlauch
Dass da zwei Mannschaften sein werden, die nicht unbedingt gewinnen wollen (um das nett zu formulieren).
Ich glaube nicht, dass er das thematisieren wird.
Und wenn, dann höchstens verteidigend; also dass das bei der Mannschaft unvorstellbar ist usw.
Er kommentiert für den DHB-Sponsor. Da ist alles andere ein Tabu.
-
Dass da zwei Mannschaften sein werden, die nicht unbedingt gewinnen wollen (um das nett zu formulieren).
Ich glaube nicht, dass er das thematisieren wird.
Und wenn, dann höchstens verteidigend; also dass das bei der Mannschaft unvorstellbar ist usw.
Er kommentiert für den DHB-Sponsor. Da ist alles andere ein Tabu.
gibt schlimmeres als wenn ausgerechnet er mal was totschweigt...
bei seinem gestrigen Spruch mit "so ist das eben wenn Masse erst mal in Bewegung ist" hätte er auch besser geschwiegen als er völlig unlustig die (sehr) guten Gegenstoßqualitäten eines Spielers des DHB für dessen Sponsor er kommentiert versucht hat zu umschreiben, um es mal nett zu formulieren
die unzähligen Kaffekränzchen am Mikrofon zusammen mit Kretzschmar/Schwätzmar zeigen längst Wirkung und Götz ist mittlerweile auch ein Schwätzer vom Feinsten, also halb so wild wenn er künftig auch mal (das ein oder andere tot)schweigt
-
-
Bei Götz kommt die Gehirnmasse halt auch nicht immer in Bewegung
-
Bei Dänemark kann man vielleicht noch zustimmen, aber bei Frankreich nicht.
Frankreich wird im eigenen Land ganz, ganz schwer zu schlagen sein.
Auf die will man auf keinen Fall vor dem Finale treffen.
Finale gegen Frankreich wäre ein Traum, bei einem Spiel vorher gegen Frankreich, ist die Wahrschrinlichkeit hoch,
dass der Traum vom Finale kaputt ist.Kann mir keiner erzählen, dass die Spieler das am Freitag nicht im Kopf haben (beide Teams!).
Die interessante Frage ist eher, ob das Thema von Markus Götz totgeschwiegen wird.
Die Sicht ist für mich nur bedingt nachvollziehbar. Ich schätze Trainer und Mannschaft da definitiv anders ein. Außerdem reist der Gruppenerste nur 120 km nach Paris und nicht einmal komplett durch das Land.
Kann ich mir echt nicht vorstellen. Werde ich mir aber vor Ort anschauen -
-
Freundschaft!
Die deutsche Mannschaft ist Europameister und OS-Dritter. Das wären sie nicht, wenn sie nicht das Rückgrat hätten, gegen jeden Gegner zu spielen. Und es ist schon so oft in die Hose gegangen, wenn man taktiert hat. Abgesehen reden wir doch davon, daß es im Falle des Gruppensieges um den Halbfinalgegner geht, über den wir hier sprechen. Das ist so weit weg. Wenn man ins Halbfinale kommt, hat man das Soll sowieso erfüllt. Dann geht es um den Bonus. Hat zwei Chancen, eine Medaille zu holen. Wenn man Gold will, muß man sowieso jeden schlagen. Da ist es dann egal, ob es ein Spiel früher oder ein Spiel später passiert.
Abgesehen davon: wir gehen doch alle davon aus, daß Holger Glandorf noch dazu kommt. Dann haben wir eine Mannschaft, ohne Schwachstelle. Dann ist das Fehlen von Wiede und Weinhold mehr oder weniger kompensiert, vielleicht sogar um ein Element bereichert. Es fehlen zwar auch einige Rechtshänder im Rückraum, aber da sehe ich keine Schwächung. Aus meiner Sicht fehlt zur bestmöglichen Mannschaft nur Pekeler in der Deckung. Aber ein großes Problem haben wir auch da nicht.
Ich sehe keine Mannschaft, die so gut aufgestellt ist, wie die Deutsche (mit Glandorf).
-
Bei Dänemark kann man vielleicht noch zustimmen, aber bei Frankreich nicht.
Frankreich wird im eigenen Land ganz, ganz schwer zu schlagen sein.
Auf die will man auf keinen Fall vor dem Finale treffen.
Finale gegen Frankreich wäre ein Traum, bei einem Spiel vorher gegen Frankreich, ist die Wahrschrinlichkeit hoch,
dass der Traum vom Finale kaputt ist.Kann mir keiner erzählen, dass die Spieler das am Freitag nicht im Kopf haben (beide Teams!).
Die interessante Frage ist eher, ob das Thema von Markus Götz totgeschwiegen wird.
Das was beide Teams am Freitag im Kopf haben werden, ist das was immer passiert, wenn man schon weiter ist: Man gibt nicht mehr 100%, selbst wenn der Gruppensieg ungleich nützlicher wäre. Das passiert in jedem Sport mit Gruppenphasen. Das ist aber auch das gute Recht das man sich erspielt hat. Für meine Begriffe macht es unabhängig von Konstellationen schlicht und einfach keinen Sinn um den Gruppensieg alles zu geben. Das ist eben nicht die EM.
Frankreich aus dem Weg gehen ist ja das eine, aber ich sehe eben nicht das sie in einem Finale leichter zu packen sind als in einem Viertelfinale. Gerade was Druck angeht, haben sie vor allem im späteren Turnierverlauf bewiesen, dass sie gerade dann sauschwer zu schlagen sind, während sie zuvor eher mal Probleme hatten. Zumal das ganze für mich wie gesagt Felle vor der Jagd verteilen ist. Toll wenn man Frankreich aus dem Weg geht und dann vielleicht gegen eines der genannten Teams auzuscheiden, dass sich vielleicht sehr gut auf Deutschland eingestellt hat.
Wir haben ein gutes Team, aber nur deswegen ist das keine Formsache. Dänemark, Spanien und Kroatien haben schon sehr viel länger gute Teams und sind trotzdem das eine oder andere mal schon lange vor dem Finale gescheitert.
-
-
Die Sicht ist für mich nur bedingt nachvollziehbar.
Geht ihm doch eh' nur darum, mal wieder gegen die Übertragung zu stänkern.
Ist ja jetzt nicht das erste Mal im deutschen Sport, dass "winning-by-losing"-Szenarien entstehen könnten. Ich kann mich an keine einzige Berichterstattung (sportartenübergreifend!) erinnern, bei der das jemals offen als Option thematisiert wurde. Aber klar, diesmal liegt das natürlich an Bobs bösem Sponsor... -
2. Wenn die dritte gelbe Karte nicht gegeben wird, hat die Mannschaft auf dem Niveau meistens nur eine gelbe Karte weniger bekommen, und nicht stattdessen eine Zeitstrafe mehr! Irgendwann werden die gelben Karten halt stecken gelassen, aber ja nicht dafür zwei Minuten gegeben! Dass es Fouls gibt, wo man keine Gelbe mehr geben kann, sondern zwei Minuten geben muss, dürfte ja klar sein.
Das klingt nachvollziehbar. Aber wer legt das "irgendwann" fest? In der Regel findet sich dazu nichts.
Nach meiner Wahrnehmung wird i.d.R. nach der ersten Hinausstellung gegen eine Mannschaft in aller Regel kein Gelb mehr gezogen.
Das wäre von der Regel her nicht gedeckt und würde die Mannschaft, die zuerst zwei Minuten bekommt benachteiligen.Weiß nicht, ob das nur mein EIndruck ist. Wie seht Ihr das?
-
-
Ha! I love it, I really do! Doppelbluff ... THE CLOU ...
https://www.youtube.com/watch?v=yD1SUw2py5c
weil ....
FRA und DEN wollen evtl. auch nicht zu frühzeitig auf D treffen???
-
Das klingt nachvollziehbar. Aber wer legt das "irgendwann" fest? In der Regel findet sich dazu nichts.
Nach meiner Wahrnehmung wird i.d.R. nach der ersten Hinausstellung gegen eine Mannschaft in aller Regel kein Gelb mehr gezogen.
Das wäre von der Regel her nicht gedeckt und würde die Mannschaft, die zuerst zwei Minuten bekommt benachteiligen.Weiß nicht, ob das nur mein EIndruck ist. Wie seht Ihr das?
"und würde die Mannschaft, die zuerst zwei Minuten bekommt benachteiligen"
Das würde ich so definitiv nicht verallgemeinern!
Es mag bei manchen Schiedsrichtergespannen eine (unterbewusste) Tendenz geben nach der ersten 2min Strafe kein 1./2./3. Gelb mehr zu zeigen, es gibt aber auch genau so genügend Gespanne (vermutlich der Großteil), die dann völlig regelkonform (mitunter auch noch weit in der 2.Halbzeit) auch nach einer 2min noch mal gelb gegen Mannschaft XYZ ziehen, je nach Bedarf/Anlass eben
-